Radio

Beiträge zum Thema Radio

Eine Fernsehlegende ist von uns gegangen. Peter Rapp ist tot. | Foto: Andreas Lepsi / picturedesk.com
20

Nachruf
Wiener Fernsehlegende Peter Rapp mit 81 Jahren verstorben

Peter Rapp ist tot. Der Wiener Kultmoderator ist mit 81 Jahren verstorben. Österreich trauert um einen großen TV-Showman. WIEN. Freitagvormittag, 25. April, erschüttert eine Nachricht das Land und besonders die heimische Kulturlandschaft: TV-Legende und Kult-Moderator Peter Rapp ist tot. Kaum ein Fernsehmoderator ist so im Gedächtnis geblieben wie Peter Rapp, der weit über die Hälfte seines Lebens vor der Kamera verbrachte. Bekannt wurde er unter anderem mit der Moderation der "Brieflosshow"....

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
3

Radio-Hommage
Buchpräsentation von Wolfgang Kos im Thalia Landstraße!

Vor 100 Jahren, genau am 1. Oktober 2024, wurde zum ersten Mal Radio aus Österreich gesendet. Die damalige Radiostation der RAVAG (der „Radio-Verkehrs AG“) befand sich in der Wiener Johannesgasse 4 . 1925 hatte die RAVAG – bei einer Monatsgebühr von zwei Schilling – bereits ca. 100.000 Teilnehmer. Heute hören rund 6,1 Millionen Österreicher laut Radiotest täglich Musik, Nachrichten oder Features per Äther. Für jeden einzelnen ist das weiterhin populäre Medium auch mit persönlichen Erinnerungen,...

Der aktuelle Mediendiskurs-Report der Stadt zeigt einen Trend der Mediennutzung der Wienerinnen und Wiener in Richtung neuer Medien. | Foto: Stadt Wien
4

Mediennutzung in Wien
Streaming im Aufwind, klassische Medien stabil

Der aktuelle Mediendiskurs-Report der Stadt zeigt einen Trend der Mediennutzung der Wienerinnen und Wiener in Richtung neuer Medien. So werden Streaming-Dienste immer beliebter. Die Nutzung klassischer Formate wie TV, Radio und Tageszeitungen bleibt auf einem stabilen Niveau. WIEN. Die Stadt Wien untersucht seit 2019 im Rahmen der Mediendiskursstudie die Mediennutzung und Informationsgewohnheiten der Wienerinnen und Wiener. Am Freitag wurden die aktuellen Studienergebnisse veröffentlicht. Für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

100 Jahre Radio
Happy Birthday!

Das Radio, eine herrliche Erfindung. Und zum Glück hat es sich bis jetzt noch nicht komplett durch den Fernsehapparat verdrängen lassen. Oder durch die vielen andere Möglichkeiten, Informationen oder Unterhaltungen aller Art konsumieren zu können. Es ist ein zuverlässiger, lieb gewonnener Begleiter. Schon am Morgen beginnt der Tag netter, wenn man es einschaltet. Es bietet uns mittlerweile viele Sender an. Zahlreiche ModeratorInnen stehen uns zur Verfügung. Viele verschiedene Sendungsformate....

WiC64 Game-Box von InsertDisk2 | Foto: InsertDisk2
1 Video

C64 | Retrogaming
Auf dem C64 über das Internet über 2000 Spiele spielen (WiC64 Game-Box)🕹️

Ihr habt einen Commodore 64 (C64) oder den VICE-Emulator ab Version 3.8 und wollt ihn an das Internet anschließen und über 2000 Spiele spielen? Ein (emuliertes) Modul names WiC64 (The Wireless interface for C64 - SX64 - C128 - VIC20) und das Projekt Game-Box von InsertDisk2 macht diese möglich. Noch befindet es sich im Beta-Stadium, läuft aber bereits sehr stabil. Unterstützt wird es von Wic64 radio. Details zum WiC64-Projekt finden Sie unter anderem hier: https://wic64.net/web/ Falls Sie nicht...

  • Wien
  • Tobias Schindegger
Besuch in Penzing: Gerhard Haderer bei Gerhard Blaboll
4

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Gerhard Haderer (#396)

Ab sofort ist der Cartoonist und Karikaturist Gerhard Haderer bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Der österreichische Aushänge-Cartoonist Gerhard Haderer lebt gerne in Linz – unter anderem, weil diese Stadt für ihn mit ehrlicher Arbeit und Geradlinigkeit verbunden ist, zwei Kriterien, die er in seiner eigenen Arbeit als Maßstab anlegt, auch wenn er seine Arbeit als Ausdruck purer Lust bezeichnet. Seit ihn vor vielen Jahren hat ihn Peter Michael Lingens...

