Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

6

Eltern-Kaffee mit Niveau

Bildungs-, und Karriereberatung im Familienzentrum Dialog Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz organisierte am 05.04.2012 gemeinsam mit der Karriereberatung der WKOÖ und im Rahmen seiner üblichen Eltern-Kaffee-Runde eine kostenlose Bildungs-, und Karriereberatung. Bei dieser Gelegenheit konnten alle Interessierten unter Anderem: - eigene drz. Situation, Laufbahn, Wünsche und Vorstellungen evaluieren - eigene Begabungs-, Persönlichkeits-, und Interessensstruktur ermitteln - sich...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Über das Festival Crossing Europe

Crossing Europe ist ein seit 2004 jährlich Ende April in Linz stattfindendes, sechstägiges Filmfestival. Es versteht sich als Präsentationsfläche des vielfältigen, zeitgenössischen europäischen Filmschaffens mit Schwerpunkten in gesellschaftspolitischen Fragen, Jugend- und Musikkultur. Der Hauptpreis wird von einer international besetzten Jury im Wettbewerb Europäischer Film vergeben. Ein Teil des Programms ist dem aktuellen innovativen österreichischen und speziell dem oberösterreichischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Nur keine Scheu: Jede Dame kann bei der „Lederhosen-Queen-Wahl“ mitmachen. | Foto: Gemeinde Mayrhof

„Lederhosen-Queen“, wo bist du? Top-Hotel wartet

BEZIRK (ebd). Nur keine falsche Bescheidenheit: Die Gemeinde Mayrhof und die BezirksRundschau suchen die „Lederhosen-Queen“. Mitmachen kann jede Interessierte ab 16 Jahren. „Mit der Wahl wollen wir zeigen, welche feschen Inn-viertlerinnen es gibt und die Tracht hochhalten“, sagt Mayr-hofs Bürgermeister Johann Blümlinger. „Außerdem gibt es super Preise zu gewinnen.“ Allen voran ein Romantik-Wochenende für zwei Personen im Hotel Guglwald. Zudem gibt’s eine Original Spieth & Wensky-Lederhose und...

  • Schärding
  • David Ebner

Weiteres Kursangebot in der Tabakfabrik

Ab dem 10. April startet RedSapata mit den ersten Kursen in ihren neuen Räumlichkeiten in der Tabakfabrik. Zeitgenössischer Tanz heißt es dann und zwar in ganz großem Maßstab. Auf einer Fläche von 800 Quadratmetern umgeben von "Industrie-Flair", können sich die TänzerInnen austoben. Spontan hat sich RedSapata nun auch umbenannt und heißt nun: RedSapata Tanzfabrik Der Kursbeginn ist ein ein erster Vorstoß, die Tabakfabrik mit einem Teil des Lehrangebots zu füllen, dass die RedSapata Tanzfabrik...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das finnische INO-Orchester wird in der Karwoche in St. Marien zum gemeinsamen Musizieren zu Gast sein.Fotos: Privat | Foto: privat
2

Musikalische Workshops: Finnen proben in St. Marien

ST. MARIEN (ros). Vor etwa eineinhalb Jahren kam es zum Kontakt zwischen dem Musikverein St. Marien und dem finnischen INO-Orchestra. Nun findet in der kommenden Karwoche vom 3. bis 8. April die Realisierung des Projektes statt. 43 Personen aus Ikaalinen (nord-westlich von Tampere) sind in dieser Osterwoche beim Musikverein St. Marien zu Gast. Während dieser Zeit werden in verschiedenen Workshops sowohl musikalische als auch organisatorische Erfahrungen zum Thema Jugendarbeit zwischen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Nicht zum Umgraben, sondern zum Verzehr ist der Spaten aus Lebkuchenteig gedacht, den Elisabeth Vogl von der gleichnamigen Konditorei dem Festival-Leiter Gottfried Hattinger (re.) überreichte. Auf das Festival im kommenden Jahr freut sich auch Eferdings Stadtchef Johann Stadelmayer (li.).

"Umgraben" heißt es nächstes Jahr in Eferding

Für das Festival der Regionen 2013 werden noch kreative Projekte gesucht EFERDING (mak). Seit 1993 haben auch kleinere Städte die Möglichkeit, sich als Festival-Schauplatz zu präsentieren. Alle zwei Jahre gastiert das Festival der Regionen seither an verschiedenen Orten Ober-österreichs. Im vergangenen Jahr war Attnang-Puchheim Austragungsort dieser Kulturveranstaltung. Vizebürgermeister Ernst Ennsberger ist voll des Lobes für diese Veranstaltung. „Es hat uns viel mehr gebracht, als wir gedacht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Ursula  Maria Plotz präsentiert ihr zweites Buch
6

