Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

6,5 Millionen Euro zusätzlich für Beseitigung von Unwetterschäden. | Foto: Clemens Perktold

6,5 Millionen Euro zusätzlich für Beseitigung von Unwetterschäden

In Tirol kommt es immer wieder zu Schäden durch Unwetter. Im Sommer 2015 wurden bei dem Unwetter im Sellrain- und im Paznauntal zahlreiche Häuser und Straßen stark beschädigt. 6,5 Millionen Euro für Sofort- und Vorsorgemaßnahmen Im Sellrain- und im Paznauntal benötigte man zur Behebung der Starßenschäden rund 11 Millionen Euro. Sieben Millionen dafür wurden bereits im Jahr 2015 bereitgestellt. „Um die weiteren notwendigen Maßnahmen in der Murenschutzgalerie Sellrainstraße sowie an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol/Berger

Wohnbauförderung für 413 Wohnungen genehmigt

Gefördertes Wohnen ist leistbares Wohnen - Bei der letzten Sitzung des Kuratoriums für Wohnbauförderung wurden Förderungen für 413 und zwei Heime genehmigt. In regelmäßigen Abständen treffen die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums zusammen. Hier wird über die Genehmigung von Förderansuchen und Sanierungsvorhaben beraten und eventuelle Wohnbauförderungen genehmigt. Förderungen für 413 Neubauwohnungen Insgesamt wurden bei der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums für ganz Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die SchülerInnen der HBLA West, Zweig Multimedia, besuchten am Freiwilligentag die youngCaritas. | Foto: youngCaritas

Das war der Freiwilligentag 2016

Am Freiwilligentag 2016 beteiligten sich 200 Freiwillige in über 50 Projekten. Heuer fand zum sechsten Mal der Tiroler Freiwilligentag statt. Interessierte hatten die Möglichkeit in über 50 Projekten Freiwilligenarbeit auszuprobieren. 200 Freiwillige engagierten sich an diesem Tag. Ehrenamt ist in Tirol groß geschrieben Für Interessierte boten sich verschiedene Projekte zur Auswahl: Fotosessions mit SchülerInnen im Jugendzentrum Space in Innsbruck, Mithilfe im Sozialladen Lienz oder ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Das geförderte Projektvolumen belief sich dabei auf rund 403 Millionen Euro.“ | Foto: Land Tirol

2015 wurden 40,8 Millionen Euro für Wirtschaftsförderungen genehmigt

Das Land Tirol genehmigte im vergangenen Jahr Wirtschaftsförderungen für insgesamt 1.746 Projekte bei einem Projektvolumen von 403 Millionen Euro. Wirtschaftsförderungen des Landes Tirol in Höhe von 40,8 Millionen Euro Das Land Tirol genehmigte im vergangenen Jahr Wirtschaftsförderungen in einer Gesamthöhe von 40,8 Millionen Euro. Die Förderungen wurden für 1.746 Projekte bereitgestellt. Das geförderte Projektvolumen belief sich dabei auf rund 403 Millionen Euro. Was wurde gefördert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenschaftslandesrat Tilg und Rektor Märk (re.) gratulieren Mike Peters (Mi.) zur Professur für Tourismusforschung. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Mike Peters ist neuer Professor für Tourismusforschung

Mike Peters erhielt vom Land gestiftete Professur für Tourismusforschung. Professur für Tourismusforschung Mike Peters erhielt die Professur an der Universität Innsbruck. Diese ist auf fünf Jahre befristet und wird vom Land Tirol für die Tourismusforschung gestiftet. Peters beschäftigt sich mit der Erforschung von Klein- und Mittelbetrieben. Weiters forscht er im Bereich des Tourismus. Forschungsthemen sind die Veränderung von Reisevorlieben und das Reiseentscheidungsverhalten im alpinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Innsbruck Bgmin Christine Oppitz-Plörer unterschreiben den „Letter of Intent“ zum Tirol-Haus. 2. Reihe v.li. Stadtrat Franz X. Gruber, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und Stadtrat Gerhard Fritz. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Erste Verhandlungen für Tirol-Haus und Kongress-Haus Neu sind abgeschlossen

