Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

OHO-LIVE STREAM - THEATERSTÜCK v. PETER WAGNER
"BLEIB MIR VOM LEIBE" Samstag, 20.11.2021 18:00 Uhr - LIVE STREAM-Link in der Beschreibung

Hier der Live Stream-Link zur Aufführung: "BLEIB MIR VOM LEIBE" Am Samstag, 20.11.2021 um 18:00 Uhr gibt es nochmal die Gelegenheit, das Theaterstück "Bleib mir vom Leibe" als Theaterfilm-Streaming bei der Europäischen Theaternacht anzusehen. (Film und Schnitt: Peter Wagner) Idee, Konzeption, dramaturgische Einrichtung und Inszenierung: Peter Wagner AutorInnen: Petra Ganglbauer, Siegmund Kleinl, Sophie Reyer, Katharina Tiwald, Konstantin Milena Vlasich, Peter Wagner SprecherInnen: Gerhard...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA

OHO - KONZERT
„BROTHERS“ – SOPHIE ABRAHAM SOLO * KONZERT SA., 27. 11. 2021 20:00 UHR

„BROTHERS“ – SOPHIE ABRAHAM SOLO * KONZERT SAMSTAG, 27. NOVEMBER 2021   20:00 UHR Eine Kooperationsveranstaltung von OHO und KIBu Der Tod eines Geliebten macht uns schockartig bewusst, worum es wirklich geht. Dann ändert sich die Sicht auf die Dinge rasant und fangen die Fragen nach der Essenz an. Man will das Leben plötzlich mehr spüren. Im Soloprogramm „Brothers“ werden musikalische Fragen über den Sinn des Lebens gestellt, wenn einem der Tod ganz nahegekommen ist. Fragen, deren Berechtigung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Ausstellungseröffnung im KUZ Oberschützen: Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax (KBB, Kultur-Betriebe Burgenland), Künstlerin Lucja Radwan,  Jolanta Róza Kozlowska (Botschafterin der Republik Polen), Landesrat Leonhard Schneemann und Univ.-Prof. Arkadiusz Radwan (Direktor, Polnische Akademie der Wissenschaften, Wissenschaftliches Zentrum in Wien) | Foto: Landesmedienservice
4

Kulturzentrum Oberschützen
Online-Eröffnung der Ausstellung „SUBLIME and BEAUTIFUL“

LR Schneemann eröffnet die Ausstellung der Künstlerin Lucja Radwan im Kulturzentrum Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Anlässlich „100 Jahre Burgenland“ startete heute, Dienstag, die Ausstellung „SUBLIME and BEAUTIFUL“ der Künstlerin Lucja Radwan im Kulturzentrum Oberschützen. Eröffnet wurde die Ausstellung durch Landesrat Leonhard Schneemann, die Begrüßung nahm KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax vor. Zur Ausstellung selbst sprachen die Botschafterin der Republik Polen, Jolanta Róza...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
5

Neue Publikation des Burgenländischen Volksliedwerks
"Es bliaht a Bliamal ganz alloan. Das Thema "Natur" im burgenländischen Volkslied"

Das Notenbüchlein entstand im Zuge des Projekts "More than Bytes - Notentexte via ABC" mit dem Wimmer Gymnasium Oberschützen: Das Projekt, unterstützt durch eine Projektförderung von Culture Connected, ermöglichte den Schüler/innen der 8M-Klasse des Wimmer Gymnasiums Oberschützen aktiv mit alten Handschriften aus dem Archiv des Burgenländischen Volksliedwerks zu arbeiten und mithilfe neuester digitaler Darstellungsformen gemeinsam eine Publikation - ein eigenes Liederbuch - zu erstellen. Durch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Die Litzelsdorferin Eveline Rabold stellt bis 12. Juli in Gerersdorf aus. | Foto: View / Jennifer Vass
1 9

Eveline Rabold
Ausstellung in Gerersdorf zeigt Wort im Bild

Ganz ohne öffentliche Vernissage - Sie wissen, Corona - hat Eveline Rabold ihre Fotoausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf eröffnet. Die aus Güssing stammende und in Litzelsdorf lebende Künstlerin kombiniert dabei Bild mit Text und Typographie, sprich großformatige Fotos von Ausschnitten des menschlichen Körpers mit Wörtern, Wortgruppen oder Sätzen. Zu den bewusst mit Licht und Unschärfe spielenden Fotos verwendet Rabold Ausschnitte aus Gedichten des Kärntner Schriftstellers Gustav Januš....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

BHAK/BHAS Oberwart
Kulturexkursion der 4. Klassen der BHAK/BHAS Oberwart nach Wien

