Kunststraße Imst

Beiträge zum Thema Kunststraße Imst

Kathrin Deisenberger, Barbara Hauser, Pia Walser und Marlene Partl mit dem Kulturkalender für Imst. | Foto: Perktold
3

Kulturwandel in Imst
Die Kunst wird auf das Jahr verteilt

An Stelle der Imster Kunststraße soll nun ein ganzjähriges Kulturprogramm mit kleinen Veranstaltungen und Pop-up-Galerien unter dem Namen "Kimscht" firmieren. IMST. Mit dem neuen Projekt "Kimscht" will das Kulturreferat der Stadt Imst den Kulturstandort Imst stärken und ein ganzjähriges Kulturprogramm für Jung und Alt anbieten. In den letzten Monaten wurde im Kulturreferat der Stadt Imst an einem neuen Kulturformat für Imst gearbeitet. Unter der Federführung von Kulturreferentin Barbara Hauser...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kulturreferentin Barbara Hauser will die Kunststraße überdenken. | Foto: Perktold
2

Neukonzept oder Aus?
Kunststraße wird "überdacht"

2023 läutet eine neue Ära im Imster Kulturleben ein. Das Konzept der KUNSTSTRASSE wird überarbeitet, neu gedacht und fit für die Zukunft gemacht - so die Verantwortlichen. IMST. Nach mehreren langen Diskussionen im Kulturausschuss der Stadt Imst wurde beschlossen, das Jahr 2023 zu nutzen, um über Neuerungen im KUNSTSTRASSEN-Konzept nachzudenken. Gemeinsam mit der Organisation Tiroler Kulturinitiativen: TKI und ihrem Prozess „Kultur vor Ort“ wird das kulturelle Potenzial der Veranstaltung neu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Imster Ausstellungsräume können erweitert besucht werden. | Foto: Foto: Abber

Kulturangebot auf Sparflamme - erweiterte Öffnungszeiten
Öffentliche Kulturräume in der Stadt Imst

Viele Veranstaltungen mussten abgesagt werden, die Stadt Imsz will das Kulturleben aber nicht vollkommen erlahmen lassen. IMST. Mit erweiterten Öffnungszeiten für das Programm der städtischen Einrichtungen Museum im Ballhaus und Galerie Theodor von Hörmann soll der - für Viele bereits seit Jahren in der Vorweihnachtszeit lieb gewonnenen - Gewohnheit sich auf den Weg zu machen, um sich über Kunst- und Kulturräume zu begegnen, auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, auch in COVID-19-Zeiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Heuer wird es keine Imster Kunststraße geben. | Foto: Foto: Rangger
1

Lange Gesichter in der Kunstszene - Stadtchef will aber Fortsetzung
Keine Kunststraße im heurigen Jahr

Im Kulturausschuss wurde in der vergangenen Woche beschlossen, dass man heuer keine Kunststraße auf die Beine stellen wird. IMST. Bürgermeister und Kulturobmann Stefan Weirather bestätigt gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN die Absage und meint: "Nachdem wir uns vom letztjährigen Organisationsteam verabschiedet haben und die heurigen Gegebenheiten ebenfalls sehr schwierig sind, haben wir die Absage der Kunststraße beschlossen. Das soll aber nicht heißen, dass wir nicht diese langjährig gewachsene...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Kunststraße bleibt ein Markenzeichen

Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte hat eine Vielzahl an Organisationsteams die Imster Kunststraße gestaltet. Dass die Geschmäcker dabei sehr unterschiedlich bedient wurden, muss nicht als Defizit bewertet werden. Die Vielfältigkeit der Kunststraße sollte sich nämlich nicht nur in der gezeigten Kunst äußern, sondern sich auch in den unterschiedlichen Zugängen der Gestaltung und Organisation zeigen. Was aber ein genereller Auftrag sein sollte, ist die Schwelle zu den Galerien möglichst niedrig...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Imster Kunststraße bog vor Weihnachten ins Finale ein. | Foto: Fotos: Böhm
2

