Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Bildlegende: Michael Kienzer, Formfolge Vol.2, 2014,m Aluminium, Stahl, 390 x 410 cm, Foto: Tom Klengel, © Michael Kienzer

HOCHsommer 2019: Manfred Erjautz und Michael Kienzer: Sculptural Essay im KS Room
HOCHsommer 2019: Manfred Erjautz und Michael Kienzer: Sculptural Essay

ERÖFFNUNG Freitag, 09.08.2019, 20.30 Uhr DAUER 10.08.–08.09.2019 ORT KS Room, Dörfl 1, 8333 Kornberg ÖFFNUNGSZEITEN 10 –18 Uhr EINTRITT FREI INFORMATION www.hochsommer.at Unter dem Namen „HOCHsommer“ haben sich 2017 zum ersten Mal Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark – Bad Radkersburg, Fehring und Feldbach – und dem Südburgenland – Region Jennersdorf – zusammengeschlossen und überraschen vom 09. bis 15. August 2019 erneut im Rahmen einer siebentägigen...

  • Steiermark
  • Christina Werner
Bildlegende: RIEEZ, Blick in die Ausstellung, 13. Juni bis 17. August 2019, Kunsthalle Feldbach, Foto: Andrea Meyer, © Stadtgemeinde Feldbach

HOCHsommer 2019: hoelb/hoeb: RIEEZ in der Kunsthalle Feldbach
HOCHsommer 2019: hoelb/hoeb: RIEEZ

FILMSCREENING Sonntag, 11.08.2019, 13 Uhr DAUER 13.06.–17.08.2019 ORT Kunsthalle Feldbach, Sigmund-Freud-Platz 1, 8330 Feldbach ÖFFNUNGSZEITEN 09.–15.08.2019, 10–18 Uhr, ansonsten Di–So 11–17 Uhr EINTRITT FREI INFORMATION www.hochsommer.at Während im Juli und August in den urbanen Zentren Galerien und öffentliche Kunstinstitutionen traditionell „Ferien machen“, zieht es immer mehr zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit ihren Kunstprojekten im Hochsommer aufs Land. Unter dem Namen...

  • Steiermark
  • Christina Werner
Bildlegende: Peter Pongratz, Blauer Kopf 2016, Acryl und Grafit auf Leinwand, 125 x 140 cm, Foto und © Peter Pongratz

HOCHsommer 2019: Peter Pongratz: Alice in Madland im Gerberhaus Fehring
HOCHsommer 2019: Peter Pongratz: Alice in Madland

ERÖFFNUNG Samstag, 10.08.2019, 19 Uhr DAUER 09.–15.08.2019 ORT Gerberhaus Fehring, Grazerstraße 3, 8350 Fehring ÖFFNUNGSZEITEN 10 –18 Uhr EINTRITT FREI INFORMATION www.hochsommer.at Während im Juli und August in den urbanen Zentren Galerien und öffentliche Kunstinstitutionen traditionell „Ferien machen“, zieht es immer mehr zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit ihren Kunstprojekten im Hochsommer aufs Land. Unter dem Namen „HOCHsommer“ haben sich 2017 zum ersten Mal Kunstinitiativen und...

  • Steiermark
  • Christina Werner
Caption : James English Leary, Cameo (Stawberry), 2018, acrylic on shaped panel,  99.1 x 119.4 x 4.8 cm, 39 1/8 x 47 1/8 x 1 7/8 in, courtesy Gallery Kandlhofer and the artist

HOCHsommer 2019: James English Leary: no pets. no plants. no houses. no spouses im Schlichtbarock Fine Arts
HOCHsommer 2019: James English Leary: no pets. no plants. no houses. no spouses

EMPFANG Sonntag, 11.08.2019, 11 Uhr DAUER 09.08.–08.09.2019 ORT Schlichtbarock Fine Arts, Kieslingerhaus, Torplatz 3, 8330 Feldbach ÖFFNUNGSZEITEN 09.–15.08.2019, 10–18 Uhr, ab 16.08.2019: Besichtigung auf Anfrage: +43 3152 25999 EINTRITT FREI INFORMATION www.hochsommer.at Unter dem Namen „HOCHsommer“ haben sich 2017 zum ersten Mal Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark – Bad Radkersburg, Fehring und Feldbach – und dem Südburgenland – Region Jennersdorf –...

