Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Die Künstlerin Ingrid Tragler präsentiert ihre neuen Arbeiten in der Galerie im Gwölb bis 2. April. | Foto: Foto: privat
4

Experimenteller Siebdruck – Ausstellung in Haslach

HASLACH. Die Ausstellung "Experimenteller Siebdruck" wird am Freitag, 4. März, um 19 Uhr in der Galerie im Gwölb eröffnet. Die einführenden Worte spricht Christine Leitner. Die seit 2002 freischaffende Künstlerin Ingrid Tragler zeigt ihre Arbeiten. Die in vielen feinen Schichten gearbeiteten Werke laden zu einer Spurensuche. Durch ihre malerische Ausdrucksform bewegt sich Tragler zwischen Malerei und Drucktechnik. Einflüsse von ihren Auslandsaufenthalten in Indien, Brasilien und Nigeria sind...

  • Rohrbach
  • Sonderthemen Rohrbach
Foto: Privat

Neue Ausstellung von David Gordon Neeve

„Boxen, Wein & mehr…“ – unter diesem Titel stellt David Gordon Neeve eine Reihe seiner Bilder in der gallery4art am Donnerstag, 25. Februar aus. STEYR. Neeve, gebürtiger Engländer, ist seit rund zehn Jahren in Steyr als freischaffender Künstler im Salzstadl am Steyrer Hauptplatz tätig. Ausstellungen in Brighton, Paris, Amsterdam, Wien etc. zeigen von der internationalität des Künstlers, der seit zwanzig Jahren in Ausstatterteams für verschiedene Film-, Fernseh- und Werbeprojekte tätig war,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Foto: Privat
2

Ausstellung: „Subtil“ – Feinste Photographie

In nüchternen Ansprüchen des Schwarzweiß, präsentiert der Steyrer Wolfgang Fuchs seine Photographien in der Galerie am Färberbach. STEINBACH. Wolfgang Fuchs zeigt am Freitag, 19. Februar, ab 19 Uhr, ein interessantes und reichhaltiges Oeuvre, inspiriert durch die große Liebe zur Landschaft, die Beobachtung der Materie und deren Detailreichtum, sowie der Lust am Experimentieren. Immer von der Realität ausgehend erforscht er die Struktur der Dinge und Kräfte der Natur, in Gefühl und Strenge, die...

  • Kirchdorf
  • Alma Catovic
6

Wenn Kunstwerke zu sprechen beginnen

Eva Breitenfellner philosophiert über die Sinnhaftigkeit von Kunst und die Unwichtigkeit von Kritikern. SUBEN (skp). Das Erschaffen von Kunstwerken hat für Breitenfellner mehrere wichtige Aspekte. Zum einen kann sie sich bei der Kunst von ihrer inneren Unruhe lösen und sich von ihrer Kreativität treiben lassen. Zum anderen ist es der Schöpfungsprozess, der ihr ein unbeschreibliches Gefühl vermittelt. "Beim Schaffen fühle ich mich ganz verbunden mit Gott", so Breitenfellner. Kunst wird ihrer...

  • Schärding
  • Susanne Klaffenböck-Pointecker
Foto: Wier PR
2

Künstlerehepaar Öllinger mit neuer Ausstellung

"Bild und Ton" – unter diesem Motto stellen Heidemarie und Josef Öllinger ihre neuesten Werke im Schloss Tollet aus. TOLLET. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 19. November 2015 um 19 Uhr statt. Die Eröffnung der Ausstellung und die Vorstellung der Künstler erfolgt durch Konsulent Ernst Martinek. Die musikalische Umrahmung wird von Viktoria Schmittner auf der Harfe gestaltet. Sepp Öllinger interessierte sich schon während seiner Zeit als Arzt für bildende Kunst. Nach seiner Pensionierung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Josef Pointinger
11

