Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Patrick Roman Scherer nimmt die BetrachterInnen mit auf die Reise in sein Universum der Dinge: „Ohne Titel“ (Ausschnitt, 2024, 150 x 100 cm, Acryl, Bleistift, Buntstift auf Karton). | Foto: Kunst-Dokumentation
2

Plattform 6020
Ausstellung „Besides, Beyond“

Die Galerie Plattform 6020 präsentiert vom 6. Juni bis 27. Juli die Ausstellung „Besides, Beyond“ des Künstlers Patrick Roman Scherer. Die Eröffnung findet am Mittwoch, den 5. Juni, um 19 Uhr statt, begleitet von einer Einführung durch die Kunsthistorikerin Karin Pernegger. INNSBRUCK. Patrick Roman Scherer rückt in seinen Werken alltägliche Gegenstände wie Zahnbürsten, Rasenmäher und Feuerzeuge in den Mittelpunkt und verleiht ihnen durch die Kombination mit filigranen Ornamenten und feinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Eröffnung der 35. Kulturtage der katholischen Mittelschülerverbindung TMV Teutonia 1876
v.l.n.r.:Philistersenior Dr. Bernhard Knapp,Kulturreferent Dr. Andreas Wieser, Innsbrucks Städträtin Mag. Christine Oppitz-Plörer, Künstlerin Hannah Philomena Scheiber, Tirols Landeshauptmann Anton Mattle und Senior Tobias Pirker | Foto: TMV Teutonia Innsbruck
3

TMV Teutonia
35. Kulturtage feierlich eröffnet

Am 5. April eröffnete die katholische Mittelschülerverbindung TMV Teutonia 1876 ihre 35. Kulturtage, die bis zum 19. April dauern. Den Auftakt bildete eine Vernissage am 5. April, bei der die Künstlerin Hannah Philomena Scheiber im Mittelpunkt stand. INNSBRUCK. Hannah Philomena Scheiber, gebürtig aus Obergurgl und am 5. August 1991 in Innsbruck geboren, präsentierte ihre Werke, die von Gegenständlichkeit bis hin zu Abstraktion reichen. Nach ihrem Studium in Wien, Florenz und New York fand sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Ausstellung "Welcome to our World" | Foto: Galerie Nothburga
7

Galerie Nothburga
Ausstellung "Welcome to our World"

In der Galerie Nothburga in Innsbruck wird am 26. März um 19 Uhr die Ausstellung "Welcome to our World" unter der Kuratierung von Johanna Bair-Hauser eröffnet. Die Künstlerin Christiane Spatt und der Künstler Dieter Manhartsberger zeigen Mixed Media.  INNSBRUCK. Die Ausstellung "Welcome to our World" wird am Dienstag, 26. März um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Die Kunstwerke der beiden Künstler sind bis Samtag, 20. April in der Galerie Nothburga in Innsbruck zu sehen. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Ausstellung „SKULP_TON – Skulpturen aus Ton“ | Foto: Yara Lettenbichler
6

Galerie Plattform 6020 – Einzelausstellung
„SKULP_TON“ – Kunstwerke aus Keramik

die Galerie Plattform 6020 startet mit der Ausstellung „SKULP_TON – Skulpturen aus Ton“ der Künstlerin Tiroler Keramik-Künstlerin Yara Lettenbichler ins neue Jahr. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 31. Jänner, um 19 Uhr eröffnet. INNSBRUCK. Von 1. Februar bis 23. März werden in der Galerie Plattform 6020 außergewöhnliche Objekte aus Keramik mit harmonischen Farbspielen gezeigt. Die Ausstellung der Künstlerin Yara Lettenbichler wird am Mittwoch, 31. Jänner, mit Worten von Viktoria Atzl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Ein Teil des Erlöses aus der Ausstellung am Seehof fließt an die Kinderkrebshilfe, ein Projekt, welches Bernadette Blümel sehr am Herzen liegt. | Foto: Blümel

„Ein Herz für Kinder“
Werke von Bernadette Blümel erleuchten die Ausstellungsräume der AK Seehof

