Kultursommer

Beiträge zum Thema Kultursommer

Thomas Kerbl, Josef Pühringer, Alfred Hartl, Walter Rescheneder, Heidelinde Leutgöb und Andreas Eckerstorfer mit einigen Schauspielern (v.l.). | Foto: beha

Gelungene „Anatevka“-Premiere

Begeisterung herrschte beim Musicalpublikum in Bad Leonfelden BAD LEONFELDEN. Im Premierenpublikum waren auch viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft vertreten, wie Landeshauptmann Josef Pühringer, die Landtagsabgeordneten Arnold Weixelbaumer, Eva Maria Gattringer und Ulrike Schwarz sowie die „Hausherren“ Bürgermeister Alfred Hartl und Kurdirektor Andreas Eckerstorfer. Zufrieden zeigten sich auch die Hauptdarsteller Guido Bähr, Brigitte Zamulo, Ingrid Höller, Gabriele Deutsch und Martin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Der "Beat Club Graz" animierte die zahlreich erschienenen Zuschauer zum Mitsingen.
2

Köflach gab den "Beat" vor

Der Köflacher Kultursommer lockte kürzlich zahlreiche Musikbegeisterte zum gemütlichen Beisammensein auf den sonnigen Hauptplatz. Der "Beat Club Graz" sorgte dort für Stimmung und überzeugte durch seine Bühnenerfahrung und eine Songauswahl, die zum Mitsingen einlud. Zu der Band, die sich auf bekannte Beats der letzten vier Jahrzehnte spezialisiert hat, zählen unter anderem der Komponist Walter Wessely und der ORF-Steiermark-Chefredakteur Gerhard Koch. Der "Beat Club Graz" hat es sich zum Ziel...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Claudia Müller
Foto: Privat

Barnach-Trio spielt "Salon romantique" auf Schloss Rosenegg

STEYR. Der Konzertsommer auf Schloss Rosenegg bietet am Donnerstag, 1. August um 19 Uhr wieder ein Kammerkonzert des Barnach-Trios: Naoko Knopp am Klavier, Barbara Thiem am Violoncello und Christiane Hoßfeld-Luckeneder mit der Flöte spielen “Salon romantique” mit Werken von Friedrich Kuhlau, Franz Schubert, Clara und Robert Schumann, Frédéric Chopin u.a. Info und Kartenverkauf: Schloss Rosenegg, Tel. 07252/46 551.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Hofkirchenkonzerte der Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Auch in diesem Sommer sind die Wiltener Sängerknaben wieder regelmäßig in der traditionsreichen Innsbrucker Hofkirche zu hören. Johannes Stecher hat für die diesjährigen Sommerkonzerte wieder ein neues, attraktives Programm zusammengestellt. Beginnend mit der Gregorianik bis zu beliebten Motetten aus verschiedenen Epochen setzen die Wiltener Sängerknaben heuer ihren Schwerpunkt auf Kompositionen des berühmten zeitgenössischen estnischen Komponisten Arvo Pärt, dessen meditativ wirkende Chorwerke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
Willi Resetarits mit seiner "Stubnblues" | Foto: Lukas Beck

Kultursommer in Altenmarkt

Spannendes Programm wird beim Altenmarkter Kultursommer geboten. ALTENMARKT (als). Zur Eröffnung führt das "Salzburger Straßentheater" am 3. August Johann Nepomuk Nestroys "Liebesgeschichten und Heiratssachen" auf (17 Uhr). Der Eintritt ist frei. Am selben Abend (18:30 Uhr) wird die Ausstellung "Alpenlandschaften vor 100 Jahren" des Künstlers Karl Scheiblbrandner eröffnet. Am 10. August (20 Uhr) lädt der Kabarettist Gery Seidl in die Festhalle zu seinem Programm "Total spezial". Franz Haitzmann...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anna-Lena Sharma
Am Foto von li., Graf Ernst Hoyos, LR Petra Bohuslav, Dr. Ursula Tamussino, BM Hannes Seper;                    Für ihre Verdienste an den Meisterklassen erhielten Graf Hoyos die Goldene und Dr. Tamussino die Silberne Ehrennadel Gutenstein´s.
4

