Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

2

Die Nacht der Museen Außerfern

Nachtschwärmer aufgepasst! Am Samstag den 18. Oktober 2014 laden die Außerferner Museen und Galerien wieder zum Besuch zu später Stunde ein. Auch bei uns in der Burgenwelt Ehrenberg erwartet Sie ein buntes Programm: Wagen Sie sich einmal zur Nachtzeit ins Burgenmuseum, um "Dem Ritter auf der Spur" entlang der Via Claudia Augusta zu folgen. Reisen Sie mit uns entlang des "Letzten Wilden" und nehmen Sie Platz in der Klause, um die Geschichten der Kräuter aus dem Römerreich und den Lechtaler Alpen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Waltraud Heinrich

MARKUS KOSCHUH Das neue Kabarett-Programm „Schwarzmalen“

„Paint It Black“ heißt es am 29. November im Kulturforum Weißenbach: Und das hat nichts mit den Rolling Stones zu tun – sondern mit Markus Koschuh, Tirols heißester Kabarettaktie. Nachdem er mit seinem aufsehenerregenden Erfolgsprogramm „Agrargemein“ ein bitterböses, topaktuelles Tiroler Sittenbild gezeichnet hatte, erweitert er in seinem neuen Programm den Fokus. In „Schwarzmalen“ bewegt sich Markus Koschuh über die Niederungen der Tiroler Politik hinaus und nimmt die verschiedensten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum
2

LEO LUKAS & SIMON PICHLER -Kabarett- „SCHWARZE MAGIE“

Kleinkunst wie sie schwärzer nicht sein kann, präsentiert das Kulturforum Weißenbach im Außerferner Kabarettherbst. Das dritte gemeinsame Programm jedoch ist pure SCHWARZE MAGIE. Schließlich wurden beide an einem Schwarzen Freitag vom Schwarzstorch gebracht. Die Träger des Schwarzen Humor-Gürtels beglücken seit Jahrzehnten das Kabarettpublikum vom Schwarzen Meer bis zur Schwarzen Sulm. In nächtelanger Schwarzarbeit packen sie schwarz-brennende Themen an, die sie auch musikalisch umsetzen, von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum
2

Stefan Waghubinger -Kabarett- „Außergewöhnliche Belastungen“

Schräges Typenkabarett und Österreichprämiere des neuen Programmes von Stefan Waghubinger gibt am 18.Oktober im Kulturforum Weißenbach zu erleben. Waghubinger sollte eigentlich ein neues Kabarett Programm schreiben, mit dem er endlich die Welt erklärt ... aber er kam nicht dazu, weil er noch seine Steuererklärung fertig machen musste. Das ganze Jahr über Unsinn gemacht und jetzt muss er ihn auch noch versteuern. Also macht er sie auf der Bühne, seine Steuererklärung. Ein Mann und eine Steuer....

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum
Foto: Kulturinitiative Huanza

Eröffnung der 25. Außerferner Kulturzeit am 07. September 2014

Am Sonntag, den 07. September 2014 um 16 Uhr wird die Kulturzeit auf der Arena Ehrenberg eröffnet. Die diesjährige Eröffnung schlägt passend zum Motto der Kulturzeit „Brücken“ zwischen verschiedensten Kunstformen in ganz besonderem Ambiente. Als Kulisse zum 25-jährigen Jubiläum dient die geschichtsträchtige Arena Ehrenberg. Die „Außerferner Big Band“ unter der Leitung von Andreas Kopeinig sorgt mit ihrem vielfältigen Repertoire für gute Stimmung. MITMACHEN:: Entdecken Sie Ihre künstlerische...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
Anzeige
v.l.n.r. Ivan Pantner, Katharina Gschnell, Anna Marina Walch und Katarina Tuija Hauser
2

Theater After Work im AUDIOVERSUM

Jean Baptiste Molière Der Menschenfeind - "Jeder hört, was er versteht" Regie: Nicolas Dabelsein Mit Molières Komödie widmen wir uns dem individuellen und gesellschaftlichen Kontext des Hörens. In dem Stück leidet der überzeugte Moralist Alceste an der Oberflächlichkeit seiner Zeitgenossen. Denn jeder sagt und hört nur das, was ihm selbst oder anderen schmeichelt und ins eigene Weltbild passt! Premiere: Donnerstag, 25.9.2014 Donnerstag, 2.10.2014 Donnerstag, 9.10.2014 Donnerstag, 16.10.2014...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Eröffnung der Naturausstellung "Der letzte Wilde"

