Kunst Linz

Beiträge zum Thema Kunst Linz

Das Nordico Stadtmuseum präsentiert vom 11. April bis 17. August 2025 eine umfassende Ausstellung des renommierten Künstlers und Umweltaktivisten Edgar Honetschläger.  | Foto: Edgar Honetschläger
2

"Give Nature a Break"
Edgar Honetschlägers Hommage an die Natur im Nordico Stadtmuseum

Das Nordico Stadtmuseum präsentiert vom 11. April bis 17. August 2025 eine umfassende Ausstellung des renommierten Künstlers und Umweltaktivisten Edgar Honetschläger. Der gebürtige Linzer ist bekannt für seine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Unter dem Titel "Give Nature a Break" zeigt das Nordico Zeichnungen und Fotografien sowie Filme und Installationen. Zudem ist ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant zur Ausstellung: Mehr unter: nordico.at...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
IllustraitionLadies Linz ist ein Netzwerk aus professionell arbeitenden Illustratorinnen. | Foto: IllustrationLadies Linz
2

Mit buntem Rahmenprogramm
IllustrationLadies Linz laden zur dreitägigen Ausstellung ins Raumschiff

Die IllustrationLadies Linz – eine offene Plattform für professionell arbeitende Illustratorinnen – laden am 24. April zur Eröffnung ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung in die Initiative Raumschiff am Pfarrplatz ein. Die Veranstaltung soll zukünftig jährlich stattfinden. LINZ. Mariana Nikolai Pacheva und Andrea Hörndler wollten eine Plattform für Illustratorinnen schaffen und gründeten deshalb die IllustrationLadies Linz. Ihr Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Anerkennung von Künstlerinnen in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ab April eröffnet in der Kreuzstraße 13 ein Action Painting-Atelier wo jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.  | Foto: Art Adventure
Aktion 2

Mitspielen und Gewinnen
Neues Action Painting Atelier eröffnet in Urfahr

Im April öffnet mit "Art Adventure" ein neues Action Painting-Atelier in Urfahr. Nach Wien und Graz schafft Gründerin Melanie Eckl-Kerber damit auch in Linz einen kreativen Erlebnisraum für Menschen jeden Alters. Mehr Infos unter: artadventure.at LINZ. "Farbe ist Energie – sie verbindet uns auf eine ganz besondere Weise", ist Künstlerin und Art Adventure-Gründerin Melanie Eckl-Kerber überzeugt. Im neuen Action Painting-Atelier in der Kreuzstraße 13 in Urfahr dürfen ab April Interessierte die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vier Künstlerinnen haben sich im Rahmen ihres Arbeitsstipendiums im Valie Export Center mit Themen wie Archivierung, Aktivierung von Wissen und der Verbindung von Kunst und Zeit auseinandergesetzt. | Foto: Violetta Wakolbinger
2

Neue Ausstellung im Lentos Leseraum
"Cache" gibt Einblick in feministische Ästhetiken und Archivprozesse

Das Lentos Kunstmuseum Linz bietet ab dem 8. November mit der Ausstellung "Cache" eine Plattform für zeitgenössische feministische Kunst und Archivprozesse. Die Schau, die bis zum 5. Januar 2025 im Lentos Leseraum zu sehen sein wird, präsentiert die Arbeiten von vier Künstlerinnen, die im Rahmen ihrer Arbeitsstipendien des Valie Export Centers Linz entstanden sind. LINZ. Die vier Künstlerinnen Tabea Borchardt, Anne Glassner, Claudia Larcher und Katrin Mayer haben sich in ihren Projekten mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die neue Austellung im Lentos Kunstmuseum setzt sich mit der Kraft der Stimme und des Gesangs auseinander. | Foto: Dejan Kaludjerović
3

Neue Ausstellung im Lentos
"Singen als kraftvoller Ausdruck von Zusammenhalt und Gemeinschaft"