Drei Polizeistreifen sowie ASFINAG-Trafic Manager Helmut Riedel und Werner Kroisleitner sicherten die Stelle ab. | Foto: ASFINAG
3

Knoten Prater
Hengst sorgte für Polizeieinsatz auf Wiener Ostautobahn

Ein Hengst befand sich am Montagvormittag direkt neben der Fahrbahn der Ostautobahn (A4) beim Knoten Prater. Die Polizei sicherte den Ort ab, das Tier blieb unverletzt. WIEN. "Achtung, ein Pferd befindet sich auf der Fahrbahn!", so oder ähnlich hieß es am Montagvormittag in den Verkehrsnachrichten der diversen Radiosender in Wien. Gegen 9.40 Uhr wurde wohl auf der Ostautobahn (A4) ein Pferd gesichtet. Das Tier befand sich kurz vor dem Knoten Prater und die Mitarbeiter der ASFINAG waren sofort...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Reini Buchacher und Gerhard Blaboll bei der Radioaufnahme
2

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Reini Buchacher (#390)

Ab sofort ist der Karikaturist Reini Buchacher bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Die Musik ist eine Auswahl aus Lieblingsmusik von Reini Buchacher. Mit Karikaturen hat er schon als Bub begonnen, als er seine Nachbarn porträtierte. Mittlerweile ist er arriviert und einer der bekanntesten seiner Zunft in Österreich. Dabei hat er durchaus originelle Orte für Ausstellungen gefunden; einmal sogar in einer öffentlichen Toilette beim Mödlinger Rathaus. Ein...

Dorothy Khadem-Missagh und Gerhard Blaboll beim Radiointerview für "Mit Künstlern auf du und du"

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Dorothy Khadem-Missagh (#385)

Die Badenerin Dorothy Khadem-Missagh ist jemand, die man üblicherweise als musikalisches Wunderkind bezeichnet, auch wenn sie selbst mit dieser Kategorisierung wenig anfangen kann. Im Alter von drei Jahren spielte die Tochter des berühmten Violinisten und Allegro-Vivo-Gründers Bijan Khadem-Missagh erstmals öffentlich und nur drei Jahre später ging sie nicht nur zur Volksschule, sondern war auch auf der Universität für Musik und darstellende Künste aufgenommen. (Eigentlich wollte sie als...

4

Pur Radio Wien
Die Entstehung von Radio Volksmusik Pur – Ein Blick hinter die Kulissen

Radio Volksmusik Pur ist ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Volksmusik-Landschaft. Wir blicken hinter die Kulissen und erfahren mehr über die Entstehungsgeschichte und die Musik, die uns begeistert. Erfahren Sie mehr über die Anfänge und Entwicklung von Radio Volksmusik Pur und erleben Sie Musik, die uns auf eine Reise durch die deutsche Kulturlandschaft entführt. Was ist Radio Volksmusik Pur? Radio Volksmusik Pur ist ein Sender, der sich ganz der Volksmusik verschrieben hat. Hier...

Beppe Cogliandro (Foto) macht für Maxfive Musik für Italien von Meidling aus. Nun gibt es einen weiteren Konkurrenten in der Radio-Branche. | Foto: Karl Pufler
5

Vida on air
Ein neues Inforadio in mehr Sprachen ist jetzt am Start

Wien ist bald um ein Angebot eines Radiosenders reicher: Die Medienbehörde hat eine weitere Senderlizenz erteilt. Hier sollen Sendungen zum Teil auf Slowenisch, Kroatisch, Bosnisch und Türkisch ausgestrahlt werden. WIEN. Schon bald kann man ein neues Radio-Programm hören: Auf der Frequenz 99,1 MHz sendet dann "vida on air" in großen Teilen vonWien. Der Sender möchte vor allem im Bereich der Ein-Personen-Unternehmen und unselbstständig Beschäftigte mit Migrationshintergrund in Wien punkten. Vor...

Gerhard Blaboll und Bettina Mönch bei der Radioaufnahme

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Bettina Mönch (#376)

Bettina Mönch ist eine der gefragtesten Musicalsängerinnen, die derzeit auf europäischen Bühnen zu sehen sind. In Wien ist die geborene Münchnerin als Sally Bowles in der Cabaret-Inszenierung der Volksoper zu sehen; nun, im Sommer 2023, hat sie bei der Mörbischer Mamma Mia Produktion die weibliche Hauptrolle der Donna übernommen. In der Presse wie vom Publikum wird sie häufig nicht nur aufgrund ihres gesanglichen Könnens beurteilt, sondern auch im Zusammenhang mit ihrem Äußeren. Damit kann sie...

