Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

HERBSTFESTIVAL in der Galerie am Roten Hof

HERBSTFESTIVAL in der Galerie am Roten Hof vom 21.09. bis 15.10. 2016 25 Tage Kunst erleben! 5 Konzerte – Klassik, Jazz, Tango - 12 Musiker 3 Ausstellungen - 12 Künstler: Anna Birshtein, Anatoly Burykin, Andrey Gennadiev, Rusudan Khizanishvili, Gogi Lazarashvili, Ramin Nafikov, Evgenia Saré, Alexey Terenin, Avtandil Zerzvadze; Daisy Gold und Manfredo Weihs (Atelier COOLPOOL); Mischa Erben QUADRAT - Malerei in Quadratform Vernissage am 21. September ab 19:30 Uhr HYBRID - Symbiose von Malerei und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Galerie am Roten Hof

Salon Babette

Salon Babette Der Kunstsalon im Cafe Schopenhauer an jedem ersten Sonntag im Monat! Beschwingt, neugierig und auch etwas keck stellen Karola Niederhuber und Babl Raketa ihre Gäste vor. Der Salon Babette ist in Begegnungsort an dem sich KünstlerInnen und Gäste auf Augenhöhe begegnen. Inspirierende kurze Eindrücke unserer Gäste in Literatur, Schauspiel, Kunst und Musik öffnen den Raum für anregende Gespräche. Hier können sie verweilen, sich innovativ und kulturpolitisch austauschen, sich...

  • Wien
  • Währing
  • Barbara Jaeger

"REGGAE IN THE WOODS"

Reggae in the Woods mit den lässigen groovingen Bands: Freemeyend, The Rocksteady Conspiracy, I Jahson sowie die mächtige brasilianische Percussion - Maracatu Mania - Maracatu Caxinguelê, Deejays in the house: Jah Power Sound & Co www.kunstindernatur.com ab 18h Einzelausstellung Oliver Roman Bildhauer und Evolutionsagent, vermittelt seit 27 Jahren Erfahrungen mit Bäumen an der Schnittstelle von Kunst, Architektur und integralem Design. In der Werkschau ELEMENTAR zeigt er anhand eines...

  • Horn
  • Somsamay Raxajack
Foto: tout betit

Drunter und Drüber

Österreichpremiere Alter: 3-7 Jahre Do. 16. Juni 16:30 DSCHUNGEL WIEN Schots en scheef ist eine flotte, wortlose Tanztheater-Performance, bei der sich Tische in Türme und noch vieles mehr verwandeln. Das einzige Problem: die Tische wollen nicht gerade stehen bleiben, also müssen Ciska und Lies herausfinden, wie man sie balanciert. Am Ende der Performance kann das junge Publikum selbst auf Erforschungstour gehen, auf und unter den Tischen. „tout petit: eine kleine Gruppe, die authentisches und...

  • Wien
  • Neubau
  • Szene Bunte Wähne
1 2

ART.SALON SUMMER’16 bei Artopia – frisch – frech – sommerlich für alle Sinne!

Der bei ARTOPIA KUNST IM HINTERHOF vom 24. - 26. Juni stattfindende ART.SALON SUMMER ’16, eine EXKLUSIVE VERKAUFSAUSSTELLUNG auf hohem Niveau, erhält unter dem Motto „ART – FASHION – DESIGN & MORE“ eine frische, „sommerliche“ Note! Nicht nur Kunst an den Wänden, auch selbst designte Mode und Schmuck werden diesmal präsentiert und im Rahmen einer Modenschau auf dem Laufsteg vorgeführt. Weitere Höhepunkte sind die Eröffnung mit Gesang und Gitarrebegleitung sowie ein „Drinktruck“ mit verrückten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Mondscheinbazar - Wiener Nachtflohmarkt

WIR SIND ZURÜCK – Nach einer kurzen Verschnaufpause öffnet der beliebteste Nachtflohmarkt Wiens am 09.04.2016 wieder seine Pforten für alle Vintage-LiebhaberInnen. Der Mondscheinbazar gastiert dieses Mal, etwas kleiner aber sehr fein, im wunderschönen Etablissement Gschwandner im 17. Wiener Bezirk und hat von 17:00 bis 23:00 Uhr für euch geöffnet. Der Nachtflohmarkt lädt nicht nur Studenten, Sammler und Bobos zum Schmökern und Verkaufen bei musikalischer Unterhaltung ein, sondern bietet auch...