Das Lentos Kunstmuseum Linz eröffnet mit "Komm sing mit! Vom Erheben der Stimme" eine Sonderausstellung, die das gemeinsame Singen in den Mittelpunkt rückt. Vom 04. Oktober 2024 bis zum 05. Januar 2025 präsentiert das Museum 22 nationale und internationale künstlerische Positionen, die sich mit der Kraft der Stimme und des Gesangs auseinandersetzen. "Singen bringt Menschen zusammen, es drückt Gefühle aus und transportiert wichtige Botschaften", erklärt Lentos-Dirketorin Hemma Schmutz, "die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Raffaela und Stéphane von der Galerie Dumas in Urfahr haben sich dafür entschieden, in der neuen Ausstellung "Summervibes Edition 2" ausschließlich Werke von Künstlerinnen zu präsentieren.  | Foto: Galerie Dumas

Vernissage
Künstlerinnen bringen Summervibes in die Galerie Dumas

Zum Start in den Sommer lädt die Galerie Dumas in Urfahr Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber zur Eröffnung der Ausstellung "Summervibes Edition 2" ein. Das Galeristen-Ehepaar Raffaela Dumas-Janetschko und Stéphane Dumas ist stolz darauf, ausschließlich Werke von Künstlerinnen präsentieren zu dürfen. LINZ. Die Galerie Dumas in Urfahr feierte vor kurzem ein besonderes Jubiläum: Ihr dreijähriges Bestehen. Mit den Feierlichkeiten in der Gerstnerstraße 13 ist es aber nicht vorbei: Zum Start in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Gerhard Umhaller: "Hongkong", Fotografie, 13x19cm; Foto und Credit: Gerhard Umhaller
9

Ausstellung im KUNSToffizin.Linz
All Eyes On You - Umhaller und Vonbank

KUNSToffizin.Linz eröffnet Ausstellung ALL EYES ON YOU: GERHARD UMHALLER, RUTH UMHALLER, MICHAEL VONBANK Kurator: Peter Assmann, Eröffnung: Freitag, 8. März 2024, 19 Uhr KUNSToffizin.Linz, Graben 6 / Kollegiumgasse 5, A-4020 Linz Dauer 9. März bis 31. Mai 2024 Öffnungszeiten: Do und Fr, 10 – 18 Uhr und nach Vereinbarung Unter dem Titel ALL EYES ON YOU präsentiert der neue Ausstellungsraum KUNSToffizin.Linz Werke von Gerhard Umhaller, Ruth Umhaller und Michael Vonbank. Die Ausstellung wird am...

  • Linz
  • Barbara Springer
Die Linzer Künstlerin Elisa Andessner ist mit mehreren Arbeiten in der Ausstellung "Der Weibliche Blick" in der Galerie Brunnhofer vertreten. Im Bild eine Fotoarbeit unter dem Titel: "Paula Modersohn-Becker" | Foto: lisa Andessner/courtesy Brunnhofer Galerie
2

Neue Ausstellung
Galerie Brunnhofer zeigt "Der weibliche Blick"

Die Galerie Brunnhofer in Linz öffnet ab 26. November ihre Türen für eine kraftvolle Gruppenausstellung mit dem Titel „Der weibliche Blick“. 17 herausragende Künstlerinnen zeigen in Gemälden, Fotografien, Collagen und Objekten ihre Sicht auf die Welt und auf sich selbst. LINZ. Die Ausstellung hinterfragt Geschlechterrollen, drückt Unbehagen aus und erweitert Handlungsräume. „Mir ist es wichtig, die hohe Qualität und das breite Spektrum weiblicher Kunst zu zeigen", meint Galerist Stefan...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Selbstporträt der Malerin Agathe Schwabenau aus dem Jahr 1905. Die Künstlerin war maßgeblich für die Entwicklung der weiblichen Kunstszene in Linz verantwortlich. Unter anderem gründete sie eine Malschule. | Foto: Privatsammlung Tübingen
4

