Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Gruppenbild mit den Erasmus Partnern | Foto: Privat
3

HLW Wolfsberg
Erasmus + Projekt sorgt für mehr Nachhaltigkeit

Erasmus+ Umweltprojekt: Our planet – our future erfolgreich abgeschlossen WOLFSBERG. Die Teilnahme an bzw. Organisation von Erasmus+ School-Exchange Projekten hat an der HLW schon lange Zeit Tradition. Auch 2020 wurde gemeinsam mit einer Schule aus Anderlecht, Belgien und einer aus Viljandi, Estland wieder ein Projekt mit dem Titel: Our planet – our future ins Leben gerufen. Projektstart war September 2020 und alle Schülerinnen der damaligen 1AHW der HLW Wolfsberg sollten in den nächsten beiden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Das Spectrum Festival startet am Mittwoch in Villach. | Foto:  Daniel Domolky

Freier Eintritt
Spectrum Festival startet am Mittwoch in Villach

Ab Mittwoch zündet das Spectrum Festival wieder ein Feuerwerk an zahlreichen Produktionen aus den Bereichen Theater, Tanz, Performances, Konzerten und Lesungen mitten in Villach. Der Eintritt ist frei. VILLACH. Die Freiluftbühne ist bereits aufgebaut, die Vorbereitungen für das dreitägige Festival laufen auf Hochtouren. "Seit vielen, vielen Jahren ist das Spectrum Festival ein fixer Bestandteil des Sommerprogramms in der Stadt. Ich freue mich besonders, dass es heuer im Herzen Villachs, nämlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
1 5

MUTationen im Europahaus
Ein musikalisch-literarischer Abend mit Freunden ...

Der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer kommt am Donnerstag, den 9. Juni 2022 um 19.30 Uhr im Rahmen seiner Lesetour ins Europahaus. Im Gepäck sein neuer Gedichtband MUTationen und außergewöhnliche sphärische Klänge. Der in Villach lebende Künstler reagiert in seinem jüngsten Band literarisch auf die aktuell-brisanten gesellschaftlichen Veränderungen. „Ich bin überrascht, in welchem Licht diese Gedichte nach Pandemie und Kriegsausbruch lesbar sind“, so der Schriftsteller. Zu den mutierten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Eschenauer
Foto: stock.adobe.com/at/ Reinhard

Kärnten
Dreijahresverträge für mehr Planungssicherheit in der Kultur

Die Planbarkeit nach der unsicheren Coronazeit und auch finanzielle Wiederherstellung sind erforderlich, denn Kunst und Kultur sichern gesellschaftliche Entwicklung. KÄRNTEN. Künstlerinnen und Künstler aller Bereiche haben in der Pandemie mehrfach gelitten – keine Auftritte, keine Interaktion mit dem Publikum, keine Einnahmen, keine Planbarkeit, keine Sicherheit. Mit Dreijahresverträgen solle nun zumindest die Planbarkeit wiederhergestellt werden. Kulturreferent LH Peter Kaiser wird in der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Kulturreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz, Kulturabteilungsleiter Mag. Alexander Gerdanovits und Manuela Krassnitzer aus dem Team der Kulturabteilung präsentieren ein speziell für den idyllischen Ort entwickeltes Veranstaltungsprogramm. | Foto: StadtKommunikation / Krainz
3

Kultur in Kärnten
Gustav-Mahler-Komponierhäuschen wieder geöffnet

Das als Museum geführte Gustav-Mahler-Komponierhäuschen ist seit Anfang Mai wieder geöffnet. Vorgestellt wird ein buntes Programm an Veranstaltungen. KLAGENFURT. Seit Anfang Mai hat das von der Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt als Museum geführte Gustav-Mahler-Komponierhäuschen wieder geöffnet. Bis Mitte September werden an dem idyllischen Ort bei Maiernigg auch Kulturveranstaltungen geboten – darunter unter anderem Maxi Blaha in ihrem Solo-Stück "ALMA WHO". Kartenverkauf hat begonnenDer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Pressekonferenz anlässlich der Präsentation des Ausstellungs- und Forschungsprojektes "Günther Domenig: DIMENSIONAL"
 | Foto: Wien Agentur/Rafael Bittermann
4