  • Steiermark
  • Christina Werner
Bildlegende: Blick in die Ausstellung: BUCHSTABENFEST, 2019, 24. Mai – 01. September 2019, ZOLLAMT, Werke von Mara Mattuschka und Elisabeth Penker, Fotograf: Markus Krottendorfer | Foto: Fotograf: Markus Krottendorfer

HOCHsommer 2019: Buchstabenfest / Praznik Črk / Alphabet Day im ZOLLAMT
HOCHsommer 2019: Buchstabenfest / Praznik Črk / Alphabet Day

PRÄSENTATION Mittwoch, 14.08.2019, 15 Uhr DAUER 24.05.–01.09.2019 ORT ZOLLAMT, Stadtgrabenstraße 33, 8490 Bad Radkersburg ÖFFNUNGSZEITEN 09.–15.08.2019, 10–18 Uhr, ansonsten Sa 12 –16 Uhr EINTRITT FREI INFORMATION www.hochsommer.at Unter dem Namen „HOCHsommer“ haben sich 2017 zum ersten Mal Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark – Bad Radkersburg, Fehring und Feldbach – und dem Südburgenland – Region Jennersdorf – zusammengeschlossen und überraschen vom 09. bis 15....

  • Steiermark
  • Christina Werner
48

Schloss Pichl
Kunst- und Gartenzauber

Bereits zum elften Mal fand vergangenes Wochenende die Kunst- und Gartenausstellung am Areal des Schloss Pichl in Sankt Barbara statt.  Auch im heimischen Garten scheint nicht immer die Sonne, so fiel auch bei der Ausstellung der besonderen Kunst-Stücke, die die mehr als fünfzig Aussteller im Schlosspark drapiert hatten, der eine oder andere Regentropfen. Dennoch holten sich - vor allem am Freitag - viele Besucher*innen Ideen und das eine oder andere besondere Stück als Eye-Catcher für die Oase...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
1 12

Ausstellungseröffnung "Rückführung" von Hubert Brandstätter

Anlässlich des 60. Geburtstages von Hubert Brandstätter wird im Kunsthaus Weiz eine Personale mit dem Titel "Rückführung" gezeigt. Diese Ausstellung umfasst Werke des gebürtigen Weizer Künstlers vom Ende der 1990er Jahre bis 2018. Nach der Begrüßung durch Dr. Georg Köhler (Kulturbeauftragter d. Stadt. Weiz) und ein paar Worten zur Einleitung von Ing. Johann Baumgartner, MAS, (Bildungs- und Kulturreferent sowie Interimistischer Leiter des Steiermarkhof Graz) wurde die Ausstellung von Mag. Oswin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Heinrich, S. Lackner, Wilfinger, J. Lackner, Ernst und Kapper. Im Hintergrund zwei Werke von j. Lackner | Foto: Foto: Woche

Kultur
Sonnenschein bei Kunst und Kaffee im Atelier

Der Künstler Josef Lackner öffnete vergangenen Samstag sein Atelier in Fehring einem interessierten Publikum. Neben klassischen Aquarellen waren auch experimentelle Arbeiten zu bewundern. Der Mundartdichter Otto Ernst unterhielt die Zuhörer mit Gedichten über wahre Geschichten mit viel Humor. Für Auflockerung sorgte die Band mit poppigen Klängen, bestehend aus Peter Joachim Heinrich (Stage Piano), Samuel Lackner (Cajon), Helmut Wilfinger (Gitarre) und Willi Kapper (Steir. Harmonika)

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Anna Konrad
Mit Alltagskomik erheitert Berni Wagner kommende Woche in Graz. | Foto: Astrid Knie

Kleinkunst ganz groß
Berni Wagner mit "Babylon" in Graz

Vor etwas mehr als sechs Jahren hatte er noch keinen einzigen Bühnenauftritt, bis er 2013 beim Grazer Kleinkunstwettbewerb den Vogel abschoss: Berni Wagner, gebürtiger Oberösterreicher und aktuell Wahl-Wiener, gewann sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis (Kleinkunstvogel und Publikumsvogel). Mittlerweile tourt er durch ganz Österreich und Deutschland, ist in TV-Sendungen wie dem "Kabarettgipfel", der "Langen Nacht des Kabaretts" oder bei "Was gibt es Neues" dabei und steht zurzeit mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Ausstellungseröffnung: Rödl, Moser, Hirzer, Haubenhofer-Salicites, Zahlbruckner-Jaufer, Gallego, Pierer und Drexler (v.l.)   | Foto: Martin Reicht