Gutenstein Meisterklassen 2013

Der Gutensteiner – Kultursommer wurde mit der jährlichen Matinee der Meisterklassen eröffnet. Die Meisterklassen sind neben den Raimundfestspielen eine tragende Säule des Gutensteiner Kultursommers. Auch heuer war die Matinee im Schloss Hoyos sehr gut besucht. Das EOS-QUARTETT WIEN brachte Stücke von Mozart, Haydn und Dvorák. Weitere Abschlusskonzerte der Meisterklassen 2013 finden im Meierhof von Schloss Gutenstein statt. Die Darbietungen reichen von Musical über Violine und Klavier bis hin zu...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz

Wiltener Sängerknaben - Benefizkonzert für die Hochwasserhilfe

Die Hochwasserlage der vergangenen Tage hat viele Familien in Österreich in eine existenzbedrohende Lage gebracht. Die Wiltener Sängerknaben haben sich daher entschlossen, ihr Konzert im Rahmen des Innsbrucker Kultursommers den Opfern dieser Katastrophe zu widmen: Sämtliche Einnahmen aus dem Kartenverkauf sowie freiwillige Spenden kommen zur Gänze der "Hochwasserhilfe sofort" des ORF zugute. KLASSISCHE KNABENSTIMMEN Samstag, 8. Juni 2013 20.00 Uhr Stiftskirche Wilten (6020 Innsbruck,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Die JugendUni Horn startet am 29. Juli im Kunsthaus Horn

Eine Woche Wissen, Spannung und Spaß, für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18. Die JugendUni Horn beginnt am Montag, dem 29. Juli 2013 um 9:00 Uhr mit einer kleinen Eröffnungsfeier im Kunsthaus in der Wienerstrasse 2 in Horn. Unibetrieb ist vom 29.7. bis zum 2.8. jeden Tag von 9:00 bis 16:30 Uhr in den Sälen des Kunsthauses. Mehr als 50 Expertinnen und Experten kommen ins Kunsthaus und halten Vorlesungen zu den Themen: Bücher, Lesen und Schreiben--Wissenschaft und Technologie--Medizin und...

  • Horn
  • Patricia Chan
101

Seefestspiel Stubenbergsee - Die lustige Witwe

Danke der Redaktion der Woche für die 2 Karten zur Premiere "Die lustige Witwe". Trotz Dauerregen, 12 Grad Außentemperatur, sozusagen - Sauwetter kamen wir nach Stubenberg und wurden im Theaterzelt mit einem Glas Sekt aufgewärmt und begrüßt! Nach Besichtigung der Ausstellung - die Mobilität der 20er Jahre - konnten wir im angenehm temperierten Zelt die mitreißende, temperamentvolle Inszenierung (es war ein Hochgenuss) verfolgen. Nochmals ein großes "DANKE" an die Redaktion. Nun einige Fotos zur...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Margareta Artner
Heidi Böck, Sepp Mostbauer und Wolfgang Plöchl in “Die Kahle Sängerin”. | Foto: Gusentheater
3

Kultursommer Gallneukirchen spielt "Die kahle Sängerin"

GALLNEUKIRCHEN. Anlässlich des neu gegründeten Kultursommers Gallneukirchen feiert das Gusentheater Gallneukirchen am 29. Mai um 20 Uhr die Premiere des Stückes „Die kahle Sängerin“ von Eugène Ionesco in der Scheune am Warschenhofergut Gallneukirchen. Unter der Regie von Bernhard Paumann spielen Heidi Böck, Elisabeth Kreil, Sepp Mostbauer, Wolfgang Plöchl, Julia Sonnleitner und Kilian Weidinger. Das Stück handelt von zwei Ehepaaren, einem Feuerwehrhauptmann und einem Dienstmädchen, die Opfer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
2

