Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer bedankte sich für das Vertrauen und versicherte, "ich werde mein Bestes geben". | Foto: Screenshot

Kunst- und Kultursekretärin
Tiroler Grüne begrüßen Mayers folge auf Lunacek

TIROL. Als "goldrichtig" bezeichnen die Tiroler Grünen, allen voran der Grüne Landessprecher Christian Altenweisl und Kultursprecher Georg Kaltschmid, die Nachfolge Andrea Mayers auf Ulrike Lunacek. Künftig wird Mayer als Kunst- und Kultursekretärin fungieren.   Beste Wahl für dieses AmtAndrea Mayer für dieses Amt auszuwählen, ist in den Augen der Tiroler Grünen die beste Wahl. Der erweiterte Bundesvorstand wählte am vergangenen Dienstag Andrea Mayer als Nachfolgerin von Ulrike Lunacek.  ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. | Foto: pixabay/FirmBee – Symbolbild

Coronavirus
Perspektiven für Kunst und Kultur dringend gefordert

TIROL. Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. Klare Perspektiven für Kunst- und Kulturschaffende notwendigDie Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken sei ein erster wichtiger Schritt im Hochfahren des Kulturbetriebs. Jedoch müssten alle Bereiche des Kulturlebens entsprechend Berücksichtigung finden, so Tirols Kulturlandesrätin Beate...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gründer des Vereines "Kunst & Kultur im Wirtshaus" (v.l.): Gerhard Watzek (Obm.), Brigitte Watzek (Schriftführerin), Waltraud Joost (Kassierin), Dr. Jörg Joost (Obm.-Stv.) | Foto: Marcel Glettler

Neuer Haller Verein
Wirtshaus: Leben statt sterben

Ein neuer Verein will Wirtshaus und Kunst zusammenführen. HALL. Dem Wirtshaussterben ein Ende setzen: Das ist der große Wunsch eines neuen Vereines aus Hall. "Kunst & Kultur im Wirtshaus" wurde kürzlich vom Haller Fotografen Gerhard Watzek gegründet und setzt sich nicht nur dem Wirtshaussterben entgegen, sondern will künftig eine Plattform für alle Kunst- und Kulturinteressierten schaffen. Als Kick-off-Veranstaltung wird im Gasthaus Bogner ein Jazzkonzert mit David Friesen und dem Circle 3 Trio...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
LRin Palfrader lud zum Kulturvernetzungstreffen ein. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Kultur in Tirol
Vernetzungstreffen der Kulturschaffenden mit politischer Ebene

TIROL. Vor Kurzem kam es wieder zu einem Kulturvernetzungstreffen im Landhaus. Eingeladen hatte LRin Palfrader, um zwischen den Kulturschaffenenden und der politischen Ebene einen Austausch zu fördern.  Kulturschaffende und Politik auf einer EbeneIns Landhaus kamen, neben Kulturlandesrätin Palfrader, die VertreterInnen der Kulturbeiräte des Landes als auch die KultursprecherInnen der im Landtag vertretenen Fraktionen. Gemeinsam tauschte man sich aus und ermöglichte Vernetzungen zwischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek und Kulturlandesrätin Beate Palfrader freuen sich auf die gute Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer Kunst- und Kulturstrategie.
 | Foto: © Staatssekretariat

Antrittsbesuch
Treffen mit Kunst- und Kulturstaatssekretärin Lunacek

TIROL. Vor Kurzem trafen Landrätin Palfrader und die Kunst- und Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek in Wien aufeinander. Gemeinsam besprachen sie das Förderwesen, die Kulturstrategie und die soziale Absicherung von Kunstschaffenden.  Förderung, Strategie und AbsicherungDas Gespräch lief auf einer wertschätzenden und konstruktiven Ebene ab, so dass eine künftige gute Zusammenarbeit festgehalten werden konnte, wie es LRin Palfrader betont. Im Fokus des Treffens stand eine Verbesserung und mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Voto – ACAPPELLA Concert
Voto lädt zum ACAPPELLA-Neujahrskonzert

Die fünf SängerInnen stimmen Sie mit einer feinen Mischung aus modernen, bezaubernden Melodien und jazzigen Klängen auf das neue Jahr ein - und das alles ohne Instrumente! Nach den erfolgreichen Konzerten der vergangenen Jahre präsentiert das Acappella-Ensemble VOTO am 4. Januar 2020 im VAZ Altes Gericht Thaur sein Neujahrskonzert. Seit 2013 singen die fünf Freunde Theresa, Julia, Michael, Lukas und Clemens (SATBB) gemeinsam und ihr Repertoire reicht von anspruchsvollen Jazz-Arrangements bis...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Huber
Foto: Privat
1 2

