Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

v.l.n.r.: Arnold u. Meishing Wratschko, Harald Polt, Oswin Donnerer, Altbürgermeister Ludwig Schmidhofer
1 65

Ausstellung Museumsverein Weiz: Arnold Karl Wratschko

Der Museumsverein Weiz ehrt den großen Weizer Künstler Arnold Karl Wratschko mit einer Ausstellung in der Galerie Weberhaus, die bis 1. Juni 2018 zu sehen ist. Es ist dies die elfte Gedächtnisausstellung eines ehemaligen Weizer Arbeiterkünstlers, die Obmann Harald Polt zusammen stellte. Zu sehen sind Ölbilder und Aquarelle mit Motiven von und um Weiz. Im Jahr 2007 konnten rund 200 Bilder von der Tochter des 1973 in Weiz verstorbenen Künstlers erworben werden. „Das Wesentlichste für den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
5 76

Ausstellung: Karl Dobida zeigt „Sichtbares“

Der in Weiz geborene und in Oberfeistritz lebende Künstler Karl Dobida hatte in letzter Zeit alle Hände voll zu tun. Nach der Teilnahme an der Ausstellung "Styria Art goes Zagreb" im Mimara-Museum, gestaltete er neben anderen Künstlern ein Werk für eine vom Rotary Club und dem Land Steiermark initiierte Kunst- und Charity-Veranstaltung, wobei der Erlös den Sportlern der "Special Olympiade 2019" in Abu Dhabi zugute kam. Die letzte Ausstellung in Weiz hatte Karl Dobida vor drei Jahren. Umso...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
80

Ausstellung NOVEM NEWS: Die Kunst ist unser täglich Brot

Der Weizer Künstler und Fotografenmeister Franz Sattler und Mitglieder der von Prof. Erich Kees gegründeten Fotogruppe „Novem“ zeigen unter dem Titel„Novem News“ in einer Fotoausstellung im Weizer Kunsthaus bis 28. Oktober 2017 beeindruckende Werke. Die überaus gut besuchte Vernissage wurde von Georg Köhler, Kulturbeauftragter der Stadt Weiz, eröffnet, der das hohe Niveau und internationale Format der Arbeiten hervorhob. Kulturreferent Oswin Donnerer schilderte die Geschichte der Fotografie und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Anzeige
Am Malen: Hubert Brandstätter von der Kunstschule "KO" in Weiz. | Foto: Kunstschule KO
6

Neue Seminare im Herbst in der Kunstschule Atelier KO in Weiz

Hubert Brandstätter präsentiert neue Seminar-Schwerpunkte der Kunstschule "KO“. Die Weizer Kunstschule "KO" startet wieder mit einem neuen Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den kommenden Herbst. Die Schwerpunkte liegen in diesem Semester in den Bereichen Zeichnung, Malerei und Drucktechnik. Neu im Programm ist ein Ikebana-Kurs (japanische Blumensteckkunst). Mehr Raum für Kunst Hubert Brandstätter blickt heuer auf ein besonderes Jahr, leitet er doch schon seit zehn Jahren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Anne und Peter Knoll sind die beiden Organisatoren. | Foto: Bertsch
3

Wenn Kunst Türen und Möglichkeiten öffnet

Freischaffende bildende Künstler gewähren am 28. Mai auch im Bezirk Weiz Einblicke in ihre Ateliers und Werke. Über 200 Künstler in der Steiermark öffnen am 28. Mai, von 10 bis 21 Uhr ihre Werkstätten und Ateliers. Grund dafür ist der Tag der offenen Tür der freischaffenden bildenden Künstler, der von Anne und Peter Knoll organisiert wird. Das Künstlerduo aus Pischelsdorf am Kulm bringt dieses besondere Kulturevent bereits zum achten Mal (seit 2003 im Zweijahres-Rhythmus) über die Bühne. Neben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Hubert Brandstätter (li.) und Susanna Bodlos-Brunader (Mitte hinten) von der Kunstschule Atelier KO mit Reingard Schwarz, Ulrike Waldorf, Kulturrefent Oswin Donnerer und Johann Baumgartner (Steiermarkhof Graz) bei der Vernissage | Foto: Harald Polt
7 6

