Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Das Jugendorchester des Musikverein Zirl freut sich auf viele Konzertbesucher. | Foto: Musikverein Zirl

Konzert des Musikverein Zirl
Summerparty 2024

Wenn sich am Freitag, den 14. Juni 2024, um 19 Uhr die Wand des Musikpavillon öffnet, ist es so weit: der Musikverein Zirl veranstaltet ein Konzert unter dem Motto „Summerparty“. Eröffnet wird der Abend von der Bläserklasse Zirl. Der jüngste musikalische Nachwuchs, ca. 30 Kinder im Volksschulalter, präsentiert was er innerhalb eines Schuljahres gemeinsam erlernt hat. Im Anschluss zeigt das vereinseigene Jugendorchester das Ergebnis seiner Probenarbeit. Auch die Jugendlichen beweisen dabei, wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikverein Zirl
Das Konzert war ein besonders Hörerlebnis.
1 6

Doppelkonzert
Tolle Leistung beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Erla

Erla | St. Valentin: Es war wieder ein Konzert der besonderen Klasse. Der Musikverein Erla lud gemeinsam mit dem Juniorblasorchester des Musikschulverbandes Oberes Mostviertel zum Frühjahrskonzert ins VALENTINUM St. Valentin ein. Die Musiker der beiden Orchester blicken auf einen erfolgreichen Konzertabend zurück. Mit einem abwechslungsreichen, anspruchsvollen und aufregenden Programm konnten die beiden Orchester das Publikum begeistern. Das Konzertprogramm unter der Leitung von Kapellmeister...

  • Enns
  • Martin Riedl
Der Musikverein Erla freut sich auf den Besuch beim Frühjahrskonzert am 11. Mai im VALENTINUM | Foto: Maria Auinger

Konzertmusik im VALENTINUM
Einladung zum Konzert des Musikvereins Erla gemeinsam mit dem Juniorblasorchester des Musikschulverbandes Oberes Mostviertel

Der Musikverein Erla lädt am 11. Mai gemeinsam mit dem Juniorblasorchester des Musikschulverbandes Oberes Mostviertel zum Frühjahrskonzert in das VALENTINUM in St. Valentin ein.Der Musikverein Erla unter der Leitung von Kapellmeister Klaus Riedl bietet eine bunte Mischung aus traditioneller und moderner Musik, von klassischen Stücken über zeitgenössische Hits bis hin zur modernen Blasmusik. Das Frühjahrskonzert des Musikvereines Erla ist eines der Fixpunkte im Jahresprogramm und es ist immer...

  • Enns
  • Martin Riedl
2

Einladung zum Benefizkonzert
Benefizkonzert im Wolkenturm Grafenegg

Der Musikverein Engabrunn freut sich, Sie zu einem besonderen Abend einzuladen: einem Benefizkonzert im Wolkenturm Grafenegg. Datum: Samstag, 18. Mai Beginn: 18:00 Uhr VIP-Empfang mit Theatervorführung Beginn Konzert: 19:30 Uhr Tauchen Sie ein in die Welt der Musik und unterstützen Sie gleichzeitig eine gute Sache! Der Eintritt ist frei, und wir begrüßen großzügige Spenden, die unsere Arbeit ermöglichen. Als Dankeschön für Ihre Unterstützung bieten wir Ihnen exklusive Vorteile: Eine Spende...

  • Tulln
  • Monika Stolze
Beim Maispielen. | Foto: MV Schottwien
Aktion 8

Schottwien/Neunkirchen
Kein Festakt ohne Blasmusik

Spatenstiche, Eröffnungen, Maispielen, Sommerkonzerte – die Blasmusik begleitet uns durchs ganze Jahr. NEUNKIRCHEN/SCHOTTWIEN. Musikvereine leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Die BezirksBlätter haben beim ältesten Verein des Bezirks – dem MV Schottwien – und beim 1. Neunkirchner Musikverein nachgehakt, wie deren Terminpläne aussehen. "Feste Bestandteile sind auch der Frühschoppen am 15. August, beim Kirtag in Maria Schutz, die Teilnahme an der Konzertwertung und das jährliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Frühlingskonzert
Von fernen Ländern zu heimischen Gipfeln: Eine musikalische Frühlingsreise mit der Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg

Liebe Musikbegeisterte, die Zeit der Blüten und frischen Melodien naht, und damit auch das Highlight dieses Frühjahrs: das Frühlingskonzert der Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg. Wir laden Euch herzlich ein, mit uns gemeinsam in die Welt der Musik einzutauchen, am Samstag, den 23. März 2024, um 19:30 Uhr im Gemeindesaal der Gemeinde Kirchbach. Dieses Jahr nehmen wir Euch mit auf eine faszinierende musikalische Reise, die so vielfältig ist wie die Welt selbst. Vom geheimnisvollen Orient über die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Unterasinger
3

Pottschach
"Welcome to the Jungle" mit dem 1. Pottschacher MV

Der 1. Pottschacher MV lädt zu seinem Musikerball mit Sektempfang, Eröffnungspolonaise und mit viel Musik. POTTSCHACH. Diese Nacht gehört den Musikern des 1. Pottschacher Musikvereins und ihren Gästen. Das Motto des Abends: "Welcome to the Jungle". Was dahinter steckt, wird man um Mitternacht bei der, bereits legendären, Mitternachtsshow erleben. Am Anfang des Musikerballs 2024 steht aber der Sektempfang (19-20.30 Uhr), gefolgt von Musik des Salonorchesters der Regionalmusikschule Ternitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Musikverein Prigglitz
3

Prigglitz
Abschlusskonzert des Musikvereins Prigglitz

Der Musikverein Prigglitz lädt am 3. Dezember zum Konzert in den Pfarrsaal Gloggnitz. GLOGGNITZ. Das Publikum darf sich auf ein bunt gemischtes Programm – von traditionellen Märschen, atemberaubender Filmmusik von Hans Zimmer bis hin zur Reinhard Fendrich Medley – freuen. Immerhin wohnte Fendrich lange Zeit in Prigglitz und sah den idyllischen Ort als Ausgleich zum aufregenden Bühnenleben. Abschlusskonzert Musikverein Prigglitz 3. Dezember, ab 15 UIhr  Pfarrsaal Gloggnitz Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Thomas Breineder
3

Natschbach-Loipersbach/Neunkirchen
"Joy to the World" heißt es beim Adventkonzert

Der Musikverein und die Singgemeinschaft Natschbach-Loipersbach laden zum Konzert in die Stadtpfarrkirche Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Am ersten Adventsonntag findet in der Stadtpfarrkirche Neunkirchen das Adventkonzert "Joy to the World" statt. Der Musikverein und die Singgemeinschaft Natschbach-Loipersbach werden in der wundervollen Stadtpfarrkirche weihnachtliche und besinnliche Werke zum Besten geben. Pater Bernhard Lang wird gemeinsam mit Karin Breineder durch das sehr stimmungsvolle Programm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NÖ Militärmusik | Foto: ÖBH
4

Neunkirchen
Großer Zapfenstreich erklingt am Hauptplatz

Anlässlich 155 Jahre Stadtpolizei und 150 Jahre 1. Neunkirchner Musikverein wird in der Bezirkshauptstadt groß aufgespielt. NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen lädt am Mittwoch, den 25. Oktober, 18 Uhr, zum Konzert mit großem Zapfenstreich auf den Hauptplatz. Es musizieren die NÖ Militärmusik und der 1. Neunkirchner Musikverein. Das Programm im Detail 18 Uhr: Konzert mit der NÖ Militärmusikca. 19.10 Uhr: Konzert mit dem 1. Neunkirchner Musikverein19.55 Uhr: Übernahme der Feldzeichen20...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Pottschachs Musiker sind unterwegs
Zum Vormerken – der "Tag der Blasmusik"

Musikgenuss in der Ternitzer Siedlung III. TERNITZ. Den "Tag der Blasmusik" versüßt der 1. Pottschacher Musikverein. Die braven Musiker spielen am Sonntag, 17. September, ab 8 Uhr, in der Siedlung III auf. Dabei marschieren die Musiker durch alle Gassen und Straßen der Siedlung III und spielen Märsche wie beim Maispielen. Ute Stingl vom 1. Pottschacher MV: "Wir freuen uns, wenn viele Leute uns zuschauen und den Musikverein unterstützen." Musiziert wird bis ca. 14 Uhr. Der Start ist beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Musikverein Erla
1 5

Konzertreise nach Belgien
Musikverein Erla feiert 40 Jahre Musikpartnerschaft in Belgien

Der Musikverein Erla reiste nach Belgien, um das 40-jährige Bestehen seiner Musikpartnerschaft mit der „Societé Royales - Les Fanfares d’Orp“ aus Orp-Jauche in Wallonien zu feiern. Die beiden Vereine verbindet eine lange Freundschaft, die durch regelmäßige Besuche und gemeinsame Konzerte gepflegt wird. Anlässlich des Jubiläums gab der Musikverein Erla zwei Festkonzerte in Belgien, von denen das letzte gemeinsam mit den belgischen Musikfreunden gestaltet wurde. Das Publikum war begeistert von...