Hommage an den berühmten Architekten
Günther Domenig: DIMENSIONAL

Kultur: Auf das Jahr der Baukultur folgt nun eine Hommage an Architekten Günther Domenig. Es ist die erste ihrer Art, mit Ausstellungen, Experten, Rahmenprogramm und vielem mehr. Stattfinden wird dies 4 Monate lang, an 4 verschiedenen Orten. KÄRNTEN. Landeshauptmann Kaiser präsentierte mit Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer in Wien ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt unter dem Titel Günther Domenig: DIMENSIONAL – Würdigung des Künstlers, Architekten und Visionärs.  Kultur — Raum —...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Künstler und Künstlerinnen beim Schaufenster-Projekt | Foto: Fotocredit: WKK / Christian Dash Gössler

Ostern in Klagenfurt
100 Schaufenster verwandeln sich in bunte Kunst

Seit heute Morgen ist die Klagenfurter Innenstadt ein künstlerischer Hot-Spot: 100 Schaufenster werden von 16 Kärntner Künstlerinnen und Künstlern mit farbenfrohen Frühlingsmotiven bemalt. KLAGENFURT. Unzählige Farbtöpfe, Pinsel, Sprühfarben und viel Mal-Equipment: Seit den frühen Morgenstunden wird die Klagenfurter Innenstadt in frühlingshafte Farben getaucht. 16 Kärntner Künstlerinnen und Künstler statten insgesamt 100 Schaufenster mit farbenfrohen Motiven aus. Jedes Schaufenster wird...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
LH Peter Kaiser ehrt Prof. Wolfgang Czeipek mit dem Ehrenzeichen des Bundes
 | Foto: LPD/Peter Just

Klagenfurt
Österreichisches Ehrenkreuz für Kunst für Dirigent Czeipek

Der Dirigent und Musikpädagoge Wolfgang Czeipek erhielt von Landeshauptmann Kaiser das "Österreichische Ehrenkreuz für Kunst 1. Klasse“. KLAGENFURT. Professor Wolfgang Czeipek wurde am Montag unter strenger Einhaltung aller Corona-Maßnahmen von Landeshauptmann Peter Kaiser im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung das „Österreichische Ehrenkreuz für Kunst 1. Klasse“ verliehen. Der 1941 geborene Dirigent und Musikpädagoge wurde für sein jahrzehntelanges künstlerisches Schaffen und seine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Anzeige
7

Handwerk & Kunst aus dem Hause Reinbold
Eine Symbiose zwischen Design, Künstler und Handwerk

HANDWERK & KUNST Am 9.Sept.2021 fand im Künstlerhaus in Klagenfurt die Präsentation der Exponate, der Kunstwerke des Gestaltungsexperimentes " Tisch(k)lein" der Kunstagentur Walter Hösel statt.30 namhafte Künstler machten sich Gedanken und entwarfen entsprechende Designs zum vorgegebenen Thema. Ausgewählte Handwerker mit dem Wissen, der Fähigkeit und dem Gespür für das Schöne setzten die Entwürfe der Künstler um und stellten die Exponate her. Ein vielfältiges und hochinteressantes Ergebnis war...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Friedrich Reinbold
Power-Team für das Klagenfurt Festival: Helmuth Micheler (GF Tourismusverband Klagenfurt), Intendant Bernd Liepold-Mosser, Vzbgm. Jürgen Pfeiler und Alexander Gerdanovits (Leiter Abteilung Kultur) | Foto: StadtPresse
3

Klagenfurt Festival
Liepold-Mosser über Bonus-Zeit, Partyhunger und Corona

Nach über einem Jahr Verzögerung soll die Premiere des Klagenfurt Festivals nun im Spätsommer über die Bühne gehen. Intendant Bernd Liepold-Mosser spricht über die Starbesetzung, Covid und den Partyhunger junger Menschen.  KLAGENFURT. "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben" – das dachte sich auch Bernd Liepold-Mosser, Intendant des Klagenfurt Festivals, das eigentlich schon im Mai 2020 das erste Mal hätte stattfinden sollen. Die durch das Coronavirus ausgelöste Pandemie machte den Organisatoren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
von rechts: Boris Jakončič, Margot Trenz, Dolinar, Frau Dolinar, Dragica Jakončič, Lepicnik, vor Werken von Margot Trenz
 | Foto: Brada21
2