"Waldörfer & Baby Faces" im Hannes Schwarz Zentrum in Weiz

Dank Leihgaben von Ulrike Waldorf präsentiert Hubert Brandstätter von der Kunstschule Atelier KO eine Auswahl aus Werken des 2012 verstorbenen steirischen Künstlers Günter Waldorf. Günter Waldorf selbst bezeichnete sich als „Anhänger der Langsamkeit“, was sich vor allem in den Serien "Waldörfer und Baby Faces" widerspiegelt - Ruhe und Einfachheit. Der Grazer Maler gilt als Vorreiter der Moderne in der Steiermark. Er gründete 1953 die Künstlervereinigung „Junge Gruppe“ in Weiz, der auch Hannes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Anzeige
Jetzt anmelden! Zum Frühjahrsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. | Foto: Kunstatelier KO
2 3 3

Neue Seminare im Frühjahr in der Kunstschule Atelier KO in Weiz

Die „Kunstschule KO“ in Weiz ist ein Refugium der Kreativität und Menschlichkeit. Hier werden „Fähigkeiten und Hintergründe der Bildenden und angewandten Künste“ vermittelt. Nach diesem Motto bietet die Kunstschule Atelier „KO“ in Weiz auch im kommenden Frühjahr für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wieder ein spannendes Programm. Zeichnung, Malerei, Drucktechniken, Skulptur in Theorie und Praxis! Hier steht einer spannenden Einführung in die Welt der Kunst nichts im Wege. Egal, ob man...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Anzeige
4

Kunstschule Atelier KO in Weiz startet ab März 2017 mit neuem Frühjahrs-Programm

Frühjahrs-Programm 2017 für Jugendliche und Erwachsene Hubert Brandstätter: Zeichnung, Malerei für Anfänger 01.03. bis 26.04.2017: Mi. 18.15 - 21.00 Uhr € 170,-- Hubert Brandstätter Zeichnung, Malerei für Fortgeschrittene 01.03. bis 26.04.2017: Mi. 18.15 - 21.00 Uhr € 170,-- Hubert Brandstätter Aktzeichnung/Malerei (mit Modell) 03.03.2017: 14.00 - 20.00 Uhr € 110,-- inkl. Modellkosten Marion Rauter - Wieser: Portraitmalerei 17.03.2017: 15.00 - 19.00 Uhr 18.03.2017: 09.00 - 17.00 Uhr € 130,--...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Farbe hautnah – sich darauf einlassen und zulassen bringt die spannendsten Ergebnisse zustande. | Foto: Atelier KO
9 4

Kunstschule Atelier KO startet mit neuen Seminaren

Weizer Kunstschule KO bietet ein kreatives Herbstprogramm "Wir verstehen uns als Refugium der Kreativität und Menschlichkeit – wir vermitteln Fähigkeiten und Hintergründe der bildenden und angewandten Künste", bringen es Hubert Brandstätter und Susanna Bodlos-Brunader als Seminarleiter auf den Punkt. Ob Zeichnung, Malerei, Drucktechniken, Skulptur, oder Bronzeguss in Theorie und Praxis! In der faszinierenden Welt der Kunst kann man Grundlagen erlernen und verbessern oder bereits...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Lizz Wright vermischt hier Gospel & Blues mit Jazz und ein wenig Rock - wunderbare großartige Songs! | Foto: Lizz_Wright©Jesse_Kitt (4).jpg

Lizz Wright - Freedom & Surrender im forumKLOSTER Gleisdorf

„Freedom & Surrender“ Ihre neue CD. Mit neuem Label (Concord Music) und dem Produzenten Larry Klein entspricht das neue Werk (Freedom and Surrender, erschienen, Septeber 2015) den höchsten Ansprüchen. www.youtube.comwww.youtube.com Schon im Kindesalter, wie könnte es anders sein, bekam Lizz Wright Klavierunterricht und sang, als Tochter eines Predigers, im Kirchenchor ihres Vaters. In frühester Jugend wurde ihr Interesse für Blues- und Gospelmusik geweckt. Wie selbstverständlich folgte auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

MEINUNG: Nahrungsmittel für Geist und Seele

Kunst und Kultur sind Begriffe, die bei so manchem Zeitgenossen eine instinktive Abwehrhaltung hervorrufen. Zu sperrig und kompliziert sei der Inhalt so mancher mit diesen Begriffen überschriebenen Verpackung. Dabei muss man sich weder vor Kunst noch vor Kultur fürchten. Bestes Beispiel dafür ist der Gleisdorfer Kulturpakt. Hier versammelt sich regions-, generationen- und genreübergreifend alles, was sich unter "Kunst" und "Kultur" verstehen lässt. Literatur wird da geboten – für Kinder ab...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Thomas Reiter (Geschäftsführer der OPST), Johannes Steinwender (Leiter d. Kinderchores), Künstler Karl Sommerbauer und Primar Roland Fegerl (Leiter d. Chir. Abtlg.). v.l.n.r. | Foto: kk