Noch bis Donnerstag, 25. Mai, können Interessierte im Bezirksmuseum Brigittenau in der Dresdner Straße 79 die Sonderausstellung "Das Recht auf Radio 1923-2023" bewundern.  | Foto: Kathrin Klemm
2

Bezirksmuseum Brigittenau
Stadtspaziergang zur Radiogeschichte

Am 11. Mai veranstaltet das Bezirksmuseum Brigittenau einen kostenlosen Stadtspaziergang zum Thema Radiogeschichte. Die dazugehörige Ausstellung wird noch bis 25. Mai gezeigt. WIEN/BRIGITTENAU. Noch bis Donnerstag, 25. Mai, können Interessierte im Bezirksmuseum Brigittenau in der Dresdner Straße 79 die Sonderausstellung "Das Recht auf Radio 1923-2023" bewundern. Im Zuge dessen gibt es am 11. Mai einen kostenlosen Stadtspaziergang zur Radiogeschichte. Ausschlaggebend für die Ausstellung sind...

Herbert Leopold Knötzl und Clemens Eduard Haipl.  | Foto: Projekt X
Video 2

Josefstadt
Ein legendäres Projekt nimmt eine Sendung im "Niedermair" auf

Seit 28 Jahren gibt's das Kabarett-Duo "Projekt X" schon. Nun schlägt es mit einer Premiere im Kabarett Niedermair auf.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Projekt X hat zahlreiche Fans: kein Wunder, sind die Komiker Herbert Leopold Knötzl und Clemens Eduard Haipl doch richtige Ulk-Nudeln. Mit allerlei schrägen Formaten bringen die Kabarettisten seit über 28 Jahren Menschen zum schmunzeln – vor allem auch in Kooperation mit dem ORF-Radiosender FM4.  Beispiele dafür sind mannigfaltig – auf Youtube gibt es...

Wolfgang Staribacher - Kollegen beim gemütlichen Plausch

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Wolfgang Staribacher (#372)

Ab sofort  ist der Musiker Wolfgang Staribacher bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Der Name Staribacher ist den meisten Österreichern aus der Politik sehr vertraut, sei es von Handelsminister Josef Staribacher oder von Finanzminister Andreas Staribacher. Anders als sein Vater und sein Bruder hat Wolfgang jedoch eine beachtliche künstlerische Karriere eingeschlagen, die ihn sein fünfzig Jahren mit vielen Größen der österreichischen Musikwelt in Kontakt...

ein sympathisches Gespräch: Gerhard Blaboll mit Max Müller

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Max Müller (#367)

Ab sofort ist der Schauspieler Max Müller bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Max Müller kennt ganz Österreich als Michi Mohr aus den Rosenheim-Cops. Dort ist er neben Marisa Burger und Karin Thaler das letzte Mitglied der Erstbesetzung aus 2002. Der leidenschaftliche Teamworker kann gut damit leben, auf den Straßen Wiens, wo er lebt, mit dem Namen seiner Serienrolle angesprochen zu werden, denn wenn man sich auf eine solche Rolle einlässt, sollte man auch...

Ekaterina "Katja" Frolova und Gerhard Blaboll

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Ekaterina Frolova (#366)

Ab sofort ist die Violinistin Ekaterina Frolova bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Die aus Sankt Petersburg stammende Ekaterina Frolova spielt bei den Wiener Philharmonikern – und nicht nur dort – die erste Geige. De blonde Wirbelwind, als der sie bezeichnet wird, war ein Wunderkind. Bereits mit sieben Jahren gab sie ihr erstes Vivaldi-Konzert! Dabei hatte sie, die aus einer Musikerfamilie stammt, anfangs überhaupt nicht Geige lernen wollen. Ihre Mutter...

Gerhard Blaboll und Teodora Miteva

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Teodora Miteva (#361)

Ab sofort ist die Cellistin Teodora Miteva bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Die aus Bulgarien stammende Teodora Miteva ist eine der bekanntesten Cellistinnen Österreichs. Über ihren späteren Lehrer Valentin Erben ist sie seinerzeit nach Wien gekommen, um hier zu studieren. Sehr charmant erzählt sie, warum für ernsthafte Musiker das Lernen am eigenen Instrument niemals aufhört. Geprägt hat sie ein Vorspielen bei Mstislaw Rostropowitsch und Seiji Ozawa,...

