Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

10

Museumsdorf Krumbach
Ges(ch)ichtsbuch mit Herz in Krumbach

Das Museumsdorf Krumbach war am Samstag 1.Juni und Sonntag 2.Juni im Rahmen des VIERTELFESTIVALProjekts „Ges(ch)ichtsbuch mit Herz“ ein lebendiger Ort, der Einblick in unterschiedlichste Jahrhunderte bis in die Neuzeit gab. Die Gemeinde Krumbach und der Verein POWERFUL PEOPLE, federführend Doris Holler-Bruckner und Karin Neckamm, diskutierten mit den zahlreichen Gästen über die vielen Unterschiede zwischen „DAMALS“ und heute. Eine Zeitreise zu den Unterschieden von einst und jetzt Am Samstag...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Holler-Bruckner
12

Museumsdorf Krumbach
Ges(ch)ichtsbuch mit Herz in Krumbach

Das Museumsdorf Krumbach war am Samstag 1.Juni und Sonntag 2.Juni im Rahmen des VIERTELFESTIVALProjekts „Ges(ch)ichtsbuch mit Herz“ ein lebendiger Ort, der Einblick in unterschiedlichste Jahrhunderte bis in die Neuzeit gab. Die Gemeinde Krumbach und der Verein POWERFUL PEOPLE, federführend Doris Holler-Bruckner und Karin Neckamm, diskutierten mit den zahlreichen Gästen über die vielen Unterschiede zwischen „DAMALS“ und heute. Eine Zeitreise zu den Unterschieden von einst und jetzt Am Samstag...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Holler-Bruckner
Mut zur Kreativität | Foto: Stefanie Fiegl
13

„Mut zur Kreativität“
„Mut zur Kreativität“ Kunstprojektwoche für Schülerinnen und Schüler der Gemeinde Längenfeld und Sölden

Die Schülerinnen und Schüler aus Längenfeld und Sölden konnten vom 24.07. bis 28.07.2023 an der Kunstprojektwoche „Mut zur Kreativität“ teilnehmen. Die Veranstalter, die Erwachsenenschule Längenfeld und die Kulturreferate Längenfeld und Sölden, zeigten sich sehr zufrieden mit der Teilnehmerzahl und den fantastischen Kunstwerken, die bei der abschließenden Vernissage den Eltern und Verwandten zugänglich gemacht wurde. Der Kurs war schon nach einigen Tagen ausgebucht. Täglich beschäftigten sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Suban
Foto: Barbara Auer-Rottensteiner
2

Robert Hammerstiel Museum
Museumsbesuch in Ternitz

Am 22.06.2023 besuchte die 3. Klasse der MS Ternitz-Pottschach das neu eröffnete Robert Hammerstiel Museum neben dem Herrenhaus in Ternitz. Nachdem in Bildnerischer Erziehung bereits einiges über den bis 2020 in Pottschach lebenden Künstler Robert Hammerstiel recherchiert wurde, konnten die Jugendlichen nun einige Werke Robert Hammerstiels betrachten und sich auch ein Bild seines Ateliers machen, das von Pottschach ins neue Museum „übersiedelt“ wurde. Da die Räumlichkeiten im Museum für eine...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
4

Kultur - Schule, Schule - Kultur
Zwischen Insekten und Skulpturen

Schüler und Schülerinnen der 1.Klassen der MS Rudersdorf haben sich gemeinsam mit ihrer BE-Lehrerin Andrea Potetz in der Kunstoase der Rudersdorfer Künstlerin Waltraud Slatar umgeschaut. Dabei konnten sie sich viele Tipps für ihre eigenen Arbeiten von der Künstlerin holen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Gaal
2

Schüleraufnahme für das Schuljahr 2020-2021
S. V. Rachmaninov-Musicum - Musikschule an der Kathedrale zum hl. Nikolaus in Wien

S. V. Rachmaninov-Musicum Musikschule an der Kathedrale zum hl. Nikolaus in Wien Schüleraufnahme für das Schuljahr 2020/2021 Wir bieten an: Für Kinder (4 bis 6 Jahre): Musikalische Früherziehung Für Kinder (7 bis 18 Jahre): Musikinstrument / Gesang / Solfeggio /Musikgeschichte Für Erwachsene: Solfeggio / Gesang / kirchliche Praxis /Musikinstrument Der Unterricht findet in der Barthgasse 17, 1030 Wien statt. Anmeldungen zum Aufnahmegespräch und zum Vorspielen (Vorsingen) telefonisch (+43 676...