Volles Haus bei "Art Steiermark" in Brüssel

Die "kunst.wirt.schaft" präsentierte vergangene Woche in einem vollen Steiermark-Haus in Brüssel ihre Schmuckkunst unter dem Titel "Weder Enzian noch Edelweiß". Mit dabei war auch Kulturlandesrat Christopher Drexler, der betonte, dass mit einer bemerkenswerten Konsequenz steirische Kunst und Kultur in ein europäisches Umfeld transportiert wird. "Wir haben hier einen Ort, der steirischen Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit bietet, sich in einem internationalen Kontext zu präsentieren",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sprungbrett für Nachwuchskünstler: der E-Kleinkunstvogel | Foto: Manfred Koch

Der Grazer Kabarettwettbewerb
Der Kleinkunstvogel wartet auf die Nachwuchskünstler

Diese Woche ist es wieder soweit: Der 33. Grazer Kleinkunstwettbewerb geht über die Bühne. Seit 1987 wird im Theatercafé jährlich der "E-Kleinkunstvogel" vergeben. An den drei Vorrunden-Abenden stellen sich die ambitionierten Künstler der Jury, um ins Finale am Samstag einzuziehen. Dort wechselt die Jury und auch das Publikum darf abstimmen. Am Sonntag findet dann das "Olympische Schaulaufen" der Finalteilnehmer statt, an dem die Darbietungen der Newcomer nochmals bewundert werden können. Da...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
"Verblendung" heißt die Ausstellung von Künstler Armin Maier, die am 8. März in der Galerie im Alten Rathaus eröffnet wird. | Foto: Armin Maier

Vernissage
Armin Maier präsentiert seine Werke in Fürstenfeld

FÜRSTENFELD. Der Markt Hartmannsdorfer Künstler Armin Maier stellt unter dem Titel "Verblendung" in der Galerie im Alten Rathaus aus. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am Freitag, 8. März um 19 Uhr. Die Eröffnung nimmt LT Präs.a.D. Franz Majcen vor. Durch vielerlei Ablenkung und falschen Informationen wird es zunehmend schwerer in einer leistungsgetriebenen und kapitalistischen Gesellschaft den Durchblick zu behalten. Der moderne Mensch wird zunehmen unfähiger eigene...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kreativer Humor mit Stefan Haider, Blözinger, Wolfram Berger & Co.  | Foto: Christoph Schramm

Gewinnspiel
Facettenreicher Februar im Theatercafé mit Kabarett, Literatur & Musik

Ganz und gar nicht im Winterschlaf befindet sich das Theatercafé in der Mandellstraße im Februar. Während in dieser Woche die schon ausverkauften Vorstellungen von Stefan Haider mit seinem Programm "Freifach: Herzensbildung" über die Bühne gehen, dürfen Kabarettliebhaber auf die kommenden hochkarätigen Darbietungen blicken: Nächste Woche werden Blözinger, die Großmeister der Mimik und Gestik, dem Publikum eine komplexe, fantasievolle und originelle Welt des Humors präsentieren. Ein weiteres...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Mike Supancic, der allererste Gewinner des Grazer Kabarettwettbewerbs, war wieder zu Gast.  | Foto: Ludwig Rusch

Von skurillen Familientreffen, aufschlussreichen Hosenträgern und ehemaligen Fernsehstars

Großer Bahnhof herrschte vorige Woche im Theatercafé, als das "Familientreffen" von Mike Supancic, dem allerersten Gewinner des Grazer Kleinkunstwettbewerbs, über die Bühne ging und seine Verwandten aus allen Teilen der Welt anreisten. Wir durften dabei sein und uns an den unglaublichen Erzählungen und den vor Kreativität und Musikalität sprudelnden Liedern erheitern. Und natürlich an seinem Onkel aus Kärnten, der allen zeigte, was wirklich Sache ist. Eine Frage blieb angesichts der dialektalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Klaus Eckel bescherte Graz einen Abend voll bunter Gefühle | Foto: Johannes Zinner

Klaus Eckel feierte Graz-Premiere
Gefühlscocktail mit Glückshormonen

Mit neuem Programm in gewohnter Manier, jedoch deutlich gefühlsbetonter und noch herzerfrischender - so beging der wortgewaltige und zugleich im Stile eines Humortherapeuten agierende Kabarettist und ehemalige Teilnehmer des Grazer Kleinkunstwettbewerbs (2001) seine Graz-Premiere von "Ich werde das Gefühl nicht los". Das Publikum wurde vor allem ein Gefühl nicht los, nämlich das Wohlgefühl, sich mehr als zwei Stunden an trefflichen Pointen und musikalischen Einlagen zu amüsieren. Der Künstler...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Martin Kosch löst Probleme in Luft auf | Foto: FSC Skydive Graz