Hobbykünstler stellten aus

17 Hobbykünstler aus Taufkirchen/Trattnach und umliegenden Gemeinden zeigten ihre Kunstwerke. TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Einige Hobbykünstler zeigten erstmals ihre Kunstwerke und ihr Können im Kultursaal. Auch die Krippenfreunde Hausruck und Geboltskirchen präsentierten ihre wunderschönen Krippen Für das leibliche Wohl sorgte die Goldhaubengruppe. Die vielen Besucher wurden mit selbstgemachten Mehlspeisen wie Pofesen und Bauernkrapfen verwöhnt.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: privat

Riedl, Riedl und Riedl stellen im Freiraum aus

SCHÄRDING. Annerose, Alois und Priska Riedl stellen in seltener Dreierkombination in Schärding im Freiraum aus. Vernissage ist am Freitag, 30. Oktober, um 19 Uhr. Annerose Riedl, bekannt für ihre archaisch, massigen Frauenfiguren, zeigt Holzskulpturen. Von Alois Riedl gibt es eine Radiermappe zum Thema Scheiben zu sehen – inspiriert von Holzscheiben. Dien dritte im Bunde, Priska Riedl, ist mit handgeschöpften, endlos reziproken Papier-Gewebebahnen als Bildträger hochauflösender Bildwerke...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Kunst trifft Flughafen

Die „Mobile Galerie“ präsentiert eine Ausstellung der Werke von Art Pickering am blue danube airport linz. HÖRSCHING (red). Der etablierte Maler Art Pickering stellt derzeit seine Werke in den Räumlichkeiten des Restaurants Sky Gourmet aus. Die Ausstellung steht unter dem Motto "Von heute bis einst". In der Exposition wird eine Auswahl von Art Pickerings aktuellen Arbeiten bis hin zu seinen Anfängen im Jahr 1972 präsentiert. Ein Streifzug durch verschiedene Epochen seiner...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Siebdruckarbeiten von Angelika Offenhauser sind bis 31. Oktober im 20gerhaus zu sehen. | Foto: privat

"wunderwelt" im 20gerhaus Ried

RIED. Angelika Offenhauser zeigt ab Donnerstag, 1. Oktober, unter dem Titel "wunderwelt" Siebdruckarbeiten im 20gerhaus in Ried. Ausgehend von vorhandenem Bildmaterial visualisiert sie assoziative Gedankensprünge: Getreidefelder werden zu Meereswogen, Pusteblumen zu weihnachtlichen Spritzkerzen. Die junge Künsterlin hat an der Kunstuniversität Linz, Sparte Textil, studiert und wohnt in Wimsbach-Neydharting. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 1. Oktober, um 20 Uhr, anschließend ist die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Der Künstler Josef Jobst stellt seine Werke in der Schlossgalerie Steyr aus. | Foto: privat
4

Allhaminger Künstler zeigt Malereien quer durch alle Stile

Sehenswerte Ausstellung in der Schlossgalerie Steyr! ALLHAMING (ros). Drei Schwerpunkte mit insgesamt 138 Werken des Künstlers Josef Jobst, umfasst die Ausstellung "Wie es mir gefällt" in der Schlossgalerie Steyr, die bis 26. September zu sehen ist. Der Allhaminger zeichnet und malt schon seit frühester Kindheit und gewann 1961 den Bundes-Jugendmalwettbewerb. Kreativität, Phantasie, Schaffensdrang gepaart mit außergwöhnlichem Talent brachte ihm 2009 eine Nominierung zum Europäischen Kunstpreis...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

18. September - Offenes Atelier bei September abstracted in der Hipphalle

Seit Anfang September entstehen die neuen Werke für die Ausstellung „September abstracted“ von DASH4, dem Künstlerinnentrio von Anette Friedel, Donna E. Price und Heidi Zednik in der Hipphalle. Am Freitag, den 18. September von 13 – 17 Uhr sind Besucher zum offenen Atelier eingeladen das Miteinander von Malerei, Zeichnung, Schrift und Collage live mitzuerleben. Wo: Hipphalle, Theresienthalstraße 68, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Britta Huemer