  • Wien
  • Hernals
  • Dominik Petzoldt

LIEBICH Pop Musik aus Wien verzaubert

Gemeinsam mit Singer-Songwriter Sebastian Grandits verzaubert die Wiener Pop Band LIEBICH am 17.2.2016 um 20 Uhr im Cafe 7 * (Siebensterngasse) Fans und Freunde mit alten und neuen selbstgeschriebenen Ohrwürmern bei freiem Eintritt. LIEBICH freut sich auf Neugierige Menschen, die an diesem Abend feinste musikalische Klänge gemeinsam mit der Band genießen möchten! Nähere Infos unter www.liebich.wien

  • Wien
  • Josefstadt
  • Steffi Fasching

Longfield Gospel - LIVE am DIENSTAG, 26. Jänner 2016

3 Chöre - 300 SängerInnen - 1 Semesterabschlusskonzert: Die Longfield Gospel Chöre geben ihr traditionell hinreißendes Konzert am 26. Jänner 2016. Die Energie von über 300 SängerInnen können Sie im großen Theatersaal spüren - Lassen Sie sich vom Rhythmus und den kräftigen Stimmen mitreißen und inspirieren! SEMESTER-ABSCHLUSS-KONZERT Longfield Gosel Choir Gospel Workshop Gospel Singers Chorleiter: Dr. Georg Weilguny WANN: Dienstag, 26.01.2016 20:00 Uhr WO: Theatersaal Längenfeld Längenfeldgasse...

  • Wien
  • Meidling
  • renate Bartaun
Bernhard Leitner, Ton-Anzug, 1975, © Atelier Leitner
3

BERNHARD LEITNER. TON – RAUM – SKULPTUR / 05. März – 31. Juli 2016

Bernhard Leitner beschäftigt sich seit den späten 1960er-Jahren mit der auf empirischen Untersuchungen basierenden Frage, wie Raum akustisch und physisch erlebbar gemacht werden kann. In seinen Installationen und Objekten, die alle benutzbar oder begehbar sind, geht es darum, nur mit Hilfe von Tönen körperlich wahrnehmbare Räume zu erzeugen, die jeweils einer bestimmten skulptural-architektonischen Idee folgen. Voraussetzung ist die Aktivität der BetrachterInnen, die durch Liegen, Stehen und...

  • St. Pölten
  • Christina Werner

NO-ISBN - On Self-Publishing: eine gesungene Buchpräsentation

Die Herausgeber von „NO-ISBN: On Self-Publishing“ laden zu einer Buchpräsentation mit besonderer Dramaturgie. Eine Auswahl aus 1.800 Buchtiteln wird durch Gesang interpretiert - „NO-ISBN-Titles - Notation für zwei Stimmen und Klavier“. Ein Loungeabend zum Thema des Selbstpublizierens. „NO-IBSN: On Self-publishing“ - Ein Buch über Bücher, die aus der Reihe fallen und sich dem internationalen System des Warenaustauschs entziehen. Ein Register, das 1.800 Veröffentlichungen auflistet, sie alle...