  • Wien
  • Landstraße
  • S.V.Rachmaninov Musicum
Direktorin Michaela Joeris (rechts) übergibt die Modeschule Hallein mit 1. Juli 2020 an die neue Leiterin Elke Austerhuber
 | Foto: Modeschule Hallein

Hallein
Chefwechsel an der Modeschule

Michaela Joeris verlässt nach acht Jahren als Direktorin mit 1. Juli 2020 die Modeschule Hallein und übergibt die Leitung an Elke Austerhuber. HALLEIN. Michaela Joeris war für viele untrennbar mit der Modeschule Hallein verbunden – mit viel Herzblut ist sie ihrer Tätigkeit als Schulleiterin der Modeschule Hallein in den letzten acht Jahren nachgegangen. Gemeinsam mit ihrem Team konnte sie die Schule zum Kompetenzzentrum für Mode, Kreativität, Design und Styling entwickeln und zwei neue...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
2

BHAK/BHAS Oberwart
"Kunst macht Schule" - Kulturexkursion der 2. HAK-Klassen nach Wien

Am 28. November fuhren die 2. HAK-Klassen der BHAK/BHAS Oberwart nach Wien. Die Kulturexkursion unter dem Motto "Kunst macht Schule" führte die Schülerinnen und Schüler ins Schloss Belvedere und in die Wiener Albertina. Im Schloss Belvedere nahmen die Schülerinnen und Schüler der 2AK und 2BK am Workshop „Die Farben im Mittelalter“ teil. Dabei wurde klar, dass das Mittelalter ein richtiges Farbspektakel war. Danach besuchten sie die Ausstellung von Albrecht Dürer mit über 200 Exponaten in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
2

Bunter Schulstart
"Schnitt in die Farbe": ROSE startet in buntes Schuljahr

In der ROSE, dem Reformpädagogischen Oberstufengymnasium Steyr der Evangelischen Kirche mit Kunstschwerpunkt (Theater und Bildende Kunst) bemüht man sich um eine Haltung des Offen-sein-für-Neues in allen Lebens- und Lernbereichen. Den dazu nötigen Mut zum Betreten persönlichen geistigen Neulands brachten 29 Schüler·innen der 5. Klasse bereits in ihrer ersten Schulwoche auf. Über 2 Tage lang begaben sie sich in gleichwohl komplexe wie spielerische Prozesse künstlerischen Arbeitens. „Je mehr ich...

  • Steyr & Steyr Land
  • ROSE ORG Steyr

NMS Staudingergasse lädt zu gemeinsamen kreativen Aktivitäten

Kult“Uhr“20 – Zeit für Kunst Malen, tanzen, trommeln und stricken Sie gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der musisch-kreativen Neuen Mittelschule Staudingergasse 6. Kult“Uhr“20 – Zeit für Kunst ist das Motto des Aktionstags am Dienstag, 24.Mai 2016. Von 10:00 – 13:00 laden wir Sie ein, am Wallensteinplatz im 20. Bezirk unser Mitmachprogramm für alle zu erleben. Das Bundeszentrum für kulturelle Bildung hat diesen Aktionstag ins Leben gerufen um zu zeigen, wie die aktive Auseinandersetzung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Monika Wenzel
Einreichfrist für den Smartphone-Filmwettbewerb von Welthaus Linz ist noch bis 16.5.2014 | Foto: Welthaus linz
1 1 3

(Handy)Kamera läuft! Noch bis 16. Mai 2014!

Bis zum 16. Mai können SchülerInnen von 12 bis 19 Jahren ihre Kurzfilme zum Thema Ernährung und Klimawandel beim Smartphone Filmwettbewerb „Smart up your Life“ von Welthaus Linz noch einreichen. In den vergangenen Monaten fanden an einigen Schulen in Oberösterreich Medienworkshops in Kooperation mit dem Medienkollektiv Traum&Wahnsinn statt. So konnten besonders interessierte SchülerInnen und LehrerInnen ihr Wissen rund um Ideenfindung, Filmen und Schneiden erweitern. Außerdem holten sich viele...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Stöbich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.