Kulturzentrum

Beiträge zum Thema Kulturzentrum

Nada Chekh liest bald im Kulturzentrum Floridsdorf aus ihrem neuesten Buch.  | Foto: Hufnagel
2

Nada Chekh liest im Hufnagl
Eine Lesung über Erwartungen und Kluften

Nada Chekh liest bald im Kulturzentrum Floridsdorf aus ihrem neuesten Buch. Es geht um Erwartungen und der Wunsch nach Selbstbestimmung.  WIEN/FLORIDSDORF. Im Kulturverein "Das Hufnagl" erwartet Gäste am 22. Februar eine besondere Lesung. Die Autorin Nada Chekh liest mit musikalischer Begleitung aus ihrem Buch "Eine Blume ohne Wurzeln". Ein moderiertes Gespräch macht das Event noch lebendiger. Nada Chekh wuchs als Tochter einer Ägypterin und eines Palästinensers im Wiener Gemeindebau auf. In...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
2

Ausstellung mit Lesung und Musik
Finissage der Werkbund-Ausstellung "Lichtblicke"

Am Donnerstag, 12. Jänner 2023, um 19 Uhr laden die Künstler:innen des Steiermärkischen Kunstvereins Werkbund zur Finissage ihrer erfolgreichen Ausstellung "Lichtblicke" ins Kulturzentrum Straßgang, Kärntnerstraße 402, 8054 Graz ein. Für alle, die mit den Öffis unterwegs sind: Das Kulturzentrum befindet sich gleich in der Nähe der Haltestelle Straßgang Zentrum. Mit dem Auto: Parkplätze sind auf dem Gelände des Kulturzentrums vorhanden. Zu sehen sind Arbeiten von Allegra Wagner, Beatrix Prinz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Sylvia Fruhmann
Elisabeth Escher liest aus ihrem neuen Buch „Das Fenster zum Himmel“.  | Foto: Privat
2

Am 12. Juli
Autorenlesung mit Elisabeth Escher im Herminenhof

Die Autorin Elisabeth Escher liest bei „Literatur im Innenhof“ aus ihrem Buch „Das Fenster zum Himmel“ vor. WELS. Bücher lassen uns in fremde Welten und Geschichten abtauchen. Wer vor allem gerne Letzteres auch hören möchte, ist bei der Veranstaltung „Literatur im Innenhof“ gut aufgehoben. Denn am Montag, 12. Juli, ab 20 Uhr ließt Elisabeth Escher im Kulturzentrum Herminenhof aus ihrem neuen Roman „Das Fenster zum Himmel“ – der Eintritt ist frei. Escher wurde in Wels geboren und schreibt...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Autorin Melisa Erkurt stellt in einer Präsentation ihr Buch „Generation haram“ im Herminenhof vor. | Foto: Vedran Pilipovic
2

Am 21. Mai
Lesung mit Melisa Erkurt im Kulturzentrum Wels

Am 21. Mai findet im Kulturzentrum Herminenhof eine Lesung aus dem Buch „Generation haram“ von der Autorin Melisa Erkurt satt WELS. Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen kommt langsam etwas kulturelles Leben nach Wels zurück. So findet bereits am Freitag, 21. Mai, ab 19 Uhr eine Lesung mit der Autorin Melisa Erkurt statt. Veranstaltungsort ist das Kulturzentrum Herminenhof in Wels – der Eintritt ist kostenlos, die Plätze jedoch beschränkt. In ihrem Buch „Generation haram“ beschäftigte sich...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ

Offener Leseabend: Europa Literaturkreis Kapfenberg

Mitglieder des Europa-Literaturkreises Kapfenberg lesen neue Texte. Anschließend besteht die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre darüber zu diskutieren. Auch die Besucherinnen und Besucher dieser Veranstaltung sind eingeladen eigene Texte mitzubringen, zu lesen und gemeinsam zu besprechen. Freier Eintritt! Wann: 07.09.2017 19:00:00 Wo: KUlturZentrum, Mürzgasse 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Heinz Marecek | Foto: Lukas Beck

Heinz Marecek - Ein Fest des Lachens

Weihnachten ist ein Fest der Freude, und Freude lacht - auch zu Weihnachten!Mit diesem Leitgedanken erfreut Prof. Heinz Marecek jedes Jahr in lustigen Adventlesungen sein Publikum. Ob der Publikumsliebling dabei mit seiner - längst schon legendären - Weihnachtsgeschichten von Herbert Rosendorfer die Freuden eines geschenkten Dackels wiedergibt, oder Werner Schneyders Lob der Influenza teilt, dem Variantenreichtum der heiteren Seiten des Weihnachtsfestes sind kaum Grenzen gesetzt. Seien es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Petra Graf
Foto: Pixabay.com