  • Wien
  • Favoriten
  • Salon für Kunstbuch Luftbadgasse
6

Weihnachts-HalliGalli am Donaukanal

Rund am das Badeschiff beim Wiener Donaukanal geht dieses Jahr zwar nicht der Stern von Bethlehem auf, jedoch wird das Weihnachts-HalliGalli hell genug Leuchten um den Weg zum erlösenden Punsch- und Glühweinkessel zu weisen. An den vier aufeinander folgenden Adventwochenenden vom 27.11.2015 bis 20.12.2015 (sowie am Montag, 07. und Dienstag, 08.12.2015) laden der Mondscheinbazar und Boxircus, jeweils von Freitag bis Sonntag von 14:00 – 23:00 Uhr, zu Wiens einzigem Weihnachtsmarkt an der Donau...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Dominik Petzoldt
BEETHOVENHAUS BADEN
Rathausgasse 10, 2500 Baden
1 10 5

Beethovenhaus Baden "Arbeitszimmer"

Aus Beethovens Zeit haben sich keine Originalmöbel erhalten. Bei der Neugestaltung des Beethoven-Hauses wurden in den Wohnräumen zeitgenössische Wand- und Deckenmalereien entdeckt. Sie zeigen für die Zeit typische florale Muster wie Palmwedel und Ranken. Drei Jahre hintereinander (1821-1823) kommt Beethoven in dieses Haus. Es heißt „Beym Kupferschläger" und gehört dem Badener Magistratsrat und Kupferschmied Johann Bayer. Wo: BEETHOVENHAUS BADEN , Rathausgasse 10, 2500 Baden auf Karte...

  • Baden
  • Karl B.
Foto: credit Konstantin Reyer

Kulinarik trifft Kultur - Wiener Blond im Wimberger Arcotel

gutes Essen und gute Musik hier die einzigartigen Tickets sichernAm Wiener Gürtel – unweit des Westbahnhofs – ist eines der Flaggschiffe der österreichischen Arcotel-Hotelgruppe situiert: das Wimberger. Was die wenigsten wissen: das Haus ist auch ein traditionsreicher Ort für Musik in & aus Wien. Einerseits besitzt das moderne Hotel noch Spurenelemente des alten Gasthauses Wimberger und des gegenüber gelegenen Hotels der K&K-Zeit, das einst rauschende Bälle und Tanzveranstaltungen beherbergt...

  • Wien
  • Neubau
  • Marlene H

20 Jahre Verein Carpe Diem

Der Kunst und Kreativverein Carpe Diem, der mit seinen Einrichtungen zu den Kunstbereichen Literatur, Musik, Bildende Künste und zu vielen weiteren kreativen Themen in mehreren Regionen Österreichs vertreten ist, hat in seinem 20igsten Jubiläumsjahr seinen Vereinssitz von Niederösterreich nach Wien 1130 verlegt. Anlässlich dieser beiden Ereignisse gestaltet Carpe Diem einen Informations- und Kennenlern- Nachmittag mit großer Delikatessen-Verkostung von www.delikatessenshop.at Dazu lädt der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Andreas Brugger

"Auf zu neuen Ufern!" WeltKulturSchule-Auftaktkonzert in der VHS Ottakring

Ein Abend mit Weltkultur – Wienerlied und andere Künste aus aller Welt begegnen sich: "Auf zu neuen Ufern!", ruft Ingomar Kmentt. KünstlerInnen der WeltKulturSchule aus 6 verschiedenen Ländern, darunter auch Ingomar Kmentt, verführen das Publikum zu einer Weltreise mitten in Ottakring. Zu hören/sehen sind: Darbouka, Dholak, Ebru-Malerei, Hula-Tanz, Indischer Kathak-Tanz, Oud, Kreolischer Tanz, Saz, Santur, Tabla, Ukulele UND Wienerlieder! Das „Schiff“ der WeltKulturSchule legt dabei erstmals in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sonja Siegert
Bach komponierte 1726 die 'Flüchtlings-Kantate" zugunsten der notleidenden Flüchtlinge in Leipzig
2

Bachs 'Flüchtlings-Kantate" [VIDEO]

KUNST und aktuelle Ereignisse: Als der Komponist Johann Sebastian Bach im Jahre 1726 die große Flüchtlingswelle in Leipzig erlebte - Bach war dort Thomaskantor - beeindruckte ihn das Bild das sich auf der Straße bot so sehr dass die "Flüchtlingskantate" komponierte (s.Alfred Dürr): Viele Freiwillige aus der Bevölkerung halfen indem sie herbeikamen und die Flüchtlinge überall in der Stadt verpflegten. Bach hielt das Bild in seiner Komposition fest: Die sogenannte "Flüchtlings-Kantate" (BWV39)...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite
Gedenkvideo: http://youtu.be/fUjBZhxb7Ds
1

