Löwenviertel

Beiträge zum Thema Löwenviertel

Begegnungszone statt Wohnstraße: Für Peter Dvorsky (Grüne) eine denkbare Lösung für das Löwenviertel.

Margareten: Keine Einigung im Wohnstraßenstreit

Anrainer im Löwenviertel wittern Schikanen statt Verbesserungen Margareten. „Aus meiner Sicht hat sich überhaupt nichts getan“, erklärt Anwohner Peter Steckler. Er spielt auf die Wohnstraße in der Hauslabgasse an, die mit dem Auto nicht durchfahren werden darf. Für die Anrainer bringt das lange Umwege, teils gar Strafzettel mit sich. „Autofahrer abzustrafen ist keine befriedigende Lösung“, sagt Steckler in Richtung Bezirksvorstehung. Dort will man dieses Argument nicht gelten lassen. „Wer die...

  • Wien
  • Margareten
  • Marlene Erhart
Die Anrainer Peter und Ingrid Steckler mit Bezirks-Vize Peter Dvorsky wünschen sich mehr Lebensqualität. | Foto: asc
2

Von Ruhe keine Spur in Margareten

Anrainer des Löwenviertels fordern wegen des Wohnstraßen-Chaos eine dringende Neuregelung. (asc). Die Bewohnerin Ingrid Steckler ist empört. Die Wohnstraße in der Hauslabgasse macht den Anrainern das Leben schwer. Das Durchfahren ohne anzuhalten ist verboten. „Wenn wir uns an die Straßenverkehrsordnung halten, müssen wir einen rund achtmal so langen Weg zurücklegen“, ärgert sich die Bewohnerin über die notwendigen Umwege durch das Löwenviertel. Warnsignal mit Anzeige Kürzlich flatterte der...

  • Wien
  • Margareten
  • Sandra Hochstöger

Wohnstraßenchaos im Löwenviertel

Wie mir schon einige Anrainer erzählten, macht die Polizei wieder mal Jagd auf Wohnstraßendurchfahrer, meistens Samstag früh. Fakt ist, dass diese Wohnstraßen von den Menschen nicht akzeptiert werden, und vor allem AnrainerInnen zum Handkuss vulgo Organmandat kommen. Alle sind gleich, nur manche sind gleicher! Wir alle wohnen im selben Grätzel, einige dürfen sich über die "Verkehrsberuhigung" vor ihrem Balkon freuen, für viele bedeutet das aber zusätzlichen Umwegverkehr. Jeder fragt sich, wann...

  • Wien
  • Margareten
  • Alexander Maly
1

Wohnstraße Hauslabgasse

Und ewig grüßt die Hauslabgasse... Die einen Anrainer beklagen zuviel Verkehr, andere aber ärgern sich über die Umwege. Tatsache ist, dass sich der Verkehr nicht in Luft auflöst oder in unbewohntes Gebiet geleitet wird. Dank der 80 m Wohnstraße muss man, um legal vom Eck Anzengrubergasse/Hauslabgasse in die Kliebergasse (nur dort kann man in den äußeren Gürtel abbiegen) zu gelangen, einen Weg von 470 Metern zurücklegen. Einen Mehrweg mit 3 Ampeln, der ausschließlich durch Wohngebiete führt. Und...

  • Wien
  • Margareten
  • Alexander Maly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.