Nordico Stadtmuseum
Neue Ausstellung widmet sich dem "Auftritt der Frauen" in der Linzer Kunstszene

Ab 20. Mai behandelt die neue Ausstellung "Auftritt der Frauen" im Nordico Stadtmuseum die lokale weibliche Kunstszene ab 1851. Mehr Infos auf nordico.at LINZ. Die Vor­aus­set­zun­gen für Frau­en, die Mit­te des 19. Jahr­hun­derts Künst­le­rin­nen wer­den woll­ten, waren auf­grund von Benach­tei­li­gung in der Aus­bil­dung sowie des ein­ge­schränk­ten Zugangs zu Künst­ler­ver­ei­ni­gun­gen auch in Ober­ös­ter­reich schlecht. Den­noch gelang es eini­gen Lin­zer Künst­le­rin­nen jen­seits des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das italienische Teatro La Ribalte thematisiert in "Eine Peepschow für Aschenputtel" Schönheit und Begehren. | Foto: Teatro La Ribalte
6

Festival sicht:wechsel
Inklusives Kulturfestival wirft einen Blick "Zurück in die Zukunft"

Unter dem Motto "Zurück in die Zukunft" widmet sich das inklusive Kulturfestival sicht:wechsel in seiner sechsten Ausgabe mit Tanz, Theater und Ausstellungen der Aufarbeitung von Vergangenem und wirft aber auch einen Blick in die Zukunft. Das Festival findet von 21. bis 24. Juni an mehreren Orten in Linz statt. Mehr Infos zum Programm und Kartenreservierung auf: sicht-wechsel.at LINZ. "Mit unterschiedlichen Projekten und Gastspielen wollen wir heuer nicht nur eine Aufarbeitung von vergangenem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Zuge ihres vierwöchigen Aufenthalts im Herbst 2018 konnte Elisa Andessner (2. v. li.) in Teheran künstlerische Netzwerke knüpfen. Nun wird der Austausch in Linz im Atelierhaus Salzamt weitergeführt.
 | Foto: Andessner/privat

Ausstellungseröffnung
Atelierhaus Salzamt heißt Künstler aus dem Iran willkommen

Im Zuge ihres vierwöchigen Aufenthalts im Herbst 2018 konnte die Linzerin Elisa Andessner in Teheran künstlerische Netzwerke knüpfen. Der gemeinsame Austausch soll nun auch in Linz weitergeführt werden. Dazu findet von 20. bis 29. April eine Ausstellung im Atelierhaus Salzamt statt. Zusätzlich gibt es eine geführte Tour in Kooperation mit dem Schlossmuseum sowie eine Diskussionsveranstaltung an der Kunstuniversität Linz LINZ. Die Ausstellung"Show me three, give me five" resultiert aus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Beim Holy Hydra-Festival am 9. und 10. September werden die Grenzen zwischen Sakralraum und öffentlichem Raum ausgelotet: Kunst, Performances und Konzerte erwarten die Besucher. | Foto: L. Höllrigl
3

Holy Hydra 2021
Zeitgenössische Kunst und Konzerte in der Stadtpfarrkirche in Urfahr

Bereits zum vierten Mal bespielt das sechsköpfige Hydra-Kollektiv mit einer beeindruckenden Rauminstallation, Konzerten, Visuals und Performances parallel zum Ars Electronica Festival die Stadtpfarrkirche in Urfahr. Ermöglicht wird dieser besondere Event durch die Kooperation mit der Jugendkirche Grüner Anker. Tickets für 9. und 10. September sind ab sofort im Vorverkauf via KupfTicket erhältlich. LINZ. Zum vierten Mal veranstaltet das sechsköpfige Hydra-Kollektiv das zweitägige Musik- und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
"Homo Ludens" zeigt einen versöhnlicheren Blick auf das Leben der Künstlerin Emmy Haesele. | Foto: Privatsammlung, NÖ
3

