Kurzparkzone

Beiträge zum Thema Kurzparkzone

Stadtrat Christoph Kaufmann, A1 CCO Consumer Natascha Kantauer-Gansch, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Gemeinderat Darius Djawadi begrüßen das neue Handyparken-Angebot. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Zibuschka

Mobil in Klosterneuburg
Ganz Klosterneuburg parkt mittels Handyparken

Ab sofort kann man nun auch in Klosterneuburg Parkscheine über „Handyparken“ per App oder SMS buchen. Nach einer kurzen Testphase ging es jetzt in den Vollbetrieb. KLOSTERNEUBURG. In Klosterneuburg gibt es nun die Möglichkeit, einfach und bequem Parkscheine über die Handyparken-App zu lösen. Wer noch lieber SMS nutzt, sendet nach der Registrierung auf www.handyparken.at zum Beispiel einfach „Start Z1“ an Tel. 0664 / 660 6000. Den gebührenfreien 15-Minuten Parkschein kann man durch Stoppen des...

Geht es nach Wirtschaftsstadtrat Christoph Kaufmann soll die Handynutzung beim Kurzparken signifikant gesteigert werden. | Foto: VP Klosterneuburg

Mobil in Klosterneuburg
A1 Handyparken bald auch in Klosterneuburg

Eine langjährige Forderung von Wirtschaftsstadtrat Christoph Kaufmann (ÖVP) kommt nun zur Umsetzung. Neben EasyPark wird ab dem Sommer auch A1 Handyparken in Klosterneuburg möglich sein. KLOSTERNEUBURG. "Politik ist das Bohren harter Bretter – diese Weisheit hat sich auch im Fall des Handyparkens in Klosterneuburg bewahrheitet", konstatiert Wirtschaftsstadtrat Christoph Kaufmann. Anlässlich eines Berichtes des Prüfungsausschusses im Jahr 2019 zum Thema „Parkraummanagement“ forderte Kaufmann die...

"Abzocke am Autofahrer" sieht FP-Stadtrat Josef Pitschko in der Tariferhöhung.

Stadtpolitik
Kurzparkzonenabgabe wird verdoppelt

Ab März 2021 kommt eine Anpassung der Abgabe fürs Parken in der Stadt. FPÖ empört über "Abzocke". KLOSTERNEUBURG. Das Doppelte, nämlich 1 Euro statt 50 Cent die halbe Stunde, zahlt man in Klosterneuburg künftig fürs Parken in der Kurzparkzone. "In meinen Augen einfach eine Abzocke", will FPÖ-Stadtrat Josef Pitschko das im Gemeinderat nicht so einfach hinnehmen. Der Verbraucherindex sei um maximal 40 Prozent gestiegen, er schlage eine Erhöhung von 0,5 auf 0,7 Euro vor. "Nirgendwo rund um Wien...

Kurzparken in Klosterneuburg | Foto: Peter Havel (kierlingtal.at)

PARKEN IN KLOSTERNEUBURG
Änderung der KURZPARKZONENABGABE-VERORDNUNG für E-AUTOS

KLOSTERNEUBURG (ph): Die KURZPARKZONENABGABE-VERORDNUNG der Stadtgemeinde Klosterneuburg regelt die Einhebung einer Kurzparkzonenabgabe fürdas abgabepflichtige Abstellen mehrspuriger Kraftfahrzeuge bzw. über das abgabefreie Abstellen mehrspuriger Kraftfahrzeuge in sämtlichen Kurzparkzonen im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Klosterneuburg.  Die Höhe der Kurzparkzonenabgabe beträgt a) bei einer Abstelldauer bis zu einer halben Stunde EUR 0,50 b) bei einer Abstelldauer bis zu einer Stunde EUR...