Über 100 TeilnehmerInnen an 37 Standorten boten tolle Performance
Kunststraße ging zu Ende

IMST. Drei Wochenenden lang lag Imst im Zeichen der Kunst. Die 19. Auflage der Kunststraße bot ein spannendes und abwechslungsreiches Programm: Kunst im Innen, im Außen, in Sakralräumen. Dazu ausgesuchte Literatur und Musik begeisterte hunderte Besucher aus nah und fern. Die diesjährige Kunststraße ging neben den Ausstellungen Tiroler KünstlerInnen mit internationaler Beteiligung aus Deutschland, Frankreich und Italien über die Bühne. Mit Hilfe der Imster RaumgeberInnen, von großzügigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Eine Idee für Jahrzehnte

Beinahe 20 Jahre ist es nun her, dass man die Idee der Imster Kunststraße geboren hatte.  Leer stehende Geschäftsflächen in Galerien umzumodeln, und damit dem maroden Stadtkern zumindest in der Weihnachtszeit neues Leben einzuhauchen, fand nach anfänglicher Skepsis doch dann breite Unterstützung. Waren es in der Vergangenheit oft beinahe zuviele "Galerien", die sich an dieser Stelle anboten, so hat sich die Situation in den vergangenen Jahren ein wenig verändert. Es gibt nicht mehr ganz so...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Kunststraßen-Team: Helene Keller, Lisa Krabichler und Daniela Senn (v.l.) | Foto: Kunststraße

Kunststraße wirft ihre Schatten voraus
Halbzeit der Einreichungsfrist

IMST. Die Vorbereitungen für die 19. Kunststraße in Imst laufen auf Hochtouren. Das 3‐Zonen‐Konzept im Bereich des Stadtplatzes, des Sparkassenplatzes und in der Oberstadt (Fasnachtsmuseum) wird weitergedacht, Innenräume und Außenschauplätze besichtigt, Sponsoren besucht, erste Künstlerkontakte geknüpft und Details konzipiert.Bis 31. Juli haben die KünstlerInnen noch Zeit, sich mit ihren Konzepten um eine Ausstellung für die Kunststraße 2019 zu bewerben. Der Schwerpunkt liegt auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Dr. Helene Keller,   Daniela Senn und Lisa Krabichler mit Kulturreferenten Stefan Weirather. | Foto: Perktold

Organisationsteam stellte unlängst das Konzept vor
Kunststraße wird mit neuem Team an den Start gehen

IMST. Die diesjährige Kunststraße wird von einem neuen Team und mit einem veränderten Konzept durchgeführt werden. Entgegen den Vorjahren wird der Ausstellungsbereich in drei Zonen aufgeteilt werden. Auch das Rahmenprogramm präsentiert sich deutlich erschlankt. In Zusammenarbeit mit dem neuen Kulturreferenten der Stadt Imst, Bürgermeister Stefan Weirather, obliegt die Leitung Lisa Krabichler. Ergänzt wird das Team durch Dr. Helene Keller, Künstlerin und Beiratsmitglied der Galerie Theodor von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bgm. Stefan Weirather ist der neue Imster Kulturreferent. | Foto: Archiv

Kulturausschuss und Kunststraße unter neuer Leitung
Imster Kunstagenden unter neuer Führung

IMST. Nach dem Ausscheiden von Christoph Stillebacher als Mandatar der Stadtgemeinde Imst wurden die Funktionen im Kulturausschuss neu besetzt. Zum Obmann wurde von den Ausschussmitgliedern Bürgermeister LA Stefan Weirather, zu seiner Stellvertreterin GR Barbara Hauser einstimmig gewählt. Gleichzeitig erfolgte in dieser konstituierenden Sitzung die Bestellung des neuen Organisationsteams der Kunststraße Imst 2019. In den letzten beiden Jahren wurde die Kunststraße Imst erfolgreich von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kunsthistorikerin Dr. Barbara Thaler plante im Auftrag der Stadt Imst mit Provinzialbibliothekar Mag. Manfred Massani, Provinzialarchivarin Mag. Miriam Trojer und Pater Josef Rupert die Nutzung des Klosters für die Kunststraße Imst. | Foto: Foto: Stadt Imst/Schaller
3

