Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Der Reinerlös aus der Versteigerung des Bildes von Adolf Pen (r.) geht an eine vom Schicksal getroffene Familie im Bezirk.	 Foto: WOCHE

Ein Bild von Adolf Pen für sozialen Zweck versteigert

BAD RADKERSBURG. Eine bei den internationalen Malerwochen entstandene Stadtansicht von Bad Radkersburg stellte der in Murska Sobota lebende Maler Adolf Pen für eine einem guten Zweck dienende Versteigerung zur Verfügung. Das Bild ziert auch bereits die Titelseite einer Bad Radkersburger Werbebroschüre und hat es dem obersten Touristiker der Stadt, Josef Jausovec, besonders angetan. In seinem Namen ersteigerte Kleitus Bogianzidis das Werk für das Hotel im Park um 1.200 Euro. Das Geld erhält eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Milch und Brot macht Wangen rot – Eröffnung mit Josef Sommer, Waltraud Klanfar, Renate Mehlmauer, Gerhard Wlodkowski. Foto: KK

Milch und Brot als Kunstthema

Galerie Goldener Löwe zeigt in einer Ausstellung Keramik und Bilder. Die beiden Künstlerinnen Renate Mehlmauer und Waltraud Klanfar präsentierten sich wieder einmal gemeinsam. Die besonders stimmige Ausstellung zeigt die Brotvorratsdose, den Krug, den Becher und das Bild zum Thema „Milch und Brot macht Wangen rot“. Die Vernissage fand in der Galerie Goldener Löwe in Bad Radkersburg statt. Bürgermeister Josef Sommer zeigte sich in seiner Rede sehr beeindruckt von der zusätzlichen Belebung des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Bild: "MO-BAY", 2011, Öl auf Leinwand, 380 x 260 cm, copyright Bruno Wildbach, courtesy artepari

Bruno Wildbach - Ausstellung

Die Kulturinitiative „Kulturberg Schwanberg" und der Künstler „Bruno Wildbach" (vertreten durch die Galerie artepari) laden herzlich zur Austellungseröffnung ein. AUSSTELLUNG | BILDENDE KUNST IN DER KLOSTERKIRCHE SCHWANBERG KI Kulturberg Schwanberg präsentiert PILGRIM´S PANGEA von Bruno Wildbach zwischen 15. Oktober und 11. November in der Schwanberger Klosterkirche "Zum heiligen Schutzengel" (Hauptplatz Schwanberg) Eröffnung: Samstag, 15. Oktober 2011, 17 Uhr Ort: Klosterkirche Schwanberg,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • petsch artepari
Im Gerberhaus: Karl Hermann, Gabi Bichler, Erika Lojen, Peter Wolf, Franz Cserni (v.l.).

Hommage an die Farbe

Ausstellung in Fehring gibt Einblick in die gesamte Schaffenszeit von Gerhard Lojen. „In die Sichtbarkeit gebannt“ lautet der Titel der Ausstellung der Bilder von Gerhard Lojen im Gerberhaus in Fehring. Und die Gäste der Vernissage waren sichtbar gebannt von den farbenfrohen Gemälden. Hausherr Karl Hermann führte gemeinsam mit Erika Lojen, der hinterbliebenen Ehefrau des 2005 in Graz verstorbenen Künstlers, und ORF-Steiermark-Kulturchef Peter Wolf eine internationale Besucherschar durch die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Gästehausleiter Roland Hirtenfelder, Hilde Bratschun, Bürgermeister Martin Weber, Herbert Hödl und Helga-Maria Niederl eröffneten die Ausstellung.       Foto: WOCHE

Walderlebnistag in Tieschen

Als Beitrag zum Internationalen Jahr des Waldes wurde die Bevölkerung von Tieschen eingeladen, den Wald zu erleben. Biologe Herbert Hödl und Natura 2000-Gebietsbetreuer Bernd Wieser trafen sich mit Interessierten beim Jugend- und Familiengästehaus Tieschen zu einer Waldführung. Hilde Bratschun führte durch den keltischen Baumkreis, der beim Gästehaus errichtet wurde. Zum Abschluss eröffnete Bürgermeister Martin Weber eine Ausstellung von Helga-Maria Niederl. Die Künstlerin lebt schon seit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
L. Reinprecht und H. Feurer. Foto: WOCHE

