Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Die Gemeinde Brixlegg eröffnet eine neue Antigen-Teststation.  | Foto: BB Archiv

Coronavirus
Neue Antigen-Teststation in Brixlegg

In Brixlegg gibt es seit 12. April eine neue Antigen-Teststation. Alle Infos und die weitere Entwicklung des Coronavirus im Bezirk Kufstein findest du im Text.  BRIXLEGG (red). Seit Montag, den 12. April  gibt es eine weitere Teststation im Tiroler Unterland. Das Antigen-Screening-Zentrum Brixlegg, DGKS Hildegard Moser. Adresse: Herrnhausplatz 9, 6230 Brixlegg Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 17 bis 19 Uhr Die Anmeldung erfolgt wie üblich über www.tiroltestet.at....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Von der Gefahrenzone zum Hochwasserschutz: 2.200 Gebäude und 160 Hektar wurden als Gefahrenzonen ausgewiesen und sollen durch Maßnahmen im Verband im Unteren Unterinntal hochwassersicher werden. | Foto: Land Tirol
1 2

Hochwasserschutz Unteres Unterinntal
Das Land kommt in den Wasserverband

LH Platter: „Schutz vor Hochwassergefahren braucht gemeindeübergreifende Zusammenarbeit“ – Land wird Mitglied im Wasserverband "Unteres Unterinntal" und zahlt 20 Millionen Euro sowie weitere fünf Prozent zum Schutz von Gemeinden sowie Bundes- und Landesstraßen. Bauern in Kundl und Radfeld wollen "die Pläne massiv bekämpfen". TIROL/BEZIRK (nos/flo). Das Land Tirol wird Mitglied im Hochwasserverband Unteres Unterinntal, das hat die Landesregierung am Dienstag, den 19. Februar beschlossen. Neben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bezirkstour zur Klimawandelanpassung mit Bürgermeister, GemeindevertreterInnen, Umweltausschussobleuten, ExpertInnen von alpS, Klimabündnis und Energie Tirol, Regionalmanagerin KEM Imst, KLAR-Regionsmanagerin Kaunergrat, FH-Kufstein, GemNova, Mitglieder aus den e5-Teams in den Gemeinden, Waldaufseher im Agrarzentrum West in Imst. | Foto: © Energie Tirol

Klimawandel: Tiroler Gemeinden werden "Pilotgemeinden"

Um passend auf den Klimawandel zu reagieren, wurden nun im Rahmen eines Projekts der Tiroler Landesregierung 10 Tiroler Gemeinden ausgewählt. In diesen Gemeinden soll ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Anpassung an den Wandel umgesetzt werden. TIROL. In den letzten 50 Jahren kam es zu einem durchschnittlichen Temperaturanstieg von zwei Grad Celsius. Was sich gering anhört, führt jetzt schon zu direkten Folgen in der Land-  und Forstwirtschaft, im Tourismus sowie bei Mensch und Natur. Wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Sternat

Wissenschaftsförderpreis für Brixlegger Informatiker

BRIXLEGG. Vor kurzem wurde an den Brixlegger Informatiker Dr. Michael Felderer im Rahmen eines Festaktes im großen Saal des Landhauses der Förderpreis des Landes Tirol für Wissenschaft 2015 verliehen. Der mit 4000 Euro dotierte und einmal jährlich verliehene Preis wurde gemeinsam mit dem Tiroler Landespreis für Wissenschaften 2015, der an Frau Univ.-Prof. Dr. Ruth Breu ging, von Wissenschaftslandesrat Dr. Bernhard Tilg im Beisein von Vertretern des Landes, der Universität Innsbruck sowie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Informierten gemeinsam über Leistungen im geförderten Wohnbau: V. re. Klaus Lugger (Vorsitzender der Tiroler Gemeinnützigen Bauvereinigungen), Wohnbaulandesrat Johannes Tratter und Otto Flatscher (Vorstand der Abteilung Wohnbauförderung). | Foto: Land Tirol/Wikipil