Premiere im Theatercafé
Martin Kosch serviert Lösungen

Viel Neues bringt der Jahresbeginn im Theatercafé: Wie schon berichtet, sorgen im Jänner zahlreiche bekannte Namen wie Klaus Eckel, Mike Supancic oder Joesi Prokopetz für fröhliche Unterhaltung auf den Brettern der Kleinkunstbühne Hin & Wider. Ein nicht Unbekannter ist mittlerweile auch Martin Kosch, der sich in "Wenn das die Lösung ist, will ich das Problem zurück" auf Lösungssuche für die Problemchen des Alltags begibt. Für den Grazer Wuchtelkaiser und zweifachen österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Von erholsamen Grünräumen bis hin zu mediterranem Sommernachtsflair
So schön lebt es sich in und um Graz

Die Grazerinnen und Grazer wissen: Ihre Stadt ist eine vielfältige und gerne wird Graz hinsichtlich seiner Größe als "goldene Mitte" zwischen Wien und Klagenfurt bezeichnet. Oft hört man auch vom mediterranen Flair, das sich durch weite Teile der Stadt zieht - die zahlreichen "Italiener ums Eck", die belebten Gassen in den Sommernächten sowie das umfangreiche Kulturprogramm lassen grüßen. Ohne Zweifel hat sich die Landeshauptstadt in den vergangen Jahrzehnten neben Wien zu einem Zentrum der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Der Maler Radenko Milak bei unserem 2014er Kunstsymposion

Kunst und Kultur
Wann ist Kunst?

Wer an diesem Thema nur mäßig interessiert ist, wird in einem Gespräch eventuell fragen: Was ist Kunst? Damit läßt sich gut verschleiern, daß die Debatten darüber seit über zweitausend Jahren laufen und mit dieser Frage eher nicht faßbar sind. Solche Erörterungen führen seit jeher zu Neudeutungen, die man mit „Was ist Kunst?“ wegschalten, einengen kann, um dann die Nische der eigenen Vorlieben zu beleuchten. Eine Diskussion über Kunst wird natürlich ganz gut bei individuellen Positionen...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Anzeige

HAPPY BIRTHDAY!

Mit seiner eigenen Musical-Version des Kinderbuchklassikers „Alice hinter den Spiegeln“ feiert das Mariagrüner Kindertheater am 04. November im Next Liberty sein 30-jähriges Bestehen. Alice ohne Wunderland? Unmöglich! Sieben Jahre sind vergangen, seit Alice ihr geliebtes Wunderland verlassen musste, weil die Herzkönigin ihr nach dem Leben trachtete. Wie gut, dass inzwischen der verrückte Hutmacher, das weiße Kaninchen und die kleine Maus fieberhaft nach einem Weg gesucht haben, „ihre“ Alice...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty
Künstler Niki Passath und Technikerin/Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov

Kunst und Kultur
Kunst ist kein Dekorationsgeschäft

Die Kunst ist keine soziokulturelle Reparatur-Abteilung, wo eine Gesellschaft einige ihrer Probleme zur Bearbeitung abgibt. Sie ist auch kein Dekorationsgeschäft, um uns den Alltag zu verschönern. (Dafür gibt es im Baumarkt eigene Bereiche.) Sie hat sehr viel mehr von Aspekten der Grundlagenforschung. Kunst und Wissenschaft haben im 20. Jahrhundert eine tiefe Wechselbeziehung entfaltet. Aber das ist wenigstens seit dem Mittelalter selbstverständlich. Kunst und Technik haben diese Verbindung...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Foto: Andreas Landl

Ausstellung
Begegnung mit dem Grünen Dreieck in Fürstenfeld

FÜRSTENFELD. Mit dem Titel "Die Begegnung mit dem grünen Dreieck" lädt Künstler Andreas Landl zur architektonisch-philosophischen Ausstellung in die Galerie im Alten Rathaus in Fürstenfeld. Die Vernissage findet am Donnerstag, 25. Oktober 2018 um 19 Uhr statt. Begrüßung durch Kulturreferent Hermann Großschedl. Ausstellungsdauer: 26. Oktober bis 4. November 2018, täglich von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.