Lärmbelästigung

Beiträge zum Thema Lärmbelästigung

Die Bahnstrecken benötigen regelmäßiges Service. Zwischen 24. und 25. Mai 2022 finden Gleisarbeiten statt.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Verkehr
ÖBB-Gleisarbeiten zwischen Salzburger Hauptbahnhof und Gnigl

An den Gleisanlagen zwischen dem Salzburger Hauptbahnhof und Salzburg Gnigl finden zwischen 24. Mai 2022 und 25. Mai 2022 Schleifarbeiten der ÖBB statt. Es ist mit Lärm zu rechnen. SALZBURG. Auf der Bahnstrecke zwischen dem Hauptbahnhof und dem Bahnhof Gnigl kann es am 24. und 25. Mai laut werden. Um den Zugbetrieb nicht zu stören, wird in der Nacht gearbeitet. Die Arbeiten seien notwendig, um die Schienen zu warten.  Akustische und optische Warnsignale Lärm und Staub können nicht zur Gänze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gleisarbeiten der ÖBB werden auch in den Nachtstunden durchgeführt. Die ÖBB bieten um Verständnis für die Lärmbelästigung, das Warnsignal ist ein wichtiger Schutz für die Arbeiter. (Archivfoto) | Foto: ÖBB

Lärmbelästigung
ÖBB-Warnsirene sorgt für klingende Ohren

INNSBRUCK. So manche Innsbruckerin und Innsbrucker hat sich nach der Ursache eines recht deutlich hörbaren Warnsignalton gefragt. Grund sind Bauarbeiten der ÖBB, wobei die Sirene ein wichtiges Warnsignal für die Arbeiter ist. ArbeitenBis zum 13. September werden auf der Strecke zwischen der Haltestelle Rum und der neuen Haltestelle Innsbruck Messe einige Weichen und Gleise samt Unterbau erneuert. Bei den Baumaßnahmen ist der Einsatz von Großbaumaschinen geplant. "Wir versuchen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: ÖBB, Hämmerle

ÖBB
Gleisarbeiten zwischen Ternberg und Küpfern

Arbeiten von 28. bis 30. November auch in der Nacht. Keine Behinderungen im Zugverkehr STEYR-LAND.  Zur Erhaltung der Betriebsqualität werden in den Nächten von 28. bis 30. November Instandhaltungsarbeiten zwischen Ternberg und Küpfern durchgeführt. Die ÖBB ersuchen um Verständnis, dass es zu einem Anstieg des Geräuschpegels kommen kann. Für den Zugverkehr sind durch die Maßnahmen keine Behinderungen zu erwarten. Maßnahmen sichern Qualität der Schieneninfrastruktur Die Maßnahmen an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Schleif- und Stopfarbeiten finden von 6. bis 10. Dezember nachts beim Bahnhof Himberg statt. | Foto: ÖBB
1

Bahnhof Himberg
Gleisarbeiten verursachen Lärm

Beim Bahnhof Himberg werden Schleifarbeiten durchgeführt. Es kann nachts zu Lärm kommen.  FAVORITEN. Von Freitag, 6. Dezember, bis Dienstag, 10. Dezember, werden im Bereich Rannersdorf und dem Bahnhof Himberg Schleif- und Stopfarbeiten durchgeführt. Die ÖBB muss ihre Gleise wieder servicieren. Schleifarbeiten können vereinzelt funken verursachen. Zum Schutz der Arbeitenden werden akustische und optische Warnsignale abgegeben. So kann es zu Belästigung der Anrainer kommen.  Arbeit erfolgt nachts...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: ÖBB_Deopito

ÖBB
Gleisarbeiten auf der oö. Ennstalstrecke

Erhaltungsarbeiten zwischen Ternberg und Kleinreifling von 17. bis 22. Juni. Nachtarbeiten zwischen 19.00 und 6.00 Uhr STEYR-LANd. Von 17. bis 22. Juni führen die ÖBB auf der oö. Ennstalstrecke wichtige Erhaltungsarbeiten durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen. Entlang der Bahnstrecke zwischen Ternberg und Kleinreifling werden auf drei Abschnitten der Bahnstrecke Gleisarbeiten durchgeführt. Qualität sichern Die Maßnahmen an der Schieneninfrastruktur erfolgen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Nächtliche Schienenschleifarbeiten in Salzburg | Foto: ÖBB

Nächtliche Schienenarbeiten im Stadtgebiet

SALZBURG. Im Mai finden im Stadtgebiet von Salzburg Schienen-Schleifarbeiten der ÖBB statt. In Taxham wird in den Nächten von 14. bis 16. Mai, am Hauptbahnhof und in Gnigl in der Nacht von 15. auf 16. Mai gearbeitet. In dieser Zeit kann es zu erhöhtem Lärm kommen - zum Schutz der Arbeiter vor Ort werden akustische und optische Warnsignale abgegeben.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.