Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

DON KOSAKEN CHOR

Dieser grandiose Weltklasse-Chor, bekannt aus unzähligen Fernsehsendungen, gastiert stimmgewaltig mit einem bravourösen neuen Konzert-Programm in Sierning. Das Repertoire ist fast identisch mit dem des Original-Chor von Serge Jaroff, die Chorsätze sind ausschließlich handgeschriebene Partituren Serge Jaroffs, aus dessen privater Musikbibliothek, und wurden für Wanja Hlibka’s Chor neu bearbeitet. Wann: 06.05.2012 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, Kirchenplatz, 4522 Sierning auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • Irene Moser
5

Hexen im Schloss Waxenberg

Samstag 5. Mai ab 14.00 Uhr Sonntag 6. Mai von 10.00 bis 18.00 Uhr Hexen von „HEUTE“ bieten modernen Menschen die Möglichkeit, europäische Spiritualität zu erleben. Altes Wissen mit modernen Aspekten. Die ist das Thema der Hexen auf Schloss Waxenberg. Beim Hexenfest am Samstag gibt es ein Feuer Ritual der Götter, das kaum öffentlich zu erleben ist. Dazu Musik mit Kolk.v Ottenscheid Am Hexenmarkt am Samstag und Sonntag finden sie vieles zu diesem Thema . Auch für ihr leibliches Wohl wird gesorgt...

  • Rohrbach
  • friedrich wimmer

DOXCity Ballhaus Linz

DOXCity Ballhaus Linz ist Bildertheater mit fantasievollen Masken. Im Ballhaus treffen Männer und Frauen aufeinander, dabei wird nicht nur das Tanzbein geschwungen, sondern es finden auch besondere Begegnungen statt. Ein Tanzsaal als Ort des Aufeinandertreffens und des Kennenlernens. Ohne Texte, nur mit Musik und Licht werden dabei ungewöhnliche, humorvolle und berührende Geschichten erzählt und geheimste Geheimnisse der Menschen zum Vorschein gebracht. Die Aufführung dieses großen...

  • Linz
  • Sonja Fröhlich
DAME UN SEGUNDO/Danza Mobile | Foto: Raquel Alvarez

DAME UN SEGUNDO/Danza Mobile

Dame un Segundo (Gib mir eine Sekunde) ist ein Tanzstück in fünf Teilen, inspiriert von einem Gedicht von José Manuel Muñoz, einem Tänzer mit Down-Syndrom. Jeder Akt geht von einem Vers von Muñoz aus, jeder Vers beschreibt seine Gedanken über das Leben. Dabei zieht Muñoz Parallelen zu den fünf Lebensabschnitten: Kindheit, Jugend, Adoleszenz, Reife und Alter. Diese poetische und zugleich ironische Reflexion über Lebensträume und Traumleben wird von fünf TänzerInnen, darunter José Manuel Muñoz,...

  • Linz
  • Sonja Fröhlich
MOHA IN DIR - In der Vielfalt liegt die Schönheit/Ich bin O.K. Dance Company Wien

MOHA IN DIR - In der Vielfalt liegt die Schönheit/Ich bin O.K. Dance Company Wien

In der Tanzproduktion MOHA IN DIR geht es um die Fähigkeit des Menschen, seine Stärken und Begabungen, aber auch seine Schwächen und Einschränkungen zu respektieren. Hana und Attila Zanins Choreografie verbindet eindrucksvoll Modern Dance mit Ballett und Hip-Hop zu einer bemerkenswerten Performance. Die Uraufführung fand im Juli 2010 im Rahmen des Festivals Tallers Musicals D’Avinyó bei Barcelona statt. TänzerInnen: Michal Brozek, Clara Horvath, Rino Indiono, Laura Kautny, Romy Kolb, Stefan...

  • Linz
  • Sonja Fröhlich
EXPERIMENT LEBEN/Theater Malaria | Foto: Foto Fischerlehner

sicht:wechsel: EXPERIMENT LEBEN/Theater Malaria - URAUFFÜHRUNG

AUSVERKAUFT!!!!!! URAUFFÜHRUNG Die Freiheit ist wie ein Kuss, den man bekommt.“ Ruth Oberhuber Sophie erbt die Wohnung ihrer Mutter. Ihr Bruder fühlt sich übergangen und fürchtet um sein Erbe. Um ihrer Einsamkeit zu entfliehen, gründet Sophie eine Wohngemeinschaft und sucht sich eigenständig einen gesetzlichen Vertreter. Die anfängliche Euphorie der neuen WG-BewohnerInnen ist bald verflogen. Die Menschen um Sophie scheinen nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht zu sein. Die Wohngemeinschaft...