Die Steyrer Autorin Ursula Maria Plotz präsentierte Ihr zweites Buch " Das Haus der älteren Mitbürger" in der Bibliothek im Dominikanerhaus

Trotz der starken Konkurrenz (Franzobel zeitgleich in Steyr) gab es nicht mehr viele freie Sessel in der Bücherei. Zur Eintrittskarte konnte sich jeder Besucher ein Glas Wein bzw. Traubensaft aussuchen und es ging beschwingt in einen kurzweiligen Abend, mehr Vortrag als Lesung. Die Autorin eröffnete mit einem Witz aus dem Buch, der bewies, dass die handelnden Personen, die in einem Wiener Altenheim leben oder arbeiten, keine senilen, alten Schachteln sind. Ursula Maria Plotz erzählte auch von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christa Öhlinger
Das gesamte Ensemble von links nach rechts: Lena Friedl, Rudolf Arminger, Roswitha Friedl, Jakob Leitner, Klaus Hubmayer (hinten); Michaela Balla, Anna Gartner, Helga Hubmayer
1 15

DREIMAL SCHWARZER KATER mit dem Theaterverein Barocktheater Lambach!

Für die Vorstellungen am 26., 28. und 29. April verlost die BezirksRundschau Wels noch 3x2 Karten! Harmonie! Dies ist die Lebensphilosophie von Brigitte Dreher (Helga Hubmayer). Aber ihr gesamtes Umfeld hat davon anscheinend noch nichts vernommen. Ehemann Norbert (Klaus Hubmayer) hat seine eigenen Probleme und ist auch noch eifersüchtig auf den Yogalehrer. In der Nachbarschaft sieht es nicht besser aus. Reinhard Schobel (Rudolf Arminger) streitet sich laufend mit seiner Schwester Doris...

  • Wels & Wels Land
  • Theaterverein Barocktheater Lambach
8

„Lederhosen-Queen“-Wahl – Anmeldungs-Countdown läuft

Im Rahmen des Innviertler Lauserfestes, das von 27. bis 29. April in Mayrhof über die Bühne gehen wird, sucht die Gemeinde gemeinsam mit der BezirksRundschau die „Lederhosen-Quenn“. „Mit der Wahl wollen wir zeigen, welche feschen Inn-viertlerinnen es gibt und die Tracht hochhalten“, sagt Mayrhofs Bürgermeister Johann Blümlinger. „Außerdem gibt es super Preise zu gewinnen.“ Mitmachen kann jede Frau ab 16 Jahren. Und so wird’s gemacht: Einfach ein Bilder in der Lederhose samt Name, Adresse und...

  • Schärding
  • David Ebner
Wer eine gute Figur in der Lederhose macht, sollte sich der Wahl stellen. | Foto: Gemeinde Mayrhof

"Lederhosen-Queen" gesucht – Traumpreise gewinnen

BEZIRK. Die BezirksRundschau und die Gemeinde Mayrhof suchen im Zuge des Innviertler Lauserfestes, das von 27. bis 29. April stattfindet, die „Lederhosen-Queen“. Einfach ein Bild in der Lederhose samt Name, Adresse und Telefonnummer per E-Mail an schaerding@bezirksrundschau.com schicken. Ab 14. April werden die Bilder zum Online-Voting auf www.bezirksrundschau.com/schaerding gestellt. Als Hauptpreis winkt ein Wellnesswochenende für Zwei.

  • Schärding
  • David Ebner
Sind schon auf Kunst & Krempel aus Schärding gespannt: Die Experten Hans Ottomeyer (l.) und Herbert Giese. | Foto: BR, Foto Sessner

Bayerisches Fernsehen sucht im Bezirk Schärding Kunst & Krempel

BEZIRK, PASSAU (ebd). „Kunst & Krempel“, die Kultsendung des Bayerischen Fernsehens, kommt nach Passau und lädt zur kostenlosen Begutachtung von Familienschätzen Schärdinger Bürger. „Wir bekommen aus dem Schärdinger Raum immer wieder Anfragen, wie sie bei uns mitmachen können. Nun wird in Passau gedreht. Damit geben wir den Bürgern im grenznahen Raum die Gelegenheit, an dieser Veranstaltung teilzunehmen“, so Sabine Häring vom Bayerischen Fernsehen. Die Aufzeichnung der Sendung findet vom 13....