Kultursommer in Purkersdorf startet

Heißes Programm: Eröffnung mit PURKERSDORF. Der Purkersdorfer Kultursommer hat sich etabliert. "Wie die Eröffnung der Salzburger Festspiele, der Wiener Festwochen, so ist auch die Eröffnung des Purkersdorfer Kultursommers ein Fixpunkt". So sieht es Vizebürgermeister Christian Matzka. Gemeinsames Projekt Bürgermeister Karl Schlögl sieht drei gemeinsame Eckpfeiler: Das Theater Purkersdorf, nun seit mehr als zehn Jahren existent, die "Bühne", mittlerweile in ihrem zweiten Betriebsjahr unter Leiter...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
GALLNSTEINE, Rockoper „Muchogusto Y Los Toros Del Diablo“, Foto: Lukas Kranzlbinder
4

PREMIERE FÜR DEN KULTURSOMMER GALLNEUKIRCHEN

Zwei Theaterpremieren, eine Rockoper und ein Blues- und Jazzfestival, das sind nur einige der vielen attraktiven Programmpunkte am Warschenhofergut im schönen Mühlviertel. Der gemütliche, in Betrieb stehende Biobauernhof in Gallneukirchen bei Linz hat sich über die Jahre zu einem beliebten Veranstaltungsort entwickelt. Um dieser erfreulichen Entwicklung gerecht zu werden, findet heuer erstmals der Kultursommer Gallneukirchen statt. Drei Kulturvereine - das Gusentheater Gallneukirchen, die...

  • Linz
  • Rudi Müllehner

Eröffnung Kultursommer Purkersdorf

EIN FEST MIT FREUNDEN Purkersdorf macht Musik und tanzt - Gemeindeverband der Musikschule Wienerwald Mitte | Band Virus 5.1 - Neue Mittelschule | Kreativgruppe 1000 und eine Nacht - Modeschau - BG|BRG Purkersdorf | Chor - Theater Purkersdorf | Auszüge aus dem Jugendstück „Des Kaisers neue Kleider“ - Stadtkapelle Purkersdorf - POPRZAN Balkanbeat | Frauenpower - ATIP | Türkischen Folkloregruppe - Regina & Jefferson | Tanz - Ernst Jauck - gruen2g - Edi Köhldorfer | Gitarrenpower ... durch den...

  • Purkersdorf
  • Werner Deimel
Rudi Müllehner als KÖNIG UBU

KÖNIG UBU | Komödie von Alfred Jarry

Eine Produktion der TRIBÜNE LINZ beim KULTURSOMMER GALLNEUKIRCHEN Vater Ubu, ordinär, feig und verfressen, lässt sich von seinem Weib dazu aufstacheln, den König von Polen zu massakrieren und setzt sich auf dessen Thron. Um sich bei seinen Untertanen einzuschmeicheln, wirft er ihnen haufenweise Goldstücke vor die Füße und lässt Schafe und Ochsen für sie braten. Doch dann zeigt er sein wahres Gesicht. Er errichtet eine Schreckensherrschaft, enthirnt zunächst alle Adeligen, dann alle Richter und...

  • Linz
  • Rudi Müllehner
Rudi Müllehner als KÖNIG UBU

KÖNIG UBU | Komödie von Alfred Jarry

Eine Produktion der TRIBÜNE LINZ beim KULTURSOMMERS GALLNEUKIRCHEN Vater Ubu, ordinär, feig und verfressen, lässt sich von seinem Weib dazu aufstacheln, den König von Polen zu massakrieren und setzt sich auf dessen Thron. Um sich bei seinen Untertanen einzuschmeicheln, wirft er ihnen haufenweise Goldstücke vor die Füße und lässt Schafe und Ochsen für sie braten. Doch dann zeigt er sein wahres Gesicht. Er errichtet eine Schreckensherrschaft, enthirnt zunächst alle Adeligen, dann alle Richter und...