18.September - Offenes Atelier bei September abstracted in der Hipphalle

Seit Anfang September entstehen die neuen Werke für die Ausstellung „September abstracted“ von DASH4, dem Künstlerinnentrio von Anette Friedel, Donna E. Price und Heidi Zednik in der Hipphalle. Am Freitag, den 18. September von 13 – 17 Uhr sind Besucher zum offenen Atelier eingeladen das Miteinander von Malerei, Zeichnung, Schrift und Collage live mitzuerleben. Wann: 18.09.2015 13:00:00 Wo: Hipphalle, Theresienthalstraße 68, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Britta Huemer

Aquarell-Vernissage im Pfarrhof Scharten

Am Samstag, 3. Oktober 2015 stellt der Pfarrhof Scharten Werke der gebürtigen St. Marienkirchnerin Anna Jandl aus. Ab 18 Uhr dürfen sich die Besucher auf Kunstarbeiten mit verschiedenen Maltechniken freuen, ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Aquarelle. Als Höhepunkt werden einige Bilder musikalisch interpretiert. Auf der Vernissage besteht zudem die Möglichkeit burgenländische Weine vom Weingut Michlits-Stadlmann zu verkosten. Die Bilder können am Sonntag zwischen 11 und 14 Uhr gekauft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Das European Art Fest - eine Hommage an den großen Linzer Künstler Fritz Aigner. | Foto: (c) Matthias Claudius Aigner
2

Fritz Aigner beim European Art Fest!

Bereits zum fünften Mal findet das European Art Fest, der "Kunst Salon zu Linz", an zwei Tagen im Volkshaus Keferfeld-Oed in Linz statt. Dieses Jahr steht die Veranstaltung im Zeichen des großen, 2005 verstorbenen Linzer Künstlers Fritz Aigner. Der über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Künstler Eddie R. Müller organisiert auch heuer wieder das Europäische Kunstfest. Was 2007 in Lichtenberg bei Linz seinen Anfang nahm, fand schließlich im Volkshaus Keferfeld - Oed seine regelmäßige...

  • Linz
  • Sigi Resl
Foto: privat
3

Ausstellung unter freiem Himmel

ENNS (red). Die Ausstellung der Ennser Künstlerin Brigitte Rauecker ging als ”Event der besonderen ART 2015” im Schlosspark des Schlosses Ennsegg über die Bühne. "Es war herrlich, ein Traum", so die Künstlerin zu ihrer Ausstellung. "Anfänglich hatte ich Angst, dass alles sprichwörtlich ins Wasser fällt, weil das Wetter nicht so mitgespielt hat." Die Bilder wurden auf den Schlossmauern und auf Bäumen aufgehängt und kamen dort zur Geltung. Begrüssung und Eröffnung durch Bürgermeister Franz Stefan...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Künstlerin Birgit Aeschbacher-Pec verwickelt Spielzeug in dramatische oder banale Szenen. | Foto: privat

Juniausstellung im 20gerhaus mit Birgit Aeschbacher-Pec

RIED. "Die Auflösung der Zivilisation in Wohlgefallen" heißt die Ausstellung von Birgit Aeschbacher-Pec, die ab Donnerstag, 11. Juni, in der galerie20gerhaus in Ried zu sehen ist. Die Konzeptkünstlerin nähert sich ihren gesellschaftspolitischen Themen spielerisch und prozessual. In miniaturisierten Inszenierungen verwickelt sie Spielzeug in dramatische oder banale Szenen und begleitet diesen Prozess fotografisch, wobei sie sich bewusst vom perfekten Abbild abwendet hin zu einer surrealen, fast...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bei der Eröffnung der Ausstellung des Familienkreises Steyr im Amtsgebäude Reithoffer – auf dem Foto (v. l.): Günther Dobrauz (Präsident Rotary Club Steyr), Nina und ihr Sohn David, Mario Ferrari (Leiter der Magistratsabteilung Jugendhilfe und Soziale Dienste), Christian Hajnal (Wiener Städtische), Bürgermeister Gerald Hackl, Jasmin, Helmut Prellinger und Gerda Reppnig von der sozialpädagogischen Familienbegleitung des Magistrates, Jugendreferentin Stadträtin Ingrid Weixlberger. | Foto: Magistrat Steyr