Kärnten
Kunstausstellung "Kunst in den Hügeln" wurde feierlich eröffnet

Die Ausstellung der Kärntner Kunstbotschaft in Slowenien hat dieses Jahr zum fünften Mal stattgefunden. Erfreulicherweise konnten auch Gäste geladen werden. KÄRNTEN/SLOWENIEN. Unter hoher Publikumsbeteiligung wurde am Freitag die 5. Ausstellung der "Kunstbotschaft Kärntens" in Slowenien eröffnet. Bürgermeister Franz Mužič der Gemeinde Brda und Vizebürgermeister Mag. Alois Dolinar der Landeshauptstadt Klagenfurt, sowie eine 40-köpfige Reisegruppe aus Klagenfurt gaben den beiden Kärntner...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
"Freie Akademie der Bildenden Künste - Kärnten" zieht in den Burghof. | Foto: RMK

Neuer Standort
Freie Akademie der bildenden Künste zieht in die Burg

Noch mehr Kulturflair für Innenstadt: Kunst-Akademie zieht in die Burg ein. KLAGENFURT. Lange war unklar, wer in die Räumlichkeiten im Erdgeschoß der Paradeisergasse 7 in der Klagenfurter Innenstadt einzieht. Unübersehbar waren die Bauarbeiten beim Burghof-Areal, die sich über mehrere Wochen hinweg gezogen haben. Nun steht fest, wer in die Immobilie, die sich im Besitz des Landes Kärnten befindet, einzieht: Die "Freie Akademie der Bildenden Künste Kärnten" wird dort ihre neue Bleibe finden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Stadt Klagenfurt vergibt ein Künstlerstipendium im slowenischen Šmartno. | Foto: Mojca Osojnik

Klagenfurt
Künstlerstipendium für Šmartno wird wieder ausgeschrieben

Auch heuer schreibt die Stadt Klagenfurt ein Stipendium für Šmartno aus. KLAGENFURT. Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Fotografie und /oder Neue Medien können sich ab sofort um das Arbeitsstipendium 2022 in Slowenien bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 30. November 2021. Die hügelige Landschaft der slowenischen Goriška Brda, in dem sich das Künstleratelier der Stadt Klagenfurt befindet, ist schon seit Jahren Inspirationsort für Kärntner Kunstschaffende. Mitten in den Weinbergen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Auch ein Popwal streamte durch das Internet: Katharina Kapeller und Miro Müller auf der Bühne des Ghostlightfestivals. Das Onlinefestival fand heuer zum zweiten Mal statt. | Foto: Thomas Hude
8

Onlinekonzert
Die Lichtgeister, die sie riefen

Statt Little City Festival ließ ((Stereo)) das Stream-Event Ghost-Light Festival über die Onlinebühne gehen KLAGENFURT. Das ((stereo)) ist einfach nicht totzukriegen, eigentlich gut so, denn Jugendkultur ist in Klagenfurt spärlich gesät. Der Veranstaltungsort ((stereo)), der über mehr als zehn Jahre ein Fixstern der Klagenfurter Clubkultur war, sperrte letztes Jahr seine Pforten. Das angekündigte Little City Festival, das für diesen Sommer geplant war, wurde abgesagt. Die Rückkehr der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Orjazztra Vienna eröffnen am 14. Juli den Carinthischen Sommer. 24 Konzerte stehen auf dem Programm und können - aus derzeitiger Sicht - wie geplant über die Bühne gehen | Foto: Lukas Beck
3