Anerkennungspreis
Toller Erfolg für Haller Künstler Manfred Egger

HALL/TERAMO. Der Haller Druckgraphiker Manfred Egger wurde heuer im Rahmen des „Premio Celommi 2019 – Biennale Internazionale di Incisione e Scultura“ in Teramo/Abruzzen zur Teilnahme eingeladen. Aus hunderten von Einsendungen wurden die Arbeiten des Haller Künstlers nicht nur für die Ausstellung ausgewählt, sondern er erhielt von der Fachjury auch einen Anerkennungspreis zugesprochen. International 30 Teilnehmer aus Italien, Polen, dem Iran, Australien und Österreich wurden letztendlich für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auch LRin Beate Palfrader ist mit der Entscheidung der Jury höchst zufrieden.  | Foto: Tanja Cammerlander

Paul-Flora-Preis 2019
Südtiroler Sven Sachsalber erhält Kunstpreis

TIROL. Wie jedes Jahr werden KünstlerInnen der Region mit dem 10.000 Euro dotierten Paul-Flora-Preis gekürt. Dieses Jahr ging der Preis nach Südtirol an den Künstler Sven Sachsalber. Kulturlandesrätin Palfrader und ihr Südtiroler Amtskollege Achammer werden am 14. September offiziell in Glurns den Preis an Sachsalber verleihen.  Ein Südtiroler, der starke Akzente in der Kulturszene setztAuf beiden Seiten des Brenner ist man mit der gefällten Entscheidung höchst zufrieden. Mit Sven Sachsalber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Die Publikation ‚Inventur‘ bietet eine Übersicht über die von der Kunstankaufskommission des Landes im Zeitraum 2012-2018 ausgewählten Werke.“
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Kunstförderung des Landes
Publikation dokumentiert Kunstankäufe Tirols

TIROL. Die Kunstankaufskommission erwirbt Kunst von aus Tirol stammenden oder lebenden KünstlerInnen und hilft so mit, eine repräsentative Kunstsammlung aufzubauen. Eine Kunstankaufjury hat zwischen 2012 und 2018 insgesamt 96 Werke erworben. Die Publikation "Inventur" dokumentiert diese Ankäufe für die Kunstförderung des Landes Tirol.  Publikation "Inventur" veröffentlichtDie 96 Werke, die die Kommission zwischen 2012 und 2018 erworben hat, können nun in der Publikation "Inventur" bestaunt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: LH Peter Kaiser (Kärnten), LHStv Heinrich Schellhorn (Salzburg), Stadträtin Veronica Kaup-Hasler (Wien), LH Thomas Stelzer (Oberösterreich), LRin Beate Palfrader (Tirol), LR Christian Bernhard (Vorarlberg), LR Christopher Drexler (Steiermark) | Foto: © Land OÖ/Schaffner

Kunst und Kultur
Förderung der "digitalen Transformation"

TIROL. Gemeinsam beschloss man kürzlich auf der Tagung der KulturreferentInnen der Bundesländer in Linz, eine Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung aus dem Kunst- und Kulturbereich. Insgesamt stellt der Bund und die Länder 5 Millionen Euro zur Verfügung.  Unterstützung bei der "digitalen Transformation"Die Fördergelder sollen KünstlerInnen und Kulturschaffenden eine Anregung geben, neue Medien und Technologien verstärkt zu nutzen und sie in ihren Schaffensprozess einzubauen. Landesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TrapTown von Wim Vandekeybus ist eine Österreichpremiere. Er verbindet Tanz, Musik und Film miteinander. | Foto: Danny Willems
2

Kunst und Kultur in Hall
Osterfestival heuer zum 31. Mal

Ein Mix verschiedener Kunstformen: 2019 lautet das Motto des Osterfestivals Heimat.Welt HALL. Vom 6. bis 21. April verwandeln sich Hall und Innsbruck wieder zum Schmelztiegel für Kunst und Musik aus aller Welt. Dabei stellt künstlerische Leiterin Hannah Crepaz mit ihrem Team des Vereines Galerie St. Barbara ein Programm auf die Beine, welches sich auch international sehen und hören lassen kann. Das Motto – jedes Jahr wird eines gewählt – ist aktueller denn je: Mit Tanz, Performance, Konzerten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Julia Sparber-Ablinger, Vbgm. Romed Giner, Hans Salcher, Marlies Wetzinger, GR Claudia Pletzer, Hans Wetzinger und Kulturausschuss Obfr. Sabine Hölbling | Foto: Gemeinde Rum
2

