Köfer

Beiträge zum Thema Köfer

Georg Oberzaucher, Christian Preiml, Christoph Staudacher, Gerhard Köfer, Thomas Schäfauer, Christine Sitter und Karl Lessiak | Foto: MeinBezirk.at
4

Neues Drohnenprojekt
Kostenloser PV-Check für alle Spittaler Häuser

Das interkommunale Drohnenprojekt setzt neue Maßstäbe in der Nutzung moderner Technologie. Als Projektträger initiiert die Gemeinde Spittal dieses Vorhaben in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Seeboden, Bad Kleinkirchheim und Reichenau. Unterstützt durch die LAG-Region wurden sämtliche Hausdächer der Stadt per Drohnenflug von AirxBig erfasst, um das Photovoltaik-Potenzial präzise zu bestimmen. Gleichzeitig ermöglicht das Projekt die Überwachung der Wildbäche, um frühzeitig auf Gefahren durch...

Markus Lerch ist neuer Bezirkshauptmann in Spittal | Foto: Privat, MeinBezirk.at
2

FPÖ übt Kritik
Debatte um neuen Bezirkshauptmann in Spittal

Markus Lerch wird neuer Bezirkshauptmann von Spittal. Die Entscheidung sorgt für Lob und Kritik. BEZIRK SPITTAL. In der vergangenen Woche wurde im Rahmen der Regierungssitzung einstimmig beschlossen, Markus Lerch (41) zum neuen Bezirkshauptmann von Spittal zu bestellen. Lerch, bisheriger stellvertretender Bezirkshauptmann, tritt die Nachfolge von Klaus Brandner an, der bereits in Pension gegangen ist. Nicht alle politischen Akteure sind mit dem Auswahlprozess einverstanden....

So soll die neue Lieserbrücke aussehen. | Foto: ÖBB/Poltnigg und Klammer ZT
3

Spittal
Die Lieserbrücke wird mit getrenntem Geh- und Radweg neu gebaut

Die ÖBB modernisieren die Lieserbrücke in Spittal grundlegend. Nach über 110 Jahren wird die alte Stahlfachwerkbrücke erneuert. Neben dem Abtrag und Neubau der zweigleisigen Brücke wird ein separater Geh- und Radweg errichtet. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 10 Millionen Euro, wovon das Land Kärnten 250.000 Euro und die Gemeinde Spittal 161.000 Euro beitragen. SPITTAL. Die Arbeiten erfolgen parallel zur Sperre des Tauerntunnels ab dem 18. November 2024 bis zum 13. Juli...

Spatenstich der neuen Hallen beim GELO Park (ehemaliges Adeg-Areal)  | Foto: MeinBezirk
Video 24

8000 m² für iDM
GELO-Park in Spittal wird um 16,5 Mio. Euro erweitert

Der Wirtschaftsstandort Spittal bekommt einen neuen Impuls: Die Tiroler Pletzer Gruppe hat den offiziellen Startschuss für den Ausbau des "GELO-Parks" gegeben. Mit der Investition von rund 16,5 Millionen Euro entsteht derzeit eine multifunktionale Gewerbe- und Logistikdrehscheibe, die nicht nur Arbeitsplätze schafft, sondern auch ein klares Zeichen für nachhaltiges Bauen und zukunftsorientierte Technologien setzt. SPITTAL. "Spittal blüht auf", sagte Bürgermeister Gerhard Köfer beim Spatenstich...

Bürgermeister Gerhard Köfer (links) und Gärtnermeister Daniel Santner beim Blumenpavillon vor dem Rathaus | Foto: eggspress

Blumenolympiade
Spittal erneut zur schönsten Stadt Kärntens gekürt

Die Stadt Spittal hat bei der Kärntner Blumenolympiade den Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigt und ist wieder zur schönsten Stadt des Landes gekürt worden. SPITTAL. "Spittal blüht auf" – diesem Motto wird die Stadt Spittal einmal mehr gerecht. Nach dem fulminanten Sieg bei der Kärntner Blumenolympiade im Vorjahr konnte Spittal trotz Einsparungen auch heuer den Titel als Landessieger verteidigen und wurde erneut zur schönsten Stadt Kärntens gekürt. "Bestätigung für unser...