Neue Ausstellung in Linz
"Die gezeichnete Welt der Emmy Haesele" eröffnet im Lentos

In einer neuen Ausstellung zeigt das Lentos Kunstmuseum ab 25. Juni die Werke der in Wien geborenen Künstlerin Emmy Haesele (1894–1987). In ihren berührenden Zeichnungen verarbeitet sie ihre Träume und bewältigt darin auch die Schicksalsschläge aus den Kriegen. Stark beeinflusst wurde ihre Arbeit von Alfred Kubin, mit dem sie eine mehrjährige Beziehung pflegte. LINZ. Mit 36 Jahren beginnt Emmy Haesele ihre ihre Träume und Bilder des Unbewussten zu zeichnen. Bald darauf fädelt der befreundete...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von 1. bis 6. Juni macht das FMR-Festival rund um den Mühlkreisbahnhof in Urfahr Station. Neben zwölf anderen internationalen Künstler*innen bringt auch Clara Boesl bringt dafür ihre digitalen Kunstwerke in den öffentlichen Raum. | Foto: BRS/Gschwandtner
2

FMR-Festival 2021
Flüchtige Kunst am Mühlkreisbahnhof

Das Gelände rund um den Mühlkreisbahnhof in Urfahr wird ab 1. Juni zum Ausstellungsort für die zweite Ausgabe des FMR-Festivals. Dieses will digitale Kunst in den öffentlichen Raum bringen und damit ein breites Publikum ohne Hemmschwelle des Museums- oder Galeriebesuchs erreichen.  LINZ. Nach der Donaulände 2019 macht das FMR Festival heuer von 1. bis 6. Juni am Gelände rund um den Mühlkreisbahnhof in Urfahr Station. FMR – angelehnt an den Begriff "ephemer" für flüchtig – zeigt digitale Kunst...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Ausstellung "Wilde Kindheit" eröffnet am 12. Mai im Lentos Kunstmuseum Linz. | Foto: BRS/Gschwandtner
6

Lentos Kunstmuseum
Neue Ausstellung weckt Kindheitserinnerungen

Mit mehr als 170 künstlerischen Positionen und rund 350 Werken reiht sich die neue Ausstellung "Wilde Kindheit – Ideal und Realität von 1900 bis heute" in die erfolgreiche Serie an thematischen Gruppenausstellungen im Lentos Kunstmuseum ein. Ab 12. Mai ist sie zu sehen. LINZ. Die neue Ausstellung im Lentos weckt Emotionen und spricht alle an. "Schließlich war jeder einmal Kind", so Museumsdirektorin Hemma Schmutz über die große Gruppenschau. Das versierte Kuratorinnen-Duo Sabine Fellner und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die beiden Fotografen Bernhard Koeppel (links) und Wilhelm Camerloger erfollten sich mit der Tummelplatz Galerie einen langehegten Traum. | Foto: BRS/Gschwandtner
3

Neueröffnung
Innovative Zugänge zur Fotografie in der Tummelplatz Galerie

Den langjährigen Traum einer eigenen Galerie erfüllten sich die beiden Fotografen Herbert Koeppl und Wilhelm Camerloher Anfang des Jahres. In der Linzer Altstadt eröffneten sie die Tummelplatz Galerie. Gezeigt werden vorerst hauptsächlich fotografische Arbeiten. Ausstellungen mit Skulptur, Malerei, Grafik und Illustration sind aber in Planung. LINZ. Aktuell findet bereits die dritte Ausstellung in der Tummelplatz Galerie statt. Zu sehen sind Fotografien von Bernhard Schubert. Der Zoologe und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Installation "Under the Cherry Tree" von Eva Schlegel lädt zum Verweilen am Dach ein.  | Foto: Otto Saxinger
3

