kulturverein

Beiträge zum Thema kulturverein

Video 11

Grätzel-Foto-Walk am 20.4.2024
Natur - Kunst - Kultur im westlichen Inzersdorf

Seit mittlerweile fast 10 Jahren organisiert der FZA Verein v.a. für die Bezirksbewohner Grätzelspaziergänge mit dem Ziel, den Bezirk näher kennenzulernen und interessante Plätze, Betriebe, Architektur und Natur in den verschiedenen Grätzeln zu entdecken. Dabei finden auch alteingesessene Liesinger immer wieder auch für sie neues, noch unbekanntes Terrain. Unter anderem besuchten wir schon diverse Handwerksbetriebe, die Filmstudios, Kirchen und historische Gebäude oder auch den Siebenhirtener...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
6

Kultur in Meidling
"Kellertexte" - ein literarisches Event

In der Aichholzg. 19 im 12. Wiener Gemeindebezirk ist nun schon seit über 20 Jahren Alberts Bücherlager beheimatet, in dem jeden Monat die sog. "Kellertexte" stattfinden. Dabei handelt es sich um einen Leseabend, bei dem fünf Autor*innen einen kurzen Einblick in ihr Werk geben. Jedes Mal kann man spannende literarische Arbeiten kennenlernen. Zumeist unbekannt, aber immer qualitativ hochwertig, präsentieren die Schriftsteller*innen ihre Arbeiten. Wer sich einlässt kann interessante Entdeckungen...

  • Wien
  • Daniela Noitz
2 1 Video 12

Abend der offenen Ateliertür
Zu Besuch bei QUINT SCREEN PRINT und DRUCKWERK WIEN

Der Liesinger FZA Verein organisiert regelmäßig Grätzelwalks in den verschiedenen Teilen des 23. Bezirks, v.a. für die Bezirksbewohner - mit dem Ziel, den Bezirk näher kennenzulernen und spannende Plätze und Betriebe zu entdecken. Dabei finden auch alteingesessene Bewohner immer wieder auch für sie neues, noch unbekanntes Terrain. So wurden in der Vergangenheit bereits einige interessante Bauwerke, wie z.B. die Aquädukte im Dorotheer Wald, besichtigt, sowie kleinere und größere...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
1 4

FZA-Kulturtreff in der VHS Liesing
FZA-Kulturtreff – Rückblick und Vorschau (10jähriges Jubiläum)

Alles neu in diesem Jahr! Unser Kulturtreff hat eine neue Adresse bekommen: ab Jänner 2024 dürfen wir in der VHS Liesing logieren und monatlich zu unterhaltsamen Abenden mit einem bunten Mix an unterschiedlichen kulturellen Themen einladen. Auch der Wochentag hat sich geändert: zukünftig werden die Treffen immer am letzten Donnerstag des Monats stattfinden, außer es handelt sich um einen Feier- oder Ferientag (wie es im März und Mai der Fall ist) – dann wird der Termin um eine Woche vorverlegt....

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
6

Begegnung & Kulturgenuss für Floridsdorf
Das Grätzlkulturzentrum in der Gerasdorfer Straße 61 feierte seinen ersten Geburtstag!

Strahlend schönes Wetter, viele Gäste und Ehrengäste, großartige Stimmung, kulinarische Köstlichkeiten und ein vielfältiges, tolles Programm mit Kultur vom Feinsten – das war das sehr gelungene 1-Jahresfest des Kulturvereins ‚das Hufnagl – Begegnung und Alltagskultur im Grätzl‘! Der Andrang der Besucher:innen beim Jubiläumsfest am 17. September war von 11 bis 22 Uhr ungebrochen groß. Das Kindermusical „Die Bremer Stadtmusikant:innen“ von und mit Musicalstar Gernot Kranner und Frizz Fischer am...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Monika Fazekas
2

Foto-Vortrag im Postamt F23
Skialpenreise von Wien nach Nizza

"Das ist ja verrückt - das ist ein Wahnsinn, diese Idee!" hörte der damals 54-jährige Michael Geiger seine Freunde und Verwandte sagen und ignorierte dabei alle ihre Einwände gegen die Monstertour. Die Freude, in den Bergen und in der Natur zu sein, der Ehrgeiz, eine solche Tour zu schaffen, und die Neugier, die Alpen in ihrer Gesamtheit besser kennenzulernen, führten ihn zu dem Entschluss, dieses Projekt zu realisieren: von zu Hause aus den gesamten Alpenbogen "by fair means", Schritt für...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Seit 25 Jahren lädt der Kulturverein Freudenau zu Veranstaltungen aller Art, um den Menschen die Freudenau und deren kulturelles Leben näherzubringen.  | Foto: Kulturverein Freudenau / Peter Sehnal
1 5