Nackte Haut eines Malers

Mit einer „unter die Haut gehenden“ Finissage beendete der Dietersdorfer Maler Ludwig Reinprecht seine Ausstellung in der Galerie Praßl in Gnas. Der Absolvent der Kunstakademie Wien zeigte bei „Heimwe(h)g II“ die Entwicklung seines Schaffens von frühen Werken bis zur „Nackten Haut eines Malers“. Hannes Feurer las von Reinprecht ausgewählte Texte. Unter die Haut ging dabei der Auszug aus Franz Innerhofers „Stille Tage“ mit der Musik von Andreas Praßl am Bandoneon. Wo: Galerie Praßl, Gnas auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Vernissage im Radkersburger Hof: Die grenzüberschreitende Malerwoche setzte wieder ein sichtbares Zeichen für ein geeintes Europa.                           Foto: WOCHE

Bilaterale Malerwoche in Bad Radkersburg

Bereits zum 17. Mal trafen sich steirische und slowenische Künstler unter der Leitung von Alois Bresnik und Adolf Pen zur bilateralen Malerwoche. Zum Thema „Weinberge beiderseits der Mur“ wurde diesmal der Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft Bad Radkersburg zum Atelier umfunkioniert. Die entstandenen Werke sind nun bis August im Thermenhotel Radkersburger Hof ausgestellt und wandern dann zur Landwirtschaftsmesse in Gornja Radgona. Wo: Hotel Radkersburger Hof, Bad Radkersburg auf Karte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Malerei und Keramikschmuck erwarten die Besucher von Stefan und Gerti Maitz.

Einblick in die „Art Werkstatt“

Die Künstler Gerti und Stefan Maitz öffneten die Türen zu ihrem Atelier in Höflach bei Fehring. Eintauchen in das Ambiente des künstlerischen Lebens – diese Gelegenheit nahmen viele Besucher auch in der „Art Werkstatt“, dem Atelier von Stefan und Gerti Maitz in Höflach bei Fehring, wahr. Der bildende Künstler und seine Frau, die sich der Schmuckkunst verschrieben hat, öffneten wie rund 270 freischaffende Künstler in der Steiermark an einem Tag ihre Ateliertüren, um Einblick in ihr Schaffen zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Christine Praßl und Bürgermeister Gerhard Meixner eröffneten in der Galerie Praßl eine Ausstellung mit Werken von Ingo und Sabine Knebl.                          Foto: WOCHE

Webkunst und Ton

So wie Ingo und Sabina Knebl als Ehepaar gemeinsam durch das Leben schreiten, ergänzen sich auch ihre Kunstwerke in einer gemeinsamen Ausstellung in der Galerie Praßl in Gnas. Ingo Knebl hat sich als Absolvent einer Designerschule im Mühlviertel und der Kunsthochschule der Webkunst verschrieben. In Gnas zeigt er verwebte Motive berühmter Maler wie Miro, aber auch Eigenkompositionen. Sabine Knebl versucht mit ihrer Keramikkunst einen Ausgleich zu ihrer beruflichen Tätigkeit als Pädagogin zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Gerhard Guttmann arbeitet mit Aquarell-, Öl- und Acrylfarben.
2

Kunst und Wein in Schwabau

Unter dem Motto „Kunst, Wein, Musik“ wurde eine Ausstellung von Gerhard Guttmann eröffnet. walter.schmidbauer@aon.at Die Kunstwerke, die im Weinhof Monschein in Schwabau-Dörfl präsentiert wurden, sprachen mehrere Sinne an. Maler Gerhard Guttmann aus Deutsch-Haseldorf bei Klöch war für das Auge zuständig. Der Autodidakt begann in den 80er Jahren mit Aquarellmalerei, wobei südsteirische Motive bestimmend sind. Auf mehreren Kunstreisen nach Italien, Schweiz und Spanien bereicherte er seine Technik...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
3 4

Einladung zur Vernissage BILDERCOCKTAIL

Am 03.02.2011 findet um 19 Uhr 30 die Eröffnung der Ausstellung von Christine M.Kipper und Irmgard Eisl in der Therme NOVA KÖFLACH statt. (An der Quelle1, 8580 Köflach) Zu farbenprächtigen Bildern in verschiedenen Acryltechniken - vom Gegenständlichen bis zum Abstrakten - wird auch zu einer Wein-und Käseverkostung sowie einem Buffet eingeladen. Kunst ist die Illusion des Realen - Kunst soll Energie für die Seele bringen. Ich würde mich freuen, Sie auf der Vernissage begrüssen zu dürfen....

