Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Die Präsentation des Kulturmagazins fand am Weltfrauentag im Literaturhaus am Inn statt (v.li.): Kulturlandesrätin Beate Palfrader, Chefredakteurin Petra Streng und Anna Rottensteiner, Leiterin des Literaturhauses am Inn. | Foto: Land Tirol/Pidner

Frauenkulturmagazin Panoptica

Die diesjährige Ausgabe des Frauenkulturmagazins Panoptica ist ab sofort kostenlos erhältlich. Das Magazin präsentiert Tiroler Frauen in Kunst und Kultur. Kulturlandesrätin Beate Palfrader präsentierte am Dienstag das Frauenkulturmagazin im Literaturhaus am Inn in Innsbruck. Die Themen der Sonderausgabe Die Themen der vierten Ausgabe von „Panoptica.frauen.kultur.tirol“ sind vielfältig. Das Hauptthema ist jedoch das weibliche Kunst- und Kulturschaffen in Tirol. Ein weiteres Thema sind Frauen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Hurtigruten Flagge | Foto: IDEALTOURS
17

Faszination Rundreisen

Atemberaubende Landschaften, interessante Kulturen, bekannte Sehenswürdigkeiten und verborgene Schätze Ein neues Land in seiner ganzen Pracht entdecken, neue Menschen kennenlernen, Kulturen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachten und die eigene Begeisterung mit Gleichgesinnten zu teilen – das macht den Reiz einer Rundreise aus. Das Reiseprogramm 2016 bietet eine Fülle an Erlebnisreisen, die sowohl natur- als auch kulturbegeisterte Reisende beeindrucken. Der Bogen spannt sich dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Urlaubs Freude
Duo CellAr
1 2

Konzert Vokalensemble Vocappella & Duo CellAr

Komm, Trost der Welt Geistliche Musik aus fünf Jahrhunderten von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Anton Bruckner, Hugo Wolf, Edgar Elgar, Frank Martin und John Rutter Das Innsbrucker Vokalensemble Vocappella hat für diesen besonderen Abend hochkarätige Musiker eingeladen: das chilenisch-österreichische DuoCellAr – ein Hörgenuss der Sonderklasse! Vokalensemble Vocappella Innsbruck Leitung: Bernhard Sieberer Duo CellAr Julia Willeitner - Cello Danilo Cabaluz - Gitarre Sonntag,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Gerhard Rödlach
LR Beate Palfrader: Landesregierung beschließt Sonderrichtlinie für Musik | Foto: Land Tirol/Aichner

Landesregierung beschließt Sonderrichtlinie für Musik

Neben speziellen Förderrichtlinien für Museen, Bildende Kunst und Architektur sowie Volkskultur, gibt es jetzt auch spezielle Richtlinien zur Förderung von Musik. Diese Sonderrichtlinien dienen als Ergänzung zu allgemeinen Förderrichtlinien In den allgemeinen Förderrichtlinien ist genau geregelt, welche Vergabekriterien und -modalitäten für die Fördermittel gelten. Diese werden durch spezielle Förderrichtlinien ergänzt. Die spezielle Förderrichtlinie für Musik tritt ab sofort in Kraft und gilt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Flüsterzweieck  kommen nach Weißenbach zum Ausserferner Frauen-Kabarettherbst | Foto: piaclodi

FLÜSTERZWEIECK

"Menschenkür" Österreichs schrägstes, aber vielleicht auch klügstes Kabarettduo (Der Wiener)kommt auf Einladung des Kulturforum Weißenbach zum Ausserferner Frauen-Kabarettherbst. Heute Abend ist es soweit: Flüsterzweieck küren den besten Menschen. Denn Flüsterzweieck, und nur Flüsterzweieck, wurden auserwählt zu wählen. Doch welchen Kategorien muss eigentlich der beste Mensch entsprechen? Sind es Aussehen, Erfolg und Geschlecht? Oder sind Strafzettelfrequenz, Retromöbelanzahl und Googlepräsenz...