Ausstellung im Weizer Landeskrankenhaus unter dem Motto "Kunst und Gsund“

Im Rahmen von „Kunst und Gsund“ fand das traditionelle Adventkonzert mit dem Kinder- und Jugendchor Weiz unter der Leitung von Johannes Steinwender statt. Der Künstler Karl Sommerbauer präsentierte seine Gemälde mit Kohlezeichnungen, Aquarellen, Fotos und Acrylmalerei in der Galerie des LKH Weiz, welche bis Ende März ausgestellt sind. Nach den besinnlichen und bezauberten Melodien des Kinderchores konnten die Besucher, Patienten, Gäste und Mitarbeiter des LKH Weiz die Bilder bewundern und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
1 58

Vernissage "Valie Export" im Kunsthaus Weiz

VALIE EXPORT, eine der international bedeutendsten Künstlerinnen und Pionierin der Medien-, Performance- und Filmkunst stellt im Weizer Kunsthaus aus! Seit den späten Sechzigerjahren steht der eigene Körper im Fokus von Valie Export. Legendär ihr Tapp- und Tastkino, das 1968 großes Aufsehen erregte. Dauer der Ausstellung: bis 13.09.2014. TIPP: Montag, 30.06.2014 VORTRAG: "Valie Export" Künstlerische Selbstverletzung als Akt der Subjektwerdung. Vortragende: Dr. Rosemarie Brucher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Wilfurth
Roland Gratzer: "Heimat ist ja immer dort, wo man her kommt." | Foto: kk
3

Roland Gratzer und die Kunst in Anger: das komm.st in der vierten Runde

WOCHE: Sie sind seit vielen Jahren in Wien, was verbindet dich und was verbindest du heute noch mit der Ost-Steiermark? Roland Gratzer: "Heimat ist ja immer dort, wo man herkommt. Diesbezüglich habe ich es gut erwischt. Meine Familie lebt großteils dort und dazu noch viele alte Freunde. Sobald ich die Autobahnabfahrt Hartberg und gefühlte 1000 Kreisverkehre hinter mir gelassen habe, denke ich mir: Es gibt keinen Flecken auf der Erde, den ich besser kenne und wahrscheinlich auch besser...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Kulturreferent Mag. Oswin Donnerer, Bgm. Erwin Eggenreich, Dr. Reingard Schwarz, Dr. Otmar Rychlik, Hubert Brandstätter
2 77

Eröffnung „Hannes Schwarz Zentrum"

Die Stadt Weiz würdigt mit einem eigenem Zentrum den Weizer Maler Hannes Schwarz in besonderem Maße. Durch das Engagement des Leiters der Kunstschule Atelier „KO“ und Weizer Künstlers Hubert Brandstätter und der Tochter von Hannes Schwarz, Reingard Schwarz, ist es gelungen in der Kunstschule Atelier „KO“ in der Dr. Eduard Richter Gasse in Weiz ein „Hannes Schwarz Zentrum" einzurichten. Hannes Schwarz gilt als anerkannter österreichischer Maler des 20. Jahrhunderts. Das Zentrum ermöglicht eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Foto: Sem
2

120 Jahre Kurt Weber

Mit einer umfangreichen Ausstellung seiner Werke würdigt der Museumsverein Weiz den 120. Geburtstag des Namensgebers des Weizer Kulturhauses, Kurt Weber. Nicht nur eine große Anzahl von Werken stellte der Sohn des gebürtigen Weizer Künstlers, Ronald Weber, für diese Ausstellung zur Verfügung. Er persönlich reiste von Frankfurt für die Vernissage an und brachte den Besuchern seinen persönlichen Zugang zu den Bildern nahe. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Obmann des Museumsvereins, Harald...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Renate Krammer ist Teil des Kultupakts Gleisdorf. | Foto: kk
6

