Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

"Kuh" ist das Musical auf alle Fälle | Foto: COWS - Das Musical
Video 2

Musical
"Kälber, Kuhwohl und „Kuhrona“: Musical "COWS" in Wagran

Während sich die Wiener Kunst- und Kulturszene von den Auswirkungen der Corona-Krise nach wie vor stark gezeichnet sieht, haben Komponist Daniel Karanitsch und Musicaldarstellerin Katharina Krause den Lockdown im Frühjahr 2020 genutzt, um mit COWS ein gleichsam unterhaltsames wie gesellschaftskritisches Musical aus der Taufe zu heben. Nach fünf ausverkauften Vorstellungen im Wiener OFF-Theater tourt das Musical nun durch Niederösterreich und ist am 23.04.2022 um 19.30 Uhr auch in St. Pölten,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Den Abend genossen Eva und Fritz Weinauer, Silvia und Manfred Schweighofer, Elisabeth Rath, Hannelore Uick, Mandy Lohmaier, Andrea und Ferdinand Ernst Böckl, Regina und Karl J. Mayerhofer. | Foto: Kulturkreiskirchstetten

"Nachbar in Not - Hilfe für die Ukraine"
Kulturabend im Festspielhaus

ST.PÖLTEN (pa.) Die Niederösterreichische Versicherung lud die Freunde des Kulturkreiskirchstetten zu den Benefizkonzert zu Gunsten "Nachbar in Not - Hilfe für die Ukraine" in das Festspielhaus St. Pölten ein. Ein hervorragendes Konzert begeisterte die Besucher.

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Barrierefrei und mit noch mehr Platz für Kultur soll die Synagoge in der Landeshauptstadt bis 2024 gestaltet werden. | Foto: Visualisierung: Pfoser/Asynkron
3

Kultur
Finanzierung für ehemalige Synagoge steht

Die Generalsanierung des Jugendstil-Juwels startet im Herbst 2022. Die Kosten für die Neuaufstellung als modernes Kultur- und Ausstellungszentrum in der Höhe von 4,6 Millionen Euro werden jeweils zu rund einem Drittel von Bund, Land und Stadt getragen. ST. PÖLTEN (pa). Neuaufstellung der Ehemaligen Synagoge St. Pölten für den Kulturschwerpunkt: St. Pölten 2024 wird zu einem gemeinsamen Projekt von Bund, Land und Stadt St. Pölten. Das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
20 städtische Kulturanbieter trafen sich zu einem Workshop im Stadtmuseum. | Foto: Arman Kalteis

St.Pölten, Kultur
„Kick-Off“ im Stadtmuseum: Kulturschwerpunkt 2024

St. Pölten ist auf dem Weg in Richtung Kulturschwerpunkt 2024. Dazu fand nun ein Workshop der städtischen Kulturanbieter im Stadtmuseum statt. ST. PÖLTEN (pa). Auf Initiative von St. Pölten Tourismus konnte Gabriele Backknecht vom Incoming Reisebüro und Convention Bureau St. Pölten mehr als 20 Personen zu dem Informations-Workshop begrüßen. Ziel der Zusammenkunft war, die bereits bestehenden Angebote der Kultureinrichtungen zu verkaufsfähigen Packages zu bündeln und in den Mittelpunkt der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Seyedeh Farnag Fasihi und Reinhard Gosch | Foto: privat

St. Pölten
Interkultureller Iran-Relaunch für 2024

ST. PÖLTEN (pa). Die Landeshauptstadt St. Pölten und das Land Niederösterreich blicken gemeinsam zurück auf eine reiche Tradition im Kulturaustausch mit der Islamischen Republik Iran. Im Rahmen des Dialoges zwischen den Kulturen wird es nun zu einem interkulturellen Iran-Relaunch kommen, der kulturelle Veranstaltungen in St. Pölten, Wien und Bad Ischl organisieren wird. Im Rahmen einer Konferenz mit Botschafterin Farnag Fasihi in der iranischen Botschaft in Wien bekräftigte jüngst Reinhard...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Stadttheater in 1925 | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum St. Pölten
3

