Kurzfilm

Beiträge zum Thema Kurzfilm

Anzeige
Gruppenfoto | Foto: Privat
8

Intuition Earth
Künstlerische Vielfalt beim 3. Kurzfilmfestival in Stall

Das Intuition Earth Kurzfilmfestival geht in die dritte Runde! Am 17. und 18. Mai 2024 verwandelt sich der Veranstaltungssaal der Gemeinde Stall im Mölltal erneut in einen Ort der Filmkunst und Begegnung. STALL. Ein mitreißendes Programm voller zeitgenössischer Kunst und Filmkunst, präsentiert von Filmemachern und Pionieren aus der ganzen Welt. Genießen Sie über zwei Tage hinweg herzergreifende Projekte, die von einer Jury bewertet werden. Insgesamt werden über zwölf Stunden an Kurzfilmen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Willi Milano in Staffel 1 / 2024 | Foto: Gailtalfilm 2024

Filmland Kärnten / Gailtalfilm
Willi Milano schlägt zurück! - Mehr als 2.000 Klicks - Online

Am Montag, dem 12. Februar 2024 ging die erste Folge der neuen Willi-Milano-Staffel online. Heute am Donnerstag, dem 15. Februar, hat das launige Geschwafel des beliebten Entertainers aus Hermagor, bereits mehr als 2.000 (!) Klicks auf den Plattformen TikTok, YouTube und Instagram erreicht. Und nicht nur im Gailtal gewinnt Willi Milano Zuschauer. Die Fangemeinde des Zeitgenossen mit der großen Lippe aus dem Netz gewinnt inzwischen auch weit über die Grenzen von Hermagor hinaus an Zuspruch! Die...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Plakat Willi Milano - die neue Staffel, 2024 | Foto: Gailtalfilm

Filmland Kärnten / Gailtalfilm
Willi Milano ist wieder da! - ab 12. Februar 2024 online

Die Luft kann verdammt dünn sein im ShowBiz auch für Celebrities! Wer so denkt hat im harten Showgeschäft schon verloren. Nicht so der hartgesottene und im Gailtal legendäre Willi Milano, der/die wie unschwer zu erkennen eine Kunstfigur ist. Kreiert wurde dieser Bürgerschreck von dem unerschrockenen Filmemacher-Duo Markus Domainko & Peter Citti, die bereits in der Vergangenheit mit ihrer Krampuskomödie „Der Krampus und die wilden Weiber“, so wie mit Aktionen im alternativen Kultursegment in...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Die Familie Kemmer stemmt das Filmprojekt „Der Wilde Lauf – Jäger der Rauhnächte“ | Foto: Intuition Earth
5 4

Eine Mölltaler Produktion
Krampus-Kurzfilm kommt Ende des Jahres

Helmut-Michael Kemmer aus Stall im Mölltal produziert einen Kurzfilm über ein wichtiges und beliebtes Brauchtum seiner Heimat.  MÖLLTAL. Mit Ende Februar waren alle Szenen im Kasten, aber die Fans müssen sich noch ein wenig gedulden: "Zu Halloween wollen wir die Premiere feiern! Das passiert in der Kinofabrik von Christian Rieder/five elements films", verrät der Produzent.  Neuer NameZuerst hätte das Projekt "Die Macht der Maskerade" heißen sollen, doch es kam zu einer Namensänderung. Nun trägt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: meinbezirk.at
5 5

Kleinstes Kino Österreichs
Besondere Kärnten Premiere "Futter im Trog"

Die Kärntner Premiere von "Futter im Trog" fand heute an einem ganz besonderen Platz statt: Dem kleinsten Kino Österreichs in der Villacher Straße in Spittal an der Drau. Larissa Bugelnig, Redakteurin der Woche Kärnten am Standort Spittal, besuchte die Premiere für euch. SPITTAL AN DER DRAU. Ein Kurzfilm aus Kärnten feierte heute seine lang ersehnte Premiere. Der Veranstaltungsort war ein besonderer: Das kleinste Kino Österreichs. Der Kurzfilm legt als leicht kritische Satire seinen Fokus auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Kärnten sucht die jungen Kärntner Kurzfilm-Stars | Foto: Adobe Stock/Framestock
1 2

Kärnten
Wettbewerb für Jugendliche: „Der Heimatfilm 20.21 – Wir rocken Kärnten!“

Ein Kärntner Kurzfilmwettbewerb wurde gestartet – Jugendliche sind aufgerufen, kreative Videobeiträge zum Thema Vielfalt einzureichen. KLAGENFURT. „Kärnten – Miteinander in lebendiger Vielfalt“ – so lautet das Motto des Jugendkurzfilmwettbewerbs 2021 des Kärntner Jugendreferates und der Kärntner Familienkarte in Zusammenarbeit mit „Glüsing Event“. Die Fragestellung, mit der sich Jugendliche kreativ auseinandersetzen sollen, lautet: „Wie seht ihr Kärnten heute und wie können wir gemeinsam unsere...

