Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...  | Foto: Montage

12. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Donnerstag, der 12. November Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikDie Tiroler Schulen und Kindergärten sollen weiterhin offen bleiben, dafür sprachen sich kürzlich die Tiroler Grünen klar und deutlich aus. Vor allem die Grüne Bildungssprecherin Stephanie Jicha nimmt die Position ein, dass man vor einer Schulschließung lieber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

11. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Mittwoch, der 11. November Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikDas Land Tirol richtet zusammen mit der Fachhochschule Gesundheit (FH Gesundheit) und dem AZW einen Pflege-Personalpool mit verfügbaren Pflegefachkräften ein. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, PflegefachassistentInnen sowie PflegeassistentInnen, die derzeit nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

10. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Dienstag, der 10. November Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. CoronaDie Wohn- und Pflegeheime (WPH) der Stadt Innsbruck waren wie bekannt auch von mehreren Clustern betroffen. Nun sollen sie flächendeckend getestet werden. Mehr dazu ... Auch in Schulen wird nun mit sogenannten Antigen-Tests getestet. Gestartet wurde mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Sie sind daher bestens qualifiziert, um eine qualitätsvolle Sammlungstätigkeit und kontinuierliche Erweiterung der Kunstsammlung des Landes zu gewährleisten“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader über die neue Jury. 
 | Foto: © Land Tirol/G.Berger

Kunst & Kultur
Neue Kunstankauf-Jury für Tiroler Landesmuseen

TIROL. Für die Funktionsperiode 2021 bis 2023 wurde nun vom Land Tirol eine neue Jury für Kunstankäufe bestellt. Man entschied sich für Peter Assmann, Geschäftsführer der Tiroler Landesmuseen Betriebsgesellschaft, und Karin Pernegger, freie Kuratorin in Innsbruck. Sabine Gamper, freie Kuratorin in Bozen, die bereits jetzt als Jurorin fungiert, wird auch für die kommende Periode in ihrer Tätigkeit bestätigt. "Auch vertraut mit der überregionalen Kunstszene"Für die genannten Personen entschied...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...  | Foto: Montage

9. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Montag, der 9. November Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. WirtschaftDer Außerferner Brillenhersteller "Rolf" wurde für eine neue Kollektion mit dem Designpreis ausgezeichnet. Nicht nur optisch sind die neuen Brillen etwas ganz Besonders. Mehr dazu ... LokalesWenig Verständnis gibt es für das Verhalten zahlreicher Studierenden und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

7. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 7. November Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. LokalesDass zahlreiche Objekte entlang der Straßen von Schmierereien „verziert“ werden, ist Faktum. Auf Objekten, die über eine Autobahn verlaufen, sind diese Werke aber eher selten, stellen aber eine Gefahr für die Ausführenden und auch für die Autofahrer dar Anzeige gegen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

6. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Freitag, der 6. November Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. Corona2000 Neuinfektionen in zwei Tagen lassen LH Günther Platter einen dramatischen Appell an Tirol richten. Mehr dazu ... Verschiebung Start in die Wintersaison: Der erste Skitag in Ischgl findet am 17. Dezember statt. TVB Paznaun-Ischgl und Silvrettaseilbahn AG sprechen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...  | Foto: Montage

5. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Donnerstag, der 5. November Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. CoronaDurch die neuen strengeren Corona-Schutzmaßnahmen sind Besuche bei Personen in Krankenanstalten sowie Wohn- und Pflegeheimen nur noch eingeschränkt möglich. Diese Maßnahmen wurden getroffen, um die besonders gefährdete Personengruppe noch besser zu schützen. Mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

4. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Mittwoch, der 4. November Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. Wien – TirolNach dem Anschlag in Wien herrscht auch in Tirol tiefe Betroffenheit. Stellungnahmen Tiroler Politik. Mehr dazu ... CoronaEin Ausflug zu unseren südlichen Nachbarn kann derzeit ad acta gelegt werden, während in Tirol die Geschäfts offen halten, sind in Südtirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader (Mitte) mit den Förderpreisträgerinnen Janine-Chantal Weger (links) und Sophia Mairer. 
 | Foto: © Land Tirol/Palfrader
3