1.Steirischer Vorlesetag - „Schmökern und „Vorlesen“ in der Stadtbibliothek

1.Steirischer Vorlesetag - „Schmökern und „Vorlesen“ in der Stadtbibliothek Wann: Samstag 01. Juli 2017, 10:00 – 12:00 Uhr Wo: Stadtbibliothek Kapfenberg im KUlturZentrum 1. Stock, Mürzgasse 3, 8605 Kapfenberg Wann: 01.07.2017 10:00:00 bis 01.07.2017, 12:00:00 Wo: Kulturzentrum, Mürzg. 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: Pixabay.com

Lesung: Karin Ammerer aus „Till Eulenspiegel“

Lesung: Karin Ammerer aus „Till Eulenspiegel“ Wann: Freitag 09. Juni 2017, 14:00 – 15:00 Uhr Wo: Stadtbibliothek Kapfenberg im KUlturZentrum, Mürzgasse 3, 8605 Kapfenberg Freier Eintritt! Anmeldung unter Tel. Nr.: 03862/22501 DW 1611 oder 1613 Begrenzte Teilnehmerzahl! Wann: 09.06.2017 14:00:00 bis 09.06.2017, 15:00:00 Wo: Kulturzentrum, Mürzg. 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: Pixabay.com

Lesung: Eleni Livanios aus ihren Büchern „Flora Flitzebesen“

Lesung: Eleni Livanios aus ihren Büchern „Flora Flitzebesen“ Wann: Freitag 19.Mai 2017, 14:00 -15:00 Uhr Wo:Stadtbibliothek Kapfenberg im KUlturZentrum 1. Stock, Mürzgasse 3, 8605 Kapfenberg Freier Eintritt! Anmeldung unter Tel. Nr.: 03862/22501 DW 1611 oder 1613 Begrenzte Teilnehmerzahl! Wann: 19.05.2017 14:00:00 bis 19.05.2017, 15:00:00 Wo: Kulturzentrum, Mürzg. 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

VERRÜCKUNG, Lesung: eine literarisch-musikalische Annäherung an Christine Lavant

Agnes Heginger: Gesang, Rezitation, Komposition Maria Frodl: Violoncello, singende Säge, Rezitation Veranstaltungsort: KUlturZentrum, Mürzgasse 3 / 2. Stock, 8605 Kapfenberg Beginn: 19:00 Uhr Freier Eintritt! „Verrückung“ ist eine Annäherung an das Leben der Autorin und widmet sich ihrer sprachgewaltigen Lyrik, sowie der posthum erschienenen Erzählung „Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus“. In der ungewöhnlichen Besetzung – Sprechstimme, Cello, singende Säge, Singstimme – werden die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Lesung "Best of Schule"

Lesung "Best of Schule" Eintritt frei! Wann: 07.10.2016 19:00:00 Wo: Kulturzentrum, Mürzg. 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
"Monaco Grand Prix am Thörlbach", Dr. Erich Glavitza erzählt. | Foto: KK

Lesung mit Dr. Erich Glavitza

„Monaco Grand Prix am Thörlbach“, Dr. Erich Glavitza erzählt, in Conference mit Roland Alexa, Geschichten und Anekdoten aus den wilden Sechzigern, unter anderem über Gerold Pankl und Jochen Rindt. Freier Eintritt! Wann: 03.03.2016 19:00:00 Wo: Kulturzentrum , Mürzgasse 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: panthermedia.net/tito

d'Zuckerfabrik: Lesung im ViertelStundenTakt

ENNS (red). Eine Gelegenheit, Selbstgeschriebenes zu lesen und mit den Besuchern in Interaktion zu treten. Interessierte lesen selbstverfasste Texte, von berührend bis witzig, mit allen Zwischentöne der Schreibkunst. Zwischen den einzelnen Lesungen, die 15 Minuten dauern, findet ein Büchertausch statt. Maximal drei Bücher dürfen mitgebracht werden, von denen man sich trennen möchten. Diese dürfen gegen andere Bücher getauscht werden. Ein Abend mit Zeit zum Fachsimpeln, philosophieren und...

  • Enns
  • Katharina Mader
Otto Schenk mit den Kulturzentrums-Mitarbeiterinnen  Sabine Drauch (links) und Petra Graf | Foto: Josef Lang

Otto Schenk war in Hochform

Es war keine Mühe für Schauspiel-Legende Otto Schenk, das mit 500 Gästen voll besetzte Kulturzentrum Güssing zu Lachstürmen zu bringen. Seine Anekdoten, Schnurren und Erlebnisse aus 65 Theater-Jahren auf, vor und hinter der Bühne waren auch zu komisch. Filmeinspielungen zeigten Schenk mit prominenten Bühnenkollegen von Helmuth Lohner bis Alfred Böhm.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mario R. Lackner | Foto: privat