Stadtrat Christoph Kaufmann, Ursula Kohut vom Stadtmarketing und Wirtschaftskammer-Obmann Markus Fuchs mit den Gutscheinen fürs Parken im Advent. | Foto: Stadtmarketing Klosterneuburg

Entspanntes Advent-Shopping und Parken in Klosterneuburg

EasyPark schenkt Handel und Kunden 2 Euro Parkgutscheine KLOSTERNEUBURG (pa). Parken in Klosterneuburgs Zentrumszonen kann manchmal teuer werden. Vor allem wenn die 15 Minuten gratis Parken auslaufen und man keinen Parkschein mit dabei hat. Damit zumindest bis Weihnachten das Shoppen keinen unnötigen Stress macht, verschenkt EasyPark Gutscheine für kostenloses Parken in der Kurzparkzone. Ermöglicht wird dies mit Park-Gutscheinen (Wert 2 Euro), die mittels „EasyPark“ App eingelöst werden können...

„Geht es nach Wirtschaftsstadtrat Kaufmann soll die Handynutzung beim Kurzparken signifikant gesteigert werden.“

 | Foto: Wirtschaftsbund Klosterneuburg
1

Mobil in Klosterneuburg
Handyparken in Klosterneuburg soll attraktiver werden

KLOSTERNEUBURG. Für den neuen Wirtschaftsstadtrat Kaufmann ist die Nutzung beim Handyparken in Klosterneuburg zu niedrig. Ein möglicher Betreiberwechsel soll das ändern. Ein ausführlicher Bericht des Prüfungsausschusses, der dem Gemeinderat Ende Juni zur Kenntnis gebracht wurde, hat sich intensiv mit dem Thema Parkraummanagement in Klosterneuburg befasst. Neben dem Thema Park & Ride Stellplätze wurden vor allem die Kurzparkzonen und die dazu gehörige Überwachung näher beleuchtet. Für den neuen...

Gemeinsam für die Förderung von Elektroautos (v.li.): Umweltstadtrat Sepp Wimmer, Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, Gesundheitsstadtrat Stefan Mann | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Elektroautos parken 90 Minuten gratis

Aufgrund einer Gesetzesnovelle sind Elektroautos durch eine Nummerntafel mit grüner Schrift erkennbar. Um den umweltbewussten Lenkern entgegenzukommen und E‐Fahrzeuge zu fördern, sind sie in Klosterneuburg von der Kurzparkzonenabgabe befreit. KLOSTERNEUBURG. Der Gemeinderat beschloss eine Änderung der Kurzparkzonenabgabenverordnung. Damit dürfen nun Elektroautos, die das neue Kennzeichen mit grüner Schrift besitzen, bis zu 90 Minuten gratis parken. Die Abgabenbefreiung gilt seit 1. Juni...

Fritz Oelschlägel, Gabriele Pfeiler und Christoph Kaufmann präsentieren die Aktion „Goldene Stunde“. | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund: Die Aktion „Goldene Stunde“

1.000 Gratis-Stunden für das Advent-Shoppen in Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG (red.) Der Wirtschaftsbund verschenkt im Rahmen der Aktion „Goldene Stunde“ insgesamt 1.000 Gratis-Stunden für die Benutzung der Klosterneuburger Kurzparkzonen. Erhältlich sind die Gratis-Bons für eine Stunde, die mittels „park.ME“ App eingelöst werden können, bei ausgewählten Betrieben in den drei Einkaufs-Zentren (Obere Stadt, Untere Stadt, Weidlinger Viertel) Klosterneuburgs. „Wir wollen mit dieser Aktion...

In Klosterneuburg bleibt es bei 18 Euro Strafe in den Kurzparkzonen

Klosterneuburg: (red.) Das Land Niederösterreich erhöht die Strafsätze für Parkdelikte. Die Klosterneuburger können jedoch beruhigt sein, hier bleibt die Strafhöhe in den Kurzparkzonen unverändert. Wer in Klosterneuburg die 15 Minuten gratis Parkzeit überzieht oder über die mittels Parkscheinen oder Handy entrichtete Abgabe hinaus in den Kurzparkzonen steht, wird mit 18 Euro belangt – einem im Ver- gleich mit anderen niederösterreichischen Städten geringen Betrag. Nach Bekanntwerden...

Zufrieden: Wirtschaftsbund-Obmann Walter Platteter: "Für unsere Wirtschaftstreibenden verändert sich die Lage damit sehr zum Vorteil."