Kapuzinerkloster öffnet Pforten für die KUNSTSTRASSE IMST 2018
Kloster wird zum temporären Kunstraum

Die KUNSTSTRASSE IMST ist einer der wichtigsten Kulturbotschafter der Bezirksstadt. Dieses Jahr wird das Kapuzinerkloster zur Galerie. Zahlreiche KünstlerInnen werden ihre Werke zum Thema „Zwischenräume – Nirgendwo ist Nichts“ in den altehrwürdigen Mauern präsentieren. Seit dem 17. Jahrhundert gehörten die Kapuziner zum Stadtbild von Imst und übernahmen viele seelsorgerische Aufgaben. Im Jahr 2016 schloss das Kloster seine Pforten. Nun wird das Gebäude im Herzen von Imst zehn KünstlerInnen für...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

KUNSTSTRASSE IMST 2018 startet Fotowettbewerb „Zwischenräume – Mein Imst“

Wie sehen Imsterinnen und Imster ihre Stadt? Gibt es besondere Lieblingsplätze, idyllische Ecken und verborgene Winkel? Oder verbinden sich mit einem bestimmten Ort alte Erinnerungen? Vielleicht gibt es aber auch Themen, die schon immer kritisch hinterfragt wurden? Dann lautet die Devise: Fotografieren! Einsenden! Mitmachen! Fotos erzählen Geschichte Imst ist vielfältig und bunt. Es existieren zahlreiche versteckte Ecken, die man oft gar nicht mehr wahrnimmt, die aber durchaus mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
15

Kunststraße lockte an vielen Schauplätzen

Die Imster Kunststraße bot an den beiden vergangenen Wochenenden ein abwechslungsreiches und gehaltvolles Rahmenprogramm. Die Big Band der Landesmusikschule wusste dabei in der Bühne Imst Mitte ebenso zu begeistern, wie einige extravagante Darbietungen, wie etwa von Triple Mix, DJ Marcel und Wolfie Mayr im Cafe Freiraum, Urban Regensburger, Salon Balkan in der Hörmann-Galerie, die Postgassler im ehemaligen Ubuntuforum und Unisono in der Arbeiterkammer. Auch die Modeschau bei Pregartner war mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Drittes KUNSTSTRASSENWOCHENENDE bietet wieder buntes Programm

Die KUNSTSTRASSE IMST 2017, heuer organisiert vom Kulturreferat der Stadt Imst, der Kulturinitiative Pro Vita Alpina und dem Verein Freiraum Imst, ist ein besonderes Highlight im kulturellen Jahresprogramm der Stadt Imst und damit der Region. Das extravagante Programm aus Musik, Tanz, Performance, Laser- und Lichtshow zur Eröffnung war ein mehr als gelungener Auftakt in die diesjährige KUNSTSTRASSE. Trotz der Kälte Anfang Dezember waren alle Geschäftslokale, Galerien, Museen, adaptierten...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
9

Ein wohlklingender Rahmen für die Imster Kunststrasse

Kuntner & Deimbacher - modern roots blues Die Heimat der beiden Musiker Christoph Kuntner und Christian Deimbacher ist das Tiroler Oberland und der Blues. In der Besetzung Gitarre / blues harp interpretieren sie den frühen Blues und Folk auf ihre Weise. Einen Blues, der seinen Wurzeln treu ist und sich zugleich gefühlvoll auf das Wesentliche konzentriert. Unisono: Walter Posch und Johannes Nagele sind versierte Musiker mit langjähriger und vielfältiger Erfahrung. Seit 2017 gibt es die beiden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 18

