Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Die glücklichen Gewinner! Anna-Maria Kalesidis, Anthony Pilavachi und Camilla Lehmeier bei der Gala in Graz. | Foto: Tiroler Landestheater
2

Tiroler Landestheater räumt bei Musiktheaterpreis ab

Das Tiroler Landestheater hat Grund zur Freude: Bei dem Österreichischen Musiktheaterpreis wurde das Landestheater mit drei Auszeichnungen geehrt. In der Oper in Graz wurden die Preise in 19 Kategorien vergeben. TIROL. Das Landestheater konnte sich in den Kategorien "beste Hauptdarstellerin", "beste Nebenrolle" und "beste Oper der Spielzeit 2016.17" die "Goldene Schikaneder"-Trophäe sichern. Mit insgesamt sechs Nominierung ging das Landestheater ins Rennen.  Ganz im Zeichen des Musiktheaters...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Theatergruppe Vorderes Ötztal Gegenwind
4

Theatergruppe Vorderes Ötztal Gegenwind - Proben zu Felix Mitterers „Höllenritt" laufen auf Hochtouren

UMHAUSEN(alra). Die ambitionierte Theatergruppe Vorderes Ötztal Gegenwind widmet sich im aktuellen Spielplan dem Stück „Höllenritt" des Tiroler Autors Felix Mitterer, der im Februar seinen 70. Geburtstag feierte. Premiere ist am 30. Juni in Umhausen. Lukas Leiter, Vorstand der Theatergruppe, hat seit knapp einem Jahr die Fühler nach der optimalen Besetzung des Ensembles ausgestreckt. Die Schauspieltruppe stellt sich mit dem „Höllenritt" einer anspruchsvollen Aufgabe. Die Darsteller Tamara...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Präsentierten heute das Themenheft „Theaterwelten“ der gemeinsamen Kulturberichte aus Tirol und Südtirol (v.li.): die Tiroler Chefredakteurin und Volkskundlerin Petra Streng, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihr Südtiroler Amtskollege Philipp Achammer sowie Chefredakteurin Sylvia Hofer von der Abteilung Deutsche Kultur der Autonomen Provinz Bozen. | Foto: Land Tirol/Pidner
2

Tirols und Südtirols "Theaterwelten" in einem Katalog

Die Theaterlandschaft in Tirol und Südtirol ist zahlreich und beliebt bei Alt und Jung. Ein extra Themenheft widmet sich nun der vielseitigen Theaterlandschaft. Kulturlandesrätin Beate Palfrader und der Südtiroler Amtskollege Philipp Achammer stellten das 150 Seiten lange Werk vor. TIROL. Die Publikation, die sich mit dem Theaterwesen auseinandersetzt zeigt alle Aspekte der Theaterwelt auf. Sei es hinter oder auf der Bühne, alle Sparten der aufregenden Kunstform werden beleuchtet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Andrea Reich und Peter Mair
26

"Der Pelikan" - Theaterforum Humiste im starken Spiel durch die Abgründe bürgerlicher Scheinwelten

IMST(alra). Zeitlose Dramatik, die sich hinter bürgerlicher Scheinwelt und persönlicher Verdrängung aufbaut, steht im Mittelpunkt der Tragödie "Der Pelikan", die am 21.Oktober an der Bühne Imst Mitte Premiere feierte. Der schwedische Schriftsteller August Strindberg skizzierte in seinem Stück aus dem Jahre 1907 ein düsteres räumliches und seelisches Verlies rund um eine herrschsüchtige, narzisstische Mutter, die nach dem Tod ihres Mannes mit der Anklage der erwachsenen Kinder konfrontiert ist....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Anzeige
Günter Lieder und Benjamin Ulbrich rocken das AUDIOVERSUM.
4

Beathoven meets Mr. Volt

AUDIOVERSUM feiert mit neuem Veranstaltungsformat Geburtstag. Pünktlich zum zweijährigen Jubiläum am 1. Februar präsentierte das AUDIOVERSUM in Innsbruck ein neues Veranstaltungsformat, das ebenso unterhaltsam wie informativ ist. Die Schauspieler Benjamin Ulbrich und Günter Lieder rocken als "Beathoven" und "Mr. Volt" die Ausstellung und nehmen die Besucher noch bis zum 15. März mit auf eine theatralische Hör-Reise. Im Vermittlungstheater „Beathoven meets Mr. Volt“ erwecken die Schauspieler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
Günter Lieder und Benjamin Ulbrich als Mr. Volt und Beathoven (v.l.n.r.)