  • Kärnten
  • David Hofer
Hofft auf Unterstützung für ihr neues Filmprojekt „Armenia": Jaqueline Rauter | Foto: Anna del Alcazar

Crowdfunding-Aufruf
Villacher Filmprojekt „Armenia" unterstützen

VILLACH. „Armenia" ist das neue Kurzfilmprojekt der Villacherin Jaqueline Rauter, die mit „D wie Dostojewski" und „Nicht mein Himmel" bereits auf sich aufmerksam gemacht hat. Gemeinsam mit Kameramann Leopold Fuchs und Bildtechniker Rainer Fritz präsentiert sie für ihr neues Projekt eine prominente Darstellerriege. Beatrix Brunschko übernimmt die Hauptrolle (u.a. „Steirerwut", „Das finstere Tal“). Auch die Nebenrollen sind beachtlich besetzt: Neben David Wurawa, den Schauspielerinnen Nadine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
1

Filmland Kärnten K3 Film Festival – die 13. Auflage
K3 Film Festival - Call For Films 2020

Es ist wieder soweit. Der unermüdliche Fritz Hock und seine Getreuen vom K3 Film Festival haben trotz Virus und Pandemie die 13. Auflage ihres Filmfestivals ausgerufen, das längst nicht mehr ein Festival des Kurzfilms ist, sondern Längen und Grenzen überschreitend Filme aus dem Alpen Adria Raum zeigt und weil heuer alles etwas anders ist als sonst wurde die Einreichfrist bis zum 30. September 2020 verlängert! Wie immer können die Filme (Kurz- und erstmals auch Langfilme) unter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Jaqueline Rauter, Filmemacherin aus Villach  | Foto: Anna del Alcazar
1

Filmland Kärnten
K3 Film Festival: Interview mit Jaqueline Rauter, Filmemacherin aus Villach zum „Neuen Kärntner Film“

Jaqueline Rauters neuer Film „Nicht mein Himmel, Aut 2019, wird heuer im Wettbewerb des K3 Film Festival gezeigt, hier ein langes Interview mit der Villacher Filmemacherin zum Filmemachen in Kärnten und zum „Neuen Kärntner Film“ Die Filmszene in Kärnten ist in Bewegung gekommen. Wurde der „Film in Kärnten“, wenn überhaupt, bis vor kurzem nur so wahrgenommen, dass Filmemacherinnen und Filmemacher, die in Ktn. geboren und aufgewachsen und dadurch dem Land verbunden sind, Filme, oder Teile von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Schüler der Europaschule St. Michael ob Bleiburg mit Filmemacher Jaka Cerar (hinten rechts) und seinen Kolleginnen | Foto: Jaka Cerar

St. Michael ob Bleiburg
Menschenrechte im Fokus junger Filmemacher

Der Schüler Jaka Cerar hat bei einem Kurzfilm die Menschenrechte in den Fokus gestellt. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Jaka Cerar, ein Absolvent der Europaschule St. Michael ob Bleiburg und derzeit Schüler an der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTL) Villach, produzierte mit seinen Mitschülerinnen Nadine Ortner-Leitner und Luisa Mistelberger einen außergewöhnlichen Kurzfilm zum Thema Menschenrechte. Den Schülern der beiden vierten Klassen der Europaschule St. Michael ob Bleiburg...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Regisseur Dieter Primig am Drehort Flattnitz, Gurktal, Jänner 2019 | Foto: Foto: Dieter Primig
4

Filmland Kärnten 2019
6 Fragen an Dieter Primig, Regisseur

Das Filmjahr 2019 ist jung und der in Berlin lebende Regisseur Dieter Primig wartet mit den Dreharbeiten zu einem ambitionierten Kurzfilm mit dem Arbeitstitel ‚Der Junge im Schnee‘ auf, einer Geschichte die vor dem Hintergrund von Widerstand und Gewalt im zweiten Weltkrieg angesiedelt ist. Grund genug für die ‚Woche Kärnten‘ 6 Fragen den gebürtigen Feldkirchen vor Beginn der Dreharbeiten zu seinem Projekt zu stellen: 1.) Hi, woher aus Ktn./Aut., einem Entwicklungsland in Sachen ‚Film‘ und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christine Trapp
1 1 8