Die Künstlerin Bernadette Blümel zeigt am 9. Jänner 2024 im Rahmen einer Vernissage ihre neuen Bilder im AK Seehof. TIROL. Im Mittelpunkt der Werke von Bernadette Blümel steht das Herz. Betitelt von „Herzzerreißende Liebe“ bis zu „Gefährliche Liebe“. Die Künstlerin zeigt ihre neuen Bilder im AK Bildungshaus Seehof auf der Hungerburg in Innsbruck. Vernissage ist am Dienstag, 9. Jänner 2024, um 19 Uhr. Über BlümelBernadette Blümel hat 2002 die HTL für Grafik und Design abgeschlossen und ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

FREEFILMERS MARIUPOL
18.11.23 – 23.02.24

Kuratiert von Ivana Marjanović mit Oksana Kazmina Die Ausstellung präsentiert Kunstwerke des Kollektivs Freefilmers Mariupol, dessen Mitglieder früher in der ostukrainischen Industrieküstenstadt Mariupol lebten und arbeiteten. Die vor und während der vollständigen Invasion der Ukraine entstandenen Projekte erinnern an Orte, soziale und kulturelle Infrastrukturen, die von den russischen Truppen ausgelöscht wurden, und reflektieren die komplexen Prozesse, die sich heute in der vom Krieg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kunstraum Innsbruck
ART BOX feat. Lukas Dworschak | Foto: © Lukas Dworschak

Klocker Museum
Eröffnungsmatinée "ART BOX feat. Lukas Dworschak"

Im Rahmen der PREMIERENTAGE 2023 wird im Klocker Museum die Ausstellung des neuen Stipendiaten Lukas Dworschak in der Art Box eröffnet. HALL. Eine besondere Ausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher bei der Eröffnungsmatinée "ART BOX feat. Lukas Dworschak", am Samstag, 4. November 2023 um 12 Uhr im Klocker Museum. Der in Innsbruck geborene Lukas Dworschak studierte Malerei und Animation an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, wo er seither auch lebt und arbeitet. Mithilfe der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein Ausschnitt der Ausstellung war bereits während der 89. Herbstmesse von 4. bis 8. Oktober zu sehen.

 | Foto: Congress Messe Innsbruck
2

Ausstellung zum Jubiläum
„Messe und Congress Innsbruck im Wandel der Zeit“

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Messe Innsbruck und 50 Jahre Congress Innsbruck“, wurde eine Sonderausstellung kuratiert, die vom 16. Oktober bis 22. November im Künstlerfoyer im Congress Innsbruck besucht werden kann. INNSBRUCK. Im Jahr 1923 wurde die Innsbrucker Messegesellschaft gegründet und die Eröffnung des Congress Innsbruck fand 1973. Seitdem hat sich einiges getan. Zur Feier der runden Geburtstage findet die mit dem Titel „Messe und Congress Innsbruck im Wandel der Zeit“ statt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Foto: FOTO: AYRSON HERÁCLITO, IEMANJÁ, FOTOGRAFIA DA SÉRIE „BORI“ (OFERENDA À CABEÇA) 2011

Ausstellung
AYRSON HERÁCLITO HEALING TECHNOLOGIES AND AFFECTIONS

29.07.23 — 04.11.23 Der Künstler Ayrson Heráclito enthüllt in der Ausstellung die Überschneidungen von afro-diasporischen Techniken der Heilung, Erbschaften einer kulturellen Matrix, die uns den Zugang zu einem dekolonialen Weg eröffnet. Die Entmhytifizierung des Anthropozäns und die Integration von Wissensökologien, die das „yorubaianische“ Erbe in seine Arbeiten einbrachte, navigiert durch Technologien der Reinigung, Läuterung, körperlichen Verbindung und Oralität. Durch das anzestrale Wissen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kunstraum Innsbruck
Am 15. August wird auf Schloss Ambras das alljährliche Renaissancefest gefeiert.  | Foto: Schloss Ambras
2