Höhenrausch 2021
Das "Paradies" eröffnet am Dach des OÖ Kulturquartiers

Ab 6. Mai lockt der beliebte Höhenrausch die Besucher wieder auf das Dach des OÖ Kulturquartiers. "Wie im Paradies" lautet das diesjährige Motto des erfolgreichen Ausstellungskonzepts – einer Mischung aus Kunst und Erlebnis. LINZ. Mehr als 40 internationale KünstlerInnen verwandeln den Höhenrausch 2021 in ein weltliches Paradies. Dieses erfolgreiche und ungewöhnliche Format schafft es, zeitgenössische Kunst und kulturwissenschaftliche Themen einem breiten Publikum zu vermitteln. Der originelle...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer freut sich auf viele Einreichungen zum Kunstförderpreis der Stadt Linz. | Foto: Stadt Linz

Einreichfrist läuft
Stadt Linz vergibt Kunstförderpreise in fünf Sparten

Die Stadt Linz vergibt jährlich Kunstförderpreise in den Sparten Architektur und Stadtgestaltung, bildende Kunst und interdisziplinäre Kunstformen, Design, Neue Medien und Kommunikation, Literatur und Kulturpublizistik sowie Musik und Darstellende Kunst. Die Preise wurden heuer auf je 3.600 Euro aufgestockt – insgesamt sind sie mit 18.000 Euro dotiert. LINZ. “Die Auszeichnung mit dem jurierten Kunstförderpreis der Stadt Linz ist für aufstrebende Kunst- und Kulturschaffende mit viel Anerkennung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Optimistisch trotz Krise: Lukas Johannes Aigner eröffnet seine neue Galerie in Urfahr in der Fiedlerstraße 4. | Foto: Gregor Hartl
3

Neueröffnung
"Mein nächster Schritt sollte in die Sichtbarkeit führen"

Nach langer Suche nach einem geeigneten Ort ist der Linzer Künstler Lukas Johannes Aigner in Urfahr fündig geworden. In der Fiedlerstraße 4, gleich hinter dem Neuen Rathaus, hat er jetzt seine neue Galerie eröffnet. Die StadtRundschau hat sich vor Ort umgeschaut. LINZ. Im Oktober musste Lukas Johannes Aigner sein charmantes Hinterhof-Atelier, den "Kunstversorger" in der Waltherstraße 9 räumen. Die StadtRundschau berichtete. Zehn Jahre arbeitete der Linzer Künstler dort in unmittelbarer Nähe zur...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit ihrer Fotoserie "Surrender to Spaces" ist Elisa Andessner aktuell in einer Ausstellung in Teheran vertreten. | Foto: Elisa Andessner
3

Internationale Ausstellung
Linzer Künstlerin stellt in Teheran aus

Die Linzer Künstlerin Elisa Andessner ist mit ihrer Fotoserie "Surrender to spaces" aktuell gemeinsam mit drei weiteren Kunstschaffenden in einer Ausstellung in Teheran vertreten. Durch einen virtuellen Ausstellungsrundgang kann man sie auch von Linz aus besuchen. LINZ. Am 8. März, dem Weltfrauentag, eröffnete die Ausstellung "Encounter" in der Galerie Soo Contemporary in Teheran. Gemeinsam mit zwei lokalen Künstlerinnen, Azam Shadpour und Maryam Farhang,  sowie Michaela Schwarz-Weismann aus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
1 3 9

Künstler Gazmend Freitag und das Modell Sonjuschka 14.1.2021

Künstler Gazmend Freitag und das Modell Sonjuschka 14.1.2021 Der Maler Gazmend Freitag befasst sich intensiv mit den weichen Linien des weiblichen Körpers und der Ausstrahlung/Charakter seiner Modelle. Freitag ist ein Meister in der Darstellung, die an Sanftheit und Ausdruck ihres Gleichen sucht. Fast scheint es, als würde ein goldenes Strahlen von den einzelnen Werken ausgehen. Als Muse hat sich wiederum Künstlerkollegin und Mitbegründerin des „Goldenen österreichischen – albanischen Duos„,...

