Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Christoph Zimper spielt bei der Welturaufführung in der Bergkirche Pitten die Klarinette. | Foto: Tim Cavadini

Pitten
Welturaufführung bei den "Pitten Classics 2022"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 27. bis 30. Juli findet mit den "Pitten Classics" wieder ein Festival erlesener Musik in Pitten statt. Die "Pitten Classics" werden am 27. Juli mit der Welturaufführung von "In This Most Difficult Time" (2021/22) eröffnet, komponiert vom in der Schweiz lebenden Laurie Altman, zur Aufführung gebracht der Bergkirche von Florian Eggner (Violoncello), Christoph Zimper (Klarinette) und Christoph Eggner (Klavier). Bis 30. Juli gibt es weitere sieben Konzerte unter freiem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Tourismus passiert spontan

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den nächsten Monaten legen die "Wiener Alpen" einen Schwerpunkt auf Kultur, Wandern und Radfahren. Seit fünf Monaten lenkt Mariella Klement-Kapeller die Geschicke der "Wiener Alpen" als Geschäftsführerin. Der Schwerpunkt in den Sommermonaten ist vorgegeben: "Die Kultur, weil sich hier in der Destination sehr viel Dynamik zeigt. Es gibt viel Neues, etwa das 'Moz-Art'-Festival in Gloggnitz und auch die Festspiele Reichenau, die heuer nach der Pause neu durchstarten." "Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Stephan Gartner (KlassikFestival Schloss Kirchstetten), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Alf Kraulitz (Verein Akademie für Kultur und Naturvermittlung) | Foto: picturesborn
7

Kultursponsoring
Diese Unternehmen räumen den Maecenas NÖ ab

Kultursponsoringpreise „Maecenas NÖ“ 2020 & 2021 vergeben Mit dem „Maecenas Niederösterreich“ werden heimische Unternehmen ausgezeichnet, die Kulturprojekte im ganzen Land unterstützen, die ohne dieses Engagement nicht realisiert werden könnten. Da die Pandemie eine feierliche Übergabe im Vorjahr verhindert hat, wurden vor wenigen Tagen die Auszeichnungen für 2020 und 2021 gemeinsam in einer großen Gala durch Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Polizeimusik spielt in Grafenegg groß auf | Foto: LPD NÖ
2

Auditorium Grafenegg
Polizeimusik lädt zum Frühlingskonzert

NÖ. Endlich wieder Kultur, endlich wieder Konzerte: Die Polizeimusik Niederösterreich veranstaltet am 20. Mai 2022, um 19:30 Uhr, im Auditorium Grafenegg ihr traditionelles Frühlingskonzert. Kartenbestellung: per E-Mail: lpd-n-veranstaltungen@polizei.gv.at oder telefonisch unter 059 133 30 1113

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Marie Isabel Kropfitsch, GRin Gerlinde Buchinger, Stefan Teufert, Lisa-Maria Sekine, Leslie Wan-Yu Chou, Christina Hecher und Johannes Eder. | Foto: Veranstalter
2

Konzertreihe „Variacello“
Virtuose Parade von Solokonzerten mit dem „Concilium Concertante“

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Konzertreihe „Variacello“ wartete am Samstag, 30. April 2022, im Festsaal des BORG Wiener Neustadt neuerlich mit einem außergewöhnlichen musikalischen Leckerbissen auf. Fünf Solistinnen und Solisten boten einen virtuosen Reigen von Solokonzerten. Das Besondere daran: Vom Kontrabass über die Viola bis zum Cello und zur Violine kamen sämtliche Instrumente aus der Streicherfamilie zu ihrem Soloauftritt. Johannes Eder bewies wie virtuos und melodisch man am Kontrabass...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Andrea Hilberger
7

Puchberg am Schneeberg
Kultur.Sommerfrische.Puchberg startet durch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heuer widmet sich die Kultur.Sommerfrische.Puchberg modernen und klassischen Texten zum Thema Liebe und Solidarität. Vor vier Jahren hat Lukas Johne das zeitgenössische Theater aufs Land gebracht. Als Kultur.Sommerfrische hat sich das Festival zwischen avantgardistischer Bühnenkunst und einer wiederentdeckten Form der sommerlichen Erholung in Puchberg am Schneeberg etabliert. Vertonte Liebestexte mit Stand-Up Comedy, Texte von Ovid, Shakespeare u.a. zum Mythos der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Besucher auf dem Weg ins Museum | Foto: Bachtrögl Robert

Besuch eines Privatmuseums in Lichtenwörth
Industriegeschichte im Nadelburgmuseum