20 Jahre Rumer Adventfenster
Rundes Jubiläum für das Rumer Adventfenster

Die Werbeagentur Kunstkonzepte präsentiert in Kooperation mit dem Kulturreferat der Marktgemeinde Rum die Ausstellung des Künstlers Hans Salcher im Gemeindehaus. Hans Salcher als Adventfenster-Künstler Die Idee des „Rumer Adventfensters“ jährt sich heuer zum 20. Mal. Kulturreferentin Sabine Hölbling wollte zu diesem Jubiläum einen besonderen Künstler einladen – mit Hans Salcher ist ihr dies gelungen. Verbrachte er doch viele Jahre am sogenannten Schnatzenhof und hat noch heute viele...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nahaufnahme beim Entpacken des Kruzifixus von Guglielmo della Porta.
 | Foto: TLM/Wolfgang Lackner
16

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Schätze des Mittelalters und der Renaissance bewundern

TIROL. Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum lädt zu einer ganz besonderen Ausstellung ein. Seit dem 9.11. 2018 kann man wiederentdeckte Schätze des Mittelalters und der Renaissance bewundern.   10.000 Objekte aus der Zeit des HochmittelaltersBei der Auswahl der Ausstellung schlägt das Herz von Kunstinteressierten höher. Mit 10.000 Objekten aus der Zeit des Hochmittelalters bis 1900 bietet das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ein reiches Inventar.  Schwerpunkte sind das Mittelalter und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
14

Kunstaustellung, Hobby u mehr
Was Bsunders

Am 11.11.2018 v. 13.00 bis 17.00 Uhr findet im Vereinshaus Tulfes die Ausstellung "Was Bsunders" statt. Mehr als 30 Aussteller zeigen ihre "bsunderen" Sachen. Selbstgebasteltes, gemaltes, genähtes, Dekoartikel, Kerzen, Cremen, Kosmetik, Schuhe,  Gesundheit u vieles mehr wird an diesem Tag der Öffentlichkeit präsentiert. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Für Speis u Trank sorgt Mundgerecht. Für eine gelungene Veranstaltung fehlst nur noch du. Die Veranstalter freuen sich auf dein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gabi Schmiderer
Kulturlandesrätin Beate Palfrader | Foto: Land Tirol

Landespreise für Kunst & Wissenschaft

Am 22. Oktober bzw. am 5. November werden die Landespreise für Kunst und Wissenschaft 2018 verliehen. Die Preisträger sind der Bildende Künstler Hellmut Bruch und Sprachwissenschaftler Martin Korenjak. Landespreis für Kunst 2018 Auf Antrag von Kulturlandesrätin Beate Palfrader geht der Tiroler Landespreis für Kunst an den Bildenden Künstler Hellmut Bruch. Das Werk der immer noch künstlerisch aktiven Persönlichkeit ist geprägt von Licht und Zahlen, der Gravitation, geometrischen Formen sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
vorne v.li.: Norbert Kriechbaum (OÖ Landesarchiv), Karl Wiesauer (Tiroler Kunstkataster), Christina Schmid (OÖ Landesmuseum), LRin Beate Palfrader, Karin Schmid-Pittl (Tiroler Kunstkataster), Laurin Holzleitner (Kulturdirektion OÖ); hinten v. li.: Andreas Ennikl (Geoinformation OÖ), Johannes Nußbaumer (Kulturdirektion OÖ). | Foto: Land Tirol/Pidner

Tiroler Kunstkataster als Vorzeigemodell für Oberösterreich

Der Tiroler Kunstkataster dokumentiert flächendeckend alle bedeutenden materiellen Kulturgüter im Tiroler Land. Klöster, Mühlen, Wegkreuze, Möbel, der Katalog der Kulturgüter ist umfangreich. Jetzt überlegt sich Oberösterreich, das Dokumentationsmodell nach Tiroler Vorbild zu übernehmen. TIROL. Um sich ein besseres Bild von dem Tiroler Modell der Kulturgüterdokumentation zu machen, reiste die oberösterreichische Kulturdelegation nach Innsbruck und wurde von Kulturlandesrätin Beate Palfrader...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin Nora Schöpfer (li.) beim Festakt im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
1 2

Tirolerin wird für künstlerisches Gesamtwerk ausgezeichnet

Erneut wurde der Landespreis für zeitgenössische Kunst vergeben, dieses Jahr an die Tirolerin Nora Schöpfer für ihr künstlerisches Gesamtwerk. Die in Innsbruck geborene Künstlerin machte sich über die Landesgrenzen hinaus einen Namen und begeisterte mit ihren Projekten Kunstliebhaber weltweit. Neben der Auszeichnung für Schöpfer, gab es zudem noch drei Förderpreise zu vergeben. TIROL. Die Tirolerin Nora Schöpfer durfte sich über den Landespreis für zeitgenössische Kunst 2018 freuen. Überreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Präsentation des Kulturmagazins fand am Weltfrauentag im Literaturhaus am Inn statt (v.li.): Anna Rottensteiner, Leiterin des Literaturhauses am Inn, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Chefredakteurin Petra Streng. | Foto: Land Tirol/Pidner
2