Lesung Asta-Trilogie in der Zuckerfabrik

ENNS (red). Ein Spiel mit Licht, Geräuschen, Liedern, Texten und Bildern. Mit Leidenschaft und viel Gefühl erzählt der gebürtige Ennser Mario R. Lackier am Freitag, 20. November, um 19.30 Uhr über die Wanderung der kleinen Asta durch den Winterwald. Geschichten erzählen, aus seinen Büchern lesen, dazu passende Lieder singen, dies macht die Einzigartigkeit dieses Abends mit Mario R. Lackner aus. Ein Gespräch, eine Lesung und ein Konzert in einem mit dem Autor der Asta-Romantrilogie und Co-Autor...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat

Lesung: Im ViertelStundenTakt und Büchertausch

ENNS (red). Eine Gelegenheit, Selbstgeschriebenes zu lesen und mit den Besuchern in Interaktion zu treten. Interessierte lesen selbstverfasste Texte, von berührend bis witzig, mit allen Zwischentöne der Schreibkunst. Zwischen den einzelnen Lesungen, die 15 Minuten dauern, findet ein Büchertausch statt. Maximal drei Bücher, von denen man sich trennen möchte, dürfen mitgebracht werden. Diese können an diesem Abend gegen andere Bücher eingetauscht werden. Ein Abend mit Zeit zum Fachsimpeln,...

  • Enns
  • Katharina Mader

Ein Pflichtermin für "Leseratten"

ENNS (red). Am Donnerstag, 12. Februar, ab 19 Uhr findet im Kulturzentrum Zuckerfabrik Enns die Lesung „ImViertelStundenTakt“ statt. Schreibbegeisterte Profis und Laien lesen selbstverfasste Texte, von berührend bis witzig, mit allen Zwischentönen und Nuancen der Schreibkunst. Eine gute Gelegenheit, Selbstgeschriebenes öffentlich zu präsentieren und mit den interessierten BesucherInnen in Interaktion zu treten. Zwischen den einzelnen Lesungen, die ca. 15 Minuten dauern, besteht die Möglichkeit...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Genie und Leidenschaft: Peter Simonischek liest am 5. Oktober in Leibnitz. | Foto: KK
2

Peter Simonischek kommt am 5. Oktober nach Leibnitz

Genie und Leidenschaft: Zu einem ganz besonderen Abend lädt der Lions Club Leibnitz am 5. Oktober um 18 Uhr in das Kulturzentrum Leibnitz ein. Brigitte Karner und Peter Simonischek werden aus dem Briefwechsel des Liebespaares Clara und Robert Schumann lesen - begleitet am Klavier von Bernadette Murnig. Der Lions Club Leibnitz freut sich, dass Simonischek erstmals für eine Lesung nach Leibnitz kommt. "Wir bemühen uns seit zwei Jahren um dieses Gastspiel. Der Erlös fließt Hilfsbedürftigen in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

"Nicht im Kreis denken, sondern in Spiralen"

ENNS (red). Am Freitag, 16. Mai um 19:30 Uhr findet im Kulturzentrum Zuckerfabrik die Lesung "Auf Lichtwegen" mit Ulrike Streimelweger statt. Ulli Streimelweger, geboren 1952, lebt in Mauthausen. Sie schreibt aus Freude an der Lyrik und am Spiel mit der Sprache. In ihren Gedichten, Geschichten und Texten mischt sie Erlebtes mit Phantasien und Visionen. Viele Jahre war sie aktiv im Theater im Hof und im Kulturkreis Mauthausen engagiert. Aus ihren vielfältigen Interessen für Kultur, Geschichte,...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Gabriele Ergenz, Martin Gubo (Künstler), Christina Saginth (Schauspielerin), RRemi Brandner (Schauspieler), Gerhard Loibelsberger (Krimi-Autor), Gerhard Körmer (Veranstalter). | Foto: Ergenz

Literatur und Kunst im Kulturzentrum Seyring

Die Stadtbücherei Seyring lud Anfang August zur szenischen Krimi-Aufführung ins Kulturzentrum Seyring. RRemi Brandner und Christina Saginth spielten Szenen aus "Naschmarkt-Morde" - einer dramatisierten Lese-Fassung in 2 Teilen, nach dem gleichnamigen Roman von Gerhard Loibelsberger Die Outdoor-Galerie SPIELRAUM gestaltet die Bühne mit eigens für das Stück gemalten Aquarellen vom Künstler Martin GUBO, der "frische" Naschmarktszenen eingefangen hat. Eine bewegte, dramatisierte Weiterentwicklung...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Kabarettlesung mit Burgschauspielerin Ulrike Beimpold

„Eine Birne namens Beimpold - Anekdoten einer Burgpflanze“Freitag, 22. März 2013, 20:00 Uhr, Kulturzentrum ALFA Steyrermühl Ein Abend für Theaterhungrige und ein Abend für Hungrige, denen Theater schmackhaft gemacht werden soll. Wer bis dahin nicht in einem Theater war, wird Lust darauf bekommen. Wer bis dahin oft im Theater war, wird doppelt lachen.In ihren köstlichen Erzählungen über berühmte Kollegen und von guten Geistern aus dem Hintergrund öffnet die Schauspielerin die Pforte der heiteren...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.