Kultur
Preis für zeitgenössische Kunst 2020

TIROL. Kürzlich konnte Kulturlandesrätin Palfrader der Künstlerin Heidrun Sandbichler den Preis für zeitgenössische Kunst 2020 überreichen. Auch die drei Förderpreise für zeitgenössische Kunst wurden verliehen – diese gehen an Sophia Mairer, Janine-Chantal Weger und Helmut Ortner. Die PreisträgerinDie Innsbruckerin Sandbichler lebt in Rom und kann verschiedenste Kunststile vorweisen. Zeichnungen, Fotoarbeiten, Malereien, Architekturentwürfe und Skulpturen, die in zahlreichen nationalen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturstammtisch auf Schloss Landeck: Kulturlandesrätin Beate Palfrader, Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und Stv. Stadtrat Johannes Schönherr (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
6

Kulturstammtisch in Landeck
Kulturschaffende deponierten ihre Sorgen bei LRin Palfrader

LANDECK (otko). Auf Schloss Landeck fanden sich Kulturschaffende aus dem Bezirk ein, um ihre Sorgen und Nöte in der Corona-Krise mit der Kulturlandesrätin Beate Palfrader zu diskutieren. Kulturstammtisch mit Landesrätin Palfrader Zum "Kulturstammtisch" am 21. Juli auf Schloss Landeck konnte der Landecker Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und sein Stv. Stadtrat Johannes Schönherr Landesrätin Beate Palfrader begrüßen. Von Seiten der Kulturschaffenden waren Christian Rudig, Sylvia Mader...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kulturlandesrätin Beate Palfrader erläutert welche Vorhaben zusätzlich bei der "Kultur-Digitalisierung" gefördert werden. 
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Förderung
Förderung für "digitale Kultur"

TIROL. Wenn man eines aus der Corona-Pandemie gelernt hat, dann was für eine wichtige Rolle die digitale Transformation der gesamten Gesellschaft einnimmt. So auch in der Kunst- und Kulturszene, wie Kulturlandesrätin Beate Palfrader erläutert. Aus diesem Grund wird das Land Tirol neben den geleisteten Soforthilfen, Gelder zur Digitalisierung von Kunst und Kultur zur Verfügung stellen.  500.000 euro für die "Kultur-Digitalisierung"Besonders stark traf es die Kunst- und Kulturschaffenden in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Projekt „Rausgeschrieben – Das Tiroler Online-Literaturforum“ bietet jede Woche neue Schreibimpulse.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)

Tiroler Online-Literaturforum
Schreiben in herausfordernden Zeiten

TIROL. Es gibt kaum jemanden, der nicht von der Coronakrise betroffen war oder immer noch betroffen ist. Auch AutorInnen war und ist es zum Teil noch nicht möglich, Lesungen zu gestalten oder Schreibateliers, Workshops und Textwerkstätten. Rebecca Heinrich, die einer Tätigkeit als Kunstdidaktin nachgeht, entwickelte aus dieser Situation das Projekt „Rausgeschrieben – Das Tiroler Online-Literaturforum“.  Wie funktioniert das Literaturforum?Das eigene Schreiben sei eine wichtige Ressource der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader und Thomas Juen, Vorstand der Abteilung Kultur, präsentierten weitere Unterstützungsmaßnahmen für Kulturschaffende.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Coronakrise
Zusätzliche Unterstützung für Kulturschaffende

TIROL. Die Coronakrise traf und trifft immer noch besonders die Kulturschaffenden. Um diesen wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft weiter zu unterstützen, beschloss man in der Landesregierung nun weitere Konjunkturmaßnahmen.  Zusätzliche Sonderförderungen nach 4,5 Mio. SoforthilfeNach den ersten Soforthilfen von 4,5 Millionen Euro des Landes für den Bereich Kunst und Kultur, sollen jetzt weitere Sonderförderungen folgen. In einer Pressekonferenz präsentierte Kulturlandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TKI open 21 sucht Kunst- und Kulturprojekte, die im weitesten Sinn etwas ausbaden. | Foto: © Somalgors74
2