GV Thomas Grasser (Seeboden), Ernst Rieger (Bauleiter Alpenverein), STR Lukas Gradnitzer (Spittal), Bgm. Thomas Schäfauer (Seeboden), Bgm. Gerhard Köfer (Spittal), Arnold Riebenbauer (Alpenverein), STR Christoph Staudacher (Spittal) und Vizebgm. Angelika Hinteregger (Spittal)  | Foto: MeinBezirk
12

Zwischen Spittal und Seeboden
Liesersteig wurde offiziell eröffnet

Nach drei Jahren Sperre wurde der Liesersteig zwischen Spittal und Seeboden am heutigen Vormittag offiziell eröffnet. Der Weg wurde umfassend saniert und ist nun wieder begehbar. Die Haftung und Betreuung für den "alpinen Steig" übernimmt der Alpenverein. SPITTAL, SEEBODEN. Der Liesersteig war lange Zeit ein kontroverses Thema in der Region. Der Steig hat sich über viele Jahre zu einem beliebten Wanderweg für die Bevölkerung entwickelt. Durch die bestehende Gefährdungslage blieb den...

Runder Tisch im Februar | Foto: eggspress

Spittal, Seeboden
Liesersteig kurz vor der Fertigstellung

Bei Gesprächsrunden im Spittaler Rathaus, zu denen Bürgermeister Gerhard Köfer geladen hatte, konnte eine praktikable Lösung für den seit Jahrzehnten von der Bevölkerung genutzten und aus Sicherheitsgründen gesperrten Liesersteig gefunden werden. SPITTAL, SEEBODEN. "Die umfassenden Sanierungsarbeiten stehen nun kurz vor der Fertigstellung. Die beliebte fußläufige Verbindung zwischen Spittal und Seeboden kann damit in wenigen Wochen wieder für Bevölkerung freigegeben werden", freuen sich die...

Foto: FF Spittal/Drau
7

Aufwand von 70.000 Euro
Neue moderne Helme für Spittaler Feuerwehren

Unter der Leitung von Bürgermeister Gerhard Köfer hat die Stadtgemeinde Spittal beschlossen, die Sicherheit ihrer Feuerwehrkameraden und -kameradinnen zu erhöhen. Zu diesem Zweck wurden insgesamt 170 neue Sicherheitshelme für die drei Freiwilligen Feuerwehren Spittal/Drau, St. Peter-Spittal, und Olsach/Molzbichl bereitgestellt. SPITTAL. Diese modernen Helme entsprechen der neuesten Technologie und zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht sowie zusätzliche Schutzschilde aus. Der finanzielle...

Jacqueline und Rudolf Schober (vorne) mit Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger, Vizebürgermeister Willi Koch, Stadtrat Lukas Gradnitzer, Stadtrat Christoph Staudacher, Gemeinderat Roland Mathiesl und Bürgermeister Gerhard Köfer (von links) | Foto: eggspress

Getränkeproduzent
Gemeindewappen für Spittaler Familienunternehmen

Die Firma Getränke Schober, bekannt für den Handel und die Produktion von Getränken, feiert heuer ihr 90-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde das Spittaler Gemeindewappen verliehen. SPITTAL. „Aus diesem Anlass freut es uns, dem Spittaler Familienunternehmen das Recht zur Führung des Gemeindewappens zu verleihen“, so Bürgermeister Gerhard Köfer. Die Auszeichnung würdigt die erbrachten Leistungen auf wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Gebiet. Der dazugehörige Beschluss zur Verleihung...