Renaissancefest auf Schloss Ambras
Feiern wie anno dazumal

Auch dieses Jahr findet am 15. August auf Schloss Ambras wieder das fürstliche Schlossfest statt.  Das große Renaissancefest zieht jedes Jahr tausende Gäste an, die sich mit Konzerten, Akrobatikshows und viel historischer Kostümierung auf eine Reise in die Vergangenheit wagen.  INNSBRUCK. Als erstes Museum der Welt wird Schloss Ambras Innsbruck auch dieses Jahr wieder Schauplatz eines der größten Renaissancefeste. Am 15. August werden die Besucherinnen und Besucher in beeindruckender...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der Preis für zeitgenössische Kunst 2023 geht an Lois Hechenblaikner. | Foto: © Peter Neusser
4

Auszeichnung
Lois Hechenblaikner erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Für sein künstlerisches Schaffen konnte kürzlich Lois Hechenblaikner mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2023 ausgezeichnet werden. Des weiteren konnten drei Förderpreise vergeben werden.  TIROL. Lois Hechenblaikner (geb. 1958) aus Reith im Alpbachtal wird für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2023 gehen an die aus Tirol stammenden Künstlerinnen Katharina Hölzl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LOMASI aus der Serie WILD HORSES von Eva Bur am Orde | Foto: Eva Bur am Orde

Gruppenausstellung und Förderpreisverleihung
Sommerfest 2023 der Galerie Artinnovation

Am 30. Juni ab 18.00 Uhr ist es wieder so weit. Das alljährliche Sommerfest findet im In- und Outdoorbereich der Galerie Artinnovation statt. Um 19.00 Uhr kommt es zur Preisverleihung des ARTINNOVATION FÖRDERPREISES, welcher vom Tiroler Künstler Bernhard Witsch neugestaltet wurde und heuer zum vierten Male übergeben wird. Die bisherigen PreisträgerInnen sind Othmar Trost, Aleksandar Markovic und Alina Ivanova. An die 20 KünstlerInnen aus Österreich und Deutschland beteiligen sich an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Noch bis 18. Juni im TAXISPALAIS zu sehen: Gruppenausstellung Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde. | Foto: Martina Obertimpfler
10

Taxis Palais Kunsthalle Tirol
Bleiben in der Fremde

Die Ausstellung "Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde" ist im Innsbrucker Taxispalais zu sehen. Der erste Teil dieser Ausstellungstrilogie endet am 18. Juni. Die Werke sind wie Stimmen aus einer anderen Zeit und anderen Realität.  INNSBRUCK. Die Ausstellung Bleiben in der Fremde führt den Besucher in die Lebenswelt der Gastarbeiter, die in den 1970er von der Türkei nach Westeuropa kamen. Den Künstlerinnen und Künstlern gelingt es, den Menschen von damals eine Stimme zu verleihen. Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Bei den Tagen der Offenen Ateliers bekommen Besucherinnen direkten Einblick in die Wirkungsstätten der Kunstschaffenden. | Foto: Breschan
3

Kunst erleben
Tiroler Tage der Offenen Ateliers 2023 auch in Innsbruck

In ganz Tirol öffnen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten und zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung. Interessierte haben dabei die Möglichkeit in direkten und persönlichen Kontakt mit den Künstlern zu treten. INNSBRUCK. Am 3. und 4. Juni sind in allen Trioler Bezirken insgesamt 120 Ateliers vorbereitet, Besucher und Besucherinnen zu empfangen. Die Künstler öffnen am Samstag und Sonntag von 13 bis 19 Uhr, ihre Tore und Interessierte können den Tiroler Kunstschaffenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Ausstellung Care of Ecologies im Kunstpavillon in Innsbruck zeigte Probleme unserer Zeit auf, gleichzeitig auch Vorschläge aus er momentanen Situation das Beste zu machen.  | Foto: Martina Obertimpfler
4