  • Schärding
  • David Ebner
5

Florianer Mostfest am Sumerauerhof

Neben der Prämierung der Florianer Spitzenmoste, kulinarischer Bewirtung und einem tollen Rahmenprogramm für Erwachsene wird für Kinder unter anderem am Nachmittag Keramikmalen, Kutschenfahrten und Pferdereiten angeboten. Bei Schönwetter lädt der Innenhof des wunderschönen Sumerauerhofes zum Verweilen und Genießen ein. Wann: 12.05.2012 11:00:00 Wo: Sumerauerhof, Samesleiten, 4490 4490 auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller

Katakombenführung des Familienzentrums Dialog

Nachdem im letzten Jahr diese Veranstaltung des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz auf ein enormes Interesse gestoßen ist, gibt es diese Veranstaltung – und vor allem dank des vielfältigen Engagements des Dialog-Teams - auch in diesem Jahr noch einmal. Dadurch ergibt sich erneut eine tolle Gelegenheit, eine gemeinsame Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen in Linz zu erleben. Ausgerüstet mit Taschen-, oder Stirnlampen gibt es dementsprechend viele Geheimnisse im...

  • Linz
  • Ivica Stojak
39

Gemeinsamer Synagogenbesuch

Interreligiöser DIALOG in der Linzer Synagoge. Bei dieser Veranstaltung des Familienzentrums Dialog war am Freitag, den 23.03.2012 in der Zeit zwischen 15:00 und 17:00 Uhr die Möglichkeit gegeben, sowohl die Linzer Synagoge, in der Bethlehemstr. 26 zu besichtigen als auch Wissenswertes über das Judentum zu erfahren. Das war zugleich auch eine gute Gelegenheit, auf einem direkten Weg zueinander ebenfalls Parallelen zwischen dem Christentum, Judentum und dem Islam zu finden und somit das...

  • Linz
  • Ivica Stojak
2

Fahrradi Farfalla: Entstanden in der Tabakfabrik

Hannes Langeders neuestes Werk, der Fahrradi Farfalla, wird diesem Samstag, den 24. März im Rahmen der CAR CULTURE Ausstellung im Linzer Lentos erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert. Entstanden ist es am Gelände der Tabakfabrik, wo der Künstler bereits im März 2011 ein Atelier bezogen hat. „Das ist ein exzellentes Beispiel für unsere Vision der zukünftigen Nutzung der Tabakfabrik“, so der künstlerische Leiter der Tabakfabrik Chris Müller. „Wir wollen, dass Künstlerinnen und Künstler hier...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Hans Gruber
5

Eine Reise nach Ecuador – zum „Mitad del Mundo“

Eine Reise nach Ecuador – zum „Mitad del Mundo“ Ein eindrucksvoller Reisebericht von Mag. Hans Gruber am 11. April 2012 um 19.15 Uhr im Großen Saal der Pfarre Linz - St. Peter. Musik: Musica Andina de Ecuador y Colombia Dieser außergewöhnliche Bilderabend führt zum „Mitad del Mundo“ – zur Mitte der Welt in Ecuador. In diesem Land finden sich noch ein paar Spuren der Inkas, die ihr Imperium bis in die südlichen Teile des heutigen Kolumbien ausweiten konnten. Ecuador, das kleinste Andenland, ist...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
2

Fortbildung wird gefördert

Es mag wie eine Schlagzeile klingen deren Präsenz man dieser Tage des Sparens kaum erwarten würde. Es ist auch keine politisch initiierte, sondern die Schlagzeile eines Vereins der erstmals seine Mitglieder durch eine spezielle finanzielle Förderung zu Aus- und Fortbildungen motivieren will. Das Vocalensemble Innpuls aus St. Florian am Inn geht neue innovative Wege und stellt erstmals in seiner Vereinsgeschichte den derzeit rund 35 aktiven SängerInnen und Sängern 1500 Euro für Aus- und...

  • Schärding
  • Vocalensemble Innpuls

frisch aussa wia's drinn is - Volkmusikkonzert Vocalensemble Innpuls

Gemeinsam mit der Pramtaler Volkstanzgruppe will das Vocalensemble Innpuls Innviertler Liedgut sowie einige Tanzschritte aus der Region Jung und Alt näherbringen. Saal des Landhotel St. Florian, 27.04.2012, 20:00 Uhr Kartenpreise: Vorverkauf (Raika St Florian): 10€ Erwachsene, 6€ Kinder bzw. Abendkasse 12€ und 8€ Wann: 27.04.2012 20:00:00 Wo: Landhotel, 4782 Sankt Florian am Inn auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Vocalensemble Innpuls

Weinverkostung

Anlässlich des einjährigen Jubiläums der Keramikstube Asten präsentiert Frau Maria Haider, Inhaberin des Gourmet- und Geschenks-Laden"Im Guten Eck", erlesene Weine zur Verkostung. Dazu gibt es frisches Bauernbrot aus der Region mit Speck und Aufstrichen. Wann: 31.03.2012 15:00:00 Wo: Keramikstube Asten, Marktplatz 4, 4481 Asten auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller

Landestheater sucht den Rosenkavalier

Fesche Männer aufgepasst! Für die Opernproduktion "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss sucht das Landestheater männliche Statisten. Für den Rosenkavalier, der am 19. Mai Premiere hat, sucht das Landestheater Linz zehn sehr gut gebaute (trainierte) und gut aussehende männliche Statisten zwischen 25 und 29 Jahren alt und zwischen 1,74 und 1,78 Metern groß. Für die Rollen sind sehr gute Körper- und Bewegungsbeherrschung vonnöten. Außerdem werden noch gesucht: Ein älterer Tänzer, der als Statist...