  • Linz
  • Robert Rieger
Per Knopfdruck kann auf dem OK-Platz ein künstliches Gewitter ausgelöst werden. Die Installation "Locked in" wurde von Konzeptkünstler Werner Reiterer für das Offene Kulturhaus entwickelt. | Foto: BRS
3

Neue Ausstellung
Ein künstliches Gewitter auf Knopfdruck

Der steirische Konzeptkünstler Werner Reiterer ist zum ersten Mal mit einer Ausstellung im Offenen Kulturhaus (OK) vertreten. Bekannt ist er für seine Arbeiten im und mit dem öffentlichen Raum. Unter dem Titel "Locked in" hat er für den OK-Platz ein Gewitter "eingefangen", dass die Besucher per Knopfdruck auslösen können. Im Innenbereich wird eine Plakatserie sowie Zeichnungen gezeigt des Künstlers. Außerdem darf jeder der sich traut, einen Kasten anschreien und auf Reaktionen hoffen. LINZ. Ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Bildkalender der Oberösterreichischen Versicherung wurde von der Linzer Zülow-Gruppe gestaltet. Das Titelbild stammt von Ernst Balluf. | Foto: Oberösterreichische Versicherung

Oberösterreichische Versicherung
Bildkalender holt regionale Künstler vor den Vorhang

Mit einem Bildkalender beschenkt die Oberösterreichische Versicherung heuer ihre Kunden zum Jahreswechsel. Er zeigt ausgewählte Arbeiten der Linzer Zülow-Gruppe. LINZ. „Gerade in schwierigen Zeiten verpflichtet uns das Selbstverständnis gelebter Regionalität einen Teil unseres Erfolges als Unterstützung für Ehrenamt, für den Sport, vor allem aber für Kunst und Kultur zurückzugeben“, betont Generaldirektor Josef Stockinger. Der neue Bildkalender der Oberösterreichischen Versicherung für das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Werk "Grüße an ..." von Ingrid Wurzinger-Leitner entstand in der Zeit des Corona-Lockdowns. | Foto: Ingrid Wurzinger-Leitner

Bilder aus der Isolation
"Grüße an ..." von Ingrid Wurzinger-Leitner

In unserer neuen Serie "Bilder aus der Isolation" präsentiert die StadtRundschau jede Woche ein Werk einer Linzer Künstlerin. Alle Arbeiten sind in der Zeit der Isolation entstanden. LINZ. In Krisenzeiten zeigt sich, worüber gern geschwiegen wird: Es sind Frauen, die das System erhalten. Dass dies in schlecht bezahlten Jobs und unbezahlter Care-Arbeit stattfindet, bestätigt tief verwurzelte Rollenbilder. Die Arbiet "Grüße an ..." von Ingrid Wurzinger-Leitner zeigt diesen Umstand auf.

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 28. Februar eröffnet im Lentos eine neue Ausstellung von Simon Wachsmuth. | Foto: Bildrechtcht Wien, 2025
2
  • 13. Mai 2025 um 10:00
  • Lentos Kunstmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: "Böse Geis­ter – Maß­nah­men zur Wiederbelebung"

Am 28. Februar eröffnet im Lentos eine neue Ausstellung von Simon Wachsmuth. Unter dem Titel "Böse Geis­ter – Maß­nah­men zur Wiederbelebung" zeigt eine Ausstellung des in Deutschland geborenen Medien- und Konzeptkünstlers. Darin reflektiert er die Auswirkungen von Gewalt und Krieg auf die Menschen. Als Basis dient Bertold Brechts Theaerstück "Mutter Courage und ihre Kinder". Die Eröffnung findet am 27. Februar um 19 Uhr statt. Bis zum 18. Mai ist sie im Lentos zu sehen. Mehr Infos unter:...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.