Am Tag der Elektrohypersensibilität wird das Spittaler Rathaus gelb leuchten. | Foto: Erich Auer

Spittal
Das Rathaus erstrahlt am 16. Juni in der Farbe Gelb

Vom 6. bis 26. Juni finden dieses Jahr die „Internationalen Wochen der Elektrohypersensibilität“ statt, angebunden an den Tag der Elektrohypersensibilität (EHS) am 16. Juni. SPITTAL. Bürgermeister Gerhard Köfer: „Die Arbeitsgruppe EHS-Wochen ist an mich herangetreten mit der Bitte, ob auch die Stadt Spittal mit einem sichtbaren Zeichen auf den Tag der Elektrohypersensibilität aufmerksam machen kann. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach und lassen die Vorderseite des Rathauses am 16. Juni in der...

Beim Runden Tisch zum Thema Liesersteig im Spittaler Rathaus mit Vertretern der Gemeinden Spittal und Seeboden sowie dem Alpenverein konnte die Sanierung des Liesersteigs auf den Weg gebracht werden. | Foto: eggspress

Vertrag auf Zielgeraden
Liesersteig-Sanierung soll demnächst fixiert werden

Auf Initiative von Bürgermeister Gerhard Köfer kamen beim zweiten Runden Tisch zum Thema Liesersteig im Spittaler Rathaus die Vertreter der Gemeinden Spittal und Seeboden sowie Arnold Riebenbauer (Alpenverein) der Sanierung des Liesersteigs einen großen Schritt näher. SPITTAL. „Der Alpenverein hat einen sehr guten Projektentwurf erstellt, der von Arnold Riebenbauer präsentiert und anschließend beim Runden Tisch angeregt diskutiert wurde“, so die Bürgermeister Gerhard Köfer (Spittal) und Thomas...

Bürgermeister Gerhard Köfer mit den Packerln. | Foto: eggspress

Geschenke-Aktion
Bürgermeister sorgt für strahlende Kinderaugen

Bürgermeister Gerhard Köfer setzt sich seit vielen Jahren mit einer besonderen Initiative dafür ein, dass Spittaler Kinder aus finanziell schwierigen Verhältnissen zumindest ein kleines Weihnachtspackerl unter dem Christbaum vorfinden. SPITTAL. „Es ist mir ein großes Anliegen, dass an Heiligen Abend alle Kinder in Spittal an der Drau vor Freude strahlen können. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die viele Familien aufgrund steigender Lebenshaltungskosten haben, bekommt...

Gemeinderatsitzung am 13.12. in Spittal | Foto: eggspress

Spittal
Gemeindebudget für 2024 wird zur Herausforderung

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Spittal hat das Budget 2024 in seiner gestrigen Sitzung mit großer Mehrheit beschlossen. Neben der extremen Inflation und der stark gestiegenen Zinsen und Löhne sind vor allem die enorm gestiegenen Pflichtabgaben an das Land Kärnten eine massive Belastung für das Budget. Es gibt aber auch erfreuliche Aspekte im Voranschlag für 2024. SPITTAL. „Die Bezirksstadt Spittal hat alle ihre eigenen Hausaufgaben gut bewältigt. Trotz unseres umsichtigen Wirtschaftens und...

Stadtwappen-Verleihung: Hans Zmölnig mit seiner Frau Irene und Bürgermeister Gerhard Köfer. | Foto: eggspress

Stadtgemeinde Spittal
Hans Zmölnig wurde das Gemeindewappen verliehen

Die Stadtgemeinde Spittal hat den ehemaligen Unternehmer Hans Zmölnig mit dem Recht zur Führung des Gemeindewappens geehrt. Der heute 75-Jährige Zmölnig führte den Familienbetrieb, der sich auf Textilreinigung spezialisiert hat, in sechster Generation. SPITTAL. „Mit Freude dürfen wir bekannt geben, dass die Stadt Spittal den ehemaligen Unternehmer Hans Zmölnig mit der Verleihung des Rechts zur Führung des Gemeindewappens ehrt. Diese Auszeichnung wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen und...