Oppitz-Plörer und Günther Platter haben mit der Unterzeichnung eines "Letter of Intent" die Weichen zum „Tirol-Haus“ und zum „Kongresshaus neu“ gestellt. Geplanter Baubeginn ist 2018. Tirol-Haus - Vermarktungsorganisationen unter einem Dach Im Zuge dieses Immobiliendeals sollen alle Vermarktungsorganisationen Tirols in einem Haus - dem Tirol Haus - vereinigt werden. Dazu wird das derzeitige Hotel Hilton in der Salurner Straße vom Land Tirol erworben. Im Anschluss soll es umgebaut und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Petitionsausschuss ermöglicht mehr Bürgerbeteiligung. | Foto: Land Tirol

Petitionsausschuss - Möglichkeit zu mehr Bürgerbeteiligung

Der Petitionsausschuss ermöglicht der Tiroler Bevölkerung die aktive Mitgestaltung in Tirol. Jeder hat die Möglichkeit Anliegen einzubringen. Petitionsausschuss - Anlaufstelle für Sorgen der BürgerInnen Der Petitionsausschuss bietet TirolerInnen die Möglichkeit sich rasch und einfach an den Ausschuss zu wenden. Insgesamt wurden in den letzten 2 1/2 Jahren 51 Petitionen eingebracht. Für die Petitionen gibt es keine Mindestanzahl an Unterschriften. Dennoch wurden einige der Petitionen von über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wollen für den Ernstfall eines nuklearen Zwischenfalls gerüstet sein: Katastrophenschutzreferent LHStv Josef Geisler (Mitte), der Vorstand der Abt. Zivil- und Katastrophenschutz Herbert Walter (li.) und Stefan Thaler von der Landeswarnzentrale. | Foto: Land  Tirol

Tirol beteiligt sich an Strahlenschutzübung

14 Kernkraftwerke innerhalb von 200km Im Umkreis von 200 Kilometern befinden sich 14 Kernkraftwerke mit insgesamt 26 Kernreaktoren. Die Kernkraftwerke Isar und Gundremmingen in Deutschland sowie Beznau und Leibstadt in der Schweiz liegen dabei am nächsten zu Tirol. Daher sind auch 30 Jahre nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl und fünf Jahre nach Fukushima auch in Tirol Auswirkungen eines Reaktorunfalls möglich. Tirol nimmt an der Strahlenschutzübung teil „Radiologische Notfälle sind zwar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Aufprall mit 50 km/h entspricht einem Sturz aus zehn Metern Höhe | Foto: LPD/Tirol

Verkehrssicherheitskampagne - Sicherheitsgurt und richtige Kindersicherung

Sicherheitsgurte und Kinderrückhaltesysteme verhindern bei einem Unfall schwere Verletzungen und können Leben retten. Voraussetzung ist jedoch, dass sich alle Insassen eines Fahrzeuges anschnallen und auch Kinder richtig gesichert werden. Immer wieder werden diverse Verkehrssicherheitskampagnen durchgeführt. Damit soll die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht werden. In der aktuellen Verkehrssicherheitskampagne stehen das Verwenden von Sicherheitsgurten und die richtige Kindersicherung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
866 Millionen Euro für die Entwicklung des ländlichen Raums in Tirol. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Ländliche Entwicklung wird vorangetrieben

Für die Entwicklung des ländlichen Raums stehen bis 2020 insgesamt 866 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Innovation, Verarbeitung, Vermarktung, Soziales und Gesundheit. Österreichisches Programm für ländliche Entwicklung Das Ziel des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung ist die Erhaltung einer wirtschaftlich gesunden und leistungsfähigen bäuerlichen Landwirtschaft in einem funktionsfähigen ländlichen Raum. Dieses Programm soll auch in Tirol umgesetzt werden. Wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe bei der heutigen Sitzung zur EUSALP-Mobilitätsstrategie. | Foto: Land Tirol/Steiner
2