100 Jahre NÖ
Kultur damals und heute - Theater in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Wann genau das jetzige Landestheater Niederösterreich eröffnet hat, ist heutzutage nicht mehr bekannt. Doch was überliefert wurde, ist, dass um 1820 die Gesellschaft des Theaterbaus in St. Pölten ein ehemaliges Militärgefängnis erwarb und zum ersten ständigen Theater der Stadt umbauen ließ. Das Theater wurde im Laufe der Jahre immer wieder vorübergehend geschlossen, mal aus finanziellen Gründen, mal für Umbauarbeiten, mal aus Gründen der Brandsicherheit. Während dem Zweiten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Marie Rötzer | Foto: Landestheater NÖ

St. Pölten
Marie Rötzer bleibt künstlerische Leiterin des Landestheaters

Das Landestheater Niederösterreich verlängert den Vertrag von Marie Rötzer, der künstlerischen Leiterin bis Juni 2028 und unterstreicht mit dieser Entscheidung den erfolgreichen Weg ihrer Arbeit für das Haus. ST. PÖLTEN (pa). Marie Rötzer ist seit der Spielzeit 2016/17 künstlerische Leiterin des Landestheaters Niederösterreich in St. Pölten. Das Haus hat sich mit seinem ausgezeichneten Ensemble, prominenten Gästen und internationalen Leading Teams, Ur- und Erstaufführungen, Gastspielen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Christian und Wolfgang Haydn mit ihren Büchern | Foto: Haydn

St. Pöltner Schriftsteller
Die literarischen Brüder Haydn

Christian und Wolfgang Haydn sind nicht nur Brüder, sie verbindet auch eine kreative Leidenschaft, das Schreiben von Büchern. REGION. Während der in der NÖ Wirtschaftskammer in St. Pölten tätige und in Kilb wohnhafte Mag. Christian Haydn im Oktober 2018 mit seinem im Freya-Verlag erschienenen Buch „Schnopsroas: Ein hochprozentiger Reisebegleiter“ Lust auf den Edelbrand und den Besuch vieler im Buch wunderbar beschriebener Regionen Österreichs macht, hat der etwas ältere ehemalige Böheimkirchner...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Kinder freuten sich sehr, Ingrid Hofer und ihren "Teddy Eddy" auf der Bühne zu sehen und tanzten auch fleißig mit. | Foto: Schrefl
Video

KiJuBu
Kindern auch in der Krise Kultur bieten (mit Video)

Das Kinder- und Jugendbuchfestival KiJuBu fand heuer unter schwierigeren Rahmenbedingungen statt. ST. PÖLTEN. Schulklassen durften dieses Jahr aufgrund der Auflagen nur bei den Online-Veranstaltungen dabei sein. Dafür gab es für Familien Lesungen am Nachmittag. Am Mittwoch wurde es, passend zum Novemberwetter, gespenstisch: KiJuBu-Intendant Christoph Mauz präsentierte seine Lesung "Gruseliges für kleine Bibberschnecken" mit Geschichten, Gedichten und Musik. Jüngere Kinder durften bei Ingrid...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Kreis der Würdigungspreisträger der Kulturpreise des Landes Niederösterreich 2021 im Festspielhaus St. Pölten. | Foto: NLK Pfeiffer
9

Land NÖ
Mikl-Leitner überreicht 61. Kulturpreise

61. Kulturpreise des Landes Niederösterreich LH Mikl-Leitner: Brauchen kritische Mahner, die zum Nachdenken inspirieren NÖ. Es sei sehr schön, mit allen Kulturpreisträgerinnen und –preisträgern wieder ein Fest feiern zu können, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Festspielhaus St. Pölten, wo zum mittlerweile 61. Mal die Kulturpreise des Landes Niederösterreich überreicht wurden. „Unsere Künstlerinnen und Künstler haben im blau-gelben Kultursommer mit seinen mehr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Würdigungspreistäger und LH Johanna Mikl-Leitner | Foto: Stefan Sappert

Kultur
Niederösterreichischer Kulturpreis wurde verliehen

Die Ehrung der 61. Kulturpreisträger fand am Freitag, 05. November 2021 im Festspielhaus St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. Die Verleihung der Kulturpreise des Landes Niederösterreich an aufstrebende und arrivierte Persönlichkeiten aus dem Kunst- und Kulturschaffen gehört zu den Höhepunkten des niederösterreichischen Kulturjahres. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte im Festspielhaus St. Pölten die Preise unter anderem an den Violinist, Komponist und Dirigent Bijan Khadem-Missagh, an den...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
2