Am Montag begaben sich die 4AK und 4BK erneut auf den Weg nach Wien, wo sie zwei Highlights aus Kunst und Kultur erwarteten. Zuallererst besuchten die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung „100 Jahre Leben und Wohnen in Wien – Von der Großmutter zum Enkel“ im Wirtschafts- und Gesellschaftsmuseum. Diese sehenswerte Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie sich die Lebens- und Verhaltensweisen der Menschen in den letzten 100 Jahren verändert haben. Beleuchtet werden dabei die Zeitumstände, das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
2

BHAK/BHAS Oberwart
"Kunst macht Schule" - Kulturexkursion der 2. HAK-Klassen nach Wien

Am 28. November fuhren die 2. HAK-Klassen der BHAK/BHAS Oberwart nach Wien. Die Kulturexkursion unter dem Motto "Kunst macht Schule" führte die Schülerinnen und Schüler ins Schloss Belvedere und in die Wiener Albertina. Im Schloss Belvedere nahmen die Schülerinnen und Schüler der 2AK und 2BK am Workshop „Die Farben im Mittelalter“ teil. Dabei wurde klar, dass das Mittelalter ein richtiges Farbspektakel war. Danach besuchten sie die Ausstellung von Albrecht Dürer mit über 200 Exponaten in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Hans-Ulrich Wartenweiler mit den von ihm geschaffenen Trophäen für den Regionalitätspreis der Bezirksblätter Burgenland.
29

Eine Flamme aus Mühlgraben für die burgenländische Regionalität

Hans-Ulrich Wartenweiler schafft die Kunstwerke für den Bezirksblätter-Regionalitätspreis 2018 Die begehrten Trophäen für den Regionalitätspreis werden dieses Jahr vom heimischen Objektkünstler Hans Ulrich Wartenweiler aus Mühlgraben geschaffen. Initiiert von den Bezirksblättern Burgenland geht der Wettbewerb bereits in seine neunte Auflage. Beteiligt sind Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Land- und Forstwirtschaft, Gastronomie und Tourismus, aber auch regionale Handelsunternehmen,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Zu Gast in Bad Tatzmannsdorf. Schriftsteller Gerald Eschenauer mit Nicole Fülöp, Martina Halper und Ján Kubiš (v.l.n.r.).
1 7

Eschenauer in TATZ - Es regnete Liebe in Bad Tatzmannsdorf

„Es regnete Liebe“ im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf. Der Kärntner Gerald Eschenauer las am Dienstag, den 23. Mai 2017 im Atrium des Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf ein BEST-OF. Virtuos steuerte der sympathische Villacher das ausverkaufte Atrium mit den Literaturbegeisterten zwischen „Zottelküsser“ und Liebesbekundungen. Fulminant auch der gebürtige Slowake Ján Kubiš am Akkordeon. Nicht fehlen durfte Eschenauers neuestes Buch „Es regnet Liebe“. Unter Einbindung des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Julia Jank
85

65 Jahre OSG - 65 Jahre Joschi Dancsecs

Eine wahre Prominentenschwemme erlebte das Oberwarter Messezentrum am 26. April 2016. Zahlreiche Landes- und Gemeindepolitiker, Unternehmer und Medienvertreter und einige Kulturschaffende waren gekommen, um das 65jährige Jubiläum der überaus erfolgreichen Oberwarter Siedlungsgenossenschaft OSG zu feiern. Joschi Dancsecs, der vor kurzem seinen 65. Geburtstag feierte, bereicherte die Jubiläumsfeier mit einem großen Spektrum seines Kunstschaffens. Der erfolgreiche Filmproduzent ist weit über die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Lygia Simetzberger
Bei der Eröffnung der Hotelbibliothek (von links): Autor Gernot Schönfeldinger, Silke Rois und Horst Horvath vom Verlag Lex Liszt 12, Autor Michael Hess und Balance-Direktor Günther Zimmel. | Foto: Josef Lang
8

Burgenländische Literatur für Stegersbacher Hotelgäste

Wer im Hotel Balance nächtigt, kann nicht nur ins Wasser der benachbarten Therme, sondern auch in die heimische Literaturwelt eintauchen. 115 Bücher von burgenländischen Autoren bzw. über burgenländische Themen umfasst die neue Hotel-Bibliothek, die von Direktor Günther Zimmel und Horst Horvath, Leiter des Oberwarter Verlags Lex Liszt 12, eröffnet wurde. Literatur und Sachbücher "Die Bücherei umfasst Literatur ebenso wie Sachbücher über Geschichte, Wissenschaft und Kultur", erklärt Horvath....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Social Design auf dem Lande * Messegelände Oberwart

Vorankündigung – Präsentation der Projekte zum Zweijahresprojekt des OHO im Rahmen der Inform vom 2.9. bis 6.9. 2015 Das Offene Haus Oberwart hat unter dem Titel „Social Design am Lande – Initiative Verantwortung für einen Lebensraum“ KünstlerInnen dazu eingeladen, gemeinsam mit Vereinen, Institutionen und Gemeinden Projekte einzureichen, die sich künstlerisch, ästhetisch und gestaltend mit Problemstellungen des Lebens in der Provinz abseits der großen Zentren befassen. Drei der eingereichten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Barbara Putz

Cannes öffnet neue Türen!