Leistbares Wohnen auch in Tirol

Zusammenwirken Widmung - Objekterrichtung - Wohnbauförderung BEZIRK. Über Leistungen im geförderten Wohnbau sowie aktuelle Vorhaben informierte Wohnbaulandesrat Johannes Tratter kürzlich bei einer gemeinsamen PK mit dem Vorsitzenden der Tiroler Gemeinnützigen Bauvereinigungen, Klaus Lugger. Bei der Forderung nach „leistbarem Wohnen“ komme man an einer grundsätzlichen Unterscheidung nicht vorbei, erklärte LR Tratter vorab: „Es gibt einerseits den freien Wohnungsmarkt. Dieser entzieht sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Zireiner See Weg erhielt das  „Tiroler Bergwege Gütesiegel“ 2013 bis 2017. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Bevölkerung setzt sich für den Erhalt der Sonnwendjochbahn ein

KRAMSACH (mel). Neben einer Facebookgruppe und einer Petition auf avaaz.org, die bereits mehr als 1400 Unterstützer zählt, hat sich nun auch Fritz Gurgiser für den Erhalt der Sonnwendjochbahn eingesetzt. "Dieses ständige Hin und Her muss aufhören, wir können uns das nicht mehr leisten! Es gehören endlich Fakten auf den Tisch und es müssen alle an einem Strang ziehen." Gurgiser hat bereits beim Land Tirol um finanzielle Unterstützung für eine Übergangslösung angesucht. "Der Lift soll auch in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LA Alois Margreiter freut sich über die Ausschüttung der GAF-Mittel für den Bezirk Kufstein. | Foto: Tiroler Volkspartei

Land Tirol fördert wichtige Infrastrukturprojekte

Gemeindeausgleichsfonds: 296.540 Euro Förderungen für Gemeinden im Bezirk Kufstein BEZIRK. Die Tiroler Landesregierung hat die erste Ausschüttung von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) im Jahr 2015 genehmigt. „Im Bezirk Kufstein werden 296.540 Euro an Förderungen ausgeschüttet“, freut sich VP-Bezirksparteiobmann LAbg. Alois Margreiter. Die Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfond dienen der Teilfinanzierung wichtiger Vorhaben unserer Gemeinden und Gemeindeverbände....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner und GR Carmen Schimanek wollen für den Hochwasserschutz beim Ministerium intervenieren.
3

"Der Damm rückt in weite Ferne"

SPÖ und FPÖ orten "Verzögerungstaktik" beim Wörgler Hochwasserschutz und legen Beschwerde ein. WÖRGL (mel). Als "Eiertanz" bezeichnen Bürgermeisterin Hedi Wechner (SPÖ) und GR Carmen Schimanek (FPÖ) die Vorgehensweise des Landes beim zu gründenden Wasserverband für den Wörgler Hochwasserdamm. "Wir fordern, dass dieser Verband nicht in Wörgl aufhört, sondern auch die Unterliegergemeinden bis Kufstein sowie Asfinag, Tiwag und ÖBB beitreten", bringt es Schimanek auf den Punkt. An der zweiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Haberl
6

Mit Informationen gegen Ängste

In neun Wohnungen am Brixlegger Mühlbichl könnten ab April 36 Flüchtlinge Obdach finden – noch sind die Verträge zwischen Land und Eigentümer nicht unterzeichnet. BRIXLEGG (nos). "Uns wurden aus dem ganzen Bezirk immer wieder Wohnobjekte von Privaten angeboten", freuten sich Bernadette Mair und Markus Prauchart von der Asylkoordination Tirol am 17. November vergangenen Jahres in Vorderthiersee. Eines dieser damals gerade in Verhandlungen stehenden Angebote war eine Privatinitiative in Brixlegg....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LR Johannes Tratter: „Ein gelungener Einstieg in den Beruf ist für junge Menschen äußerst wichtig.“ | Foto: Land Tirol/Berger

Land unterstützt Produktionsschulen für Berufseinstieg

Die Produktionsschulen VIA in Innsbruck und LEA in Wörgl begleiten junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund professionell beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. BEZIRK. Auf Antrag von Arbeitslandesrat Johannes Tratter unterstützt die Landesregierung die bewährten Einrichtungen auch im Jahr 2015 durch die Bereitstellung von Mitteln aus der Arbeitsmarktförderung: „Ein gelungener Einstieg in den Beruf ist für junge Menschen äußerst wichtig. Die Produktionsschulen greifen mit ihrem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LRin Zoller-Frischauf (Mitte) mit Klaus Hilber und den neu Angelobten. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