Einen besonders schönen Tag im launischen April nutzte diese Pensionisten- und Seniorengruppe um sich das Nadelburgmuseum in Lichtenwörth anzusehen. Nach einem Mittagessen beim örtlichen Halbwax Wirt ging es vom Hauptplatz aus zu Fuß in die nahe gelegene Nadelburg. Das Adlertor ist auf dem Weg ins Museum ein besonders schöner Anblick, staunende Blicke fallen im Vorbeigehen auf den steinernen Doppeladler, der hoch oben am barocken Eingangstor zur Arbeitersiedlung thront. Auch die Fabrikskirche...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Hans Czettel (Keys) und Manfred Spies (Sax) unternehmen eine kulinarisch-musikalische Reise durch die Gaststätten in der Region.  | Foto: Franz Baldauf

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Kulinarisch-musikalische Reise mit Hans Czettel und Manfred Spies

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie tun es auch 2022 wieder: die Top-Musiker Hans Czettel und Manfred Spies bringen wieder lässige Klänge in die angesagten Gasthöfe der Region. Bis 1. September spielen sich die Vollblutmusiker Hans Czettel (Keys) und Manfred Spies ( Sax) durch die angesagtesten Lokale in den Bezirken Neunkirchen und Wr. Neustadt. Alle Musik-Genuss-Termine im Überblick 8. Mai, 11.30 Uhr "Kulinarische Schmankerl und musikalische Häppchen zum Muttertag" Hotel Payerbacherhof | 2650 Payerbach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Lesung und Gitarre
JULIA STEMBERGER & Helmut Jasbar

In allen TV-Sendungen wird momentan bis zum Wahnsinn gekocht. Kochsendungen. Überall wo man hinzappt, steht ein Herd und davor die verschiedensten Köche. Julia Stemberger kocht anders: unendlich erotisch und kabarettistisch. "Ich weiß nicht, wie das bei den Männern sein mag, aber für Frauen gibt es kein Aphrodisiakum, das etwas nützen könnte ohne die unerlässliche Zutat der Sympathie, die, zur Vollendung gebracht, Liebe ist." (Isabell Allende) Isabelle Allendes heiter-erotisches Kochbuch ist...

  • Wiener Neustadt
  • Kurgemeinde Bad Schönau
Birigit Klauser mit der Tanzgruppe "LEMOUR"
20

Präsentation Sommertheater
WURST - Freies Theater beim Würstlstand

WIENER NEUSTADT. Bei herrlichem Wetter wurde von der freien Theaterzene Wiener Neustadt bei Rinalda's Würstelstand am Nepomukplatz das kommende Off-Theater Festival "WURST" präsentiert. Birgit Klauser, die Festivalleitung und Elena Schwarz, die künstlerische Leitung gaben einen kurzen Einblick in die kommende Sommerproduktion. Auf einer temporären Kleinkunstbühne, gleich neben dem Würstelstand haben die Gäste die Möglichkeit an acht Abenden drei unterschiedliche Theater-Produktionen zu...

  • Wiener Neustadt
  • Claudia Seidl

1. Textprobe für die Abschlussshow "Die ZOO - FEE"

Am 26. März fand die erste Textprobe für die Abschlussshow "Die ZOO - FEE" der Tänzerinnen der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard statt. Große, erfahrene Schauspielerinnen und sehr junge Bühnenflöhe erarbeiten in den nächsten Wochen den Schauspielteil des Stücks mit Tanina Beess. In den Ballett- und Tanzstunden werden die Tänze einstudiert und Mitte Juni 2022 den Eltern und Freunden auf der Bühne gezeigt. TOI TOI TOI!

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles

"Der Froschkönig" hüpft im Frühling in Wr. Neustadt

Musicalworkshop für Kindergartenkinder, Schulkinder und Jugend im Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1 in Wr. Neustadt. Spiel und Spaß, Tanz und Gesang mit dem Märchen, frei nach den Gebrüdern Grimm, Text und Regie von Tanina Beess. Komm und spiel mit! Info und Anmeldung unter www.musicalworkshop.at

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Haydar Celik und seine Freundin Basak Tiryaki stellen gemeinsam aus. | Foto: privat

Bad Fischau/Enzenreith
"Karismus 19" = Doppel-Ausstellung im Schloss Fischau

BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WIENER NEUSTADT. Der Enzenreither Kunstschaffende Haydar Celik und seine Freundin Basak Tiryaki zeigen ihre Werke. Haydar Celik und Basak Tiryaki zeigen im Schloss Fischau ihre Werke. Die Vernissage ist für 10. März angesetzt. Die Ausstellung ist bis 27. März zu bewundern. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, jeweils von 15 bis 19 Uhr. Eintritt frei. Celik machte zuletzt von sich reden, als er ein 2,65 m hohes und zehn Meter langes Werk aus Filz zum Thema Krieg schuf,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Winter Wonderland Tanz
1 10