  • Linz
  • Sonja Fröhlich
EXPERIMENT LEBEN/Theater Malaria | Foto: Foto Fischerlehner

sicht:wechsel: EXPERIMENT LEBEN/Theater Malaria - ÖFFENTLICHE GP

ÖFFENTLICHE GENERALPROBE! „Die Freiheit ist wie ein Kuss, den man bekommt.“ Ruth Oberhuber Sophie erbt die Wohnung ihrer Mutter. Ihr Bruder fühlt sich übergangen und fürchtet um sein Erbe. Um ihrer Einsamkeit zu entfliehen, gründet Sophie eine Wohngemeinschaft und sucht sich eigenständig einen gesetzlichen Vertreter. Die anfängliche Euphorie der neuen WG-BewohnerInnen ist bald verflogen. Die Menschen um Sophie scheinen nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht zu sein. Die Wohngemeinschaft droht zu...

  • Linz
  • Sonja Fröhlich
ÜBER DEN WOLKEN/ Die Blindgänger | Foto: Gérard Pleynet

sicht:wechsel: ÜBER DEN WOLKEN/Die Blindgänger

Mensch, Natur und Technik, eine Beziehung, so alt wie die Menschheit selbst. Und doch so aktuell. Schon immer gab es die Herausforderung, es mit der Natur aufzunehmen und bis an die Grenzen des Machbaren vorzustoßen. Brecht greift diese Thematik in seinem Radiostück Der Ozeanflug auf. Dort beschreibt er den Transatlantikflug von Charles Lindbergh im Jahre 1927. Auch Die Blindgänger lassen sich in Über den Wolken von dieser Herausforderung begeistern. Über Bewegungsabläufe, Bilder,...

  • Linz
  • Sonja Fröhlich
6

Interreligiöser Dialog in der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) - christlich-islamisches Treffen

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 13. 04. 2012 in der Zeit von 18:30 bis 20:30 Uhr gemeinsam mit der WKOÖ und im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe zum Themenbereich interreligiöser Dialog ein christlich-islamisches Treffen. Dieses Treffen findet in den Räumlichkeiten der WKOÖ, Hessenplatz 3, 4020 Linz statt und soll dem gegenseitigen Kennenlernen bzw. Austausch dienen. Dementsprechend ist es geplant, dass im inhaltlichen Teil dieser Veranstaltung Vorträge über die Bedeutung von...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Der Autor Herbert J. Wimmer

Prosa "Aus dem gefährlichen Alltag"

Am Freitag, den 13. April, um 19.30 Uhr liest Herbert J. Wimmer in der Stadtbibliothek Leonding aus seinen Kurzprosa-Sammlungen „Aus dem gefährlichen Alltag“. Der Wiener Schriftsteller, der 1951 in Melk geboren ist, schreibt Lyrik, Hörspiele und Romane. Seine Texte, entschieden der Moderne verpflichtet, sind sprachlich und formal avanciert, witzig und pointiert.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

INTERNATIONALES INTEGRATIVES KULTURFESTIVAL sicht:wechsel 2012

301 beteiligte KünstlerInnen aus 7 Nationen, 19 Workshops, 17 Veranstaltungsorte, 8 Filme, 4 Ausstellungen, 4 Dialogveranstaltungen, 4 Führungen durch Linz, 2 große Mitmachprojekt und das alles in einem Festival. Von 4. bis 11. Mai 2012 findet zum dritten Mal das Internationale Integrative Kulturfestival sicht:wechsel statt. Linz/OÖ wird wieder zum Zentrum der Kunst von, mit und für Menschen mit Beeinträchtigung in Österreich. Acht Tage lang werden internationale und heimische integrative...