Ein sehr schöner Erfolg war es, die Teilnahme an der internationalen Ausstellung „Artistes du Monde“ in Cannes. Diese fand unter der Schirmherrschaft von Marina Picasso vom 25. bis 28. September 2014 statt. Durch die Einladung der Vicepräsidentin von L’association Artistes du Monde, konnte sich der Wahlburgenländer Wolfgang Abfalter 4 Tage lang einem ausgewählten und sehr interessierten Publikum in Cannes präsentieren. Zurück in seiner Heimatgemeinde Markt Allhau, geht es bereits kurz darauf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Wolfgang Abfalter

Ausstellungseröffnung: "Was tue ich auf dieser Welt?"

Am Freitag 14. Nov. 2014 ist es soweit. Die Ausstellung "Was tue ich auf dieser Welt?" von Wolfgang Abfalter und László Miklosovits wird in der D-Art Gallery in Oberwart um 18 Uhr eröffnet. Die Begrüßung erfolgt durch Vize-Bgm. Dietmar Misik. Einführende Worte um und über die Ausstellung spricht Dozent Prof. Mag. art Csaba Tóth. Die Ausstellung ist bis 6.12.2014 in der D-Art Gallery in Oberwart, Steinamangerer Str. 18 zu sehen (Öffnungszeiten: Do, Fr 11-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr)....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Wolfgang Abfalter
1 31

Ungarische Künstler in der Dorfscheune Buchschachen

Köszeger KunstvereinKunst- und Kulturverein Markt-AllhauVereinNachbarschafts-Ausstellung Bilder&Keramik Sechs Künstler des Köszeger Kunstvereins, der eine schon lange währende freundschaftliche Verbindung zum Kunst- und Kulturverein Mark-Allhau (Kukma) pflegt, stellen in der Dorfscheune Buchschachen unter dem Titel "Opus H in A" aus. Die Vernissage am 07.03.2014 eröffnete Herr Ing. Gerhard Krutzler aus Markt-Allhau und der Präsident des Kunstvereins, Herr Univ. Prof. Dr. Zóltan Lörincz stellte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Josef Grunwald
Erwin Schrott (in Weiß) mit den hoffnungsfrohen Nachwuchssängern aus dem Südburgenland | Foto: Privat

Opernstar Erwin Schrott und Kammerlchor auf einer Bühne

Eine besondere Ehre wurde dem Kammerlchor zuteil. Die sechs südburgenländischen Nachwuchs-Sänger wurden für das Vorprogramm der Weintritt-Benefizgala in Eisenstadt engagiert, deren Höhepunkt der Auftritt von Opernstar Erwin Schrott war. Nach der Vorstellung nahm sich Schrott auch Zeit für ein Gespräch mit dem Kammerlchor. Das Vokalensemble besteht aus Hedwig Ritter, Sophie Szvetics, Maria Udwardi, Daniel Radakovits, David Radakovits und Florian Heller. Die sechs Sangestalente im Alter zwischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

"Grenz-Setzungen im Zusammenleben" Vortrag/Buchpräsentation von Dr.Ursula Mindler am 13.6. im Pfarrsaal Evang. Kirche A.B.

Die jüdische Gemeinde von Oberwart/FelsQQr (heute Südburgenland, früher Westungarn) steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Als jüngste jüdische Gemeinde auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes und durch ihre neologe Ausrichtung sowie durch die sprachliche, konfessionelle und lange Zeit auch rechtliche Sonderstellung des Gründungsortes stellt sie eine mehrfache Ausnahmeerscheinung dar. Trotz der schlechten Quellen- und teilweise widersprüchlichen Literaturlage sowie in dem Bewusstsein, dass Vieles...