Am 4. Juli 2014 wird im neuen Besucherzentrum der Ehrenberger Klause die Naturausstellung des Naturpark Tiroler Lech feierlich eröffnet. Ab 5. Juli ist "Der letzte Wilde" zu den selben Zeiten wie das Erlebnismuseum "Dem Ritter auf der Spur" geöffnet. Diese sind: täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr Wann: 04.07.2014 10:30:00 Wo: Burgenwelt Ehrenberg, Klause, 6600 Reutte auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Waltraud Heinrich
In jedem Sprengel gab es eine Veranstaltung, bei der auch die Ehrungen durchgeführt wurden. | Foto: Raiffeisen

Fonds schüttete € 26.000,- aus

Der Umwelt-Sozial und Kulturfonds der Raiffeisenbank Reutte AUSSERFERN. Kürzlich wurden die Sprengelversammlungen der Raiffeisenbank Reutte in den Sprengeln Reutte (VZ Breitenwang), Lechtal (Weißenbach) und Zwischentoren (Bichlbach) abgehalten. Die eingeladenen Mitglieder nutzten die Gelegenheit, sich über Aktuelles und Künftiges innerhalb der Raiffeisenbank Reutte zu informieren. Johannes Gomig (Vorstandsvorsitzender), Christian A. Frick (Geschäftsleiter der Regionalbank) und Wolfgang...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die geehrten MitarbeiterInnen im Tiroler Bildungsforum des Bezirks Reutte freuen sich über die Auszeichnung.
v.li. Obmann des TBF Sepp Hechenbichler, Astrid Kröll, Sieglinde Haider, Helga Mair, Landesrätin Beate Palfrader | Foto: Krapf

Viele Ehrungen für 65 Jahre Kultur und Bildung

IGLS. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Congress Igls nahmen 96 langjährig Ehrenamtliche eine Auszeichnung von LR Beate Palfrader und Obmann Sepp Hechenbichler entgegen. Darunter waren auch drei Außerfernerinnen: Astrid Kröll, Sieglinde Haider und Helga Mair. Das Tiroler Kulturwerk besteht seit 65 Jahren, das Tiroler Volksbildungswerk seit 60 Jahren. Beide mündeten vor 10 Jahren in das Tiroler Bildungsforum. In den Jahrzehnten des gemeinsamen Wirkens schufen sie auf Ortsebene ein Netzwerk...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

BUCH TIPP: Niederschlag in Kunst und Kultur

Das Weltbürgertum erlag auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkrieges. Künstler, Intellektuelle und Wissenschaftler ließen sich von den Feindseligkeiten mitreißen. Der Historiker Ernst Piper beschreibt spannend den Niederschlag des Krieges in Kunst und Kultur, eine geistige Mobilmachung. Das Werk ist eine Erfrischung im Neuerscheinungsdschungel zum Gedenkjahr. Verlag Propyläen, 592 Seiten, 27.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 6

Weil Qualität mehr zählt als Quote

Das Kulturforum Breitenwang stellt sein neues Programm vor und lässt das alte Revue passieren. Innerhalb der ohnehin schon komplex aufgestellten Kulturlandschaft des Außerferns setzt das Kulturforum Breitenwang immer Maßstäbe. Ohne sich als Konkurrenz sondern mehr als Ergänzung zu anderen zu verstehen, bieten die Breitenwanger ein Feld an unterschiedlichen Veranstaltungen an. BREITENWANG (as). In der abgelaufenen Saison waren die Highlights etwa im Bereich Theater "Die 7 Todsünden" von Franz...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

„Engel – himmlische Wesen“ - Weihnachtsausstellung

Zur der Adventszeit sehen wir besonders viele unserer guten Botschafter. Überall hängen, stehen und fliegen sie! So auch in der Raiffeisen Galerie Augenblick. Wir laden ganz herzlich zur Eröffnung der Weihnachtsausstellung am Freitag, den 13. Dezember 2013, um 19.00 Uhr ein. Spenden auch Sie einen Engel für unseren Weihnachtsbaum – und wünschen Sie sich was! Zwischen Wissen und Glauben….es geht um Engel in der Religion, im Alltag, in der Geschichte, und in der Gegenwart. Was denken wir über...