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum
Genussvolles beim Ausserferner Frauen-Kabarettherbst mit Guggi Hofbauer

GUGGI HOFBAUER

"SCHLUSS mit GENUSS?! - Na sicher nicht!“ Einen Kabarettabend für Genießer und die, die es werden wollen bietet das Kulturforum Weißenbach als dritte Veranstaltung im Rahmen des Ausserferner Frauen-Kabarettherbstes! Schluss mit GENUSS“ – Das fordert Guggis Genusstherapeut in der ersten Sitzung. Aber sollte man sich wirklich alles Genussvolle im Leben verkneifen? Nein, findet die junge österreichische Kabarettistin Guggi Hofbauer und präsentiert in ihrem zweiten Soloprogramm, wie uns Genuss in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum
Hilde "Fehr-liebt, Fehr-lobt, Fehr heiratet "
2

HILDE FEHR

FEHR-LIEBT, FEHR-LOBT, FEHR-HEIRATET DOCH DEN BAUERN? Im Rahmen des Ausserferner Frauen-Kabarettherbstes kommt Hilde Fehr ins Kulturforum Weißenbach! Alles begann mit 8 Jahren des Single-Daseins! Eine nicht gerade allzu erstrebenswerte Daseinsform mit zwei Kindern im Schlepptau… Dann entdeckte Hilde Fehr die Selbstliebe und schrieb ein Buch dazu. Am nächsten Tag klopfte der Märchenprinz, ein Weinbauer an Ihre Haustüre… Das Ergebnis: Ihr neues Kabarettprogramm Schauspielerin, Genuss-,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum
Barbara Weinzierl mit ihrem aktuellen Programm im Ausserferner Frauen Kabarettherbst | Foto: Foto Richard Ruck
2

BARBARA WEINZIERL

„Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung“ Auftakt des Außerferner FRAUEN-Kabarettherbstes 2016 im Kulturforum Weißenbach mit der Barbara „Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung“! Eine Mischung aus Kabarett, Comedy und Impro von und mit Barbara Weinzierl. Sie setzt damit die Familientradition ihres unvergessenen Vaters Kurt Weinzierl mit Elan fort. Weinzierls Alter Ego Angelina Jollinger, bayrische Frohnatur, führt die Zuschauer durch einen Abend gespickt mit skurrilen und berührenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum

VERONIKA FABER & BAND

A Guada hoits aus - Chansons bavaroises Chansons in bayerischer Sprache? Das geht, findet Sängerin und Liedermacherin Veronika Faber und thematisiert in ihren Lieder verschiedene Facetten des Menschseins. In eine „typisch bayerische“ Schublade will sich die Sängerin und Liedermacherin Veronika Faber aber auf keinen Fall stecken lassen. Und auf die Idee würde wohl auch niemand kommen, der den Titel ihres ungewöhnliches Bühnenprogramms liest: „A Guada hoits aus – Chansons bavaroises“. Veronika...

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum
FEI SCHO macht aus einem Konzert ein Erlebnis!

FEI SCHO Alpine Weltmusik

Mit ihrem neuen Programm „Weltensprung“ gelingt FEI SCHO ein feines musikalisches Kunststück: Die kraftvolle Verschmelzung urbayerischer Klänge mit der Exotik fremder Instrumente und Rhythmen. Virtuos, abgedreht, kraftvoll und dynamisch. FEI SCHO pflegt bayerische Volksmusik auf ungrantige Weise. In der Tat überrascht das fünfköpfige Ensemble auf seiner dritten CD WELTENSPRUNG mit einer inspirierenden klanglichen Vielfalt. Mal gibt sich die Band bajuwarisch wild, mal muskulös und rockig, mal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum
2

LEROY EMMANUEL TRIO

Der US-Amerikaner Leroy Emmanuel ist einer der letzten international noch tätigen Musiker, welcher die Entstehung und den Erfolg des Labels "Motown" erlebt und mitgestaltet hat. Das energetische Trio spielt mit Freude, Intensität und unwiderstehlichem Groove, jede Darbietung wird zu einem mitreißenden und einprägsamen Erlebnis. Besetzung: Leroy Emmanuel (USA ) voc, git Christian Wegscheider (AUT) Hammond Csaba Schmitz (HU) dr Leroy Emmanuel ,der Jugendfreund von Marvin Gaye und Mitgestalter des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum

Die AUSTRIÖSEN Barbara Weinzier&Jürgen Wegscheider

„Oh mei! Du Österreich“ Das KULTURFORUM WEISSENBACH präsentiert eine amüsant-satirisch-skurrile Österreich-Revue von und mit Barbara Weinzierl und Jürgen Wegscheider. Die beiden in Kärnten geborenen Schauspieler und Autoren präsentieren ihr selbstgeschriebenes Stück mit großer Vielseitigkeit, Wandlungsfähigkeit und Flexibilität in ihren diversen Rollen. Sie bringen mit Witz, Charme und allerlei Skurrilität ihr Publikum immer wieder zum Schmunzeln und Lachen. Lässt sich das Programm exakt in ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum
Foto: Christoph Sappl/Regionaut Kufstein