  • Bgld
  • Oberwart
  • OFFENES HAUS OBERWART
1 69

Eröffnung Kukma in Markt Allhau

Der Kunst ein Zuhause Markt Allhau. Vergangenen Freitag wurde das neue Haus des Vereins „Kunst und Kultur Markt Allhau“ feierlich eröffnet. Die ehemalige Postfiliale wurde teils von den Mitgliedern und teils von Professionisten seit August des Vorjahres renoviert. Skulpturen an der Fassade locken nun schon von Draußen die Besucher zum Näherkommen an, und die hellen Räume sind jetzt ideal adaptiert worden für zahlreiche künftige Ausstellungen. Die momentane Ausstellung ist bis 11. Mai zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Dorothea Müllner-Frühwirth
Doris Dittrich im OHO - MEMORY TRANSIT | Foto: Doris Dittrich

MEMORY TRANSIT - Ausstellung von DORIS DITTRICH im OHO

In meiner Arbeit verschmelzen Orte, Geschehnisse, Begegnungen und persönliche Erfahrungen, Beobachtungen und Erkenntnisse zu einer sich überlappenden, vielschichtigen Bilderwelt. Zentrale Themen meiner Malerei und Graphik sind die Suche nach der Poesie im scheinbar Insignifikanten, meine beiden Heimaten (Wien und Irland) und meine Faszination mit Musikern. “Die Photographie macht uns zu Touristen in der Realität Anderer, und schließlich in unserer eigenen.“ (Susan Sontag) In diesem Sinne reise...

  • Bgld
  • Oberwart
  • OFFENES HAUS OBERWART
Theaterpremiere "Das Cosima Panorama" und Kultursilvester mit dem Ensemble Zündholz im OHO. | Foto: Jacob Hilsdorf

KULTURSILVESTER im OHO / Theaterpremiere, Musik, Buffet, Sekt, Ausstellung

DAS COSIMAPANORAMA Theaterpremiere und Kultursilvester Cosima Wagner - Frau des Operngranden und Antisemiten Richard Wagner, Tochter von Franz Liszt und der Schriftstellerin Marie d'Agoult - verkörpert das Drama der Muse wie kaum eine zweite: in masochistischer, wohl eingeübter (und von Papa geförderter) Selbstverleugnung unterdrückt sie das eigene Talent, um umso mehr im Werk des Mannes aufzugehen. Dazu braucht es natürlich ein gehöriges Maß an Eifer - der bei der Halbfranzösin Cosima gegen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • OFFENES HAUS OBERWART

FRANZ HAUTZINGER MIT POET CONGRESS / Crossover von Jazz,Pop,Punk, Poetry im OHO

Franz Hautzinger (quartertone trumpet), Manon Liu Winter (prepared piano), Isabelle Duthoit (clarinet, voice), Steve Gander (voice, poetry), Christian Reiner (voice, poetry), Burkhard Stangl (e-guitar) Franz Hautzingers interaktives Improvisers Ensemble mit Protagonistinnen und Protagonisten der österreichischen und internationalen Szene wurde im Jahr 2009 aus der Taufe gehoben. Mit stilistischer Punk-Konzeption beeinflusst durch neue, abstrakte und improvisierte Musik, Poetry, Comedy sowie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • OFFENES HAUS OBERWART
Advent - Lesung und Zigeinajazz mit Samer & Sammer

KHETANPERIPE ANDO ADVENT / Lesung & Zigeinajazz IM OHO

Wenn ein Samer und ein Sammer gemeinsam auf der Buhne stehen, ist vielfältigste Musik von high speed bis melancholisch vorprogrammiert. Die mitreißende Volksmusik der Roma wird mit Gipsy, Swing, Flamenco und Jazzimprovisationen vermischt, das Ergebnis ist ein Konzertabend zwischen Lachen und Weinen, Lauschen und Staunen. Der Charme und der in Wien geschulte Schmäh des Bandleaders Hans Samer versprechen beste Unterhaltung, das Publikum darf fur einen Abend Einblick in die Welt der Roma nehmen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • OFFENES HAUS OBERWART
Theater im OHO am 9. Dez. 2011 | Foto: Cocon-Theater

FLUGPUNKT / THEATERGASTSPIEL COCON THEATER IM OHO

FlugPunkt (2011), der 3. Teil der Trilogie da.Heim.AT.los, ist eine Synthese der beiden vorangegangenen Produktionen. In FlugPunkt sind es wieder 5 SchauspielerInnen, teils mit, teils ohne Migrationshintergrund, die die schmerzhafte, komische, tragische, poetische und banale Geschichte von Daheimsein und Fremdsein für ein Österreichisches Publikum in allen Bundesländern mit intensiver Emotionalität weiter erzählen. Wer von ihnen kann „ankommen“, wo und bei wem? Ist sie etwa angekommen, die bis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • OFFENES HAUS OBERWART

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.