25 Jahre
Eine Schiffahrt zum Geburtstag des Kulturvereins Freudenau

Ein besonderes Jubiläum steht für den Kulturverein Freudenau an: Seit 25 Jahren lädt man zu Konzerten, Lesungen und mehr. Gefeiert wird mit einer Schifffahrt auf der Donau - teilnehmen dürfen aber nicht nur Mitglieder.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Auf der Donau fahren, einer Lesung oder einem Konzert in der Kirche Maria Grün lauschen oder den Freudenauer Hafen besichtigen – diese und andere Aktivitäten veranstaltet der Kulturverein Freudenau. Ein- bis zweimal im Monat trifft man sich, um den Menschen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Tänze gehören zur serbischen Kultur. | Foto: KSV Bambi
4

50-Jahr-Jubiläum
Bambi geht mit neuem Elan in die Herbstsaison

Der Kultur- und Sportverein „Bambi“ aus Ottakring startet nach der Sommerpause in die bevorstehende Herbstsaison und die zweite Jahreshälfte seines 50-jährigen Vereinsjubiläums. WIEN/OTTAKRING. "Wir freuen uns, dass wir dank unserer bisherigen Arbeit so viele neue, vor allem junge, Mitglieder gewinnen konnten, die daran interessiert sind, die serbische Sprache, Kultur und Tradition zu pflegen und zu fördern“, sagt Vereinsobmann Aleksandar Stanković. Highlights im HerbstNeben den neu renovierten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
"Peter und der Wolf" wird vom Kulturverein "grossundklein" in der Brigittenau auf neue Art erzählt. Mitmachen ist erlaubt und auch erwünscht. | Foto: grossundklein
3

Peter und der Wolf
Kindermärchen als Mitmachkonzert im Allerheiligenpark

Der Kulturverein "grossundklein"  verwandelt den Allerheiligenpark in einen Konzertsaal. Auf Kids wartet ein Märchen zum Mitsingen und Mitspielen.  WIEN/BRIGITTENAU. Neben Schaukel, Rutschen und Sandkisten baut der Kulturverein "grossundklein" im Allerheiligenpark seine Bühne auf. Am Dienstag, 29. August, wartet auf Kinder ein musikalisches Märchen zum Mitsingen und Mitspielen. Am Programm steht "Peter und der Wolf" von Sergei Prokofjew. Das Stück dauert 45 Minuten und ist für Kinder ab zwei...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
16

ART & CULTURE GROUP in der Prater Alm
Das war der "3. Collective Courage World Day" und "4. Prater Countrynight Fest" am 19.08.2023 in der Prater Alm

Organisiert vom "Verein Collective Courage - Culture Association" bei freiem Eintritt. War eine sehr schöne Veranstaltung mit vielen KünstlerInnen wie "Taekwondo mit den Schwarzgurt Großmeistern Gerda Buzanich, Line-Dance Vorführung mit Susanne Claudia Krasny, Michael Pobisch, Uschi Ribana, Kurt Leimer, Roland Süle, Nachwuchstalent Amelie Ricca, Johann Rosenhammer, Mina Kornblum, Jo Star. Moderator Roland Trinka. Danke an die Organisatoren, Künstler und alle anderen Helfer. Für alle die nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Günter Leitner
1 22

Sommerkonzert
ELDIS LA ROSA & THE RECOLLECTION BRASS QUINTET

"Egal was wir tun oder wohin wir gehen, wir haben ein kulturelles Gedächtnis, das uns überallhin folgt." Diesen Ausspruch von Jean-Michel Basquiat empfindet Eldis La Rosa in der Musik genau so - und deshalb liebt er es, mit Musikern aus aller Welt zu arbeiten. Jeder bringt sein eigenes musikalisches Gedächtnis auf die Bühne mit. "Das ist für mich Fusion!" Nach Jahren mit seiner Band COLORES (die im vergangenen Jahr im Rahmen unseres Grätzelherbst im Postamt F23 in Liesing auftraten!) konnte er...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Das Schloss Neugebäude | Foto: Karin Stuhpfarrer
1 Aktion 3