Frauenkulturmagazin "Panoptica": Sechste Ausgabe erscheint

Die sechste Ausgabe des Frauenkulturmagazins "Panoptica.frauen.kultur.tirol" ist draußen! Das Land Tirol rückt mit dieser kostenlosen Magazinreihe Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich in den Fokus. TIROL. Bei der Präsentation der sechsten Ausgabe des Frauenkulturmagazins betont Kulturlandesrätin Beate Palfrader: "Panoptica rückt Frauen in den Mittelpunkt, die mit ihrem Können und Engagement insbesondere in der Kunst und Kultur etwas bewegen, aber auch in anderen Lebens- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links Museumsleiter Lukas Morscher, Projektkoordinatorin Renate Ursprunger, Bgmin Christine Oppitz-Plörer und Benno Erhard von der Landeskulturabteilung, der in Vertretung der verhinderten LRin Beate Palfrader den Preis überreichte. | Foto: Land Tirol

Tiroler Museumspreis 2017: Projekt über Subkulturen wird ausgezeichnet

Die höchste Auszeichnung des Landes Tirol im Museumsbereich kann dieses Jahr an das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck verliehen werden. Mit dem Ausstellungsprojekt "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur" erlangte das Tiroler Museum den begehrten Preis. TIROL. Im vergangen Sommer zeigte das Stadtarchiv/Stadtmuseum ein ganz besonderes Projekt: "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur". Dass das Museum damit den mit 6.000€ dotierten Tiroler Museumspreis abräumen wird, ahnte zu Beginn noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Gunther Waibl, LTP van Staa, Irmtraud Hubatschek | Foto: Tiroler Landtag

Bildband zum Leben von Erika Hubatschek

Es gibt einen neuen Bildband mit den Werken der verstorbenen Fotografin Erika Hubatschek. Auf Einladung des Tiroler Landtagspräsidenten Herwig van Staa stellte die Tochter Irmtraud das Buch vor. TIROL. Es war ein Grund zum Feiern und für diesen erfreulichen Anlass wurde der Rokokosaal des Alten Landhauses ausgewählt. Die gebürtige Klagenfurterin Erika Hubatschek hätte dieses Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert. Aufgrund dieses Jubiläums gibt es eine Reihe von Ausstellungen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Kaffee, Tee und sonst was - Theatersnacks

Die Inszenierung des Projekttheaters Hall präsentiert eine Szenencollage, die sich der Vielfalt und dem Zauber von Begegnungen widmet. Treffen zwischen Verwandten, Bekannten oder Fremden zeigen verschiedene (Spiel)Arten, wie sich Menschen begegnen. Bei Kaffee oder Tee entwickeln sich Gespräche und Konflikte. Jede einzelne in sich abgeschlossene Szene veranschaulicht, welch unterschiedlichen Verlauf Begegnungen nehmen können. Idee und Text: Kurt Benkovic Regie: Stephanie Larcher-Senn/ Kurt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephanie Larcher-Senn
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Stimmpfeffer beim Landesjugendsingen im SZentrum Schwaz
1 3

Stimmpfeffer ausgezeichnet

Für seine herausragenden Leistungen beim Landesjugendsingen Tirol wurde der Jugendchor Stimmpfeffer unter der Leitung von Maria Luise Senn-Drewes mit dem Prädikat „Ausgezeichnet“ belohnt. Wie bereits vor vier Jahren konnte der junge Klangkörper aus Hall erneut mit seinem hohen Niveau die Fachjury überzeugen. Von über 100 Chören aus Nord-, Süd- und Osttirol wurden nur sieben zum Bundesjugendsingen nach Graz weitergeleitet. Stimmpfeffer ist dabei. Dort stellen sich die jungen Sängerinnen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Huber
Fassadenmapping "Zeitgeist im Wandel" Werke der ausstellenden Künstler der KUNSTSTRASSE IMST 2016 bewegen sich als Ausdruck des ZeitGeistes über die Fassade
1 106

Impressionen 1. Wochenende KUNSTSTRASSE IMST 2016 ZeitGeist - Eröffnung, Galerien, Rahmenprogramm, Schauplätze!

IMST. Die Kunst tatsächlich auch auf die STRASSE zu bringen ist beim Eröffnungsprogramm der KUNSTSTRASSE IMST 2016 ZeitGeist beim Auftakt am 25.November tatsächlich gelungen - ging es nach den offiziellen Worten in der städt. Galerie Theodor von Hörmann doch direkt auf den Stadtplatz, der zur Asphaltbühne für die Musiker und Tänzer der kunst4life artist crew wurde. Ein komplexes Musik-Tanz-Video Konzept zum Thema ZeitGeist nach einem Konzept von Harry Triendl ließ reale und via zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.