Kunststraße Imst öffnet mit großem Fest ihre Pforten

Zu einem besonderes Highlight der KUNSTSTRASSE IMST 2017 will das Organisationsteam um das Kulturreferat der Stadt Imst, die Kulturinitiative Pro Vita Alpina und der Verein Freiraum Imst die heurige Kunststraße machen. Mit einem extravaganten Programm auf dem architektonisch neu gestalteten Sparkassen Platz wollen wir ein großes Kunstfest feiern. Musik, Tanz, Performance, Licht und der Verleihung des 1. Kunststraßenpreises, der von Landesrätin für Kultur Dr. Beate Palfrader überreicht wird,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Markus Mauracher - GF Regionalmanagement Imst
Sigrid Hilger vom Land Tirol, Abteilung Landesentwicklung und Zukunftsstrategie
Florentine Prantl - GF Pro Vita Alpina, Projektleitung KUNSTSTRASSE IMST 2017
Brigitte Flür - Kulturausschuss der Gemeinde Imst | Foto: Regionalmanagement Imst
2

KUNSTSTRASSE IMST 2017 Kunstkatalog von Regionalmanagement Imst unterstützt

Innovationen, Regionale Kultur und Visionen für die Region sind nur einige Fakten, die ausschlaggebend dafür waren, dass das Organisationsteam der KUNSTSTRASSE IMST 2017, die Zusage für eine Förderung bekommen hat. Der Katalog wird mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union nun realisiert. Die Schlagworte dienen natürlich für die ganze KUNSTSTRASSE IMST, einem Projekt des Kulturreferats der Stadt Imst, das es seit 16 Jahren gibt. Organisiert wird die KUNSTSTRASSE IMST 2017 von den...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
11

Imster Kunststraße eröffnet spektakulär

Mit einer internationalen Flamenco- und Latinvorstellung samt einer sensationellen Rhythmusperformance der heimischen "Metal Drum Company" wird die heurige Eröffnungszeremonie der Imster Kunststraße am neuen Sparkassenplatz eine völlig neue Dimension erreichen.  Ab 18 Uhr wird "Flamencos de Cadiz" mit traditioneller Flamenco und einem Hauch Moderne den Abend eröffnen. Es verbinden sich Stile Kubas und Brasiliens mit den Wurzeln des Flamenco zu einem einmaligen Musikerlebnis. Nach dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
66

Vom Imster Klärwerk bis ins Pariser Louvre

Der Imster Harald Lugsteiner ist als Tausendsassa bekannt. Beruflich ist er als Chef des Imster Klärwerkes für die Abwasserreinigung der Stadt Imst beschäftigt und macht diesen Job mehr als gut, wie man an der beinahe geruchsfreien Umgebung des Klärwerkes unschwer erkennen kann. Als Musiker, Tüftler und "Spezialist für so ziemlich alles" hat er schon seit vielen Jahren einen Ruf zu verteidigen. Seit er aber 2011 bei der Imster Kunststraße als "Hobbykünstler seine Bilder und Skulpturen gezeigt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

KUNSTSTRASSE IMST 2017 – Einreichfrist verlängert


Um Zeit zu schenken, dem neuen Organisationsteam und den Künstlerinnen und Künstlern, wurde die Einreichfrist für die KUNSTSTRASSE IMST auf 30.7. verlängert. 

Unter dem Motto „Selbstdarstellung und andere Inszenierungsstrategien“ werden Projekte und Konzepte zur Inszenierung von und in Imst gesucht, temporär und aktionistisch ebenso, wie nachhaltig und dauerhaft. Musik, Literatur, Objekt, Skulptur, Szene und Theaterstück, Malerei und Fotografie, Handwerk und Design, alles hat Platz und alles...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Kunststraße Imst mit neuem Team

Die Imster Kunststraße hat sich in den vergangenen Jahren als eine Marke etabliert, die mit vielen positiven Assoziationen besetzt ist. Nachdem das Duo Gabi Schatz und Alexandra Rangger nach fünf Jahren ihre Tätigkeit als Kuratorinnen und Organisatorinnen beendet haben, suchte man in der Stadt nach einer Möglichkeit, die Kunststraße auf neue Beine zu stellen. Mit Florentine Prantl, der Geschäftsführerin des Ötztaler Kulturvereines "pro vita alpina" und dem Imster Redakteur und Obmann des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.