Bürgermeister Gerhard Köfer ließ es sich nicht nehmen, der ältesten Spittalerein Josefa Dürregger persönlich zum 101. Geburtstag zu gratulieren. | Foto: eggspress

Jubiläum
Die älteste Spittalerin feierte ihren 101. Geburtstag

Josefa Dürregger wurde 101 Jahre alt. Ihren Geburtstag feierte sie im Marienheim in Spittal, wo auch Bürgermeister Gerhard Köfer ihr persönlich gratulierte. SPITTAL. Die älteste Spittalerin Josefa Dürregger feierte im Marienheim ihren 101. Geburtstag. In der Ortschaft Laas hoch über Flattach bei einem Bauernhof aufgewachsen, heiratete sie 1948 ihren Mann, mit dem sie seither in Außerfragant eine Landwirtschaft betrieb. Aus dieser Ehe entsprangen drei Kinder, neun Enkel und 17 Urenkel. Ihre...

„Spittal blüht auf“: Bürgermeister Gerhard Köfer und Gärtnermeister Daniel Santner. | Foto: Stadt Spittal

Blumenolympiade
Spittal als "blumigste" Stadt in Kärnten ausgezeichnet

Bei der diesjährigen Blumenolympiade wurde Spittal an der Drau zur schönsten Stadt Kärntens gekürt. SPITTAL. Im Auftrag des Bürgermeisters wurden auch heuer im gesamten Stadtgebiet Blumen in unterschiedlichsten Formen und Farben gepflanzt, die nicht nur Einheimische und Gäste beeindrucken, sondern auch die Jury der Kärntner Blumenolympiade überzeugte. Mit viel Liebe zum Detail und unter dem Motto „Spittal blüht auf“ haben die Mitarbeiter der städtischen Gärtnerei die Straßen, Plätze und Parks...

Bürgermeister Gerhard Köfer mit den Spittaler Goldhaubenfrauen und den Mitgliederns des Woman s Club of Pewaukee : Alexandra Lerch-Gaggl,
Susan Vetrovsky-Goldstone, Sandra Potter, Abby Lorenz und Clair Sedushak | Foto: Privat
3

Spittal
Lokale Goldhaubendamen begrüßten Abordnung aus Wisconsin

Spittaler Goldhaubendamen begrüßten eine Abordnung des „Womans Club of Pewaukee“ in der Heimatstadt. SPITTAL. Die Freundschaft mit regionalen Clubs ist für die Goldhaubenfrauen selbstverständlich, ihre Clubfreundschaften sind aber grenzenlos und gehen über den Atlantik hinaus. Ja sogar bis in den US-Bundesstaat Wisconsin. Und so konnten die Spittaler Goldhaubendamen kürzlich eine Abordnung des „Woman´s Club of Pewaukee“ in der Heimatstadt begrüßen.   Jahrelange FreundschaftGut Ding braucht...

Zum Almfest mit Weisenblasen wird am 11. September auf den Falkert geladen.  | Foto: heidi-hotel-falkertsee
1

Fest auf der Heidi-Alm
Almfest mit Weisenblasen am Falkert

Herrliche Alphornklänge schallen wieder über den Falkertsee, wenn zum Almfest geladen wird.  FALKERT. Am Sonntag, dem 11. September wird zum Almfest mit Weisenblasen auf den Falkert geladen.  Programm Ab 11 Uhr erklingen die ersten Weisen der Alphornbläser Valcanale, der Reichenauer Tanzlmusi und der Patergasser Bläserguppe rund um den Falkertsee.Um 12 Uhr findet die Berg-Andacht direkt beim Kreuz am Falkertsee mit Pfarrer Erich Aichholzer statt, umrahmt von den Klängen der Reichenauer Bläser...

Gerhard Köfer in seinem Büro im Landhaus Klagenfurt: "Parteiideologien sind überholt." | Foto: KK
1

Gerhard Köfer: "Habe noch nie jemanden so hasserfüllt erlebt"

Der Team-Kärnten-Chef plant für die Landtagswahlen und spricht von "verschleierten Dingen" im letzten Wahlkampf. KÄRNTEN. Herr Köfer, was haben Sie an diesem Stichwahl-Sonntag gedacht, als feststand, dass alle drei Kandidaten gewinnen? Gerhard Köfer: Wir haben natürlich gehofft und darauf hingearbeitet, aber dass das so aufgeht, das hätte sich niemand gedacht. Ich habe mir gedacht: Habe die Ehre. Jetzt geht es los. Jetzt sind wir in der Ziehung und in der Verantwortung. Ähnlich sehen das...