K3 Film Festival
Wenn das Kino Grenzen überwindet

VILLACH (bm) Am Wochenende ging das K3 Filmfestival 2018 in Villach feierlich zu Ende. Von Mittwoch bis Sonntag kamen zahlreiche Film- und Kinofreunde ins Stadtkino, um die 26 Kurz- und acht Langfilme zu sehen. Und das Grenzen-überschreitende Festival war ein voller Erfolg. „Insgesamt hatten wir über 1000 Besucher in den fünf Festivaltagen,“ sagt Festivalleiter Fritz Hock, der mit seinem Team Tag und Nacht lang arbeitete, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Filmstandort Kärnten Ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
1 1 33

Kurzfilmpremiere
Kürbiscremesuppe und Lego im Stadtkino

VILLACH (bm) Nach drei Jahren von der Idee zur Sendung! Die Polizei sucht zwei vermisste Kinder, und die Beamten befragen eine schrullige alte Frau, ob sie diese gesehen hätten. Da wird man eine Tasse Kaffee und eine Schüssel mit warmer Suppe doch nicht ausschlagen, oder? "Kürbiscremesuppe", die neue Gemeinschaftsproduktion des Jugendfilmclubs von Kärnten, feierte am Freitag im Stadtkino seine Premiere. Durch den Abend führten die Clubmitglieder Julia Lenart und Alexander Leitner. Der 1er Saal...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
K3 Film Festival Plakat 2018 | Foto: K3 Film Festival 2018
13

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 2018, Villach: Lokalkolorit?

Eines gleich vorab: Festivalleiter Fritz Hock und seinem Team (Piera Nodari, Bernhard Mairitsch, Iris Katholnig, Matevz Jerman, Ingo Weber, Johann Bottos, Andreas Kohlweg) ist ein ganz ausgezeichnetes Filmfestival gelungen, das man/frau unbedingt besuchen sollte. Besonders interessant ist das umfangreiche Rahmenprogramm, daran teilzunehmen und sich in die Diskussionen einzubringen, muss ausdrücklich empfohlen werden. Es geht darum, dass im Filmemachen in Ktn. formal, wie inhaltlich, etwas...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
16

Bady Minck in Villach
Ein Festschmaus für die Augen

VILLACH (bm) Die luxembourgische Filmemacherin Bady Minck gastierte am Dienstag in Villach, und präsentierte im Filmstudio zwei ihrer aufwendigsten Arbeiten: Ihr jüngstes Werk "Mappa Mundi", ein experimenteller Kurzfilm über die Geschichte der Kartographie der Welt, welches auf dem letzten K3-Festival seine Premiere gefeiert hatte. Davor wurde ihr Kurzfilm über die Verschiedenartigkeit der Postkarten, "Im Anfang war der Blick", aus dem Jahre 2003 gezeigt. Im Anschluss an die beiden Filme gab es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Das Filmteam im Mölltal. Der Dreh ist nun beendet | Foto: KK/Jäger
2 2

Filmdreh "Formation" im Mölltal erfolgreich beendet

Der sehr emotionale und künstlerische Kurzfilm „Formation“ wurde Ende Feber erfolgreich im Mölltal produziert. Zu den Drehorten gehörten das Margarethenbad und der Mölltalerhof in Rangersdorf sowie das Gemeindezentrum und das Café Suntinger in Stall. MÖLLTAL. Im sehr inhaltsreichen Kurzfilmprojekt "Formation" geht es um das Thema Datenschutz und Meinungsfreiheit. Der Fokus liegt hierbei auf der Sensibilisierung hin zu mehr sozialkritischem Denken und der Weckung eines gesellschaftlichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Helmut-Michael Kemmer ist Drehbuchautor und sucht noch Komparsen | Foto: KK/Kemmer

Filmcrew im Mölltal gesucht!

Helmut-Michael Kemmer sucht für Kurzfilm-Dreh Ende Feber noch Mitwirkende. MÖLLTAL. In Rangersdorf und Stall wird im Februar ein Kurzfilm mit dem Titel "Formationen" gedreht. Drehbuchautor Helmut-Michael Kemmer sucht dafür noch Mitwirkende.  Sozialkritischer Film Der Film ist sozialkritisch, die Kamera wird der Mörtschacher Josef Fasching führen. Für die Regie konnte der mehrfach ausgezeichnete Vesely Marek (21 Jahre) aus Wien gewonnen werden. Weiters im Team sind bereits in der Hauptrolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Facebook/Wo Freiheit beginnt

Wo Freiheit beginnt

MÖLLBRÜCKE. Am Freitag, 5. Jänner, wird im Landhotel Kreinerhof in Möllbrücke der Kurzfilm "Wo Freiheit beginnt" gezeigt. Beginn ist um 19 Uhr.  Gezeigt wird die Vielfältigkeit der sportlichen Möglichkeiten im Einklang mit der Natur. Über die neuesten Trends im Bereich Ski Touring wird die Firma Skinfit informieren.  Um Anmeldung unter 04769/2361 oder rpj@raummoden-pichler.at Wann: 05.01.2018 19:00:00 Wo: Kreinerhof, Hauptstraße 6, 9813 Möllbrücke auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Elias und Flüchtling Halim werden Freunde | Foto: Fiedlerfilm