Tirol übernimmt Führung der EUSALP-Mobilitätsstrategie

Das Land Tirol hat den Vorsitz der EUSALP-Mobilitätsstrategie für drei Jahre übernommen. Ein Ziel ist die Reduktion des LKW-Transits. LKW-Transit als Thema der EUSALP unter der der Führung Tirols Unter dem Vorsitz des Landes Tirols wird sich die Arbeitsgruppe EUSALP vor allem dem Thema Transit widmen: Ein Ziel der EUSALP ist die Förderung von niedrigschwelligen und umweltfreundlichen Formen des Passagier- und Gütertransports im Alpenraum. Gleichzeitig sollen die einzelnen Regionen mehr Stimme...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wintersport Erlebnistag – Land Tirol – in Hochfügen. Zum Abschluss trafen sich alle im Restaurant Panorama zur Siegerehrung und auf einen "Ratscher" unter Kolleginnen. Auch unser LH Günther Platter und sein Stellvertreter Josef Geisler haben diesen Tag im | Foto: Skilifte Hochfügen

Wintersport Erlebnistag – Land Tirol – in Hochfügen

Wintersport Erlebnistag – Land Tirol – in Hochfügen Man hätte fast meinen können Hochfügen hätte sich extra "fein" gemacht um seine Gäste willkommen zu heißen. Der Himmel strahlte in sattem Blau und der frisch gefallene Pulverschnee glitzerte schon in der Sonne als die Mitarbeiter aus allen Teilen des Landes, viele kamen aus Osttirol angereist,  ihre Skier aus den Autos und Bussen luden. Die Bedingungen waren perfekt für einen Tag an dem es was zu erleben gibt, ein echter Wintersport...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Andreas Lanza
Bis 1. März kann man sich für den Tiroler Freiwilligentag am 18. März anmelden: 52 Projekte in ganz Tirol stehen zur Wahl. | Foto: BilderBox.com

Last Minute zum Tiroler Freiwilligentag am 18. März anmelden

Zum sechsten Mal findet heuer der Tiroler Freiwilligentag statt. Dabei bietet sich am 18. März die Möglichkeit, tirolweit in 52 spannende Projekte der Freiwilligenarbeit zu schnuppern. Schulklassen, Jugendgruppen und Unternehmen aufgepasst! Projekte der Freiwilligenarbeit zum Kennenlernen Am 18. März hat man die Möglichkeit in verschiedene Projekte der Freiwilligenarbeit hineinzuschnuppern. Die vorgestellten Projekte reichen von Bibliotheksarbeit mit Kindern über Trainingseinheiten mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unter dem Namen Tirolpack haben sich zehn Tiroler Sennereien zusammengeschlossen und wollen eine gemeinsame Käseschneide- und Verpackungsanlage errichten. Investitionen wie diese sollen sich positiv auf den Milchpreis auswirken. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Bessere Milchpreise bei regionaler Verarbeitung von Milchprodukten

Regionale Verarbeitungsmöglichkeiten von Milch führen zu besseren Gewinnen bei Milch und Milchprodukten. Daher soll im Zillertal eine neue Käseschneide- und Verpackungsanlage von zehn Sennereien entstehen. Niedere und unterschiedliche Milchpreise sind problematisch Derzeit bekommen Bauern für gentechnikfreie Milch weniger als 30 Cent netto pro Kilo. Sie können daher nicht mehr kostendeckend produzieren. Bauern bekommen für Biomilch und Heumilch bis zu 48,6 Cent netto pro Kilo. Den besten Preis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Gerhard Reheis unterstützt die Pläne der Lebenshilfe Tirol in Bezug auf neue Wohnstrukturen. | Foto: SPÖ Tirol