ARTique Galerie erweitert Angebot
Kunst-Outlet im Traisenpark

St. Pölten, 27.10.2021: Das schönste Einkaufszentrum St. Pöltens der Traisenpark im Norden der Stadt, ist um eine neue Attraktion reicher! Der Verein SensologX zur Entwicklung von Visionen, der bisher schon 2 Galerien in diesem Zentrum betreibt, baut das Angebot um ein Outlet-Center für Kunst aus. Derzeit ist die Aktion auf 2 Monate beschränkt und beginnt am 15. November 2021. „Wir wollen weiterhin unserer Philosophie folgen, Kunst mit einem unterschwelligen Zugang anzubieten und Hemmungen...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Jugend, Gemeinschaft und Tradition | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Mikl-Leitner: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor

Siebenter und letzter Teil der Förderserie: Diesmal geht's um Vereine, um Kultur und Tradition. NÖ. Wie wichtig ist die Kultur in unserem blau-gelben Bundesland? LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor all unserer Regionen und steht für Tradition und Moderne zugleich. Vor allem vertieft das Kulturleben das Gefühl der Zusammengehörigkeit und bereichert den generationsübergreifenden Dialog. Unsere Kulturvereine machen das Leben in den Gemeinden bunt und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Europaballett tanzt in die Herbstsaison. | Foto: Wolfgang Mayer

Sport
Das Europaballett tanzt in den Herbst

Nach einer für die Kunst- und Kulturszene schwierigen Zeit startete das Europaballett mit der Herbstgala in die Saison 2021/22. Nach einer sehr langen Pause findet das Europaballett wieder zurück auf die Bühne im Theater des Balletts. In der vergangenen Saison konnten aufgrund der gesetzlichen Regelungen nur sechs von 27 geplanten Vorstellungen stattfinden. Umso mehr freuen sich die jungen TänzerInnen, dass sie für das Publikum in Niederösterreich wieder auf der Bühne stehen können....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Tibor Csongvai
10

Begegnung mit der Kunst
Tage des Offenen Ateliers fanden in NÖ statt

Das Besondere in Niederösterreich ist, dass man hier Kunst nicht suchen muss, sondern lediglich über die Bereitschaft verfügen sollte, dieser zu begegnen. Wie niederschwellig der Zugang zur kreativen Leistung von rund 1.000 Kunstschaffenden im Land sein kann, zeigen jedes Jahr aufs Neue die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ – Österreichs größte Schau für Bildende Kunst und Kunsthandwerk. NÖ (red.) Auch die 19. Ausgabe dieser Veranstaltung bot ein Wochenende voller Kunst, Begegnungen und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich gemeinsam mit dem neuen Theaterfest-Vorstand über die erfolgreiche Kultursommer-Bilanz (v.l.): Kristina Sprenger (Bühnen Berndorf), Christine Bauer (Nestroyspiele Schwechat), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg) und Monika Steiner (Festival Retz).
  | Foto: NLK Filzwieser

Erfolgreiche Sommersaison
360.000 Gäste beim Kultursommer NÖ

360.000 Gäste beim Kultursommer Niederösterreich 2021 – Bilanz einer erfolgreichen Sommersaison; LH Mikl-Leitner: „Beweis für die Attraktivität des NÖ Kulturangebots“ NÖ. Der Kultursommer Niederösterreich 2021 zieht mit über 360.000 Besucher bei mehr als 2.500 Veranstaltungen eine äußerst erfreuliche Bilanz. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist diese Bilanz auch „ein eindrucksvoller Beweis für die Attraktivität des niederösterreichischen Kulturangebots. Großartige Theaterfestivals,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die beiden Solisten des Europaballetts Nichika Shibata und Florient Cador tanzen das neue Stück „Hikari“ choreografiert von Florient Cador. | Foto: Wolfgang Mayer

Tanz in St. Pölten
Europaballett startet in neue Saison

Nach einer für die Kunst- und Kulturszene schwierigen Zeit startet das Europaballett am 16. Oktober mit der Herbstgala in die Saison 2021/22. ST. PÖLTEN (pa). Das Europaballett findet endlich wieder zurück auf die Bühne des Theater des Balletts. In der vergangene Saison konnten aufgrund der gesetzlichen Regelungen nur 6 von 27 geplanten Vorstellungen stattfinden. Umso mehr freuen sich die jungen Tänzer, dass sie für das Publikum in Niederösterreich wieder auf der Bühne stehen können. Die vielen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
"Come on" ist eine Förderschiene des Landes NÖ zur Unterstützung von jungen Kunstschaffenden.  | Foto: JAMstetten