Vermittlungstheater im AUDIOVERSUM

Beathoven meets Mr. Volt Pünktlich zum zweijährigen Jubiläum erscheint ein neues Veranstaltungsformat im AUDIOVERSUM. Schauspieler Günter Lieder und Benjamin Ulbrich erwecken Exponate der Hauptausstellung beim Vermittlungstheater als „Beathoven“ und „Mr. Volt“ zum Leben und erklären dabei das Abenteuer Hören auf eine ganz neue Art. Termine: 1., 15. und 22.2. sowie 15.3. um 11 Uhr 3., 12. und 19.2. sowie 12.3. um 19 Uhr Nähere Infos finden Sie auf www.audioversum.at Wann: 01.02.2015 11:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
v.l.n.r. Ivan Pantner, Katharina Gschnell, Anna Marina Walch und Katarina Tuija Hauser
2

Theater After Work im AUDIOVERSUM

Jean Baptiste Molière Der Menschenfeind - "Jeder hört, was er versteht" Regie: Nicolas Dabelsein Mit Molières Komödie widmen wir uns dem individuellen und gesellschaftlichen Kontext des Hörens. In dem Stück leidet der überzeugte Moralist Alceste an der Oberflächlichkeit seiner Zeitgenossen. Denn jeder sagt und hört nur das, was ihm selbst oder anderen schmeichelt und ins eigene Weltbild passt! Premiere: Donnerstag, 25.9.2014 Donnerstag, 2.10.2014 Donnerstag, 9.10.2014 Donnerstag, 16.10.2014...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
3

AUDIOVERSUM - Theater After Work

Das AUDIOVERSUM präsentiert: SANFTWUT ODER DER OHRENMASCHINIST – von Gert Jonke Mit Anna Marina Walch und Günter Lieder Das AUDIVOERSUM lädt zum ersten Theater After Work – ab 16.10.2013! "Sanftwut oder der Ohrenmaschinist" von Gert Jonke handelt vom ertaubten Ludwig van Beethoven – in der Zeit der Entstehung seiner größten, wichtigsten und schwierigsten Sonate, der “Großen Sonate für das Hammerklavier op. 106″. Beethoven sehnt sich nach “Gehörmaschinen”, die seine Ohren wieder hörend machen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
3

AUDIOVERSUM - Theater After Work

Das AUDIOVERSUM präsentiert: SANFTWUT ODER DER OHRENMASCHINIST – von Gert Jonke Mit Anna Marina Walch und Günter Lieder Das AUDIVOERSUM lädt zum ersten Theater After Work – ab 16.10.2013! Sanftwut oder der Ohrenmaschinist“ von Gert Jonke handelt vom ertaubten Ludwig van Beethoven – in der Zeit der Entstehung seiner größten, wichtigsten und schwierigsten Sonate, der “Großen Sonate für das Hammerklavier op. 106″. Beethoven sehnt sich nach “Gehörmaschinen”, die seine Ohren wieder hörend machen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Moulin Rouge

Pack die Badehose ein - in der Bühne Imst Mitte (BIM) gehts heiß zur Sache! Die Theaterschmiede Creartiv fährt auf Kurs "Provokation" und lockt mit einem erotischen Theater-Spektakel in die Bühne Imst Mitte! Theaterschmiede Creartiv holt den berüchtigten Pariser Flair nach Imst! In der Bühne Imst Mitte gehts heiß zur Sache. Die Theaterschmiede Creartiv bringt den Glanz und den Glamour des berüchtigten Moulin Rouge nach Innsbruck! Aber Vorsicht, lassen Sie sich nicht vom Schein trügen, denn...

  • Tirol
  • Imst
  • Lukas M. Coser

Moulin Rouge

Pack die Badehose ein - in Imst gehts heiß zur Sache! Die Theaterschmiede Creartiv fährt auf Kurs "Provokation" und lockt mit einem erotischen Theater-Spektakel in die Bühne Imst Mitte (BIM). Theaterschmiede Creartiv holt den berüchtigten Pariser Flair nach Imst! In der Bühne Imst Mitte gehts heiß zur Sache. Die Theaterschmiede Creartiv bringt den Glanz und den Glamour des berüchtigten Moulin Rouge nach Imst! Aber Vorsicht, lassen Sie sich nicht vom Schein trügen, denn hinter der schillernden...

  • Tirol
  • Imst
  • Lukas M. Coser

Kabarett: Der Koschuh "Unter uns gesagt"

Der politischste Kabarettist, den Tirol derzeit zu bieten hat und einer, der auch Dank seiner Poetry-Slam-Lesungen im gesamten deutschen Sprachraum ein gefragter Mann ist: Der aus Innsbruck stammende Kabarettist Markus "Der Koschuh" Kozuh ist am 26.8. in der Löwenbühne in Mieming zu Gast. In seinem aktuellen Programm "Unter uns gesagt" geht Koschuh brennenden Fragen nach: Wie lautet etwa die österreichische Steigerungsform auf "krass", mit welchen Mitteln lässt sich auch die härteste...

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Kozuh
8 Frauen und 1 Regisseur

Theatergruppe Oberhofen spielt "8 Frauen" von Robert Thomas im Reasnhof

8 FRAUEN EIN KRIMINALSTÜCK VON ROBERT THOMAS REGIE: MARKUS PLATTNER REASNHOF 20 UHR PREMIERE: 10. JUNI 2011 12./17./18./28. JUNI 2./3./5./8./9. JULI THEATERGRUPPE OBERHOFEN TICKET: 0664 36 86 707 und theater.reasnhof@gmx.at www.theatergruppe-oberhofen.at Inhalt: In einem tief verschneiten, abgelegenen Landhaus sitzen 9 Personen hilflos fest. Als der Hausherr plötzlich mit einem Messer im Rücken auf seinem Bett gefunden wird, stehen alle unter Schock. Bald erkennen die acht Frauen, dass eine von...

  • Tirol
  • Imst
  • Ulli Wegscheider
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.