  • Enns
  • Martin Riedl
Foto: 1. Pottschacher MV
3

Kultur in Pottschach
Osterkonzert namens "Monumente"

Der 1. Pottschacher Musikverein spielt am Ostermontag sein traditionelles Konzert. POTTSCHACH. Unter dem Motto "Monumente" steht das Osterkonzert, das der 1. Pottschacher Musikverein am 10. April, um 17 Uhr, veranstaltet. "Das traditionelle Konzert wird wie gewohnt im Kulturhaus Pottschach stattfinden", so Ute Stingl vom 1. Pottschacher MV. Eintritt: freie Spenden. Osterkonzert "Monumente" 10. April, 17 Uhr Kulturhaus Pottschach 2630 Ternitz Das könnte dich auch interessieren Pottschachs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Konzertwertung des Blasmusikbezirkes Steyr 2023
24 Blasmusik-Klangkörper in Bestform

Bei den diesjährigen Konzertwertungsspielen darf sich das Publikum sowohl qualitativ als auch quantitativ auf Spitzenleistungen freuen: Gleich 24 Blasmusikkapellen aus dem OÖBV-Bezirk Steyr treten am 25. und 26. März vor einer hochkarätigen Fachjury an, um ihre musikalischen Leistungen beurteilen zu lassen. Neben den bekannten Leistungskategorien A bis D wird heuer wieder ein „Leuchtturm-Projekt“ des Bezirkskapellmeisterreferates fortgeführt: In der Kategorie „Feedback-Konzert“ können sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV
Das Vokalensemble der KUGA brachte die vielen BesucherInnen zum Staunen!
37

Chorkonzert: "Es CHÖRt sich"
"Die kulturelle Vielfalt wird großgeschrieben!"

Guter Gesang wischt den Staub vom Herzen. Dies war auch beim Chorkonzert "Es CHÖRt sich", am Samstag den 4. März 2023 der Fall.  Beeindruckende KulturvielfaltGROSSWARASDORF. Die Jugendkantorei des Salzburger Domes, das Vokalensemble der KUGA, sowie das Ensemble "Ženska vokalna skupina Biseri" aus Ungarn waren am Samstag-Abend in der KUGA versammelt, um ihr Können den zahlreichen BesucherInnen zu präsentieren. Ein beeindruckendes Gemisch aus deutscher-, ungarischer, sowie kroatischer Sprache...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann

Kulturgenuss in Warth
Der große Zapfenstreich erklingt

Der Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg wurde 1923 gegründet. Am Gründungstag – dem 11. März – wird aufgespielt. WARTH. Im Gasthaus Senninger-Garten wird vom MV Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg unter Obmann Michael Koller der "Große Zapfenstreich" gespielt. Die musikalische Leitung der Veranstaltung obliegt Markus Schraml. Eintritt frei. Großer Zapfenstreich 11. März, 18 Uhr Gasthaus Senninger 2831 Warth

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

OÖBV: Jungmusiker-Matinée 2022
Ehrungen für musikalische Top-Leistungen der Steyrer JungmusikerInnen

Seine engagiertesten Musikerinnen und Musiker im Jahr 2022 zeichnete der OÖBV-Bezirksverband Steyr am Sonntagvormittag des 20. November in einer ehrenvollen Matinée im Stadttheater Steyr aus. Insgesamt 140 BlasmusikerInnen erhielten musikalische Leistungsabzeichen: Neben dem „Junior“-Leistungsabzeichen als erste „Hürde“ für angehende Blasmusiker durften sich 59 Musiker über das Leistungsabzeichen in Bronze, 27 in Silber und 3 in der höchsten Kategorie Gold freuen. Durch das abwechslungsreiche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV
Foto: Iris Köllerer
2

Wunschkonzert am 12. November
Wunschkonzert Musikverein Pollham

Nach über zwei Jahren Bauzeit des neuen Musikprobelokals, hat der Musikverein Pollham das Werkzeug wieder gegen Instrumente eingetauscht. Das Proben im neuen Probensaal ist nicht nur eine musikalische Aufwertung, sondern ein Wohlfühlort für die Musikerinnen und Musiker geworden. Seit August bereiten sich die Musikerinnen und Musiker auf das Wunschkonzert am 12. November um 19.30 Uhr – erstmals im Veranstaltungszentrum St. Marienkirchen/Polsenz – vor. Das Programm hat Kapellmeister Hans...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefanie Haslehner
3

