Carinthischer Sommer
Das Motto als Spiegel unserer Stärken & Schwächen

Orjazztra Vienna eröffnen am 14. Juli den Carinthischen Sommer. 24 Konzerte stehen auf dem Programm und können - aus derzeitiger Sicht - wie geplant über die Bühne gehen | Foto: Lukas Beck
3Bilder
  • Orjazztra Vienna eröffnen am 14. Juli den Carinthischen Sommer. 24 Konzerte stehen auf dem Programm und können - aus derzeitiger Sicht - wie geplant über die Bühne gehen
  • Foto: Lukas Beck
  • hochgeladen von Mirela Nowak-Karijasevic

Unter dem Motto "ich Narr" geht der Carinthische Sommer heuer vom 14. Juli bis 29. August über die Bühne. Mehrere Uraufführungen sind bei dem Musikfestival geplant, insgesamt stehen 24 Konzerte auf dem Programm. Passend zum Motto gibt es auch eine Kooperation mit dem Villacher Fasching. 

KÄRNTEN. Nicht nur Gastronomie, Hotellerie, Sport und Freizeit sind seit einer Woche wieder angesagt, auch die Kultur darf nach der Zwangspause wieder durchstarten. Darüber freut sich besonders Holger Bleck, Intendant des Carinthischen Sommers. Im Interview mit der Kärntner WOCHE verrät er unter anderem, wieso das heurige Motto "ich Narr" genau zu diesem Ausnahmejahr passt und was seinen Optimismus nährt.

Wird der Carinthische Sommer 2021 auch mit den neuen Vorgaben der Regierung wie geplant stattfinden können?
Bereits 2020 haben wir mit Optimismus, Unterstützung durch unsere Subventionsgeber, den Sponsoren und unserem Publikum zwölf Konzerte spielen dürfen. Das war großartig und wir konnten Erfahrungen sammeln, die uns auch im heurigen Festivalsommer von Nutzen sein werden. Wir verfeinern jetzt unsere Festivalplanungen 2021 mit insgesamt 24 Konzerten im Juli und August nach der gültigen Covid-Verordnung, freuen uns sehr auf die Festivaleröffnung am 14. Juli mit Orjazza Vienna im Stiftshof Ossiach und auf alle weiteren Konzerte.

Gibt es einen Plan B?
Wir planen alle denkbaren Eventualitäten, haben also nicht nur einen Plan B, sondern auch einen Plan C, D, etc. Die Sicherheit aller und die Freude an den Konzerten hat dabei Priorität. Und wir spüren ein großes Verlangen nach Live-Musik sowohl beim Publikum als auch bei den Künstlern.

Holger Bleck, Intendant des Carinthischen Sommers über die Narren-Seiten des Musikfestivals | Foto: Ferdinand Neumüller
  • Holger Bleck, Intendant des Carinthischen Sommers über die Narren-Seiten des Musikfestivals
  • Foto: Ferdinand Neumüller
  • hochgeladen von Mirela Nowak-Karijasevic

Das heurige Motto lautet ja „ich Narr“ - resultiert das daraus, dass man über die ganze Monate hinweg die Kunst- & Kulturszene „zum Narren“ gehalten und den Kunst- & Kulturschaffenden das Gefühl gegeben hat, nicht „systemrelevant“ zu sein?
Der Narr ist eine schillernde Figur durch alle Zeiten hindurch, ungebundener aber auch ungeschützter. Eine Ausnahmesituation wie die Pandemie zeigt uns die Schwächen unserer Gesellschaft und Politik auf. Das jeweilige Motto des Carinthischen Sommers fokusiert und hält uns den Spiegel vor. Musikalisch umgesetzt finden sich im Festivalprogramm Künstler, Werke und Kooperationen wie die mit der Faschingsgilde Villach, die das Motto „ich Narr“ auf unterschiedliche Weise reflektieren.

„CS unterwegs“ - wird es dieses Angebot auch heuer geben?
Auf alle Fälle! Das mobile Festival-Format „CS unterwegs“ bereist auch 2021 wieder mit dem Ensemble Klakradl Kärnten den Alpen-Adria-Raum, die einzelnen Stationen werden demnächst auf der CS-Website bekannt gegeben. Die musikalischen Arrangmements stammen dieses Jahr übrigens von der friulanischen Komponistion Maria Beatrice Orlando.

Wie motivieren Sie sich selbst nach diesem Pandemiejahr - privat & beruflich?
Musik ist mein Lebenselixier, beruflich und privat, und der Carinthische Sommer ein großartiges und vielfältiges Festival in Kärnten. Es macht mir Freude, dafür zu planen, zusammen mit meinem Team und dem Vereinsvorstand. Dass der Carinthischen Sommer 2021 stattfindet, ist unser aller Motivation.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.