Simmering
ÖVP und FPÖ fordern mehr Transparenz vom Kulturverein

Der Kulturverein Simmering wurde erst vor Kurzem neu übernommen. Jetzt werden jedoch erneut seine Finanzen hinterfragt. WIEN/SIMMERING. Das Schloss Neugebäude in der Otmar-Brix-Gasse stellt ein bedeutendes Wahrzeichen des 11. Bezirks dar. Es gehört der Stadt Wien, jedoch hat der Kulturverein Simmering exklusive Nutzungsrechte für das Schloss und richtet dort seine Veranstaltungen aus.  Seit kurzem erstrahlt das Schloss unter neuer Vereinsleitung und beherbergt ein rundum neues Kulturprogramm....

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Stefanie Lamp, Vorsitzende der Ottakringer Kulturkommission (2.v.l., SPÖ) im Kreise des Kollektivs Kaorle. | Foto: BV16
2

"Boogie Alm"
Neues Ottakringer Kollektiv für alternative Kultur

Das Kollektiv Kaorle, ein unabhängiger und gemeinnütziger Kulturverein, zieht von Mariahilf nach Ottakring. In der ehemaligen „Boogie Alm“  in der Ottakringer Straße 201 will der Verein künftig der Ottakringer Nachbarschaft und allen Menschen einen gemeinschaftlich verwalteten und genutzten Raum für Austausch und alternative Kultur zur Verfügung stellen. WIEN/OTTAKRING. Das Kollektiv Kaorle ist ein gemeinnütziger Kulturverein und seit Kurzem in Ottakring zu Hause. Für eineinhalb Jahre bezieht...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
19

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Malerei & Flamencomusik von und mit Walter Pollak

Ein sehr interessanter Gast erfreute Augen und Ohren der Besucher beim Kulturtreff Ende Mai: Walter Pollak, Maler und Flamencogitarrist, stellte seine Bilder aus und lieferte uns Kostproben seiner Musik! Die Gitarre bestimmte seit seiner Jugend sein Leben, speziell die Flamencomusik berührte ihn und wurde zur großen Leidenschaft. An diesem Abend präsentierte er mit seiner Gitarre sein Können und zeigte damit die Vielschichtigkeit des Flamenco auf, welcher je nach Region komplett...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
8

FZA-Kulturtreff
Krimiabend mit Angela Szivatz und „ihrer Detektivin“

Angela Szivatz las beim FZA-Kulturtreff im Postamt F23 aus ihrem Buch "Betrug und Liebe - die wahren Fälle einer Detektivin", in dem sie zehn wahre Kriminalfälle aus dem Berufsalltag einer Wiener Detektivin zusammengefasst hat. Die Verbrechen bilden die Grundlage für die Geschichte von Berufsdetektivin Luisa Struzzo, einer Frau "auf der Suche nach ihrem eigenen Lebensglück". Die Detektivin, die im echten Leben Helga Mnich heißt, war ebenfalls dabei und erzählte von ernsten und witzigen...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
9

Rückschau auf Konzert im Klaviersalon Atzgersdorf
Al Reifert & Friends: Songs of the Movies

Viel Applaus gab's für das Konzert von Albert Reifert (Piano), Manfred Holzhacker (Trompete), Karol Hodas (Bass) und Florian Giesa (Violoncello) im Klaviersalon Atzgersdorf! Das begeisterte Publikum bekam knappe zwei Stunden Musik aus fast einem Jahrhundert Filmgeschichte - darunter unterschiedlichste Kinofilme wie "Vom Winde verweht", "Schindlers Liste", "Der Pate", "Der rosarote Panther" uva. - sowie Eigenkompositionen von Albert Reifert zu hören. Ein sehr gelungener Abend! Feedback eines...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
28

Osterhasenexpress - Rückblick!
Nostalgiefahrt mit der Kaltenleutgebner Bahn zum Eisenbahnmuseum Schwechat