Förderung
„Come on!“ Förderung für junge Kunst- & Kulturschaffende

NÖ/AMSTETTEN (red.) Im Rahmen dieser Initiative des Landes NÖ in Kooperation mit der Kulturvernetzung NÖ werden junge Menschen bei der Verwirklichung ihrer künstlerischen Ideen unterstützt. Der nächste Einreichtermin ist der 20. Oktober 2021.  Jugendkulturförderung - Potential der JungenGanz viele junge Menschen verfügen über ein beachtliches künstlerisches Potential und das Bedürfnis, dieses auch in der Öffentlichkeit auszuleben. Damit der finanzielle Rahmen für die Umsetzung gegeben ist,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
 Kristina Sprenger (Bühnen Berndorf), Christine Bauer (Nestroyspiele Schwechat, LH Johanna Mikl-Leitner, Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg) und Monika Steiner (Festival Retz). | Foto: NLK

Bilanz der Sommersaison: insgesamt 360.000 Gäste beim Kultursommer

Der Kultursommer Niederösterreich 2021 zieht mit über 360.000 Besucher*innen bei mehr als 2.500 Veranstaltungen eine äußerst erfreuliche Bilanz. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist diese Bilanz auch „ein eindrucksvoller Beweis für die Attraktivität des niederösterreichischen Kulturangebots. NÖ (red.) Großartige Theaterfestivals, beeindruckende Konzerte, spannende Filmabenteuer – der Kultursommer Niederösterreich bot Freizeitgenuss auf höchstem Niveau inmitten der wundervollsten...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Andreas Fränzl, Mine Bayazit, Serena Laker, Markus Weidmann Krieger, Christian Herzog, Lia Quirina, Sabina Frey. | Foto: LAMES Sonnenpark
2

Auszeichnung
Der Verein für Kunst, Kultur und Natur erhält Award

Einmal jährlich zeichnet das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) herausragende künstlerische Leistungen in unterschiedlichen Sparten mit dem Outstanding Artist Award aus. ST. PÖLTEN (pa). Der Preis für Kulturinitiativen geht heuer an den Verein für Kunst, Kultur und Natur (LAMES und Sonnenpark) in St. Pölten. Agnes Peschta, Vorstand: „Wir freuen uns außerordentlich darüber, mit dem Outstanding Artist Award ausgezeichnet worden zu sein. Unsere konsequente...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Büroleiter Waldviertel NÖ.Regional Josef Strummer, Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner, Landesrat Ludwig Scheritzko, Obfrau NÖ Stadtmauerstädte Susanne Satory, Obfrau-Stv. NÖ Stadtmauerstädte Willi Beck, Amt der NÖ.Landesregierung Hubert Trauner | Foto: NÖ.Regional

NÖ.Regional
20 Jahre Stadtmauerstädte: Niederösterreich feiert Jubiläum

Seit nunmehr 20 Jahren setzt sich der Verein "NÖ Stadtmauerstädte" für die Erhaltung von kulturhistorisch-wertvollem Gut in insgesamt elf Städten in ganz NÖ ein.  NÖ/WEITRA (red.) Am 17.9.2021 fand in Schloss Weitra im Renaissance-Arkadenhof die Jubiläumsfeier mit Landesrat Ludwig Schleritzko statt. Im feierlichem Rahmen wurden gemeinsame Erfolge gewürdigt, trafen sich AkteurInnen und langjährige WeggefährtInnen aus verschiedenen Organisationen. 2001 als Idee im Stadterneuerungsprozess...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Volkskultur NÖ-Geschäftsführerin Dorli Draxler und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freuen sich auf den Dirndlgwandsonntag.
 | Foto: NLK Pfeiffer

Dirndlgwandsonntag am 12. September
Mikl-Leitner - "Dirndl und Lederhose ist Teil unserer Kultur“