  • Stmk
  • Graz
  • Christine M. Kipper
sujet ausstellung vielschichtig

Vielschichtig - Vernissage bei pro mente

Mit der Einladung zur Ausstellung „vielschichtig“ in der Tagesstruktur per arte im Stiftingtal in Graz möchten wir Ihnen einen Einblick in das kreative Schaffen der UserInnen vor Ort geben. Der Titel ergab sich aus dem vielseitigen Angebot an kreativen Ausdrucksmöglichkeiten innerhalb der Tagesstruktur. Ebenso zeigen sowohl der Titel als auch die Ausstellung die Individualität der einzelnen UserInnen. Die bunte Palette reicht von Malerei, über Skulpturen und Masken, bis hin zu Zeichnungen....

  • Stmk
  • Graz
  • pro mente
Bezirkshauptmann Alexander Majcan eröffnete die Ausstellung von Holzbauer. Foto: KK

Neue Kunst aus Radkersburg

Eine neue Kunstgattung, von Bernd Holzbauer kreiert, feierte in Radkersburg Weltpremiere. Bis zu meiner krankheitsbedingten Frühpensionierung war ich künstlerisch weitgehend inaktiv. Erst nach meiner Übersiedlung nach Bad Radkersburg habe ich als Autodidakt mit der Malerei als Parkinson-Therapie begonnen“, beschreibt Bernd Holzbauer seinen künstlerischen Startimpuls. Mit seinen abstrakten, expressionistischen Aquarellen, Öl- und Holzbildern schuf sich der Wahlradkersburger einen internationalen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Einladungskarte
4 8

Ausstellungseröffnung "Farbe statt Alltag" am 01.10.2010

Letzter Tag der Ausstellung 05.11.2010 Ende 15 Uhr Am 01.10.2010 findet um 19 Uhr bei Glas+Galerie Bergmann in der Sparbersbachgasse 27 in Graz, die Eröffnung der Ausstellung "Farbe statt Alltag" von Christine M.Kipper und Mag. Tanja Konecny statt. Sie sehen Gegenständliches und Abstraktes auf Leinwand in Acryl gemalt. www.artdecogalerie.at und www.artcolor.at Hier sehen Sie einige Fotos zur Vernissage. Besuchen Sie auch unsere Website für Künstler www.kunstundgalerie.at Wann: 05.11.2010...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine M. Kipper
Willi Paar mit einem seiner Werke – die „Libelle“

Vernissage & Ausstellung Willi Paar im Schloss Pernegg

Am Freitag, 01. Oktober 2010 findet um 17:00 Uhr die Vernissage zu einer Ausstellung der besonderen Güte statt. Der Pernegger Künstler Willibald Paar (Jg. 1923) präsentiert eine Auswahl seiner gesammelten Werke – vom naturalistischen Aquarell bis zum abstrakten Acrylgemälde. Der Malermeister i.R. betätigte sich sein Leben lang in handwerklichen wie in künstlerischen Maltechniken (z.B. Restaurierung der bekannten Adam-Mölck Fresken der „Hofkreuze“ in Pernegg). Selbst die Lokalität der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ulrike Paar
© Bruno Wildbach, Titel: Spica, 2010, Öl/Leinwand, 140 x 200
2

Bruno Wildbach zeigt neue Arbeiten in der Galerie artepari

Die Galerie artepari zeigt in der Einzelausstellung "Contra" neue Arbeiten von Bruno Wildbach. Eines der Rätsel, die das Werk Wildbachs berühren, ist seine Position im Bezug auf ein Thema. Wildbach: „Contra, dieser Titel war eine Zufallsbegegnung. Momentan bin ich contra.“ Schon in seinen frühen Bildzyklen trat die Bedeutung zutage, die Wildbach einem Thema beimaß – nicht als narratives Element, sondern als Tor zur individuellen Erfahrung des Betrachters. Zu wenig verallgemeinerte Elemente...

  • Stmk
  • Graz
  • petsch artepari

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.