Ausflug mit dem "Osterhasenexpress" Treffpunkt war um 12.45 Uhr am Alten Bahnhof Perchtoldsdorf, wo Fabian Köhazy, Obmann des Vereins „Kaltenleutgebner Bahn“, uns mit kurzer Ansprache begrüßte. Kurz darauf rauschte der Nostalgiezug mit zwei historischen Dieselloks beim Bahnhof ein. Dieser brachte uns von Perchtoldsdorf über Liesing und Meidling bis nach Schwechat. Ein Mitglied der „Kaltenleutgebner Bahn“ begleitete uns während der Fahrt, um Informationen zu geben und unsere Fragen zu...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Der im Jahr 1973 in Wien gegründete serbische Kultur- und Sportverein wurde mit einer goldenen Plakette ausgezeichnet.  | Foto: Bambi
3

KSV Bambi
Gold für serbischen Kultur- und Sportverein aus Wien

Bei den diesjährigen europäischen Kinder-Folklorefestival wurde der serbische Kultur- und Sportverein „Bambi“ aus Ottakring mit Gold ausgezeichnet.  WIEN/OTTAKRING. Der serbische Kultur- und Sportverein „Bambi“ aus Ottakring wurde in Vrnjačka Banja (Serbien) bei dem diesjährigen europäischen Kinder-Folklorefestival mit einer goldenen Plakette ausgezeichnet. 1973 wurde der Verein in Wien gegründet. Mittlerweile zählt er mit seinen 600 Vereinsmitgliedern zu einem der aktivsten Kultur- und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Karina Stuhlpfarrer
Foto: Marko Simsa

Mozart für Kinder ab 5 Jahre
23.04.2023, 11:00 Mitmachtheater für Kinder – Nachtmusik und Zauberflöte 10,00 €

Mozart für Kinder ist das bekannteste und am häufigsten aufgeführte Stück von Marko Simsa. Mozart für Kinder macht das junge Publikum mit Leben und Werk des bekanntesten österreichischen Komponisten bekannt. Nicht nur Zuhören, sondern auch Mitspielen ist gefragt, wenn Marko Simsa eine Kutschenfahrt wie zu Mozarts Zeiten unternimmt. Ein abwechslungsreicher und humorvoller Streifzug durch die bekanntesten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart Ticket €10,00:...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Monika Fazekas
V.l.: Der neue Vorsitzende Wolfi Sobinia, Vorgänger Walter Markl, der neue Kassier Andreas Neugebauer, Geschäftsführer Werner Veith und der ehemalige Kassier Mario Horak.  | Foto: Art23
2

Liesing
Künstlervereinigung Art23 geht mit neuem Vorstand ins Jubiläum

Die Künstlervereinigung Art23 hat einen neuen Vorsitzenden: Der Liesinger Wolfi Sobinia möchte den Verein weiter öffnen – für Kunstschaffende und alle Wienerinnen und Wiener.  WIEN/LIESING. Ein Jahr bevor das 20-jährige Jubiläum ansteht, gibt es einen Wechsel im Vorstand der Künstlervereinigung Art23. Der bisherige Vorsitzende des Liesinger Vereins Walter Markl übergab vor kurzem seine Geschicke an Wolfgang Drassl, alias Wolfi Sobinia. Künstler Markl bleibt dem Verein treu, möchte aber in...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Foto: silasisenmann_photography
3

FLAMINGU
"Ein berauschender Ausflug ans Meer der lateinamerikanischen Rhythmen"

Unter dem Motto "Ein berauschender Ausflug ans Meer der lateinamerikanischen Rhythmen" bieten wir Ihnen eine einzigartige musikalische Reise, bei der Eigenkompositionen und Werke verschiedenster Komponisten auf dem Programm stehen. Mit viel Gefühl wird ein virtuoser Cocktail gezaubert, der die Lebensgeister weckt und mit hervorragendem Jazz verfeinert wird. Lassen Sie sich von Martha Sanchia mit ihrem bezaubernden Gesang, Alwin Miller an Saxophon und Klarinette, Lucas Ramamamonjisoa am Piano,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Monika Fazekas
1 22

Grätzel-Foto-Walk am Maurer Berg
Besuch von Wotrubakirche & Freiluftplanetarium am Georgenberg

