Radiosendung

Beiträge zum Thema Radiosendung

Hans Krankl tourt seit gut 20 Jahren immer wieder mit der Monty Beton. | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Im Radio
Rapid-Legende Hans Krankl ist wieder als Nachtfalke unterwegs

Bereits vor 25 Jahren war Hans Krankl als Radiomoderator bei "Radio Wien" unterwegs. Ab dem 16. Oktober startet das Comeback der beliebten Sendung. WIEN. Fußball-Legende Hans Krankl polarisierte in seiner langjährigen Karriere schon immer. Vor allem auf dem Fußballfeld als Spieler sowie als Trainer, aber auch als Kommentator. Das "grüne Urgestein" war immer für einen Sager gut. So erinnert man sich gerne an den emotionalen Ausspruch "alles andere ist primär"… Aber Krankl konnte und kann mehr....

  • Wien
  • Karl Pufler
Gerhard Blaboll und Christoph Wagner-Trenkwitz bei der Radiosendung "Mit Künstlern auf du und du" im Studio Hacking.
Fotocredit: Marianne

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Christoph Wagner-Trenkwitz (#377)

Christoph Wagner-Trenkwitz kennt nicht nur ganz Österreich durch seine jahrzehntelangen Moderationen des Wiener Opernballs. Dabei geht unter, dass der sympathische Wiener aus einer ganz anderen Richtung kommt, denn er hat seine Bühnenaffinität zuerst am Graumann-Theater ausgelebt. Dorthin hat er unter anderem Michael Niavarani gebracht und ebendort und am Simpl mit Michael Mohapp, Sigrid Hauser und anderen zusammengearbeitet. Dabei ist ihm sehr bewusst, dass er viel Glück hatte, in einer...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Hannes Laszakovits und Gerhard Blaboll beim Radiointerview

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Hannes Laszakovits (#341)

Ab 17.01.2022 ist der Musiker Hannes Laszakovits bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. https://www.youtube.com/watch?v=I9eazZU03pI Der in Wien geborene burgenlandkroatische Musiker Hannes Laszakovits mit ungarischem Hintergrund nimmt in den zahlreichen Musikgruppen, in denen er am Bass spielt und komponiert, auf das reiche kulturelle Erbe unserer Heimat Bezug: Pannonisch, wienerisch, kroatisch, jüdisch, klassisch, jazzig, volkmusikartig … der Bogen seiner...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll

Radio kam wieder ins Fernsehen

Am Samstag den 6.2.2016 um 16:30 Uhr war es wieder einmal soweit: Die weltweit beliebte Radio-Sendung "Pirnis Plattenkiste" die immer am Sonntag (und an den meisten Feiertagen) von 17:00 bis 20:00 Uhr von Reinhard Pirnbacher in ORF-Radio-Salzburg live moderiert wird, wurde im Fernsehkanal ORF 2 im Rahmen der Sendereihe "Unterwegs in Österreich: Gestatten, alte Platten" mit dem Arbeitstitel "Das Phänomen Pirnis Plattenkiste" von Franz Ruedl und seinem Team präsentiert. Für alle, die diesen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Manfred Bartak
Bei der Launch-Party: Thomas Pöcheim (Obmann des Vereins Digitalradio Österreich, l.), Bernie O´Neill (DMB), Wolfgang Struber (Obmann-Stellvertreter des Vereins Digitalradio Österreich., r.). | Foto: Roßboth/APA

Digitalradio in Österreich geht on Air

Probebetrieb auf DAB+ startet mit 15 Programmen im Großraum Wien Was in vielen Ländern Europas Standard ist, wird nun auch in Österreich Realität: Digitalradio startet im Großraum Wien seinen Pilotbetrieb auf DAB+ mit 15 Programmen. Die digitalen Programme im Großraum Wien werden von verschiedenen Radiostationen betrieben – von bekannten Radiosendern wie Radio Arabella, Radio NRJ, Lounge FM bis hin zu Special-Interest-Sendern wie dem Klassiksender Radio Stephansdom oder Radio Maria. Aber auch...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz

Heutige Radio Wienerliedsendung versäumte

Wer heute die Sendung Radio Wienerlied Sonntag Vormittag versäumte hier ist der Link dazu. http://www.radiowienerlied.at/livestream.asp Gute Unterhaltung liebe Grüße Renate

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Am 5.10. bei Radio Arabella on air: Thomas Netopilik und Manuel Winkler (r.). | Foto: Moni Fellner
2

bz-Reporter talkt auf Radio Arabella

Am 5.10. können Sie bz-Societyreporter Thomas Netopilik von einer komplett anderen Seite kennenlernen. Von 12 bis 14 Uhr plaudert er bei Radio-Arabella-Moderator Manuel Winkler in der "Hitparade meines Lebens" aus dem Nähkästchen. Dabei sind neben seinen absoluten Lieblingssongs auch einige lustige Anekdoten aus den zahlreichen Promi-Interviews zu hören.

  • Kirchdorf
  • Thomas Netopilik
Eigene Sendung auf Radio Orange: Die Meidlinger Kids interviewten Standler und Besucher zum Meidlinger Markt. | Foto: Foto: Staudinger, Kovar/Orange

Meidlinger Kids machen Radio

Lässig: Kinder gestalten Sendung über unseren Meidlinger Markt. Wie sieht unser Nachwuchs das Grätzel um die Reschgasse? - Radio Orange hat zusammen mit der Initiative "Wir sind 12" und Kindern aus Meidling ab acht Jahren eine Sendung gestaltet. Coole Interviews Dabei interviewten die Kinder nicht nur Standler und Lokalbetreiber, sondern auch die Marktbesucher. Im Zentrum des Projekt Stadtradio, das jedes Monat in einem anderen Bezirk gastiert, steht der Markt nicht nur als Nahversorger,...

  • Wien
  • Meidling
  • Richard Wolf

Girls’ Mic, Radiostudio media wien

Mit deinen eigenen Ideen und Stimmen gestaltest und produzierst du Radiosendungen zu Mädchen- und Frauenthemen. Ab zehn Jahren. Radiostudio media wien 7., Zieglergasse 49 Teilnahme kostenlos Anmeldung: Tel. 0664/477 04 55 Infos: www.geckoart.at Wann: 30.06.2014 09:00:00 Wo: Radiostudio media wien, Zieglerg. 49, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
ne Recherche über Pädophilie und Missbrauch in kirchlichen Institutionen in Österreich. Feature von Ute Maurnböck-Mosser.
2 2

Sendung Ö1(online anhören): Pädophilie und Missbrauch in kirchlichen Institutionen in Österreich

[SENDUNG HÖREN, hier klicken] Presseaussendung 9.4.2014: Ein Feature über Missbrauch und Kirche wird am Samstag, den 12.4.2014, um 9.05 Uhr, auf Ö1 im Rahmen der Sendung „Hörbilder“ ausgestrahlt: http://oe1.orf.at/programm/369144 Eine Recherche über Pädophilie und Missbrauch in kirchlichen Institutionen in Österreich. Feature von Ute Maurnböck-Mosser. „Tausende Kinder wurden in den vergangenen Jahrzehnten in kirchlichen Institutionen missbraucht. Von Priestern und Nonnen, die sich im System...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.