  • Linz
  • Sonja Fröhlich
Anna Aspalter und Teresa Hohenbichler (re.)
10

Ostermarkt in Dörnbach

DÖRNBACH/WILHERING (ros). Zum Palmwochenende herrschte in Dörnbach Osterstimmung. Der jährlich vom Katholischen Bildungswerk veranstaltete Ostermarkt ist in der Gemeinde schon zur Tradition geworden. Er soll das Brauchtum im Ort fördern und einen Treffpunkt für die ganze Familie schaffen. In stimmiger Atmosphäre präsentierten regionale Standanbieter ihre zahlreichen heimischen Produkte. Rund um das Thema Ei gab es kunstvolles Holzhandwerk, Gehäkeltes, Schürzen aller Art, gebundene Palmbuschen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
1.  Eugen Brandstetter (Obmann des Kulturforums Traun) und August Schweitzer
12

Ostern im Schloss Traun

Der traditionelle Ostermarkt im Schloss Traun zählt zu den schönsten in Oberösterreich. TRAUN (ros). Der bereits traditionelle Ostermarkt im Schloss Traun wird nun schon seit sechzehn Jahren vom Kulturforum Traun veranstaltet. Er zählt zu den schönsten Ostermärkten in Oberösterreich. So durften auch heuer wieder am vergangenen Wochenende im wunderschönen Ambiente von Schloss Traun die Besucher des Ostermarktes die Vorfreude auf das Osterfest genießen. Liebevoll bis ins Detail In den liebevoll...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
POESIE DER STILLE/Pantomime YOMI | Foto: Winfried Götzinger

sicht:wechsel: POESIE DER STILLE/Pantomime JOMI

JOMI (JOseph MIchael Kreutzer), der bei Marcel Marceau an der École de Mimodrame in Paris studierte, ist ein Meister der leisen Töne. Seine Kunst der Stille will Zeichen setzen: Lebens-Zeichen und Zeit-Zeichen. „Pantomime ist auch deshalb so spannend, weil siezutiefst menschlich ist, sie spiegelt unsere Gedanken, Träume und Mentalität wider – sie ist eine Kunst, die das Herz und den Geist der ZuschauerInnen berührt. In unserer lauten hektischen Zeit ist es manchmal gut, zuzuhören, was uns die...

  • Linz
  • Sonja Fröhlich

"Tag der offenen Tür" in der Sokrates Schule

LEONDING (ros). Vom „sokratischen Prinzip“ überzeugten sich am Tag der offenen Tür in der Sokrates Schule in Leonding/Rufling zahlreiche Interessierte. Die Schule startete im Herbst 2011 und ist eine private Bildungseinrichtung für junge Menschen im Alter von 6 bis 15 Jahren. Gearbeitet wird nach dem vom Ministerium anerkannten Lehrplan für Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht und dem Differenzlehrplan. Träger der Sokrates Schule ist der Verein Emotion mit dem Ziel, jungen Menschen mit...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
LE CIRQUE OUÏLLE / Créam Région Wallonne | Foto: Muriel Thies

sicht:wechsel: LE CIRQUE OUÏLLE/Créam Région Wallonne

Auf der Bühne des Cirque Ouïlle spielt es sich ab. Ouïlle – AUA! Der belgische Clowns-Zirkus – mit seinen Ausnahmekünstlern wie Don Sangria, Joël der Automat, Brownshni Show, Elastic Man – zeigt ein Programm, so dämlich und lustig zugleich, dass es mitunter weh tut. Ein überschäumender Cocktail aus Slapstick und Pantomime, Magie, Jonglage, Akrobatik und ein bisschen Wahnsinn. Eine Wohltat für die Gesundheit. Die belgische Kunstwerkstatt Créahm (Création et Handicap Mental) leistet bereits seit...

  • Linz
  • Sonja Fröhlich
SINFONIEKONZERT/Orchestra Sinfonica Esagramma

sicht:wechsel: SINFONIEKONZERT/Orchestra Sinfonica Esagramma - RIED/Innkreis

Edvard Grieg – Peer Gynt, Suite Nr. 1 Gustav Mahler – Sinfonie Nr. 4 in G-Dur/Gustav Mahler – Sinfonie Nr. 1 in D-Dur Titan Antonin Dvoràk – Sinfonie Nr. 9 in e-Moll Aus der neuen Welt Dirigentin Licia Sbattella Das Orchestra Sinfonica Esagramma aus Mailand ist ein integratives, vierzigköpfiges Sinfonieorchester, das bereits in mehreren europäischen Städten mit seinen Konzerten große Erfolge gefeiert hat. Professionelle MusikerInnen und MusikerInnen mit unterschiedlicher Beeinträchtigung bilden...