Moderatorin Caroline Preinfalk mit Programmchef Christian Döring in einem der Studios in der Meidlinger Niederhofstraße. | Foto: Karl Pufler
16

Radio Maxfive
Musik und Info aus Meidling für 10 Millionen Zuhörer

Wo sich einst die Druckerei des Literatur-Riesen Donauland befand, sendet heute das Radio Maxfive. Neben Musik und News denkt das Team auch an die Zukunft und an virtuelle Realität. WIEN/MEIDLING. Wo sich in der Niederhofstraße 37 einst die Druckerei des Literatur-Riesen Donauland befand, sendet heute das Radio Maxfive. Gestartet ist die Erfolgsgeschichte dieses Senders im Jahr 2002. "Begonnen haben wir mit acht Leuten", erinnert sich Programmchef Christian Döring. Heute sitzen mehr als 100...

16er Buam und Gerhard Blaboll bei der Radiosendung "Mit Künstlern auf du und du" https://blaboll.at/
1 1

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und die 16er Buam (#358)

Ab sofort sind die Wienerliedmusiker „16er Buam" bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Patrick Rutka und Klaus Steurer, wie die 16er Buam mit bürgerlichem Namen heißen, haben als Teenager begonnen, gemeinsam Wienerlieder zu spielen und zu singen. Das war vor 28 Jahren. Mittlerweile sind sie eine absolute Größe im Wienerlied, denn sie bringen nicht nur zahlreiche neue Titel, wie es viele andere Gruppen machen, sondern pflegen auch die traditionelle Literatur....

Flo & Wisch bei Gerhard Blaboll

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Flo & Wisch (#356)

Ab sofort sind die Muskkabarettisten Flo & Wisch bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 05.09.2022) https://www.youtube.com/watch?v=yD_IJ3Gsnmo https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets Flo & Wisch sind mit Gerhard Blaboll seit ihrem ersten Musikkabarett befreundet, als sie vor gut zehn Jahren schon einmal in der Sendereihe zu Gast waren. Mittlerweile haben die beiden Publikumslieblinge eine steile Karriere hingelegt und...

Egyd Gstättner und Gerhard Blaboll

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Egyd Gstättner (#353)

Ab sofort ist der Kärntner Schriftsteller Egyd Gstättner bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 18.07.2022) https://www.youtube.com/watch?v=BG1pkSr_6E4 https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets Egyd Gstättner ist einer der profiliertesten Vertreter der österreichischen Gegenwartsliteratur. Sein üblicherweise bescheidenes Auftreten erklärt er augenzwinkernd damit, dass er so eitel ist, dass er es sich leisten kann, bescheiden...

Die Floridsdorfer Sängerin Mirjam Catal hat ihre neue Single "Strong" präsentiert. | Foto: Mirjam Catal
Aktion 3

Floridsdorf
Sängerin Mirjam Catal veröffentlicht neue Single "Strong"

"Du bist stark und musst nichts beweisen" - diese Botschaft vermittelt die junge Floridsdorfer Sängerin Mirjam Catal in ihrer neuen Single, die nun veröffentlicht wurde. Es soll einen Hymne für innere Stärke und den Glauben an sich selbst sein. WIEN/FLORIDSDORF. Stark sein - das hat Sängerin Mirjam Catal, obwohl sie erst 14 Jahre alt ist, längst gelernt. Denn ohne Stärke kommt man im Musikbusiness nicht weit. Seien es starke Emotionen oder eine ordentliche Portion Durchhaltevermögen, das alles...

Gerhard Blaboll und Alfons Haider beim Interview

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Alfons Haider (#349)

Ab sofort ist Alfons Haider in seiner Funktion als Generalintendant der Kulturbetriebe Burgenland bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 16.05.2022) https://www.youtube.com/watch?v=1sDmxgU0CBA https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets „Eine deiner Frauen ist übrigens eine Freundin von mir.“ – Wann kann man so etwas denn schon zu seinem König sagen? In diesem Interview ist dieser Satz von Gerhard Blaboll gefallen. Wie und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Radioreporter Willy Schmieger (l.) mit seinem deutschen Kollegen Alfred Braun 1931 vor dem Wiener Burgtheater. | Foto: F. W. Scheidl
  • 8. Mai 2025 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

"Es funkt!": 100 Jahre Radio im Haus der Geschichte Österreich

"Hallo, hallo, hier Radio Wien auf Welle 530!" So lauteten die ersten Worte, die am 1. Oktober 1924 in Österreich im Radio zu hören waren. Die Austrofaschisten und die Nazis missbrauchten das noch junge Medium als Propagandainstrument, Leopold Figls Weihnachtsrede 1945 gab den Österreichern Hoffnung und 1978 erschallte Edi Finger seniors Torjubel "I wer’ narrisch" aus den Empfangsgeräten. Das Haus der Geschichte Österreich (1., Neue Burg) wirft ab 31. Jänner in seiner Ausstellung "Es funkt!"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.