Carinthischer Sommer
Das Motto als Spiegel unserer Stärken & Schwächen

Unter dem Motto "ich Narr" geht der Carinthische Sommer heuer vom 14. Juli bis 29. August über die Bühne. Mehrere Uraufführungen sind bei dem Musikfestival geplant, insgesamt stehen 24 Konzerte auf dem Programm. Passend zum Motto gibt es auch eine Kooperation mit dem Villacher Fasching.  KÄRNTEN. Nicht nur Gastronomie, Hotellerie, Sport und Freizeit sind seit einer Woche wieder angesagt, auch die Kultur darf nach der Zwangspause wieder durchstarten. Darüber freut sich besonders Holger Bleck,...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Mit Roadmovie & Musik von Francoise R. Cambuzat & Gianna Greco startet der Kulturverein "Aktion Mutante" nach der Zwangspause durch | Foto: Aktion Mutante

Aktion Mutante
Start in die neue Saison mit Roadmovie und Live-Musik

Der Kulturverein "Aktion Mutante" aus Arnoldstein feiert heuer seinen 25. Geburtstag. Die offizielle Party wird in der Klosterruine Arnoldstein im Herbst über die Bühne. Davor gibt es immer wieder Häppchen, die den Hunger nach andersartiger Kunst stillen sollen. VILLACH. Kunsthungrige aufgepasst: Am 29. Mai 2021 (20 Uhr) startet die "Aktion Mutante" in Kooperation mit dem Filmstudio Villach nach der Zwangspause wieder durch - und zwar mit einer Trans-Aeolian-Transmission im Stadtkino Villach....

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Antenne verandstaltet das erste Live-Konzert der Jahres in Kärnten. | Foto: Antenne Kärnten

Antenne Kärnten veranstaltet das erste Livekonzert nach dem Lockdown

Antenne Kärnten macht’s möglich: Mit Beginn des großen Öffnens steigt kommenden Freitag in Klagenfurt auch gleich das erste Livekonzert nach Monaten der Lockdown-Stille! Hörer können sich ab sofort auf www.antenne.at anmelden, um an der Verlosung der Gratis-Tickets teilzunehmen. KLAGENFURT. Das Warten hat ein Ende. Österreich öffnet und es wird endlich wieder möglich, wovon viele Kärntnerinnen und Kärntner in den vergangenen Lockdown-Monaten geträumt haben: Schon am Freitag, 21. Mai, lässt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Simone du Ellers, Natalija Hartmann und Sabine Kristof-Kranzelbinder vor dem neu gestalteten Eingangsbereich der Kammerlichtspiele | Foto: Jasmin Gramschek
3

Lebenszeichen aus dem Lockdown

Verein Kammerlichtspieler arbeiten im Lockdown an erstem Programm mit Onlineveranstaltungen und Konzerten. KLAGENFURT. Kunstschaffende hat die Coronakrise direkt getroffen. Im ersten Lockdown waren viele Künstler in ihrer Existenz bedroht, erst nach Monaten konnte sich die Bundesregierung um eine Sicherung von Kunstschaffenden in Form von Überbrückungsfinanzierungsfonds einigen. Auch die Theaterbühnen sind seit Monaten geschlossen – nichts geht mehr. Zwar erhalten diese einen Umsatzersatz....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher
2

IG Kultur und IG Autorinnen Autoren
Offener Protestbrief: Kultur braucht Perspektive

Presseaussendung KULTUR BRAUCHT PERSPEKTIVE, KULTUR BRAUCHT PLANUNG Wir fordern die Einberufung eines Kulturgipfels Wir sind fassungslos, mit welcher Ignoranz sich die Regierung und die Landeshauptleutekonferenz über die existenziellen Grundbedürfnisse der Kunst und Kultur hinwegsetzen. Es genügt nicht, von der Bedeutung der Kunst und Kultur zu sprechen und sich um alles andere zu kümmern, nur nicht um sie. Wir fordern mit allem Nachdruck die sofortige Korrektur des derzeitigen Öffnungsplans...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Übergabe der Präsentationsfahne der HLW Spittal
v.l.n.r.
Direktor Adolf Lackner
HLW Projektleiterin Vanessa Steiner
Koorinator Jonathan Rauter | Foto: (c) hlwspittal 2021
4

HLW SPITTAL - DIE weiterführende Schule für Kreativität und Wirtschaft in Kärnten
PROJEKT „BILDER AM EIS 2021“ - Präsentationsfahne an HLW Spittal übergeben