Der WOCHE liegen die Redezeiten der Kärntner Volksvertreter im Landtag vor. Wer ist aktiver, wer nicht? | Foto: pixabay
3

Redselig oder schweigsam?
Die Redezeiten der Kärntner Volksvertreter im Landtag

VILLACH (wru). Wie fleißig sind Kärntens Volksvertreter im Kärntner Landtag? Auf einer der WOCHE vorliegenden Liste wird jetzt von April 2018 bis September 2018 eine Halbjahresbilanz der Debattenredner gezogen. Wer war besonders aktiv und arbeitssam? Wer hingegen ließ die Zügel schleifen und darf das Prädikat „Faulster Halbzeitabgeordneter“ für sich beanspruchen? Es ist freilich nur ein Halbzeitergebnis. Jene Politiker, die im Bereich der Roten Laterne unterwegs sind, können sich in den...

Hubert Amlacher, LR Gerhard Köfer | Foto: mairitsch
4

Sanierung Seebachbrücke: Es wird gebaut!

Die Baumaßnahmen bei der ÖBB Unterführung dauern noch bis Ende des Jahres an. VILLACH (bm, aw). Mitte Dezember soll es soweit sein, dann sollen die Sanierungsarbeiten an der Seebachbrücke abgeschlossen, das umfangreiche Bauvorhaben beendet sein. Bereits im April wurde mit den umfangreichen Vorhaben begonnen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3,7 Mio. Euro, die Stadt Villach trägt 400.000 Euro.  Zur Brücke Die ÖBB Unterführung der B83 Kärntner Straße ist zwischen 45 und 81 Jahre alt - sie...

Olympiasieger unter sich: Fritz Strobl, Matthias Mayer, Franz Klammer | Foto: woche/aw (alle)
2 31

Heldenhafter Empfang für Matthias Mayer - Mit Bildergalerie

Am Samstag wurde Olympiasieger "Mothl" in seiner Heimatgemeinde Afritz festlich empfangen. Neben einer Schar an Fans kamen auch zahlreicher Vertreter aus Politik und Sport. AFRITZ (aw). Der Empfang glich der eines Hollywoodstars. Dutzende Fotografen, Medienvertreter, Fans und und Freunde des Schistars Matthias Mayer fanden sich am Samstag im Festzelt neben dem Kultursaal ein, um ihren "Mothl" gebührend zu feiern. Auch der örtliche Kindergarten ließ es sich nicht nehmen und stimmte nach einem...

Betriebe klagen über Umsatzeinbußen | Foto: pixabay

Sanierung der Seebachbrücke bringt Unternehmer in Bedrängnis

VILLACH. Die sanierungsbedingte Sperre der Seebachbrücke auf der B 83 in Landskron, der Verbindungsstraße von Villach nach Wernberg, hat negative Auswirkungen auf Unternehmen. So hat die dort ansässige A1-Tankstelle mit schweren Umsatzeinbußen zu kämpfen. „Da der Sanierungszeitraum bis Herbst 2018 angegeben wurde, kann dies für den Betrieb existenzbedrohend werden“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Die "Stau-Brücke" wurde im Herbst für den Verkehr stadteinwärts und seit November auch in die...

Martin Rutter hält im Wahlkreis 15 Prozent fürs Team Stronach für realistisch | Foto: KK

Team Kärnten trennt sich von Martin Rutter

Köfer: „Wir wollen mit rechtem Gedankengut absolut nichts zu tun haben.“ Das Team Kärnten und Martin Rutter gehen ab heute getrennte Wege. Das hat heute der Team Kärnten Obmann, Gerhard Köfer mitgeteilt. Trennung notwendig „Es gibt zwischen unserem Team und dem Abgeordneten in der politischen Haltung und in der politischen Einstellung massive Unterschiede, was eine Trennung notwendig gemacht hat“, so Köfer. Er habe Rutter diese Entscheidung in einem langen Gespräch persönlich mitgeteilt. „Wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.