Kurzparker: 15 Minuten gratis

KLOSTERNEUBURG. Ab 01.10.2013 bereits gilt nunmehr in Klosterneuburgs Kurzparkzonen wie in Wien eine unentgeltliche Parkdauer von 15 Minuten statt der bisherigen zehn Minuten. Wirtschaftsbund-Obmann Walter Platteter zeigt sich zufrieden: „Endlich wurde dieser Forderung Folge geleistet. Für unsere Wirtschaftstreibenden verändert sich die Lage damit sehr zum Vorteil. Kunden haben jetzt einfach nicht mehr den hohen Druck, wenn es zu Verzögerungen bei einem schnellen Einkauf kommt und damit werden...

Parkscheinumtausch endet mit Jahresende

KLOSTERNEUBURG. Alte, ungültige Parkscheine können derzeit im Rathaus gegen aktuell gültige umgetauscht werden. Das gilt sowohl für alte Parkscheine aus der Schilling-Ära als auch jene Parkscheine, die durch die GebührenerhöhungEN im September 2005 bzw. Oktober 2007 ungültig geworden sind. Mit Jahresende 2013 endet diese Umtauschmöglichkeit.

Um 50 Prozent länger gratis parken: StR Martin Czerny, Wirtschaftsbund-Obmann Walter Platteter, Fritz Kaufmann, GR Christoph Kaufmann. | Foto: Foto: WB

Bitte, nur noch fünf Minuten

Wirtschaftsbund wünscht sich 15 statt zehn Minuten Gratisparken in der Kurzparkzone Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Wenn es nach den Wünschen des Wirtschaftsbundes Klosterneuburg geht, dürfte es bald zu einer Veränderung bei der geltenden Kurzparkzonenregelung kommen. Nachdem die Wirtschaftsvertreter bereits vor Jahren die Gratis-Stunde zur Mittagszeit erfolgreich verhandelt haben, wünschen sie jetzt eine Ausdehnung der unentgeltlichen Parkzeit von 10 auf 15 Minuten. Weihnachtsgeschenk? „Die...

Zweirad-Guru Christian Hentschl (l.) übergibt Chefredakteur Oswald Hicker die neue Bezirksblätter-Retro-Vespa.

Park-Not: Vespa boomt!

Parkplatz-Frust, Verkehrsstau, Kurzparkzonen-Chaos: Die ideale Antwort heißt Dienst-Vespa! St. Pölten/Krems (oh). In St. Pölten und Krems werden Termine oft zur Nervenprobe. Verkehrs-Staus, kaum Parkplätze und der nächste Parkschein-Automat ist einen gefühlten Tagesmarsch entfernt. Dauert der Termin wenige Minuten länger, baumelt bereits der Liebesbrief einer Parkfee am Scheibenwischer. Immer mehr Menschen und Firmen haben eine perfekte Antwort gefunden - einen Roller. Motorrad-Guru Christian...

Bis zu 1,60 Euro mehr pro Parkschein muss man ab 1. März in Wien hinlegen. | Foto: Schwarz
4

Kurzparkzone: Stadt will 100 Euro pro Auto

67 Millionen Euro soll die Parkometer-Abgabe 2011 in Wiens Kassen spülen. Autofahren wird zum Luxus, auch ohne Ferrari: Im Rathaus rechnet man damit, dass jedes Kraftfahrzeug in der Budeshauptstadt mit 100 Euro Parkometer-Gebühren etwas zum Budget beisteuert – Tendenz steigend. Die Erhöhung der Parkschein-Tarife soll das Stadtbudget auffetten: Ab 1. März 2012 kosten 30 Minuten Kurzparken einen Euro (bisher 0,60 Euro), 60 Minuten zwei Euro (bisher 1,20 Euro), 90 Minuten drei Euro (bisher 1,80...

Neue Kurzparkzone am Rathausplatz

KLOSTERNEUBURG. Am Rathausplatz ist eine neue Kurzparkzone bei den Längsparkplätzen eingerichtet worden. Diese gebührenpflichtige Kurzparkzone gilt von Montag bis Freitag (werktags) jeweils in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr sowie am Samstag (werktags) von 8.00 bis 12.00 Uhr, mit einer Parkdauer von maximal 90 Minuten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.