"Winter Wonderland" auf der Bühne

Eine herrliche Zeit verbrachten 22 Kinder und Jugendlichen vom Musicalworkshop "Winter Wonderland"  in den Räumen des "Theaters im Neukloster". Schneeflocken wirbelten über die Bühne, Schneemänner und Schneefrauen tanzten und sangen, Annas und Elsas in 3 Altersstufen spielten mit der Königin lustige und dramatische Szenen, der Prinz Hans war ein bisserl grausam, Krista und das Rentier, sowie der hilfsbereite Troll retteten die Situation und schließlich siegte die wahre Liebe. Mit der...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Gottfried Sengstschmid. | Foto: Mathias Schranz

Kulturjournalist verstorben
Trauer um Gottfried Sengstschmid (76)

WIENER NEUSTADT (online-Bericht der NÖN). Gottfried Sengstschmid, ein Urgestein der NÖN-Redaktion, ist am Dienstagnachmittag plötzlich und unerwartet verstorben. Gottfried Sengstschmid war seit vielen Jahren im Kulturbereich der NÖN Wiener Neustadt tätig und bis zuletzt ein wertvoller Mitarbeiter. Vor allem mit seinen Konzert-Kritiken machte er sich weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen. Die BezirkBlätter trauern um einen Kollegen, der über "Zeitungsgrenzen" hinaus Hochachtung...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Kreis der Würdigungspreisträger der Kulturpreise des Landes Niederösterreich 2021 im Festspielhaus St. Pölten. | Foto: NLK Pfeiffer
9

Land NÖ
Mikl-Leitner überreicht 61. Kulturpreise

61. Kulturpreise des Landes Niederösterreich LH Mikl-Leitner: Brauchen kritische Mahner, die zum Nachdenken inspirieren NÖ. Es sei sehr schön, mit allen Kulturpreisträgerinnen und –preisträgern wieder ein Fest feiern zu können, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Festspielhaus St. Pölten, wo zum mittlerweile 61. Mal die Kulturpreise des Landes Niederösterreich überreicht wurden. „Unsere Künstlerinnen und Künstler haben im blau-gelben Kultursommer mit seinen mehr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Jugend, Gemeinschaft und Tradition | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Mikl-Leitner: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor

Siebenter und letzter Teil der Förderserie: Diesmal geht's um Vereine, um Kultur und Tradition. NÖ. Wie wichtig ist die Kultur in unserem blau-gelben Bundesland? LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor all unserer Regionen und steht für Tradition und Moderne zugleich. Vor allem vertieft das Kulturleben das Gefühl der Zusammengehörigkeit und bereichert den generationsübergreifenden Dialog. Unsere Kulturvereine machen das Leben in den Gemeinden bunt und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Tibor Csongvai
10

Begegnung mit der Kunst
Tage des Offenen Ateliers fanden in NÖ statt

Das Besondere in Niederösterreich ist, dass man hier Kunst nicht suchen muss, sondern lediglich über die Bereitschaft verfügen sollte, dieser zu begegnen. Wie niederschwellig der Zugang zur kreativen Leistung von rund 1.000 Kunstschaffenden im Land sein kann, zeigen jedes Jahr aufs Neue die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ – Österreichs größte Schau für Bildende Kunst und Kunsthandwerk. NÖ (red.) Auch die 19. Ausgabe dieser Veranstaltung bot ein Wochenende voller Kunst, Begegnungen und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich gemeinsam mit dem neuen Theaterfest-Vorstand über die erfolgreiche Kultursommer-Bilanz (v.l.): Kristina Sprenger (Bühnen Berndorf), Christine Bauer (Nestroyspiele Schwechat), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg) und Monika Steiner (Festival Retz).
  | Foto: NLK Filzwieser

Erfolgreiche Sommersaison
360.000 Gäste beim Kultursommer NÖ

360.000 Gäste beim Kultursommer Niederösterreich 2021 – Bilanz einer erfolgreichen Sommersaison; LH Mikl-Leitner: „Beweis für die Attraktivität des NÖ Kulturangebots“ NÖ. Der Kultursommer Niederösterreich 2021 zieht mit über 360.000 Besucher bei mehr als 2.500 Veranstaltungen eine äußerst erfreuliche Bilanz. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist diese Bilanz auch „ein eindrucksvoller Beweis für die Attraktivität des niederösterreichischen Kulturangebots. Großartige Theaterfestivals,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Come on" ist eine Förderschiene des Landes NÖ zur Unterstützung von jungen Kunstschaffenden.  | Foto: JAMstetten