Neues Wohnkonezpt der Lebenshilfe

Auch Menschen mit Behinderung haben das Recht auf eine freie Wahl der Wohnform. Neue Wohnkonzepte der Lebenshilfe Tirol sollen dieses Recht nun umsetzen. Der Tiroler SP-Klubobmann der SPÖ Gerhard Reheis begrüßt diese Maßnahme, die im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention ist. „Menschen mit Behinderung haben das Recht auf eine freie Wahl der Wohnform. Die Lebenshilfe Tirol setzt dahingehend mit ihrem neuen Wohnkonzept Schritte, und bietet ihren Klientinnen und Klienten mehr individuellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Siegerinnen und Sieger des AHS-Fremdsprachenwettbewerbs 2016 mit dem Südtiroler Landesrat Philipp Achammer (ganz links) und dem Tiroler Landesschulinspektor Thomas Plankensteiner (ganz rechts). | Foto: Herbert Taschler

30. AHS-Fremdsprachenwettbewerb

Bereits zum 30. Mal wurde der Fremdsprachenwettbewerb der allgemein bildenden höheren Schulen (AHS) durchgeführt, der gemeinsam vom Landesschulrat für Tirol und vom Deutschen Bildungsressort in Südtirol organisiert wird. Er findet jeweils abwechselnd in Tirol oder Südtirol statt. Heuer ging er in der Cusanus-Akademie in Brixen über die Bühne. Wettbewerbe in lebenden Sprachen und Latein Die Teilnehmer/innen konnten sich mit ihren Kenntnissen in den lebenden Fremdsprachen Englisch, Französisch,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Kleinstunternehmen sichern und schaffen durch ihre Weiterentwicklung wertvolle regionale Arbeitsplätze.“ | Foto: Land Tirol

Erfolgsbilanz des TWFF - tirolweit 150 Betriebe unterstützt

Im vergangenen Jahr 2015 hat der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds (TWFF) tirolweit 150 Firmen bei der Ansiedlung und Entwicklung unterstützt. Der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds (TWFF) Der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds unterstützt Kleinstunternehmen mit zinsgünstigen Darlehen. Diese stellt er für die Ansiedlung und Entwicklung zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wurden tirolweit 150 Kleinstunternehmen unterstützt. Darlehen in der Höhe von insgesamt über 5 Millionen Euro wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sechs von zehn TirolerInnen kaufen auch im Internet | Foto: Fotolia/vege

Sechs von zehn Tirolern kaufen auch im Internet

58 Prozent der TirolerInnen kaufen online Die Zahl der Internet-Nutzer ist in Tirol in den letzten 10 Jahren von 290.000 (2005) auf 480.000 (2015) gestiegen. „Die Tatsache, dass immer mehr Menschen online sind, verändert freilich auch die Einkaufsgewohnheiten“, weiß Barbara M. Thaler, WK-Vizepräsidentin und Sprecherin des Tiroler Internethandels. „Die aktuellen Zahlen der KMU Forschung Austria belegen, dass der Anteil der Tirolerinnen und Tiroler, die Waren beziehungsweise Dienstleistungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der neuen App FAIR FASHION am Smartphone oder Tablet shoppen. | Foto: Citygrafic/Shutterstock

App - Faire und nachhaltige Mode am Smartphone finden

Friends of FAIR FASHION Web-Applikation für Tirol: Ab jetzt gibt es die App, mit der man sich tirolweit alle 150 lokalen Geschäfte anzeigen lassen kann, in der man nachhaltige und faire Kleidung kaufen kann. Ab sofort finden Modebegeisterte in Tirol unter www.fair-fashion.at faire und nachhaltige Kleidung, die in 150 lokalen Geschäften angeboten wird. Per Smartphone, Tablet oder am PC können die Läden einfach und unkompliziert gefunden werden. Die Initiative FAIR FASHION des Landes Tirol und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(von li.): LHStv Josef Geisler, Bgmin Christine Oppitz-Plörer, Vizebgm Christoph Kaufmann, Wolfgang Weiss und Präsident Otto Flum vom Österreichischen Radsportverband sowie (von hinten) Tirol Werber Josef Margreiter und ITS-GF Georg Spazier. | Foto: Land Tirol