  • Tirol
  • Reutte
  • Silvia Skelac
Anzeige
3

AUDIOVERSUM - Theater After Work

Das AUDIOVERSUM präsentiert: SANFTWUT ODER DER OHRENMASCHINIST – von Gert Jonke Mit Anna Marina Walch und Günter Lieder Das AUDIVOERSUM lädt zum ersten Theater After Work – ab 16.10.2013! "Sanftwut oder der Ohrenmaschinist" von Gert Jonke handelt vom ertaubten Ludwig van Beethoven – in der Zeit der Entstehung seiner größten, wichtigsten und schwierigsten Sonate, der “Großen Sonate für das Hammerklavier op. 106″. Beethoven sehnt sich nach “Gehörmaschinen”, die seine Ohren wieder hörend machen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
3

AUDIOVERSUM - Theater After Work

Das AUDIOVERSUM präsentiert: SANFTWUT ODER DER OHRENMASCHINIST – von Gert Jonke Mit Anna Marina Walch und Günter Lieder Das AUDIVOERSUM lädt zum ersten Theater After Work – ab 16.10.2013! Sanftwut oder der Ohrenmaschinist“ von Gert Jonke handelt vom ertaubten Ludwig van Beethoven – in der Zeit der Entstehung seiner größten, wichtigsten und schwierigsten Sonate, der “Großen Sonate für das Hammerklavier op. 106″. Beethoven sehnt sich nach “Gehörmaschinen”, die seine Ohren wieder hörend machen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Aussenansicht Galerie Augenblick
1 2

Raiffeisen Galerie Augenblick feiert 10-jähriges Jubiläum

Herbst 2003 sagten freude-strahlend Bildhauer Josef Müller und Galerist Hartmut Kunz, “wir haben die Galerie getauft. Es ist der Augenblick, wenn man einen Stein ins Wasser wirft und die Ringe entstehen.“ Zu dies war eine riesige Holzinstallation im Vilsalpsee vom Josef Müller gefertigt. Das Symbol ist in der begehbaren Glasplatte im 1. Stock zu sehen. Wie die Wasserringe, sollten auch die Verbindungen zu unseren Einheimischen, Gästen, und Besuchern sein. 2013 feiert die Galerie Augenblick ihr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Silvia Skelac
Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, auf Einladung des Tibetzentrums bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten Vorträge und Seminare abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben und im Workshop auch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • TDC - Tibet Dharma Center
Dennis Mac Dao begeistert das Publikum mit seinem atemberaubenden Tanz. | Foto: Veranstalter
10 4

Gewinnspiel: 50 x 2 Tickets für das Festival der Träume

Hereinspaziert – das 23. Festival der Träume öffnet vom 1. bis 18. August seine Pforten. Für unvergessliche Momente sorgen 30 internationale Artisten und Entertainer aus acht Nationen, die das Talent besitzen, Varietékunst zwischen Tradition und Innovation immer wieder neu zu interpretieren. Berlin in Innsbruck Das heurige Festival der Träume steht unter dem Motto „Berlin in Innsbruck“ – Varieté trifft neuen Zirkus. Karl-Heinz Helmschrot inszeniert fünf Varietéproduktionen – „Rausch der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Erstmals auf der großen Bühne: 40 Musiker und Darsteller bereiten sich auf die 50-Jahr-Feier der Lebenshilfe Tirol vor.
4

Klienten im Rampenlicht

Lebenshilfe entert die große Bühne Rund 40 Menschen mit Behinderung bereiten sich derzeit auf die 50-Jahr-Feier Lebenshilfe Tirol vor. Die Musiker und Schauspieler wagen bereits einen Blick hinter die Kulissen des Tiroler Landestheaters. Aus ganz Tirol reisen die Darsteller an, um den Ort ihres Auftritts zu erkunden. Besonders beeindruckend finden sie es, von der Bühne des "Großen Hauses" in den Orchestergraben und den Zuschauerraum zu blicken. Im Strahl der Scheinwerfer machen sie sich mit der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Peter Schafferer
157