  • Linz
  • Rudi Müllehner
Rudi Müllehner als KÖNIG UBU

KÖNIG UBU | Komödie von Alfred Jarry

Eine Produktion der TRIBÜNE LINZ beim KULTURSOMMER GALLNEUKIRCHEN Vater Ubu, ordinär, feig und verfressen, lässt sich von seinem Weib dazu aufstacheln, den König von Polen zu massakrieren und setzt sich auf dessen Thron. Um sich bei seinen Untertanen einzuschmeicheln, wirft er ihnen haufenweise Goldstücke vor die Füße und lässt Schafe und Ochsen für sie braten. Doch dann zeigt er sein wahres Gesicht. Er errichtet eine Schreckensherrschaft, enthirnt zunächst alle Adeligen, dann alle Richter und...

  • Linz
  • Rudi Müllehner
Rudi Müllehner als KÖNIG UBU

KÖNIG UBU | Komödie von Alfred Jarry

Eine Produktion der TRIBÜNE LINZ beim KULTURSOMMER GALLNEUKIRCHEN Vater Ubu, ordinär, feig und verfressen, lässt sich von seinem Weib dazu aufstacheln, den König von Polen zu massakrieren und setzt sich auf dessen Thron. Um sich bei seinen Untertanen einzuschmeicheln, wirft er ihnen haufenweise Goldstücke vor die Füße und lässt Schafe und Ochsen für sie braten. Doch dann zeigt er sein wahres Gesicht. Er errichtet eine Schreckensherrschaft, enthirnt zunächst alle Adeligen, dann alle Richter und...

  • Linz
  • Rudi Müllehner
Rudi Müllehner als KÖNIG UBU

KÖNIG UBU | Komödie von Alfred Jarry

Eine Produktion der TRIBÜNE LINZ beim KULTURSOMMER GALLNEUKIRCHEN Vater Ubu, ordinär, feig und verfressen, lässt sich von seinem Weib dazu aufstacheln, den König von Polen zu massakrieren und setzt sich auf dessen Thron. Um sich bei seinen Untertanen einzuschmeicheln, wirft er ihnen haufenweise Goldstücke vor die Füße und lässt Schafe und Ochsen für sie braten. Doch dann zeigt er sein wahres Gesicht. Er errichtet eine Schreckensherrschaft, enthirnt zunächst alle Adeligen, dann alle Richter und...

  • Linz
  • Rudi Müllehner
Rudi Müllehner als KÖNIG UBU

KÖNIG UBU | Komödie von Alfred Jarry

Eine Produktion der TRIBÜNE LINZ beim KULTURSOMMER GALLNEUKIRCHEN Vater Ubu, ordinär, feig und verfressen, lässt sich von seinem Weib dazu aufstacheln, den König von Polen zu massakrieren und setzt sich auf dessen Thron. Um sich bei seinen Untertanen einzuschmeicheln, wirft er ihnen haufenweise Goldstücke vor die Füße und lässt Schafe und Ochsen für sie braten. Doch dann zeigt er sein wahres Gesicht. Er errichtet eine Schreckensherrschaft, enthirnt zunächst alle Adeligen, dann alle Richter und...

  • Linz
  • Rudi Müllehner
2

Skandal im Parndorfer Gemeinderat

PARNDORF (chriss). "Aus einer Gemeinderatssitzung bei einem Tagesordnungspunkt hinaus zu gehen, ist legitim. Das habe ich in meiner 20-jährigen Tätigkeit auch schon selbst gemacht", meint Bürgermeister Wolfgang Kovacs, "aber eine komplette Sitzung zu blockieren, ist ein Skandal". Da der Tagesordnungspunkt, der Beschluss des Vertrages mit Imwind nicht heruntergenommen wurde, zogen die SPÖ-Mandatare aus dem Gemeinderat, um eine Abstimmung zu verhindern. "Obwohl wichtige Themen beschlossen werden...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Christoph Schnitter
Anzeige

