Vida on air
Ein neues Inforadio in mehr Sprachen ist jetzt am Start

Beppe Cogliandro (Foto) macht für Maxfive Musik für Italien von Meidling aus. Nun gibt es einen weiteren Konkurrenten in der Radio-Branche. | Foto: Karl Pufler
5Bilder
  • Beppe Cogliandro (Foto) macht für Maxfive Musik für Italien von Meidling aus. Nun gibt es einen weiteren Konkurrenten in der Radio-Branche.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Wien ist bald um ein Angebot eines Radiosenders reicher: Die Medienbehörde hat eine weitere Senderlizenz erteilt. Hier sollen Sendungen zum Teil auf Slowenisch, Kroatisch, Bosnisch und Türkisch ausgestrahlt werden.

WIEN. Schon bald kann man ein neues Radio-Programm hören: Auf der Frequenz 99,1 MHz sendet dann "vida on air" in großen Teilen vonWien. Der Sender möchte vor allem im Bereich der Ein-Personen-Unternehmen und unselbstständig Beschäftigte mit Migrationshintergrund in Wien punkten.

Vor allem die Community aus dem ehemaligen Jugoslawien sowie der Türkei  haben die Sendeverantwortlichen dabei auf dem Schirm. Natürlich zielt der neue Sender mit seinem Musik- und Infoangebot auf ein breiteres Publikum. 

Nachrichten und Musik

Mit diesem Konzept konnte sich "vida on air" gegen fünf Mitbewerber durchsetzen. Entscheiden war, das inhaltiche Konzept, das den größeren Beitrag zur Medien- und Meinungsvielfalt im Sendegebiet verspricht, so Michael Ogris, Vorsitzender der KommAustria.

Das redaktionelle Team des neuen Senders wird so multikulturell zusammengesetzt wie die Zielgruppe des Programms. Dabei sollen auch regionale Nachrichten und Reportagen selbst gestaltet werden. Als Sprachen ist geplant, neben Deutsch auch auf Slowenisch, Kroatisch, Bosnisch, Serbisch und auf Türkisch on Air zu gehen. Nationale und internationale Nachrichten werden zugekauft.

Nicht in ganz Wien hörbar

Geplant ist, dass "vida on air" rund um die Uhr gesendet wird und  rund 75 Prozent der Zeit Musik gespielt wird. Dabei wird auf ein völkerverbindendes Format gesetzt, mit unterschiedlichen Musikstilen, allerdings  mit südosteuropäischer Prägung.

Beppe Cogliandro (Foto) macht für Maxfive Musik für Italien von Meidling aus. Nun gibt es einen weiteren Konkurrenten in der Radio-Branche. | Foto: Karl Pufler
  • Beppe Cogliandro (Foto) macht für Maxfive Musik für Italien von Meidling aus. Nun gibt es einen weiteren Konkurrenten in der Radio-Branche.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Erreichbar ist der Sender in den Innere Stadt sowie im dritten bis zum neunten Bezirk. In der Leopoldstadt sowie von von Favoriten bis Liesing, also in den Bezirken 10 bis 23 ist "vida on air" nur teilweise empfangbar. Damit sollen rund 1,3 Millionen Hörerinnen und Hörer erreicht werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Musik und Info aus Meidling für 10 Millionen Zuhörer
Radio Adria: Mit Josef Hader am Strand von Jesolo
Beppe Cogliandro (Foto) macht für Maxfive Musik für Italien von Meidling aus. Nun gibt es einen weiteren Konkurrenten in der Radio-Branche. | Foto: Karl Pufler
Ein neuer Radiosender startet in Wien. | Foto:  Giuseppe Porzani/Fotolia (Symbolfoto)
Caroline Preinfalk, Moderatorin für jö.live, voll in Action. | Foto: Karl Pufler
Foto: Karl Pufler
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.