Tracht, Brauchtum und Folklore - das zweite ATIB Fest in Reutte

Bereits zum zweiten Mal öffnete der Verein ATIB seine Türen zu einem großen Fest und lud die gesamte Bevölkerung zum gemeinsamen Feiern ein. REUTTE (as). Der Verein ATIB öffnete sein Kulturzentrum in der Allgäuer Straße und sorgte das vergangene Wochenende mit einem großartigen Fest für viel Trubel und gute Laune. Damit ist dieses Event an sich das größte im Markt und zugleich eines der ersten des Jahres. Beim ATIB-Jahresfest geht es um die Begegnung aller Kulturen, um die langsame...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

All Except Art, Kunstausstellung

Die drei Künstler, Viktoria Egg, Tony Landeka und Eve Näckler könnten in Material, Art und Weiße nicht anders sein. Beginnen wir mit Tony Landeka der die Graffiti Kunst für sich entdeckt hat und dem Fotorealismus seine ganze Aufmerksamkeit schenkt; über Eve Näcklers abstrahierte Portrait Kunst ganz klassisch Acryl auf Leinwand; bis wir schlussendlich zu Viktoria Egg kommen, die uns eine bunte Fantasiewelt präsentiert, die uns hoffentlich alle zum Träumen anregt. Jeder dieser Künstler ist jedoch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Silvia Skelac
8

Trachtenregion Tirol

Trachten – zwischen Tradition und Moderne Die Kellnerin im Gasthaus trägt sie, die Managerin beim Businessmeeting ebenso. Tracht tragen ist wieder in, vor allem in Tirol. Im Trachtenverband sind mehr als 10.000 Mitglieder in 106 Vereinen tirolweit organisiert. Das heutige Dirndl hat seinen Ursprung in Österreich und Bayern um 1870. Die Bezeichnung »Dirndl« leitet sich vom mittelhochdeutschen »Dierne« ab, was »junge Frau« oder »junges Mädchen« bedeutet. Der Ausdruck »Tracht« bezeichnet...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher

Adventkonzert mit den Wiltener Sängerknaben in Reutte

Am Beginn des zweiten Adventwochenendes lädt der Artclub Reutte zu einem besonders stimmungsvollen Adventkonzert für die ganze Familie in der Pfarrkirche St. Anna ein: Die Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck bringen unter der Leitung von Johannes Stecher eine Auswahl der schönsten traditionellen Advent- und Weihnachtslieder aus Tirol und dem Alpenraum zur Aufführung. Lassen Sie sich von den einzigartig strahlenden Stimmen verzaubern! Freitag, 7. Dezember 2012 19.00 Uhr Pfarrkirche St. Anna,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Martin Pleyer
6

Kasermandl-Pfandl

Seit fünf Jahren, genauso lange wie die Hunger-Burg neu existiert, verwöhnt Lorenz Tritthart und sein Team Einheimische und Touristen mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten der Tiroler Küche. Besonders bekannt ist die Wolke 7 für ihr Kasermandl-Pfandl. Das berühmte Kasermandl hat sich historisch um das Melchermuas gekümmert und findet sich auch ausstattungstechnisch in der Wolke 7 wieder. Das Geheimis des berühmten Kasermandl-Pfandl liegt neben der hohen Qualität der Zutaten vor allem bei den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
10

Ein Weg, viele Namen – Innsbrucker Straßennamen und ihre Geschichte(n)

Sie sind oft unser Ziel, aber meist sind wir so in unseren Gedanken versunken, dass für die Beantwortung der simplen Frage „Warum heißt diese Straße eigentlich so?“ keine Zeit mehr bleibt. In Innsbruck gibt es knapp 650 Straßen, Gassen, Wege, Promenaden, Plätze, Brücken und Parks. Diese sind nicht selten nach berühmten Persönlichkeiten benannt, aber auch nach Städten, Flüssen oder Bergen. Einige erinnern an alte Flurnamen, andere an bedeutende Ereignisse der Geschichte und führen zu zahlreichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.