Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Anzeige
100 Jahre ist das Konzerthaus alt, trotzdem immer noch jung.  © Herbert Schwingenschlögl

Konzerthaus: Ein Musikfest mit Boulez und Bruckner

„Nau ma, des hab a no g’schafft“, tönte es von einem der Promis (Name wird verschwiegen), die zahlreich bei einem Konzert der Berliner Philharmoniker im Konzerthaus vertreten waren. Kapsch, der Hauptsponsor des Konzerthauses, hatte offensichtlich Kunden und Freunde eingeladen. Der Stoßseufzer galt den sechs kurzen Notations von Pierre Boulez. Es sind das nur wenige Minuten dauernde Klavierstücke, die später für Orchester umgearbeitet wurden, sie bringen vorerst verstörende Klänge in den Saal....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Kulturnotizen - Grafenegg, Linz, Konzerthaus

Grafenegg einmal anders Zu einem Familientag lädt der Festspielort Grafenegg ein. Alle werden auf ihre Kosten kommen. Spiele, Spaß und viel Freude garantiert der Veranstalter. PROGRAMM-HIGHLIGHTS 11.00 Uhr Auftakt-Konzert «O Schreck, o Schreck, das Schloss ist weg!» mit dem Tonkünstler-Orchester und Tricky Niki im Auditorium 12.15 Uhr «Best of Magic Entertainment»-Show mit «Tricky Niki» in der Reitschule 13.00 Uhr Familienkonzert «Geisterwald» mit Judith Steiner, Andreas Steiner, Ferdinand...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
An der Violine: Hilary Hahn

Kulturnotizen - was ist und was sein wird 2

RSO Pressekonferenzen sind zumeist eine fade Angelegenheit. Meistens, aber nicht immer. Vom österreichischen Rundfunk hört man oft vom Sparen, vom Kürzen. Ich hoffe nicht, dass ich eine Aufforderung dazu gebe. Denn: In der Saison 2013/14 zeigt das Rundfunk-Symphonie-Orchester, kurz RSO, Flagge. Am Dienstag bei einer Pressekonferenz präsentiert. 65 Konzerte – darunter sechzehn Ur- und fünf Erstaufführungen – und vier Opernproduktionen, darunter die Eröffnung der Salzburger Festspiele mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Angela Kirchschlager und Konstantin Wecker

Konzerthaus: 100 Jahre und ein Abschied

Wie feiert eine musikalische Institution in Wien ihren 100er? Das Konzerthaus begeht es mit einem großartigen Programm. Der scheidende Intendant Bernhard Kerres, tut sein Bestens, damit er gut im Gedächtnis bliebt. Über seine zukünftigen Berufs-Pläne schweigt er sich aus. Den hundertsten Jahrestag, 19.10. 1913, feiert man standesgemäß mit einem Konzert der Wiener Philharmoniker unter dem jungen Dirigenten-Star Gustavo Dudamel. Dann perlen die High-Lights der kommenden Saison nur so herum....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Konzerthaus: Lang-Lang und andere Feinheiten

Draußen ist es kalt. Das Gulasch vom Gmoakeller konnte mich auch nicht wirklich aufwärmen. Obwohl es das beste Gulasch von Wien, wenn nicht gar der Welt ist. Ein Stück Fleisch mit viel Saft und ein herrliches Salzstangerl aus der Wachau dazu, das ist Genuss pur. Der Wirt am Heumarkt ist eine einzigartige Erscheinung am kulinarischen Himmel. Man wird dort vom Personal, man sollte eher sagen, von den Servierkünstlern, ohne gespielte Attitüde, freundlich und mit Charme bedient und so auf einen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Die Comedian Harmonists 
v.l. vorne: Matthias Mamedof, Marcello de Nardo; hinten: Patrick O. Beck, Patrick Lammer, Thomas Kamper | Foto: © Lalo Jodlbauer
3

Wiener Kulturnotizen - was war und was kommt

Volkstheater Drei Produktionen sorgen für Furore: Unter der Treppe Ein Schwulenstück mit allerlei menschlichen Problemen wie Alterserscheinungen, Toleranzschwierigkeiten und Beziehungsneurosen. Nächste Vorstellung: 13. 03. 2013, 19:30. Alle Vorstellungen davor sind ausverkauft. Die Comedian Harmonists Eine Boy-Group aus den 30eren findet sich zusammen. Erfolgreich, aber die verschiedenen Charaktere machen sich das Leben schwer. Die Gruppe löst sich im Naziterror auf. Nächste Vorstellung: 02. 03...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Viva la France im Konzerthaus

Idiot éteindre le téléphone (Übersetzung per Google nachsehen), wird sich wohl Maestro Jun Märkl am Pult der Niederösterreichischen Tonkünstler gedacht haben, als, ehe er noch den Taktstock gehoben hat, ein Handy läutete. Für alle, die es nicht wissen sollten: im Musikverein sagt keiner „vergessen Sie bitte nicht ihr Telefon auszuschalten“, sondern drei noble Klingeltöne sind das Zeichen, dass das Konzert ohne akustische Störung verlaufen soll. Nun denn, manche verstehen es nicht. Viva la...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

"Staatskünstler" im Konzerthaus

„Staatskünstler“ im Konzerthaus Die Dunkelheit ist in die Stadt gezogen. Der Streusplit knirscht unter den Schuhen, die gar nicht für einen Konzertbesuch geeignet sind. Unförmige, golsererähnliche, gepolsterte Untersätze, werden aus der Reservatenkammer geholt. Gestalten, dick verhüllt, nicht links und rechts schauend, streben zur Wärme. Egal wohin. Selbst das kleine Tschocherl vorm Eislaufverein ist voll, wie nie zuvor. Irgendwo schlägt eine Kirchenuhr sechs. Das hört keiner. Die sind so mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.