Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Platzerl vor dem Museum - leider etwas verbetoniert.  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 2 12

Kulturbesuch nach Neueröffnung
Das Museum Wien in neuem Gewand

Wie erleben Besucher:innen das neu eröffnete Wien Museum am Karlsplatz? Eine launige Begegnung mit Wien, Wiener:innen und ihrer Geschichte.  "Warst du schon in dem neu eröffneten Wien Museum?" "Ah, na, no ned." "Die haben ja freien Eintritt für Wiener oder so." "Ich hab auch so was in den Nachrichten gehört. Naja, ich bin aber eh keine Wienerin." "Hm, vielleicht geht's irgendwie." "Dann schauma mal, dann sieht man's scho." So ungefähr kann es zum Tratsch im Wien Museum kommen. Das Museum war...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Pfarrkirche Metnitz
2 16 2

Don Kosaken Chor Serge Jaroff, Pfarrkirche Metnitz

Konzert in der Pfarrkirche Metnitz, Don Kosaken Chor Serge Jaroff Klassische Werke und Volksweisen Donnerstag, 14.09.2017 Beginn 19 Uhr Wo: Metnitz Kirche zum Hl. Leonhard , Marktplatz, 9363 Metnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
1 16 21

Neuberger Münster

Nicht nur für Kunstkenner stellt die imposante Hallenkirche - das Münster, heute im Volksmund auch der "Dom im Dorf" genannt - ein bewundernswürdiges Bauwerk dar. Diese früheste einheitliche Hallenanlage innerhalb der österreichischen gotischen Architektur trägt den größten Holzdachstuhl der Kirchen Österreichs. Geschichte zum Zisterzienserkloster Neuberg an der Mürz Wo: Neuberger Mu00fcnster, Hauptstrau00dfe 13, 8692 Neuberg an der Mu00fcrz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Karl B
8 17 13

Ossiach im Frühling

Die Gemeinde Ossiach auf der Südseite des Ossiacher Sees hat das gewisse „Alles“. Ruhe und Entspannung auf der einen Seite, Betriebsamkeit und Action auf der anderen Seite. Ossiach selbst zeigt sich das ganze Jahr über als charmanter Urlaubsort mit perfekter Infrastruktur (Cafes, Geschäfte, Gasthäuser usw.) und einer Traumkulisse zwischen Bergen und Seen. Nicht zu übersehen: das historische Stift Ossiach mit seiner barocken Stiftskirche. Das einstige Benediktinerkloster aus dem 11. Jahrhundert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl B
Die Marktgemeinde Maria Saal im Norden der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt ist ein bedeutender Wallfahrtsort für Gläubige aus dem gesamten Alpen-Adria-Raum. Sie liegt weithin sichtbar auf einer Anhöhe im Osten des Zollfelds, einer etwa zehn Kilometer langen Talebene der Glan zwischen Magdalensberg und Ulrichsberg.
5

Maria Saal

Wo: Maria Saal, Maria Saal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
6 12 23

Pfarrkirche St. Nikolaus - Oberhof 9363 Mödring 22

Pfarrkirche St. Nikolaus Die römisch-katholische Pfarrkirche Oberhof in der Gemeinde Metnitz ist dem heiligen Nikolaus geweiht. Der Sakralbau steht schattseitig erhöht über dem Talboden in 1016 Meter Höhe. Die erstmals 1405 genannte Kirche wurde 1787 zur Pfarrkirche erhoben. Die Kirche ist ein kleiner gotischer Bau mit Satteldach und Dachreiter und einem westlichen Vorhallenanbau,. An das Langhaus mit Flachdecke schließt der leicht eingezogene, etwas höhere Chor mit Fünfachtelschluss und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
3 10 15

Eine Stadt erleben

Es kann sich nur um ......handeln. Weitere Fotos siehe www.johermann.at unter "Aktuelles".

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Jesuitenkirche
16 24 6

Jesuitenkirche in Wien

Die Jesuitenkirche ist eine barocke römisch-katholische Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie befindet sich am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz neben der alten Universität, weshalb sie auch als Universitätskirche bekannt ist. Mehr Infos :https://de.wikipedia.org/wiki/Jesuitenkirche_(Wien) Wo: Dr.-Ignaz-Seipel-Platz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Friederike Kerschbaum
Am Weg zur Burg ,wir wollen eine Führung mitmachen
21 39 11

Burg Rappottenstein

Wir waren heuer eine Woche mit meiner Enkelin im Waldviertel unterwegs. Es wurde jeden Tag etwas unternommen,unter anderem besuchten wir Burg Rappottenstein,wo wir gemeinsam einer Führung beiwohnten. Vielen Dank nochmal an den Führer . Es war sehr interessant ! Die mächtige Burg thront auf einem aus dem Tal des Kleinen Kamp steil aufragenden Felskegel. Sie ist eines der ältesten Wahrzeichen des nordwestlichen Waldviertels. Der Burg Rappottenstein kam von allem Anfang an große Bedeutung zu....

  • Zwettl
  • Friederike Kerschbaum
Liebe Puppen und handgemachter Schmuck
8 25

Afrika Tage 2016

Heuer sind es schon die 12 Afrika Tage auf der Donauinsel. Noch bis 15.8.2016 kann man sie besuchen und es ist sehenswert. Live Musik, afrikanisches essen,(sehr gut) Kunsthandwerke(Keramik und Schmuck) oder buntes Gewand machen den Tag hier so schön und so nahbar als wäre man in Afrika! Ich habe Euch ein paar Fotos mitgebracht ,da die Location eine neue ist. Natürlich habe auch ich eingekauft, eine Hose und ein Tiermobile(aus Stoff) für unsere Mädchen. lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
9 16

Lange Nacht des Tanzes

22.Juli Kärntens größtes Tanzfest am See. In der LANGE NACHT DES TANZES in Millstatt zeigten 60 Künstler in vielen Shows auf 10 Bühnen Volksmusik,Neue Musik, sehr viel zeitgenössischen Tanz auf interessante Schauplätzen. Die künstlerische Leiterin des CCB Andrea Hein und Anna Hein inszenierten die Tanznacht zwischen Kongresshaus und Sprungturm. Sindflutartige Schauer konnte die Begeisterung nicht behindern. Die Uraufführung "Here und Now" von Andrea K. Schlehwein + Netzwerk AKS im Stiftssaal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
St. Georgen am Längsee kann nicht nur mit einer der schönsten Landschaften Kärntens aufwarten, sondern ist auch reich an Kulturgütern wie Schlösser, Burgen, Kirchen, Kapellen, alten Bauernhöfen, kulturhistorisch wertvollen Bauwerken, Naturdenkmälern, Bildstöcken und Wegkreuzen. Diese Sehenswürdigkeiten sind auch problemlos zu erwandern.
Für Golf sportliche Gäste ist in unmittelbarer Nähe zum Längsee der 18 Loch Jacques Lemans Golfplatz St. Veit/Längsee
7

Stift-St.Georgen am Längsee

Wo: Bildungshaus Stift St. Georgen, Schloßallee 6, 9313 Sankt Georgen am Längsee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.