  • Linz
  • Oliver Koch
30

Die Baustelle des Linzer Musiktheaters als Bühne (inter)kultureller Begegnung

Das Familienzentrum DIALOG, Melicharstr. 2, 4020 Linz lud am vergangenen Sonntag zu einer weiteren kulturellen Veranstaltung ein und zwar zu einer gemeinsamen Baustellenführung durch das Linzer Musiktheater. Aus diesem Anlass kamen TeilnehmerInnen aus vier verschiedenen Ländern zusammen. Somit und vor allem aber durch ihr individuelles Auftreten bei dieser Veranstaltung nützten diese Menschen schon jetzt die Räumlichkeiten dieser Kultureinrichtung als eine konkrete Bühne der unmittelbaren...

  • Linz
  • Ivica Stojak
2 6

Tradition - Keramikmalen am Sumerauerhof

Kunst, Kultur und Kulinarik treffen zweimal jährlich beim traditionellen Keramikmalen im wunderschönen Ambiente des Sumerauerhofes aufeinander. Unter professioneller Leitung wird Keramik nach alten und neuen Motiven bemalt. Muster aus Siebenbürgen, Italien, Spanien und anderen Länder erstrahlen nach dem Brennvorgang in voller Pracht. So wird Kunst und Kultur gelebt und erhalten. "Diese zwei Tage sind eine willkommene Auszeit vom Alltag", so eine Keramikmalerin. Zwei Tage in geselliger Runde...

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 14:00
  • Stift Schlägl
  • Aigen-Schlägl

Erlebnis Stift Schlägl: Sonderbares und Verblüffendes aus Glaube und Geschichte, Kunst und Kultur

Erlebnis Stift Schlägl Sonderbares und Verblüffendes aus Glaube und Geschichte, Kunst und Kultur Dienstag, 12.9.2023: Niemals aus der Mode – Marienbilder von der Romanik bis zum Historismus Dienstag, 26.9.2023: Von findigen Alchemisten, geistreichen Dichter und einem abenteuerlustigen Weltreisenden – Merkwürdigkeiten und Kuriositäten aus dem Stiftsarchiv Dienstag, 10.10.2023: Vom Rosengarten in den Liliengarten – was uns Grabdenkmäler erzählen Dienstag, 24.10.2023: Die bunte Welt des...

Villa Paulick | Foto: Messner
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Führung Villa Paulick

Führungen im Sommer 2024 : Erleben Sie die Magie des Platzes an dem Gustav Klimt und Emilie Flöge gemeinsam viele Stunden verbrachten. Bemerkenswerte und  teilweise amüsante Hintergrundinformation über die Geschichte der Villa, die Sommerfrische am Attersee um 1900, die Anwesenheit von Gustav Klimt und die Beziehungen der Familien Paulick, Klimt und Flöge. Nach dem umfassenden Informationsteil in den Repräsentationsräumen, bietet sich die Terrasse mit einem prächtigen Blick über den See für...

Am Mittwoch den 19. Juni 2024, 19:30 Uhr im Atrium Bad Schallerbach BRUCKNER! Norbert Trawöger und Tarek Leitner im Gespräch über Anton Bruckner. | Foto: Maria Frodl
2
  • 19. Juni 2024 um 19:30
  • Atrium
  • Bad Schallerbach

BRUCKNER! Norbert Trawöger und Tarek Leitner im Gespräch über Anton Bruckner

Am Mittwoch den 19. Juni 2024, 19:30 Uhr im Atrium Bad Schallerbach BRUCKNER! Norbert Trawöger und Tarek Leitner im Gespräch über Anton Bruckner. BAD SCHALLERBACH. Die Leidenschaft für Anton Bruckner hat Norbert Trawöger im zarten Alter von acht Jahren erfasst und nie wieder losgelassen. In seinem im Residenz Verla erschienenen „Bruckner! Journal einer Leidenschaft“ erzählt er lustvoll von seinen Erfahrungen mit Bruckner und seiner Musik, warnt davor, Schöpfer und Werk zu verwechseln – auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.