Förderung
„Come on!“ Förderung für junge Kunst- & Kulturschaffende

NÖ/AMSTETTEN (red.) Im Rahmen dieser Initiative des Landes NÖ in Kooperation mit der Kulturvernetzung NÖ werden junge Menschen bei der Verwirklichung ihrer künstlerischen Ideen unterstützt. Der nächste Einreichtermin ist der 20. Oktober 2021.  Jugendkulturförderung - Potential der JungenGanz viele junge Menschen verfügen über ein beachtliches künstlerisches Potential und das Bedürfnis, dieses auch in der Öffentlichkeit auszuleben. Damit der finanzielle Rahmen für die Umsetzung gegeben ist,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
 Kristina Sprenger (Bühnen Berndorf), Christine Bauer (Nestroyspiele Schwechat, LH Johanna Mikl-Leitner, Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg) und Monika Steiner (Festival Retz). | Foto: NLK

Bilanz der Sommersaison: insgesamt 360.000 Gäste beim Kultursommer

Der Kultursommer Niederösterreich 2021 zieht mit über 360.000 Besucher*innen bei mehr als 2.500 Veranstaltungen eine äußerst erfreuliche Bilanz. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist diese Bilanz auch „ein eindrucksvoller Beweis für die Attraktivität des niederösterreichischen Kulturangebots. NÖ (red.) Großartige Theaterfestivals, beeindruckende Konzerte, spannende Filmabenteuer – der Kultursommer Niederösterreich bot Freizeitgenuss auf höchstem Niveau inmitten der wundervollsten...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
4

Die zweite Auflage des Buches mit Nadelburger Industriegeschichte
Buch Die Nadelburg - Ein Denkmal vom Beginn des Industriezeitalters

Das Nadelburg Buch, ein umfangreiches und höchst informatives Werk über die Geschichte der Nadelburger Industrien startet mit der zweiten Auflage. Die Beschaffung bisher unentdeckter Dokumente im Laufe der letzten Jahre über die Lichtenwörther "k.k.priv. Nadelburger Messing- und Metallwarenfabrik" führte zu einer erweiterten, zweiten Auflage des Buches. Auf über 300 Seiten liest man von der Geschichte eines einzigartigen Fabriksmodells, welches zu Zeiten Maria Theresias entstand. Bei der...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Büroleiter Waldviertel NÖ.Regional Josef Strummer, Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner, Landesrat Ludwig Scheritzko, Obfrau NÖ Stadtmauerstädte Susanne Satory, Obfrau-Stv. NÖ Stadtmauerstädte Willi Beck, Amt der NÖ.Landesregierung Hubert Trauner | Foto: NÖ.Regional

NÖ.Regional
20 Jahre Stadtmauerstädte: Niederösterreich feiert Jubiläum

Seit nunmehr 20 Jahren setzt sich der Verein "NÖ Stadtmauerstädte" für die Erhaltung von kulturhistorisch-wertvollem Gut in insgesamt elf Städten in ganz NÖ ein.  NÖ/WEITRA (red.) Am 17.9.2021 fand in Schloss Weitra im Renaissance-Arkadenhof die Jubiläumsfeier mit Landesrat Ludwig Schleritzko statt. Im feierlichem Rahmen wurden gemeinsame Erfolge gewürdigt, trafen sich AkteurInnen und langjährige WeggefährtInnen aus verschiedenen Organisationen. 2001 als Idee im Stadterneuerungsprozess...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Titelfoto von Manfred Gartner
27

Kultur on Tour in Wiener Neustadts Stadtvierteln
Ein Märchen - Potpourrie vom Theater im Neukloster am Flugfeld

Kultur on Tour in Wiener Neustadts Stadtvierteln 6 x präsentierte das Ensemble des Theaters im Neukloster im Rahmen des heurigen Kultur on Tour - Angebotes der Stadt einen besonders eindrucksvollen Auszug aus ihren jahrzehntelangen besonders beliebten Märchenaufführungen im Theater im Neukloster. Station am Flugfeld Nach dem vorjährig vollkommen verregneten Kultur on Tour-Beitrag, der daher leider nur für 5 Gäste im Bus abgehalten werden musste, begeisterten heuer  die besonders stimmungsvollen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.