Sommerkino: Kurzfilm "Halim"

Film- und Diskussionasabend mit Werner Fiedler und Massud Rahnama. Am Montag, den 10. Juli findet beim Seeterrassenareal bei der Schiffanlegestelle in Krumpendorf (bei Schlechtwetter im Gemeindesaal) um 21 Uhr, eine Diskussion über den Kurzfilm Halim mit Werner Fiedler, Drehbuchautor, Regisseur, und Massud Rahnama, Hauptdarsteller statt. Im 30-minütigen Kurzfilm "Halim" des in Klagenfurt lebenden Filmemacher Werner Fiedler geht es um eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem Jungen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Die Gitarre und die Kamera sind wichtige Teile in Sam Bergers Leben | Foto: KK
1

Samuel Berger: "Musik begleitet mich seit meiner Kindheit!"

Samuel Berger aus Klagenfurt ist Musiker und Filmemacher. Sein Vater ist international erfolgreich. KLAGENFURT (stp). "Ich habe von klein auf immer mit Musik zu tun gehabt, wurde quasi hineingeboren", sagt Samuel Berger (22) aus Klagenfurt. Sein erstes eigenes Album mit etwa zwölf Liedern soll nächstes Jahr erscheinen. Nach den musikalischen Anfängen mit der Blockflöte lernte er auch Trompete, Gitarre, Klavier und Schlagzeug. Die Musik in die Wiege gelegt Sein erster Lehrmeister war sein Vater,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Highlight von Schule fürs Leben - das Projekt war die Aktion | Foto: KK

"Die Suche nach dem ich" - das zweitägige Filmfestival in Bleiburg

BLEIBURG. Unter dem Motto "Bewegt - die Suche nach dem ich" findet am Mittwoch, dem 26. April und Freitag, dem 28. April ein zweitägiges Filmfestival zum Thema Migration und Suche nach Wurzeln statt. In Kurzfilmen, produziert von Asylsuchenden sowie Schülern werden offene Fragen zum Thema Migration und der eigenen Wurzeln hinterfragt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr im Kulturni Dom. Wann: 26.04.2017 19:00:00 Wo: Kulturni Dom, Völkermarkter Straße 10, 9150 Bleiburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
6 26

Junge Talentierte Künstler stellen aus

Im "Tart Together Art" in Villach Eröffneten Freitag die Geschwister Christina und Michael Rauch ihre gemeinsame Vernissage. Das Schreiben und Malen liegt dem Kindergartenpädagogen Michael im Blut und das Spiegelt sich in seinen Werken wieder. Die Begeisterung fürs Filmen begann für seine Schwester Christina schon im Kindesalter. Die Kombination aus Film, Acrylmalerei sowie einer Mischung aus Schrift und Bild macht diese Ausstellung zu etwas Besonderem. Die bereits prämierten Kurzfilme von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Die drei Hauptdarsteller: Luca Mußnig alias Chico, Fabian Mußnig als Machete und Sebastian Mußnig in der Rolle des 'Hermano' | Foto: KK/Mußnig
1

Ein Filmprojekt in Eigenregie

'Machete Ultra' ist ein Kurzfilm mit viel Action, Mystik und Absurdität. VILLACH (aju). Vor Kurzem veröffentlichte der Villacher Fabian Mußnig seinen ersten Kurzfilm. Die Inspiration dafür kam von einer Gartenmachete, die ihm sein Onkel geschenkt hatte. Eine Hommage "Zu Ehren des amerikanischen Films 'Machete' von Robert Rodriguez haben wir unseren eigenfinanzierten Kurzfilm namens 'Machete Ultra' gedreht", sagt Mußnig. Es gab im weitesten Sinn keine eigene Crew, die bestand nämlich aus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Winterliche Wetterbedingungen und steiles Gelände erschwerten die Dreharbeiten | Foto: Luzia Flotzinger
28

Dreharbeiten in Unterkärnten

Dreh für das Filmdrama „Unberührt“ wurde erfolgreich beendet. EISENKAPPEL-VELLACH, GRIFFEN. Vom 12.03.-17.03 erfolgten in den Gemeinden Maria Saal, Eisenkappel-Vellach und Griffen die Dreharbeiten des neuen Filmdramas „Unberührt“ von Regisseur David Birner. Harte Zeit Im Film geht es darum, die raue und harte Seite des 19. Jahrhunderts zu zeigen, die in Film und Fernsehen so häufig unterschlagen wird. "Die Dreharbeiten waren sehr gut und es hat alles geklappt", erklärt der Regisseur und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.