Landesregierung beschließt Richtlinie zur Förderung der Volkskultur

Mit speziellen Förderungen soll die Möglichkeit geschaffen werden, die Vielfalt volkskultureller Ausdrucksformen und Angebote zu pflegen und weiterzuentwickeln Rund 14,3 Millionen Euro stehen dem Land Tirol im Jahr 2016 an frei verfügbaren Kulturfördermitteln zur Verfügung. Die Kriterien sowie die Modalitäten für die Fördervergabe regelt eine allgemeine Förderrichtlinie. Spezifische Förderrichtlinien Um den Besonderheiten der unterschiedlichen Sparten Rechnung zu tragen, erarbeitet das Land...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 124

Finale der [WIR]KLICHKEITEN!? - 3.Wochenende der KUNSTSTRASSE IMST 2015

IMST(alra). Auch das 3.Wochenende der KUNSTSTRASSE IMST bewährte sich als Anziehungspunkt für sehr viele Besucher, die sich dem großen Galerieangebot und den ausgewählten Rahmenprogrammpunkten widmeten. Die Künstler in den 25 Galerien durften sich an den Letzten drei von neun Öffnungstagen über ungebrochenes Interesse an den Exponaten erfreuen und so mancher Besucher hat den Weg durch die KUNSTSTRASSE gleich mehrfach angetreten um sich einen genauen Überblick zu verschaffen. Und auch um den...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Anzeige

Kinderkonzert: Ohrenweh vom hohen C oder: Wie der Drache die Trompete verschluckte.

Ein musikalisches Märchen mit Studierenden der Trompetenklasse Andreas Lackner am Tiroler Landeskonservatorium. Kosten: Kinder: € 4,00 / Begleitpersonen: € 6,00 Alter: ab 4 Jahren Anmeldung unter: +43 (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 27.01.2015 16:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Foto: Land Tirol/Pidner

Vernetzungstreffen zu Kunst und Kultur

Für Landtagspräsident Herwig van Staa und Kulturlandesrätin Beate Palfrader nehmen Kunst und Kultur in Tirol einen hohen Stellenwert ein. Daher haben sie die VertreterInnen der Kulturbeiräte sowie die KultursprecherInnen aller im Landtag vertretenen Parteien zu einem Vernetzungstreffen geladen. „Tirol hat eine sehr lebendige Kunst- und Kulturszene“, betont LRin Palfrader. Der Meinungs- und Erfahrungsaustausch fand heute, Mittwoch, im Landhaus statt. Neben der weiteren finanziellen Entwicklung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
1

Tiroler Schützenkalender 2016 erschienen

TIROL. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien hat den neuen Tiroler Schützenkalender für das Jahr 2016 herausgebracht. Das beliebte Kalendarium bringt die Gemeinschaft der über 20.000 Schützen über die politischen und sprachlichen Grenzen hinweg zum Ausdruck. In ansprechbarer Form stehen die Kalenderblätter unter dem Motto “Im Mittelpunkt der Mensch". Mit profunden Ausführungen zu diesem Jahresthema begrüßt Landeskurat Dekan Mag. Martin Ferner den Leser. Der Reigen der Bilder beginnt nach dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Siegfried Singer hat viel geleistet. In Sachen Kultur war er er stets ein Wegbereiter.

Vor 25 Jahren im Außerfern

AUSSERFERN (rei). Exakt ein viertel Jahrhundert ist es her, da kam aus Steeg ein "Nein" zur geplanten Krumbachbrücke. Die hätte den Weg von Steeg nach Warth deutlich verkürzt, allerdings wäre man künftig auch an Lechleiten und Gehren "vorbei gefahren". Das wollte man nicht, daher das "Nein". Im Außerfern verschaffte sich die neugegründete Kulturinitiative "Huanza" zunehmend Aufmerksamkeit. Immer mehr Veranstaltungen wurden ins Leben gerufen. Obmann der Initiative war Architekt Armin Walch. Das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1 65

Lucescere - Tamara O'Byrne in Erinnerung

Drei Austellungen, zwei Gemeinden, eine Künstlerin und hunderte Freunde und Bewunderer. REUTTE/BREITENWANG (as). Geboren in der Steiermark, ins Außerfern gezogen, die Leidenschaft zum Beruf gemacht und viel zu früh verstorben. So könnte man im Schnelldurchlauf den Weg von Tamara O‘Byrne beschreiben. Heute, gut ein Jahr nach ihrem Tod, ist das Andenken an die beliebte Künstlerin nach wie vor beständig und dieser Tage besonders zu spüren. Shanae O’Byrne hat in Zusammenarbeit mit dem Galerieverein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Chefredakteurin Petra Streng präsentierten am Freitag die dritte Ausgabe von „Panoptica“. | Foto: Land Tirol/Pidner

