Kunst für alle

Beiträge zum Thema Kunst für alle

Die Freien Mittwoche sind zurück: Unter dem Motto "Freie Kunst für alle" bietet die Secession ab April 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt in das Ausstellungshaus am Karlsplatz. | Foto: Secession/Jorit Aust
3

Jeden ersten Mittwoch im Monat
Freier Eintritt in die Wiener Secession

Ab April 2025 bietet die Wiener Secession jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt zu ihren Ausstellungen. Ermöglicht wird die Initiative „Freie Mittwoche“ durch das Hörakustikunternehmen "Neuroth". WIEN/INNERE STADT. Ab April heißt es in der Wiener Secession: „Freie Kunst für alle“. Jeden ersten Mittwoch im Monat können Besucherinnen und Besucher das traditionsreiche Ausstellungshaus in der Friedrichstraße 12 am Karlsplatz kostenlos betreten. Neben dem weltberühmten Beethovenfries von...

Prof. Makis Warlamis (1942-2016)

Sonderausstellung Makis Warlamis "Kunst für alle"

Von 11. November 2017 bis 28. Februar 2018 zeigt die Galerie des Kunstmuseums Originalbilder von Prof. Makis Warlamis aus dem "Garten Eden" und dem Zyklus "Kunst für alle". Werke aus verschiedenen Schaffensperioden des 2016 verstorbenen österreichisch-griechischen Architekten, Universal-Künstlers und Gründers des Museums, zum Jahresthema "Garten Eden", sowie Bilder aus dem einzigartigen "Kunst für alle" Bilderzyklus werden gezeigt. Mit dem Erwerb der Originalbilder zu einem besonders günstigen...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Lorenz Homolka und sein Bruder Max gründeten die "Sturm und Drang"-Galerie. | Foto: Frau Köppl

Sturm und Drang in der Altstadt

Ein halbes Jahr lang hauchte die "Sturm und Drang"-Galerie dem "Goldenen Anker" in der Hofgasse neues Leben ein. Nun zieht die als Pop-up konzipierte Galerie in die nächste spannende Location – und bleibt dabei der Altstadt treu. Die beiden Gründer Max und Lorenz Homolka konnten sich die Räumlichkeiten der ehemaligen Champagnerbar "Kellerin" im Haus Altstadt 6 für die nächsten Monate sichern. Neue Location, mehr Künstler In nur einer kurzen Pause von zwei Wochen siedeln die Kunstwerke und es...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.