Unser erster Grätzelwalk im heurigen Jahr war wieder ein voller Erfolg - ein Rückblick auf den Spaziergang am höchsten Platz von Liesing: Bei perfektem Wetter trafen wir am späten Nachmittag beim Ottillingerplatz vor der Wotrubakirche ein, wo uns Frau Mag.Christl Ayad schon empfing. Wir erfuhren über die drei wichtigsten Personen, die für die Entstehung dieses beeindruckenden Kirchenbauwerks verantwortlich sind: Dr. Margarete Ottillinger, Fritz Wotruba und Arch. Fritz Mayr. Danach umrundeten...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Gerhard Spitzer vom Verein "Lebenswertes Floridsdorf" freut sich, dass die Weinfeste weitergehen können. | Foto: Chillipictures
Aktion 3

Veranstalter
So sollen die Stammersdorfer Weinfeste gesichert werden

Die Weinfeste in Stammersdorf finden wieder statt. Das freut auch den zuletzt alleinigen Organisator "Lebenswertes Floridsdorf". Wie es zur Lösung kam und worauf sich Besucherinnen und Besucher freuen können, hat man der BezirksZeitung verraten. WIEN/FLORIDSDORF. Die Sekt- oder besser gesagt die Weinkorken dürften nach dieser Nachricht bei einigen geknallt haben: Denn zuletzt wurde publik, dass die Stammersdorfer Weinfeste in diesem Jahr wieder stattfinden können. Bereits Anfang Mai kann das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Video

Last Call: Literatur- und Fotowettbewerb
WIENER WERKSTATTPREIS 2022/23

Bis 30. April 2023 sind alle interessierten Autor*innen und Fotograf*innen eingeladen, am WIENER WERKSTATTPREIS für Literatur und Fotografie teilzunehmen - und Texte bzw. Fotos zum Thema "menschen.leben" einzureichen. Das Preisgeld betrug insgesamt € 3.700,-, wovon zwei Preise bereits im Vorjahr vergeben worden sind. Heuer wird der Hauptpreis für Literatur (dotiert mit € 1.100,-) sowie der Preis für Fotografie (dotiert mit € 1.000,-) im Rahmen einer Herbstveranstaltung vergeben. Alle Infos und...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Erlebe die inspirierende Dokumentation "Zeit für Utopien" im Kulturverein Das Dorf! Regisseur Kurt Langbein präsentiert positive Beispiele für eine nachhaltige Wirtschaft.  | Foto: Filmladen Filmverleih
  • 14. Juni 2024 um 20:00
  • DAS DORF
  • Wien

Filmvorführung "Zeit für Utopien" mit Regisseur Kurt Langbein

In seiner Doku "Zeit für Utopien" führt der österreichische Filmemacher Kurt Langbein positive und lebensbejahende Beispiele für eine nachhaltige Wirtschaft rund um den Globus an. Der Kulturverein Das Dorf (3., Obere Viaduktg. 2/1) zeigt das hoffnungsvolle Zeitdokument am 14. Juni ab 20 Uhr im Beisein des Regisseurs. Tickets (ab 8 Euro) gibt’s per E-Mail an office@dasdorf.at

  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • VHS Liesing
  • Wien

FZA-Kulturtreff

Monatliches Treffen für alle Mitglieder, Künstler und Kulturinteressierten - zum Kennenlernen, Austauschen, Planen, Plaudern in gemütlicher Atmosphäre, sowie für alle, die aktiv mitgestalten und/oder sich vernetzen wollen. Darüber hinaus findet jedes Mal auch ein Unterhaltungsprogramm statt, wie Autoren-Lesungen, Kabaretteinlagen, Foto-/Videovorträge, Musikeinlagen, Ausstellungen… Wir freuen wir uns über "alte" und neue Gesichter! Ab sofort findet der Kulturtreff jeden letzten Donnerstag im...

4
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • VHS Liesing
  • Wien

FZA-Kulturtreff – Kritzel, Klangbilder & Tschinkel Walls

Wir laden zu unserem monatlichen Kulturtreff in die VHS Liesing, Saal 3 im 2.Stock ein. … wie immer mit kleinem Buffet und freiem Eintritt! Diesmal zu Gast: Christian Tschinkel. Christan Tschinkel ist akusmatischer Musiker, doch 2020 trat plötzlich auch das Kritzeln in Erscheinung. Mit ihm tat sich ein kleinesvisuelles Paralleluniversum auf, das dem Künstler das Konzept und die akusmatische Theorie des Klangbildes unterstreicht. Grafische Notation, visualisierte Klangarchitektur, Synästhesie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.