Kulturpakt Gleisdorf konkret: Renate Krammer - Lines and Signs

Renate Krammer ist an den Diskussionsrunden des Kulturpakts Gleisdorf beteiligt und sieht die Vernetzung von Menschen aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus der Region durchwegs positiv. Ziel ist es, die Oststeiermark nicht nur als Energieregion sondern auch als Kulturregion zu stärken. Für die hier lebenden Künstler und Kulturschaffenden würde dies die Möglichkeit von mehr Präsenz und mehr Wahrnehmung in der Region bedeuten. Kunst Das künstlerische Werk von Renate Krammer umfasst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Der legendäre Albl Phönix | Foto: Anna Pailer
8

Gleisdorfer Herbst im Zeichen der Mobilität

„Wir wollen die gemeinsame Kraft der Region auf den Boden bringen“, verlautbarte Gerwald Hierzi, Leiter der Abteilung „Kultur & Marketing“ der Stadtgemeinde Gleisdorf, bei der Präsentation des kulturellen Herbstprogramms. Während von 16. bis 22. September die Europäische Mobilitätswoche über die Bühne geht, widmet sich Gleisdorf bis in den Oktober dem Thema aus verschiedensten Blickwinkeln. Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst erarbeiten dazu Material. Insgesamt tragen über 200 Menschen zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Ein neues Rollenverständnis wird gebraucht: Bürgermeister Christoph Stark (3.v.l.) bewirtete die Kunstschaffenden persönlich bei der ersten „Kultur-Lounge“ im öffentlichen Raum. | Foto: MK
6

Kulturpakt Gleisdorf: ein einzigartiger Weg

In Zeiten immer knapper werdender Budgets, ist gerade der Wert und die gesellschaftliche Relevanz von Kunst und Kultur ein oft diskutiertes Thema. Während nur ein verschwindend kleiner Teil der Künstler direkt von ihren Werken leben kann, sind die meisten auf kunstnahe Erwerbstätigkeiten oder Subventionen angewiesen. Im Produktionsprozess ziehen dabei die drei Sektoren Politik und Verwaltung, Wirtschaft als auch die Kunst- und Kulturschaffenden oft an unterschiedlichen Strängen. Der „Kulturpakt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Foto: Sem
5

La Strada

Wenn das internationale Festival für Straßenkunst und Figurentheater nicht nur in Graz sondern auch in Weiz Station macht,  lockt es viele Besucher aus Weiz und der Umgebung in das Altstadtzentrum der Bezirkshauptstadt. Für die kleinen Besucher gab es das Märchen „Rotkäppchen“ von der Gruppe United Puppets. Was man alles zum Erklingen bringen kann, zeigte Decor Sonor. Fahrräder standen in der Performance von Pontedera Teatro im Mittelpunkt. Wie der Rattenfänger von Hameln zogen sie in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
DIKNU SCHNEEBERGER TRIO - Foto zur Verfügung gestellt von KUNSTduenger
3 2

DIKNU Schneeberger Trio feat. Beni Schmid: „Hot Club d' Autriche“ - Konzert im Kunsthaus Weiz am 12.11.2012

„Hot Club d' Autriche“ 1934 wurde vom Gitarristen Django Reinhardt und dem Geiger Stéphane Grappelli das Quintette du Hot Club de France in Paris gegründet. Mehr braucht man eigentlich nicht zu wissen, um den Inhalt dieses Konzertabends zu erkennen. Der Stargeiger, Beni Schmid, der mit den besten Orchestern und unter den herausragensten Dirigenten dieser Welt,, eben um dieselbe herum, konzertiert, wenn er nicht gerade am Mozarteum, Salzburg unterrichtet, schlüpft in diesem Fall in die Rolle des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Wir müssen stets neu klären, was mit dem Begriff „Kunst“ gemeint ist. Von links: Geisdorfs Kulturreferrent Alois Reisenhofer und die Kunstschaffenden Irmgard Hierzer, Renate Krammer, Winfried Lehmann, Michaela Knittefelder-Lang und Irmgard Hierzer

Kunst als private Spinnerei?

Die Befassung mit Kunst erscheint manchen Menschen als etwas Komisches zwischen Spinnerei und luxuriösem Privatvergnügen. Den Urenkeln von Knechten, Mägden, Untertanen fällt teilweise bis heute nicht auf, warum es sich vermutlich über Jahrtausende die herrschenden Eliten vorbehalten haben, derlei Dinge zu pflegen, während der Pöbel für sie schuften durfte. Auch in der Gegenwart könnte einem zum Beispiel auffallen, daß jede Diktatur sich sehr schnell bemüht, Kunstschaffende und Intellektuelle an...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.