Kunstprojekt der sozialpädagogischen Familienbegleitung

STEYR. Seit Freitag, 22. Mai, wird im Amtsgebäude Reithoffer an der Pyrachstraße eine Ausstellung des Familienkreises Steyr gezeigt. Unter Anleitung des Künstlers und Sozialpädagogen Helmut Prellinger haben Teilnehmer des Projektes Familienkreis Bilder geschaffen, die nun der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Werke sind noch bis 5. Juni zu besichtigen. Bei der Ausstellungseröffnung dankte Bürgermeister Gerald Hackl in seiner Begrüßungsrede den Sponsoren für die Unterstützung des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Manfred Brandstätter vor seinem Werk "Gevolution".
2

Künstler Manfred Brandstätter mit Ausstellung zum 70er

ST. VALENTIN (ah). Noch bis 4. Juli läuft in St. Valentin die Ausstellung "Halbzeit" des Künstlers Manfred Brandstätter. Zu sehen sind in zwei Räumen am Bahnhof neben der Post abstrakte Bilder und eine Installation, die den Kreislauf der Natur zeigt. Wobei der 70-Jährige seine Kunst nicht in Schubladen stecken will. Vielmehr geht es ihm um einen philosophischen Ansatz. "Meine Ideen beziehe ich von den Denkern des Altermtums oder von Goethe und Shakespeare", sagt der Valentiner. Ohne einer...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Künstlerin Hannelore Rauter | Foto: privat
3

Die Donau und ihre Wellen

ENGELHARTSZELL. Unter dem Titel „Waves in Caves“ präsentiert die Keramikkünstlerin Hannelore Rauter aus Enns ab Freitag, 8. Mai, ihre Werke im Foyer der Energie AG in Engelhartszell. Die Vernissage wird vom Vorsitzenden des Vereins Kultur an der Donau, Friedrich Bernhofer, um 20 Uhr eröffnet, Laudatio durch Ingrid Maria Mayr und musikalische Gestaltung durch Pintadoras. „Waves in Caves“ nimmt auf die Gegebenheiten des Ausstellungsortes Bezug, der stark von der Donau und deren manchmal...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
"Woman at work". Gerne malt Irmgard Plöckinger" ihre Fundstücke mit dem Winkelschleifer oder dem Schweißgerät.
1 31

Da sprühen die Funken

Irmgard Plöckinger stellt im Gwölb aus. Motto und Titel der Ausstellung: „Experimentell-Informell“. AIGEN-SCHLÄGL, HASLACH. Ein Stahltor als Eingangstür zu Irmgard Plöckingers Garten erweckt Neugier. Knirschende Schleifgeräusche "stören" die Frühlingsstimmung. Mit fester Handführung lässt die Künstlerin die Flex-Scheibe über eine verrostete Eisenplatte surren. Ein Fundstück. Die Funken sprühen. „Das gehört für mich zum Alltag meines Schaffens“, unterbricht sie ihre Arbeit: "woman at work“ (Sie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
von li: Thomas Parzer, Erich Feilhauer, Alexandra Csongrady und Kurt Schiffel
6 4

10 Jahre gallery4art - zum Jubiläum warten außergewöhnliche Aktionen aus der regionalen Kunstszene

Steyrdorf 2005. Da Steyr mit Galerien für zeitgenössische Kunst nicht wirklich verwöhnt war, gründete Kurt Schiffel in der Frauengasse 2 gemeinsam mit dem Steyrer Künstler Alfred Rameis die CDArt-gallery die später zur gallery4art wurde. In puncto Kunst eine absolut fruchtbringende Idee. Schon bald gesellten sich zahlreiche weitere Künstler und Galeriebetreiber zu ihnen. Die Gegend um Steyrdorf wird unter Insidern mittlerweile liebevoll das kleine Montmartre von Steyr genannt. Die galery4art,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Günter Mayer, Liddy Scheffknecht, Pia Watzenboeck und Stadtrat Walter Zaunmüller bei der feierlichen Eröffnung. | Foto: Stadt Wels