MIT STOLZ NIMMT DIE HLW SPITTAL IHRE PRÄSENTATIONSFAHNE ENTGEGEN Aufgrund der aktuellen Verordnungen des Bundes konnte die Freiluftgalerie „Bilder am Eis“ heuer im bekannten Format nicht stattfinden. Schade! Aber vorausblickend auf den nächsten Winter freuen wir uns auf das nächste Projekt denn die Vorbereitungen und die Planung für die Jubiläumsausstellung „20 Jahre Bilder am Eis“ 2022 laufen bereits. Die HLW Spittal/Drau wird im neuen Jahr wieder mit den Kreativgruppen aus dem Kunstunterricht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Stolz präsentieren die Lions Hubert Marko (r.) und Thomas Santler (l.) das Werk des Künstlers, Bernd Püribauer (Mitte) | Foto: Foto: Privat

Bernd Püribauers spendet Gemälde
Lions Villach nutzt Kunst für soziale Projekte

Künstler Bernd Püribauers spendet Gemälde für guten Zweck. Lions Club Villach ruft Auktion ins Leben. VILLACH. Einen originellen Weg hat der Präsident des Lions Clubs Villach, Hubert Marko, gefunden, um die sozialen Projekte und Charity des Clubs voranzutreiben. Dank einer Spende des Künstlers Bernd Püribauer, der nach einer Ausstellung im Villacher Dinzl-Schloss ein Gemälde im Wert von 2.500 Euro zur Verfügung stellte, erweitert sich der finanzielle Spielraum des Clubs. "Somit unterstützen wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
 Schweigend zwischen zwei Welten: Zehn Villacher Künstlerinnen stellen aus | Foto: Verein unikART
3

Virtuelle Vernissage
Schweigend zwischen zwei Welten im Villacher Dinzlschloss

Der Verein "unikART" lädt zu einer virtuellen Vernissage im Dinzlschloss. Zu sehen sein wird diese über Social-Media-Kanäle. VILLACH. Der Verein "unikART" holt ab dem kommenden Montag, den 18. Jänner, zehn Künstlerinnen und Künstler zu einer großen Gemeinschaftsausstellung ins Dinzlschloss. Es gibt eine virtuelle Vernissage. Gemeinsame Ausstellung im Dinzlschloss Die aktuelle Pandemie und ihre lange Dauer ist gerade für Künstler eine Herausforderung. „Sie raubt ihnen nicht nur die direkte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Assistentin Anouk Ver Booth (links) und die Künstlerin Petra Sousan (rechts) am Werk
 | Foto: Petra Sousan
7

Villach
Bunter Teppich im der Innenstadt

Er ist knallbunt und mitten in Villach, und zwar am Boden. Der malerische Teppich von Künstlerin Petra Sousan. VILLACH. Vier Tage lang, und zwar vom 28. bis 31. Juli, war die Künstlerin Petra Sousan, mit Ihrer Assistentin Anouk Ver Booth, am Werk. Mitten am Hauptplatz, unter den Lampenschirmen und zwischen den Sitzbänken, malten sie in liebevoller Handarbeit einen vier mal zwei Meter großen "Teppich" für das Wohnzimmer Villach. Flexibilität und Schweiß Die abwechselnde Wetterlage, Hitze und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Brücke Nr. 18 Juni / Juli 2020 | Foto: Amt der Ktn. Landesregierung Abt. 5 Kultur

Literaturland Kärnten – Die Brücke – Zeitschrift für Kunst und Kultur
Die Brücke Nr. 18 Brückengeneration 5 06-07/2020 – Kärnten im Wandel (?)

Die Brücke – Kärntens Kulturzeitschrift Nr. 18, Brückengeneration 5 Ausgabe Juni und Juli kam mit der Post. Meine Eltern aus Viktring haben mir die beliebte Zeitschrift für Kunst und Kultur, herausgegeben vom Land Kärnten und redigiert von der Kunst- und Kulturabteilung der selbigen Landesregierung nach Los Angeles geschickt, mit der Anregung an mich einen kritischen Blick auf den Inhalt zu werfen. Was ist also die Brücke 06-07/2020 mit dem Untertitel „Kärnten im Wandel“ (?) Die Brücke...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.