Für 24. September zum Vormerken
1. Pottschacher MV musiziert am Tag der Blasmusik

Am 24. September wird aufgespielt. TERNITZ. Der 1. Pottschacher Musikverein spielt am Samstag, den 24. September den "Tag der Blasmusik". Gestartet wird bereits um 8 Uhr früh beim Musikheim. Vom Musikerheim aus wird marschierend die Siedlung III gespielt. Tag der Blasmusik 24. September, ab 8 Uhr Musikerheim Pottschach Am Gratzer 2 2630 Ternitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die junge Alt-Obfrau Julia Schmolli erhielt die Ehrennadel in Gold für 7jährige Tätigkeit als Obfrau | Foto: Marion Schmolli
6

Mit neuem Obmann
Konzert der OMK Hirschegg: Gänsehaut mit Morricone

Ende Juni stellte die OMK Hirschegg das erste Konzert nach der coronabedingten Pause auf die Beine. Trotz des kurzen Probezeitraums legte Kapellmeister Christian Schmolli ein ambitioniertes Programm auf. Neben Werken zeitgenössischer Blasmusik-Komponisten wurden auch Melodien von Queen und Abba gespielt. Gänsehaut kam bei "Moments for Morricone" auf, einer Huldigung an den weltberühmten Filmmusik-Komponisten. Obmann Stefan Hiebl durfte neben Bürgermeister Johann Schmid und Vize Markus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Michael Stering
Bezirksobmann Mag. Johann Edler, Kapellmeister GR Christian Schmolli, Obmann Ing. Stefan Hiebl, Obmann-Stv. Julia Schmolli BEd, Kassierin Mag. Melanie Scherr  | Foto: M. Stering
2

Rücktritt aus Liebe
Obmannwechsel bei der OMK Hirschegg

Sieben Jahre lang stand Julia Schmolli der OMK Hirschegg als Obfrau vor. Die Liebe treibt sie nun nach Kärnten, weshalb sie ihr Amt als Obfrau niedergelegt hat. Ihr folgt Ing. Stefan Hiebl, der bei der Jahreshauptversammlung am 11. Juni einstimmig gewählt wurde. Der Blechbläser ist seit 1997 aktives Mitglied des Musikvereins und schon seit einiger Zeit im Vorstand der OMK aktiv. Wir danken Julia Schmolli für ihre bisherige Tätigkeit (sie bleibt dem Verein als Obmann-Stellvertreterin erhalten)...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Michael Stering
Foto: Julia Bohrn/MV Sarasdorf

Kultur
Musikverein Sarasdorf lädt zum Böhmischen Abend

SARASDORF. Der Musikverein Sarasdorf veranstaltet zu Fronleichnam am Donnerstag, 16. Juni (Feiertag) um 18 Uhr im örtlichen Feuerwehrhaus einen Böhmischen Abend. Der MV Sarasdorf sowie Jungmusiker aus Trautmannsdorf und Sarasdorf sorgen für musikalische Unterhaltung sowie für Speis und Trank. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Jugendförderung zugute.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: privat
2

Kirchberg am Wechsel
Gesellig, urlig, lustig – Wirsthausmusi im Gasthof St. Wolfgang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Musikgeladen ging's am 28. Mai im Gasthof St. Wolfgang zu. Das "Trio 5/4" – allesamt Mitglieder des Musikvereins Kirchberg am Wechsel – griff zu den Instrumenten und sorgte für gemütliche Stimmung und zünftige Wirtshausmusi. Im Bild: Bernhard Strebinger, Manfred Haider, Siegfried Riegler, Christina Riegler, Stefan Ehrenhöfer, Andreas Fruhmann, Ernst Kapfenberger mit Wirtin Heidemarie Pirkopf.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Hainburg

Kultur
Spielgemeinschaft Stadtkapelle Hainburg und Musikverein Wolfsthal

HAINBURG. Seit 1976 pflegten der Musikverein Wolfsthal und die Werkskapelle der Austria Tabakwerke Hainburg eine intensive musikalische Zusammenarbeit. Da beide Vereine alleine nicht mehr spielfähig gewesen wären und in beiden Vereinen bis auf wenige Ausnahmen dieselben Musiker spielten, wurde 2003 eine Spielgemeinschaft gegründet. Seither sorgt die Spielgemeinschaft bei Auftritten zu traditionellen Anlässen beispielsweise kirchliche Feiern sowie bei zahlreichen eigenen Veranstaltungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.