Finale auf der Burgruine Finkenstein und im Stift Eberndorf

LR Dobernig: Dreijahresvertrag für Burgarena – 9.000 Euro für Südkärntner Sommerspiele. Am kommenden Samstag endet der diesjährige Veranstaltungsreigen auf der Burgruine Finkenstein, der von Schlagermusik, neu interpretierten Kärntner Liedern und Popmusik der 60er und 70er Jahre bis hin zur weltberühmten Las Vegas Show für Unterhaltung gesorgt hat. Die traditionelle Heilige Messe auf der Burgruine findet am Samstag, 25. August, statt. Mit Aufführungen des französischen Lustspiels „Die Reise des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger

Feinster Pop unter freiem Himmel

Noch bis 25. August stehen im Musikpavillon im Linzer Donaupark Sommerabende voller Musik am Programm. Während Donnerstags verschiedene Blaskapellen aufspielen bietet das Programm am Freitag und Samstag Folk, Pop, Blues und Gesang. Der Sonntag erfreut die Herzen der Jazzfreunde. Ein Highlight erwartet die Linzer am Samstag, 18. August. Zu hören gibt es ab 20 Uhr "Lisa S. Deen", eine Band, die sich schon vor 15 Jahren rund um die gleichnamige Frontfrau formierte. Popmusik wird hier als feine,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige

Musikalische Leckerbissen beim Spätsommer in Gurk

LR Dobernig: 2.000 Euro Subvention für Kultursommerveranstaltung der besonderen Art. Der 24. musikalische Spätsommer in Gurk, der am kommenden Freitag beginnt, bringt heuer den Besuchern wieder ein spezielles Hörvergnügen. Mit Alt Wiener Kaffeehausmusik, Salon- und Stubenmusik, Klassik und einem Symposium präsentiert der Verein seine Konzertreihe in diesem Jahr unter dem Motto „gefunden!“. Darauf weist Kulturreferent LR Harald Dobernig hin. Von Seiten des Landes wird der Verein Musikalischer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Patrick Strauss

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Band wird den Leuten gute Unterhaltung bereiten. | Foto: Nina Taurok
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Hauptplatz
  • Purkersdorf

JCG feat. Christiane Groher live auf der Bühne

PURKERSDORF. Ebenfalls im Rahmen des Kultursommers 2024 findet am 22. Juni um 19:30 Uhr am Hauptplatz das Konzert von "JCG feat. Christiane Groher" statt. Die Jungen Call Girls haben sich aus einem Projekt in der Corona Pandemie im Jahr 2020 entwickelt. Mit Akkustik Covers von Pop bis Punkrock haben sie Videos auf Youtube veröffentlicht. Lange hielten sie es aber in der heimischen Wohnzimmer Atmosphäre nicht aus und transportieren diese nun auf die Bühne. Gemeinsam mit Christiane von den 2nd...

Helmut Tschellnig liebt es auf der Bühne zu stehen. | Foto: Burkhard Weigl
  • 22. Juni 2024 um 20:30
  • Hauptplatz
  • Purkersdorf

Schüttelfrost live am Hauptplatz

PURKERSDORF. Im Rahmen des Kultursommers 2024 tritt am 22. Juni um 20:30 Uhr die Band "Schüttelfrost" auf. Heuer spielt die legendäre Schüttelfrost Blues Band am Purkersdorfer Hauptplatz endlich wieder ein Konzert. Mit dabei: alte Bekannte und neue Gesichter. Dass der Tod immer der Sieger ist, das wissen wir vom „Flagship-Song“ der Band rund um Frontman Helmut Tschellnig. Tschellnig und Freunde treten auf dem diesjährigen Purkersdorfer Hauptplatz-Open Air an, um nichts weniger als eine...

Foto: Pixabay
  • 29. Juni 2024 um 20:30
  • Burg
  • Güssing

Katharina Straßer & Band beim Güssinger Kultursommer

Katharina Straßer & Band "Keine Angst - 50 Jahre Austropop" 50 Jahre Austropop sind für Katharina Straßer durchaus ein Grund für eine sehr persönliche „Tour de force“. Die Highlights dieses Genres als schräge Tribute-Show im Rabenhof-Stil, mit einem Titel, der gerade in diesen Zeiten mehr als programmatisch ist.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.