Kunstpavillon
Ecologies of care

Jeden Tag erreichen uns eine Flut an Informationen. Wir werden von den Medien mit Bildern und überschwemmt, die sich mit sozialen und politischen Krisen beschäftigen. Die Ausstellung Ecologics of Care im Kunstpavillon hat sich mit diesen aktuellen Themen beschäftigt.  INNSBRUCK. In der Ausstellung Ecologics of Care haben sich KünstlerInnen mit Ethik, Solidarität und Fürsorge angesichts der anhaltenden Migrationsströme, virulenter sozialer und politischer Krisen, der drohenden Klimakatastrophe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
. Der Milser Künstler Walter Stern lädt am 25. und 26. März 2023 von 10 bis 18 Uhr zur Verkaufsausstellung ins Atelier (Kirchstraße 11 in 6068 Mils).  | Foto: Stern

Objekte aus Holz und Stein
Künstler Walter Stern lädt zur Ausstellung ins Atelier

Der Tausendsassa Walter Stern lädt zur nächsten Verkaufsausstellung in sein Atelier. Gezeigt werden Objekte aus Holz und Stein sowie Bilder und Dekoartikel. MILS. Der Milser Künstler Walter Stern lädt am 25. und 26. März 2023 von 10 bis 18 Uhr zur Verkaufsausstellung ins Atelier (Kirchstraße 11 in 6068 Mils). Ausgestellt werden Skulpturen aus Holz und Stein, Bilder, Uhren, Spiegel, Garderobenständer, Osterdekoration, Gartenfiguren und Krippenzubehör. Außerdem findet ein Flohmarkt statt. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schloss Ambras erzählt Geschichten aus der Geschichte. Das Bild zeigt die Sicht vom Unterschloss zum Hochschloss von Ambras.  | Foto: Martina Obertimpfler
10

Schloss Ambras
Kunst, Natur und Wunder

Schloss Ambras thront über den Dächern von Innsbruck und erzählt uns Geschichten aus der Vergangenheit.  INNSBRUCK. Wenn man im Ballsaal von Schloss Ambras steht, lässt sich die Atmosphäre eines Festes, das dort im 16. Jahrhundert gefeiert wurde, nur erahnen. Die Fürsten von damals haben bis heute überlebt, wenn auch als Farbe an den Wänden des prächtigen Saals. Durch diese Abbildungen sprechen sie immer noch und erzählen aus der Geschichte ihrer Zeit. Ihre Stimmen, die aus einer weit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Ausstellungsansicht, Kunstraum Innsbruck 2021 | Foto: Daniel Jarosch
6

Kunstraum
„Silent Manifesto“ von Pauline Boudry und Renate Lorenz

INNSBRUCK. Im Kunstraum Innsbruck gibt es bis 26. Februar 2022 die neue Ausstellung „Silent Manifesto“ von den beiden Künstlerinnen aus Berlin Pauline Boudry und Renate Lorenz zu sehen. „Silent Manifesto“ zeigt drei Filminstallationen, die anlässlich der Ausstellung im Kunstraum Innsbruck in eine neue Choreographie eingebunden werden. Die Installation inszeniert eine Konversation der Kunstwerke rund um Transparenz und Opazität, Unsichtbar-Werden und Die-Stimme-Erheben. Zwischen Stille, Rede,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Pferdetorso aus Bronze | Foto: Jos Pirkner
4

Kunst und Justiz
Pferdetorso aus Bronze von Jos Pirkner

INNSBRUCK. Seit kurzem ziert den Vorplatz des Justizgebäudes in der Maximilianstraße in Innsbruck eine Skulptur des bekannten österreichischen Bildhauers Jos PIRKNER. Der Pferdetorso aus Bronze ist eine Leihgabe des international erfolgreichen Künstlers Jos Pirkner. Geboren am 2.12.1927 in Sillian/Osttirol, besuchte Pirkner die Kunstgewerbeschule in Klagenfurt und absolvierte die Meisterschule für angewandte Kunst in Graz mit Auszeichnung, ehe er in die Niederlande auf die freie Akademie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gruppenausstellung 2021/22 | Foto: Galerie Artinnovation
2