  • Linz
  • Sonja Fröhlich
SINFONIEKONZERT/Orchestra Sinfonica Esagramma

sicht:wechsel: SINFONIEKONZERT/Orchestra Sinfonica Esagramma

Edvard Grieg – Peer Gynt, Suite Nr. 1 Gustav Mahler – Sinfonie Nr. 4 in G-Dur/Gustav Mahler – Sinfonie Nr. 1 in D-Dur Titan Antonin Dvoràk – Sinfonie Nr. 9 in e-Moll Aus der neuen Welt Dirigentin Licia Sbattella Das Orchestra Sinfonica Esagramma aus Mailand ist ein integratives, vierzigköpfiges Sinfonieorchester, das bereits in mehreren europäischen Städten mit seinen Konzerten große Erfolge gefeiert hat. Professionelle MusikerInnen und MusikerInnen mit unterschiedlicher Beeinträchtigung bilden...

  • Linz
  • Sonja Fröhlich

Märkte im Bezirk stimmen auf Osterfest ein

Traditionelle Ostermärkte haben im Bezirk Linz-Land bereits für Vorfreude auf das Osterfest gesorgt. Im Schloss Traun wurden in wunderschönem Ambiente Kunsthandwerk und Geschenkideen präsentiert. Auch in Dörnbach boten die Veranstalter Kulinarisches, Holzhandwerk, Keramik und Schmuck in stimmiger Atmosphäre. Foto: Scheuchl, Leben-Teil Seite 9

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
DESAFINADO/Grupo Dançando com a Diferença | Foto: Júlio Silva Castro

sicht:wechsel: FESTIVALERÖFFNUNG & DESAFINADO/Grupo Dançando com a Diferença

Desafinado (Verstimmt) lautet der Titel eines berühmten Bossa Nova Songs des Komponisten Antonio Carlos Jobim und war die ironische Antwort auf Musikkritiken, die dem Bossa Nova vorwarfen, „verstimmt“ zu klingen. Musik und die beiden Gegensätze Unstimmigkeit und Harmonie stehen auch im Zentrum dieser mehrfach preisgekrönten Tanzchoreografie von Paulo Ribeiro. Der wundervolle Rhythmus des Bossa Nova gibt bei dieser beschwingenden und beglückenden Tanzproduktion den Ton an. Sowohl die...

  • Linz
  • Sonja Fröhlich
14

Neulich im OÖ. Kulturquartier

Am 17. März wurde das OÖ. Kulturquartier eröffnet. Seitdem kamen tausenden Menschen in die Location im Herzen von Linz. Ein Besuch lohnt sich allemal. Nach 30 Monaten Bauzeit stehen nun 3300 Quadratmeter Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Produktionsfläche zur Verfügung. Und tausende Menschen kamen bereits zu Events, Ausstellungen oder einfach so und schauten in den Galerien vorbei. Tenor: "Das OÖ. Kulturquartier wurde wirklich toll umgebaut." Nach dem Brand im Ursulinenhof am 3. Juni 2009 war...

  • Linz
  • Oliver Koch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Chorkonzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble am 14. Juni, 15. Juni, 21. Juni und 22. Juni um 20 Uhr im Kulturtreff. Alkoven.  | Foto: Elisa Barberio
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Kulturtreff
  • Alkoven

Chorkonzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble

Chorkonzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble am 14. Juni, 15. Juni, 21. Juni und 22. Juni um 20 Uhr im Kulturtreff. Alkoven.  ALKOVEN. Das Warten hat ein Ende. Endlich wieder ein Konzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble. Endlich wieder Musik quer durch den Gemüsegarten, und dieser ist groß: England, Schottland, USA, Österreich, Deutschland, Schweden, ... da kommt Swing aus den 40er Jahren Disco aus den 80ern, die Neue Deutsche Welle schaut vorbei, Rock und Pop aus den letzten 50 Jahren, Austropop...

Peter Rohrsdorfer, Rupert Hörbst, Daniela Rohrsdorfer, Markus Holzer, Eberhard Reiter | Foto: Otto Reiter
2
  • 23. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrkirche St. Markus
  • Linz

"Odyssee des Amadè" - 4saxess und Rupert Hörbst begeben sich auf Mozarts Seelenreise

Der – warum auch immer – frustrierte Mozart begibt sich auf die Suche nach seinem „Ich“. Er versucht auch die Freude mit und an der Musik wiederzufinden... Diese surreale und manchmal auch etwas skurrile Irrfahrt wird musikalisch illustriert von 4saxess, die den Suchenden stilistisch breit gefächert geleiten und begleiten. Die Bilder (live gezeichnet oder vorbereitet animiert und projiziert) des Karikaturisten Rupert Hörbst zeigen Mozarts Gemütszustand, aber auch den verwirrenden Weg auf den...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.