Gedenken einer tapferen Mutter die ihr Baby im Todeskampf rettete

Venite gedenkt Xiang Liujuan: 'For Mother Xiang Liujuan - saved her baby during she died in escalator accident' (+2015年7月26日) Venite-Gedenkvideo: CLICK TO LISTEN: http://youtu.be/fUjBZhxb7Ds *** https://vimeo.com/134740483 "Am Sonntag fuhr die 30-jährige Xiang Liujuan mit ihrem Baby am Arm mit der Rolltreppe in einem Einkaufszentrum. Kurz nach der Treppe gab plötzlich der Boden nach. Die Frau konnte ihren kleinen Sohn gerade noch in Sicherheit werfen, dann wurde sie von der Rolltreppe...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite

OPER(ETTE)N-MARATHON in 1150 WIEN

Am 22. und 24. Juni 2015 steht im BRICK 5 in der Fünhausstraße 5 in 1150 Wien ein wahrer Marathon an hochkarätigen Musiktheater-Produktionen auf dem Programm - 6 Personen. 2 Abende. 3 Oper(ette)n: "Der Apotheker" - komische Oper von Joseph Haydn, "Das Bildnis der Manon" - Oper von Jules Massenet und "Die schöne Galathée" - Operette von Franz von Suppé. Das Ensemble von Kultur.Theater.Musik hat sich darauf spezialisiert, klein besetzte Musiktheaterwerke abseits der großen Opernbühnen in einem...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kultur Konjunktur
2 5

Fukushima Gedenken [Video]

Zum Jahrestag der großen Katastrophe in JAPAN gedenken wir mit einem Venite-Austria Musikprojekt. ( http://venite-austria.jimdo.com/) Übersetzung ins Japanische Hr.Matsumoto (EU-Beauftragter für Japan): Wir gedenken JAPAN: | We are commemorating the victims of JAPAN: 私たちは日本へ祈りを捧げます Musikalisches Gedenken fur Japan 日本の犠牲者のための慰霊音楽祭 in der Deutschordenskirche 於ドイチュオルデンス教会 Rembrance service in Vienna (Austria) Kompositionen von Renate und Gerald Spitzner レナーテ / ゲラルト・ シュピッツナーの作曲による fur Violine-Orgel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Zeichnung / drawing: Renate Spizner
2

Gedenken - Pour les victimes [musikalisches Gedenken]

Verein Venite gedenkt mit einem künstlerischen Beitrag allen die Opfer wurden. Klaviersolo 'Im Gedenken - pour les victimes' komponiert und selbst gespielt von Gerald Spitzner [video] Anhören, bitte klicken: http://youtu.be/8CUbRpbfBes Pianosolo 'Remembrance - for the victims' by Gerald Spitzner CLICK TO LISTEN / Klicken um anzuhören: https://vimeo.com/116631878 http://youtu.be/8CUbRpbfBes

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite
das „Erste Haus am Ring“, ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie wurde am 25. Mai 1869 mit einer Premiere von Don Giovanni von Mozart eröffnet. Bau nach Plänen der Architekten August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll im Stil der Neorenaissance,
13

Wiener Staatsoper

Wo: Wiener Staatsoper, Opernring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
9 13 7

Das Haus des Wiener Musikvereins

Wiener Musikvereinshaus In diesem Haus befindet sich der berühmte Große (Goldene) Musikvereinssaal, der als einer der schönsten und akustisch besten Säle der Welt gilt. Der Musikverein befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt, am Musikvereinsplatz. Der Musikverein ist im historisierenden Stil nach Vorbildern aus der griechischen Antike gebaut: Säulen, Karyatiden und Giebel-Reliefs lassen die Assoziation zu, hier sei ein Tempel für die Musik errichtet worden. Mit der Planung wurde...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
2 2

Künstler

Strassenkünstler unter sich

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.