"Shift"-Vernissage in Galerie der Stadt Wels

Die Ausstellung der Künstlerin Liddy Scheffknecht wurde eröffnet. WELS. Am Donnerstag, den 26. März, wurde die von Gerold Tagwerker kuratierte Ausstellung "Shift" der Medienkünstlerin Liddy Scheffknecht von Kulturstadtrat Walter Zaunmüller in der Galerie der Stadt Wels im mkh feierlich eröffnet. In den Arbeiten der Künstlerin Liddy Scheffknecht wird die Zeitlichkeit des fotografischen Stillstands durch Videoprojektionen erweitert. Es entsteht eine mediale Mischform zwischen stillem und bewegtem...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
3

Eindrucksvoll und ausdrucksstark: Matteo Giagnacovo in der M&K Galerie Linz

Die alten Meister der italienischen Malerei sind hinreichend bekannt. Ganz anders ist es mit den jungen italienischen Künstlern. Das zu ändern, hat sich die noch junge M&K Galerie in Linz zur Aufgabe gemacht. Mit ihrer vierten Ausstellung stellt Galeristin Katharina Sigl den 1986 in Mailand geborenen Künstler Matteo Giagnacovo vor, der sich selbst als "unheilbarer Forscher" sieht und ganz dem Primitivismus verschrieben hat. Fasziniert von der "Zeichen"sprache, wie sie auch in der Felsmalerei...

  • Linz
  • Katharina Sigl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Orchester der LMS Waizenkirchen/Peuerbach lädt gemeinsam mit dem Kienzlchor zu einem Konzert am Freitag, 14. Juni ab 20 Uhr im Schlosshof Weidenholz. | Foto: Christoph Mühlböck, LMS Waizenkirchen
4
  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Schloss Weidenholz
  • Waizenkirchen

Wasserspiele 2024 in Waizenkirchen

Am Donnerstag, 13. Juni und am Freitag, 14. Juni finden zum zweiten Mal die Waizenkirchner Wasserspiele im Schloss Weidenholz statt. WAIZENKIRCHEN. Die Marktgemeinde Waizenkirchen lädt gemeinsam mit der Landesmusikschule (LMS) Waizenkirchen zu den Waizenkirchner Wasserspielen 2024. Das Kulturprojekt findet im Zweijahresrhythmus statt. Das Wochenende soll die volle Bandbreite der Kultur im Ort präsentieren und einen weiteren Höhepunkt im Schloss Weidenholz darstellen. „Musikalische...

„KUNST I KENNEN I LERNEN – Kunstschaffenden über die Schulter schauen“ Sonntag, 16. Juni 2024, 14 – 17 Uhr mit der Künstlerin Marianne Gogg. | Foto: Marianne Gogg
3
  • 16. Juni 2024 um 14:00
  • Furthmühle
  • Pram

KUNST | KENNEN | LERNEN, Kunstschaffende über die Schulter schauen mit Marianne Gogg

„KUNST I KENNEN I LERNEN – Kunstschaffenden über die Schulter schauen“ Sonntag, 16. Juni 2024, 14 – 17 Uhr mit der Künstlerin Marianne Gogg. PRAM. Marianne Gogg - Malen mit Licht. Aufgewachsen im Bezirk Schärding, lebt die Künstlerin nun mit ihrer Familie in Pramet, wo sie sich auch im Kulturverein einbringt. Beruflich ist sie Lehrerin für Kunst und Werken an der Roseggerschule in Ried. Sie entwickelte schon während der Gymnasialzeit ihre Liebe zur Kunst. Im Studium an der Pädagogischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.