Wettbewerb
TKI open 21 sucht Kunst- und Kulturprojekte

TIROL. TKI open 21 sucht Kunst- und Kulturprojekte ganz unter dem Motto "ausbaden". Genau gesagt Projekte, die Auswege aus der Klima- und Coronakrise im Blick haben und somit etwas "ausbaden". Bis zum 10. Oktober diesen Jahres können noch Projekte eingereicht werden.  Dotierung wurde auf 100.000 erhöhtDas Land Tirol entschied sich für dieses Jahr sogar die Dotierung von TKI open 21 auf 100.000 Euro zu erhöhen, sie sollen die KünstlerInnen und Kulturinitiativen vor allem wegen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Auswirkungen der Coronakrise betreffen in riesigem Ausmaß auch Kunst und Kultur. Die SPÖ Tirol stellt einen Antrag im Landtag zur finanziellen Sicherheit der Kunst- und Kulturschaffenden in Tirol. | Foto: skn

#kunstistauchsystemrelevant
Finanzielle Sicherheit für die Tiroler Kunst- und Kulturszene gefordert

TIROL. Die Auswirkungen der Coronakrise betreffen in riesigem Ausmaß auch Kunst und Kultur. Die SPÖ Tirol stellt einen Antrag im Landtag zur finanziellen Sicherheit der Kunst- und Kulturschaffenden in Tirol. #kunstistauchsystemrelevantKunst- und Kulturschaffende leisten einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. "Diesem Beitrag müssen wir Rechnung tragen und auch politisch sicherstellen, dass die Corona-Krise nicht zur Ausdünnung unserer kulturellen Vielfalt in Tirol führt“, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer bedankte sich für das Vertrauen und versicherte, "ich werde mein Bestes geben". | Foto: Screenshot

Kunst- und Kultursekretärin
Tiroler Grüne begrüßen Mayers folge auf Lunacek

TIROL. Als "goldrichtig" bezeichnen die Tiroler Grünen, allen voran der Grüne Landessprecher Christian Altenweisl und Kultursprecher Georg Kaltschmid, die Nachfolge Andrea Mayers auf Ulrike Lunacek. Künftig wird Mayer als Kunst- und Kultursekretärin fungieren.   Beste Wahl für dieses AmtAndrea Mayer für dieses Amt auszuwählen, ist in den Augen der Tiroler Grünen die beste Wahl. Der erweiterte Bundesvorstand wählte am vergangenen Dienstag Andrea Mayer als Nachfolgerin von Ulrike Lunacek.  ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit seinem Rennrad liefert Pianist Thom Castañeda die CDs zum neuen Donauwellenreiter Album "Delta" aus!  | Foto: Castañeda
4

Thom Castañeda liefert das neue Album DELTA zur Haustüre
Musikalischer 'Callboy' auf dem Rennrad

LANDECK/ IMST/ WIEN (tth). Beim Ensemble Donauwellenreiter, bestehend aus der Geigerin und Sängerin Maria Craffonara, dem Landecker Pianisten Thomas Castañeda, Schlagzeuger Jörg Mikula und Cellist Lukas Lauermann, wirken vier Künstler mit unterschiedlichen Backgrounds aus verschiedensten Musikwelten zusammen. Das Neo-Classical/Jazz Quartett ist bekannt für ihr genreübergreifendes Soundkonzept aus Kammermusik gepaart mit der Freiheit des Jazz und poppigen Einflüssen.    Die Musik soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. | Foto: pixabay/FirmBee – Symbolbild

Coronavirus
Perspektiven für Kunst und Kultur dringend gefordert

TIROL. Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. Klare Perspektiven für Kunst- und Kulturschaffende notwendigDie Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken sei ein erster wichtiger Schritt im Hochfahren des Kulturbetriebs. Jedoch müssten alle Bereiche des Kulturlebens entsprechend Berücksichtigung finden, so Tirols Kulturlandesrätin Beate...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader lud zum Kulturvernetzungstreffen ein. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Kultur in Tirol
Vernetzungstreffen der Kulturschaffenden mit politischer Ebene