Am 12. September lädt die Volkskultur Niederösterreich wieder zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. In ganz Niederösterreich stehen am „Dirndlgwandsonntag“ Feste, Gottesdienste und vieles mehr unter diesem Motto. Die Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ der Volkskultur Niederösterreich, die inzwischen von 21 Partnern unterstützt wird, stellt seit dem Jahr 2009 das Landesbewusstsein Niederösterreichs – ausgedrückt durch das landesübliche „Gwand“ – in den Blickpunkt. NÖ. „Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Reinhard Karl, NÖ Spartenobmann Bank und Versicherung | Foto: Andreas Kraus

NÖ Regionalbanken
9 Millionen Euro für Kultur, Sicherheit und Sport

NÖ Spartenobmann Bank und Versicherung Reinhard Karl: „Starkes Engagement für den Wirtschafts- und Lebensstandort Niederösterreich!“ NÖ. Fast 12.000 Beschäftigte, 106 Lehrlinge und ein 1,7 Prozent-Anteil an der Bruttowertschöpfung der Gesamtwirtschaft in Niederösterreich — die Kennzahlen der Sparte Bank und Versicherung verdeutlichen die Bedeutung der gesamten Branche für die blau-gelbe Wirtschaft. „Die NÖ Banken und Versicherungen sind dort, wo ihre Kundinnen und Kunden sind und das nicht nur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bei der Präsentation der 84. Ausgabe der Literaturzeitschrift Etcetera am 18. August im Stadtmuseum St. Pölten dreht sich alles um das Thema “Wald“. 
 | Foto: Gerhard Hallstatt

Kulturveranstaltung
Waldgang im Stadtmuseum

"Der Ort des Wortes ist der Wald." Das schrieb Autor und "Waldgänger" Ernst Jünger einst. Die Literarische Gesellschaft St. Pölten nahm diesen Gedanken auf und so präsentiert Redakteur Thomas Fröhlich im Barockgarten des Stadtmuseums am Mittwoch, den 18. August, um 18.30 Uhr die 84. Ausgabe der Literaturzeitschrift Etcetera mit dem Titel "WALDGANG". ST. PÖLTEN (pa). Als Lesende treten Schriftstellerlegende Julian Schutting sowie Autor und Blogger Daniel Krcal auf. Dazu stimmt Andreas Adam...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Peter Rauchecker
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Regierungsviertel
  • Sankt Pölten

„StadtLandFluss“ trifft „Sind im Garten“

Die Tangente St. Pölten, das Festival für Gegenwartskultur, macht mit dem kostenlosen Open Air-Festival „StadtLandFluss“ das ganze Landhausviertel zur Bühne und sorgt in Zusammenspiel mit dem bewährten Sommerfest „Sind im Garten“ für beste Stimmung. ST. PÖLTEN. Am 21. und 22. Juni 2024 bietet sich für Freiluftbühnen-Fans eine einmalige Möglichkeit: Im Rahmen der Tangente St. Pölten und in Kooperation mit dem Museum Niederösterreich und dem Festspielhaus St. Pölten laden die...

Erinnerungsbüro des Landestheaters Niederösterreich | Foto: Erinnern für die Zukunft im Rahmen von Kultur St. Pölten 2024
  • 26. Juni 2024 um 08:00
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Erinnern für die Zukunft im Rahmen von Kultur St. Pölten 2024

ST. PÖLTEN. Je krisen- und kriegsgeschüttelter die Gegenwart ist, desto wichtiger wird ein Blick in die Vergangenheit, um an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Dieses Motto verbindet St. Pöltner Institutionen wie die Ehemalige Synagoge St. Pölten, die Tangente St.Pölten als Festival für Gegenwartskultur, das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich, das Stadtmuseum St. Pölten, das Museum am Dom, das Landestheater Niederösterreich und das Institut für jüdische Geschichte Österreichs...

  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • Europaballett St. Pölten
  • St. Pölten

Schwanensse - Open Air

Open Air Veranstaltung im SommerTheaterPark St. Pölten Wagram Ballett von Peter Breuer nach Marius Petipa / Lew Iwanow Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky Tauchen Sie ein in die zeitlose Welt des Balletts mit der Neuinterpretation von "Schwanensee" durch den renommierten Choreografen Peter Breuer, getanzt vom Europaballett St. Pölten. Dieser Ballettklassiker schlechthin hat seit seiner Uraufführung im Jahr 1877 das Publikum weltweit begeistert und präsentiert sich nun in einer frischen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.