Frauen aus Kunst und Kultur im Fokus: Die dritte Ausgabe der Frauenkulturzeitschrift „Panoptica“ ist ab sofort erhältlich

Brisantes, Verblüffendes und Aktuelles aus der weiblichen Kunst- und Kulturszene Tirols – das beinhaltet die dritte Auflage der Frauenkulturzeitschrift „Panoptica“. Kulturlandesrätin Beate Palfrader präsentierte das kostenlose Sonderheft der Kulturberichte des Landes Tirol rechtzeitig zum Internationalen Frauentag am 8. März. Schauplatz war der Spiegelsaal des Palais Pfeiffersberg in Innsbruck. 2013 von LRin Palfrader ins Leben gerufen, beleuchtet die Zeitschrift das vielseitige weibliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Beirer Ernst, Pacher Robert, Wallgram und Sulik Daniela
6

Volles Programm auch 2015 – das Kulturforum Breitenwang

In Breitenwang stellt das Kulturforum sein neues Programm vor und lässt das alte Revue passieren. Innerhalb der ohnehin schon mannigfaltig aufgestellten Kulturlandschaft des Außerferns setzt das Kulturforum Breitenwang stets Maßstäbe. Ohne sich als Konkurrenz, sondern viel mehr als Ergänzung zu anderen zu verstehen, bieten die Breitenwanger ein weites Feld an Veranstaltungen an. BREITENWANG (as). In der abgelaufenen Saison waren zahlreiche Highlights im Bereich Theater, Kabarett und Musik...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Anzeige
Günter Lieder und Benjamin Ulbrich rocken das AUDIOVERSUM.
4

Beathoven meets Mr. Volt

AUDIOVERSUM feiert mit neuem Veranstaltungsformat Geburtstag. Pünktlich zum zweijährigen Jubiläum am 1. Februar präsentierte das AUDIOVERSUM in Innsbruck ein neues Veranstaltungsformat, das ebenso unterhaltsam wie informativ ist. Die Schauspieler Benjamin Ulbrich und Günter Lieder rocken als "Beathoven" und "Mr. Volt" die Ausstellung und nehmen die Besucher noch bis zum 15. März mit auf eine theatralische Hör-Reise. Im Vermittlungstheater „Beathoven meets Mr. Volt“ erwecken die Schauspieler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
Günter Lieder und Benjamin Ulbrich als Mr. Volt und Beathoven (v.l.n.r.)

Vermittlungstheater im AUDIOVERSUM

Beathoven meets Mr. Volt Pünktlich zum zweijährigen Jubiläum erscheint ein neues Veranstaltungsformat im AUDIOVERSUM. Schauspieler Günter Lieder und Benjamin Ulbrich erwecken Exponate der Hauptausstellung beim Vermittlungstheater als „Beathoven“ und „Mr. Volt“ zum Leben und erklären dabei das Abenteuer Hören auf eine ganz neue Art. Termine: 1., 15. und 22.2. sowie 15.3. um 11 Uhr 3., 12. und 19.2. sowie 12.3. um 19 Uhr Nähere Infos finden Sie auf www.audioversum.at Wann: 01.02.2015 11:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Machen grenzüberschreitende Kulturpolitik (v.l.): LR Christian Tommasini (Italienische Kultur), LRin Beate Palfrader (Tirol), LR Philipp Achammer (Deutsche Kultur), LR Tiziano Mellarini (Trentino), LR Florian Mussner (Ladinische Kultur). | Foto: EVTZ
1

Euregio fördert kulturellen Austausch: Ab sofort grenzüberschreitende Kulturprojekte einreichen

Ob gemeinsame Veranstaltungen von Museen, zweisprachige Publikationen oder interregionale Projekte von Kunst- und Kulturschaffenden aus Tirol, Südtirol und dem Trentino: Die drei Länder der Europaregion fördern grenzüberschreitende Kulturprojekte. Einreichungen nimmt das gemeinsame Büro der Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino ab sofort entgegen. Grundlage für die neue Förderschiene ist die Euregio-Kulturvereinbarung. Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader beschloss diese im August 2014...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.