TIROL. Vor Kurzem kam es wieder zu einem Kulturvernetzungstreffen im Landhaus. Eingeladen hatte LRin Palfrader, um zwischen den Kulturschaffenenden und der politischen Ebene einen Austausch zu fördern.  Kulturschaffende und Politik auf einer EbeneIns Landhaus kamen, neben Kulturlandesrätin Palfrader, die VertreterInnen der Kulturbeiräte des Landes als auch die KultursprecherInnen der im Landtag vertretenen Fraktionen. Gemeinsam tauschte man sich aus und ermöglichte Vernetzungen zwischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek und Kulturlandesrätin Beate Palfrader freuen sich auf die gute Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer Kunst- und Kulturstrategie.
 | Foto: © Staatssekretariat

Antrittsbesuch
Treffen mit Kunst- und Kulturstaatssekretärin Lunacek

TIROL. Vor Kurzem trafen Landrätin Palfrader und die Kunst- und Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek in Wien aufeinander. Gemeinsam besprachen sie das Förderwesen, die Kulturstrategie und die soziale Absicherung von Kunstschaffenden.  Förderung, Strategie und AbsicherungDas Gespräch lief auf einer wertschätzenden und konstruktiven Ebene ab, so dass eine künftige gute Zusammenarbeit festgehalten werden konnte, wie es LRin Palfrader betont. Im Fokus des Treffens stand eine Verbesserung und mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildhauer/Plastiker Christian Moschen aus Grins (Bezirk Landeck, Tiroler Oberland) mit dem Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, dem Kitzbüheler ART-Agenten Klaus Wendling (Foto: Patrice Bruvier) | Foto: Foto: Patrice Bruvier (das Foto darf kostenlos verwendet werden)
3 7

Bildhauer/Plastiker Christian Moschen begeisterte mit "Mahnfred", "Miwa", "born to be wild" und "vom morgenden Rot"
Starker Auftritt vom Künstler Christian Moschen auf der 24. ART Innsbruck, der Internationalen Kunstmesse

„Kunst spricht von Seele zu Seele“, philosophierte Kulturlandesrätin Dr. Beate Palfrader anlässlich der Eröffnung der 24. ART Innsbruck, der internationalen Messe für unter anderem zeitgenössische Kunst, Pop Art und Klassische Moderne des 19. bis 21. Jahrhunderts. Die rund 80 internationalen Aussteller, fast zur Gänze nur ganz prominente Galerien, präsentierten weit mehr als 500 Künstler. Als einziger zugelassener Nicht-Galerist präsentierte der Kitzbüheler Klaus Wendling, der sich inzwischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Maria Schuhberger
Auch LRin Beate Palfrader ist mit der Entscheidung der Jury höchst zufrieden.  | Foto: Tanja Cammerlander

Paul-Flora-Preis 2019
Südtiroler Sven Sachsalber erhält Kunstpreis

TIROL. Wie jedes Jahr werden KünstlerInnen der Region mit dem 10.000 Euro dotierten Paul-Flora-Preis gekürt. Dieses Jahr ging der Preis nach Südtirol an den Künstler Sven Sachsalber. Kulturlandesrätin Palfrader und ihr Südtiroler Amtskollege Achammer werden am 14. September offiziell in Glurns den Preis an Sachsalber verleihen.  Ein Südtiroler, der starke Akzente in der Kulturszene setztAuf beiden Seiten des Brenner ist man mit der gefällten Entscheidung höchst zufrieden. Mit Sven Sachsalber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Die Publikation ‚Inventur‘ bietet eine Übersicht über die von der Kunstankaufskommission des Landes im Zeitraum 2012-2018 ausgewählten Werke.“
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Kunstförderung des Landes
Publikation dokumentiert Kunstankäufe Tirols

TIROL. Die Kunstankaufskommission erwirbt Kunst von aus Tirol stammenden oder lebenden KünstlerInnen und hilft so mit, eine repräsentative Kunstsammlung aufzubauen. Eine Kunstankaufjury hat zwischen 2012 und 2018 insgesamt 96 Werke erworben. Die Publikation "Inventur" dokumentiert diese Ankäufe für die Kunstförderung des Landes Tirol.  Publikation "Inventur" veröffentlichtDie 96 Werke, die die Kommission zwischen 2012 und 2018 erworben hat, können nun in der Publikation "Inventur" bestaunt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.