Galerie Artinnovation
31 Künstler zeigen ihre schönsten Werke

INNSBRUCK. Am 13. Dezember eröffnet die Gruppenausstellung 2021/22 in der Galerie Artinnovation in der Amraser Straße 56, bei der insgesamt 31 Künstler ihre schönsten Kunstwerke ausstellen. Die Ausstellung kann bis 11. März 2022 besucht werden. Folgende Künstler nehmen an der Ausstellung teil: Benjamin Ammer, Roland Behrmann, Anita Daldoss, Roland F. Danner, Sabine Fleischmann, Ilse Gams, Helga Graf, Egidius Gruber, Waltraud Heschl, Jeanette Sherly Hippelein, Alina Ivanova, Bernhard Kreissl,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Galerie Maier in Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
3

Galerie Maier
Interieurs, Antlitze und Gegebenheiten von Robert Bosisio

INNSBRUCK. Robert Bosisios Bilder sind geheimnisumwittert. In Sfumato gehüllt verbergen sich Interieurs, Antlitze und Gegebenheiten, die sich erst bei genauerer Betrachtung offenbaren. Licht und Schatten geben den Bildern Tiefe und Lebendigkeit. Dabei ist die dezente Farbigkeit ein zentrales Momentum seiner Bilder. Aus einer unglaublichen Fülle an Farbpigmenten schafft Robert Bosisio eine hochsensible Diversität an Farbabstufungen. Diese Vielfalt als auch die absolute Genauigkeit und kritische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„Small is beautiful“ | Foto: Galerie Mathias Mayr

Galerie Mathias Mayr
Kleinformate im Fokus

INNSBRUCK. In der Galerie Mathias Mayr gibt es in der aktuellen Ausstellung „Small is beautiful“ noch bis 29.01.2022 mehrere kleinformatige Werke von insgesamt acht heimischen und internationalen Künstlern zu sehen. AUSSTELLUNG bis 29.01.2022: Di bis Fr 14-18 | Sa 10-13 Uhr sowie nach Terminvereinbarung Die Winterausstellung der Galerie rückt in diesem Jahr das kleine Format in den Fokus. Oftmals zu Unrecht in ihrer Wertigkeit unterschätzt, zeigen die kleinen Arbeiten eine äußerst reizvolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lumagica auch während des Lockdowns geöffnet. | Foto: MK Illumination

Hoffnungsschimmer
Lumagica leuchtet trotz Lockdown für Besucher weiter

INNSBRUCK. Den Tirolerinnen und Tirolern bietet sich auch in den nächsten Wochen die Möglichkeit, den vorweihnachtlichen Hofgarten abends zu besuchen: Der magische Lichterpark LUMAGICA Innsbruck hat weiterhin seine Pforten geöffnet, natürlich unter strikter Einhaltung der Eingangsvorschriften. Mit einem umfangreichen Sicherheitskonzept war auch Innsbruck Tourismus in den Winter gestartet. Nun mussten die Christkindlmärkte analog zu den österreichweiten Vorschriften vorübergehend schließen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Neue Ausstellungen im Ferdinandeum und Tiroler Volkskunstmuseum zum Thema Weihnachten. | Foto: Ricarda Stengg
6

Tiroler Landesmuseen
Chanukka und Weihnachtskrippen in Tirol und Genua

INNSBRUCK. In der dunkelsten Zeit des Jahres, dem Winter, spielt sowohl beim christlichen Weihnachts- als auch beim jüdischen Chanukka-Fest das Licht eine besondere Rolle. Am 25. November 2021 werden die neuen Ausstellungen „Chanukka. Leuchter des Lichterfestes“ und „Il tempo dei prespi. Die Weihnachtskrippe in Tirol und Genua“ im Ferdinandeum und im Volkskunstmuseum um 16:30 Uhr online eröffnet. Eine Auswahl an vielfältigen Chanukkaleuchtern aus Casale Monferrato sowie traditionelle Krippen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.