Rad WM 2018: Organisationsstruktur klar

Veranstalter der Rad WM 2018 ist eine Tochtergesellschaft der innsbruck-tirol sports GmbH. Land Tirol und Innsbruck haben sich auf die Organisationsstruktur geeinigt. Vor knapp einem Monat erhielt Tirol den Zuschlag für die Austragung der Rad WM 2018, zu der bis zu 400.000 ZuschauerInnen erwartet werden. Nun hat man sich auf die Organisationsstruktur geeinigt. Die Vorbereitung für die Rad WM 2018 haben begonnen Der Veranstalter der Rad WM 2018 wird eine Tochtergesellschaft der innsbruck-tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrätin Christine Baur | Foto: Foto: Land Tirol/Berger

Persönliches Budget - mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung

Heuer startet das Pilotprojekt „Persönliches Budget“. Damit soll die Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen gesteigert werden. Im Rahmen dieses Projekts können sie selbst über die Art ihrer Unterstützung bestimmen. „Individuell, gezielt und flexibel – das sind die Wünsche von Menschen mit Behinderung, wenn es um die Unterstützungsleistungen für die Bewältigung des Alltags geht“, fasst Tirols Sozialreferentin Christine Baur die Forderungen von InteressensvertreterInnen zusammen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter: „Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für Tiroler Gemeinden im Rahmen der Breitbandoffensive.“ | Foto: Land Tirol

Land Tirol unterstützte 129 Gemeinden bei der Versorgung mit ultraschnellem Internet

Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für die Breitbandoffensive Tirols Gemeinden bieten hohe Lebensqualität bis in die entlegensten Täler: Damit das auch in Zukunft so bleibt und das Leben und Wirtschaften auf höchstem Niveau gehalten werden kann, unterstützt das Land Tirol die Gemeinden mit der Breitbandinitiative zur Versorgung mit ultraschnellem Internet. Dabei fließen jährlich rund zehn Millionen Euro an Landesförderungen an die Gemeinden. Mit Ende 2015 haben sich bereits 129...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
24 TirolerInnen wurden vom Land Tirol für ihre "Glanzleistung" ausgezeichnet. LRin Beate Palfrader überreichte den Geehrten als Dank und Anerkennung eine Urkunde und einen Ehrungskristall. | Foto: Land Tirol/Simon Fischler
1 2

24 Freiwillige ins Rampenlicht gestellt

Das Land Tirol zeichnet ehrenamtliche „Glanzleistungen“ in der Kinder- und Jugendarbeit aus. Auch das Kompetenzzertifikat frei.willig wurde vergeben. Herausragende ehrenamtliche Leistungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit holt das Land Tirol seit 2011 mit der Auszeichnung „Glanzleistung“ vor den Vorhang. Am Freitagabend standen 24 Personen aus dem sozialen, kirchlichen, sportlichen oder kulturellen Vereins- und Organisationsleben im Rampenlicht. Von Gruppenleitung bis zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wahlberechtigte können rechtzeitig zur Bundespräsidentenwahl eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

12.692 ErstwählerInnen in Tirol

Am 28. Februar dürfen in Tirol (außer Innsbruck) erstmals 12.692 junge TirolerInnen im Alter von 16 bis 18 Jahren bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen ihre Stimme abgeben. InfoEck stellt den Jugendlichen Informationen zur Wahl zur Verfügung. 12.692 junge ErstwählerInnen Ab in die Wahlkabine – das dürfen bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Februar 2016 insgesamt 12.692 junge TirolerInnen im Alter von 16 bis 18 Jahren. Gemeindelandesrat Johannes Tratter hofft, dass die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.