18 Steuerberater und ein Wirtschaftsprüfer angelobt

Zwei Steuerberater sind aus dem Bezirk Kufstein BEZIRK. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf hat vergangene Woche 18 neue Steuerberater und einen Wirtschaftsprüfer im Landhaus angelobt. Damit verbunden ist die Befähigung, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. „Durch ihr Spezialwissen sind sie eine äußerst wichtige Unterstützung für jedes Unternehmen. Darüber hinaus genießen sie deren höchstes Vertrauen“, gratulierte LR Zoller-Frischauf gemeinsam mit Klaus Hilber, dem Präsidenten der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Bürgerinitiative fühlt sich vom Land Tirol im Stich gelassen.
3

Bürgerinitiative ist enttäuscht

Hoffnung auf baldigen Bau des Wörgler Hochwasserdammes schwindet WÖRGL (mel). Über 4000 Unterschriften für einen Hochwasserdamm hat die Bürgerinitiative "Hochwassersicheres Wörgl" in den vergangenen Monaten gesammelt. Vor Kurzem hatten die Bürgerbewegung und Bgm. Hedi Wechner einen Gesprächstermin bei LH-Stv. Josef Geisler, LA Alois Margreiter sowie Vertretern des Wasserbauamtes in Innsbruck. "Das Ergebnis war für uns deprimierend", resümiert Josef Schernthaner, Sprecher von "Hochwassersicheres...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Geschlossen für den Wörgler Damm

Wörgls Bügermeisterin Hedi Wechner und NR Carmen Gartelgruber stehen hinter der neuen Bürgerinitiative. WÖRGL (mel). "Die Rote Zone bedeutet Gefahr für Leib und Leben", stellt Wörgls Bgm. Hedi Wechner (SPÖ) klar. Sie und GR Carmen Gartelgruber (FPÖ) wollen daher die neue Bürgerinitiative "Hochwassersicheres Wörgl" unterstützen. Die Initiative fordert einen Dammbau bis nächsten Herbst. "Dieser Damm muss so schnell wie möglich kommen, denn bis 2018 könnte Wörgl schon längst wieder abgesoffen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Gemeinde Angath

Gefahrenzonen in Angath ausgewiesen

ANGATH. Der neue Gefahrenzonenplan wird ab Mitte September in der Gemeinde und im Baubezirksamt Kufstein öffentlich aufgelegt. Bürgermeister Josef Haaser zum neuen Plan: "Dank der nach dem Hochwasser 2005 durchgeführten Schutzbauten gibt es keine roten Zonen im bebauten Gebiet und nur fünf Bauten stehen in der gelben Zone". Im Bereich der Innschleife sind unbebaute rote und rot-gelbe Zonen ausgewiesen. "Diesbezüglich sehe ich die Notwendigkeit, dass im Hochwasserfall die Grundeigentümer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LH Platter und LH Kompatscher beim Abschreiten der Ehrenformation. | Foto: Land Tirol
12

Tirol und Südtirol würdigen verdiente Persönlichkeiten

BEZIRK. Der Hohe Frauentag steht traditionell im Zeichen verdienter Tiroler und Südtiroler Bürger, die sich herausragend für die Gesellschaft engagiert haben. Auch dieses Jahr würdigten die Länder Tirol und Südtirol diese Leistungen mit der Verleihung von Verdienstkreuzen, Verdienstmedaillen, Lebensrettungsmedaillen und Erbhofurkunden im Rahmen eines Festaktes in der Innsbrucker Hofburg. „So viele Ideen, die unsere Gesellschaft lebenswert machen, so viel Einsatz und Engagement entsteht in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Liste Fritz will Anreize zum Kauf von Elektroautos schaffen. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz will den Kauf von Elektroautos fördern

BEZIRK. Mit einem modernen Elektroauto ist die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol derzeit auf Sommertour. Unter dem Motto „Tirol zukunftsfit“ hat Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider kürzlich in Hinterthiersee im Bezirk Kufstein Station gemacht. "Unser Sommertour-Besuch in Hinterthiersee hat es wieder bewiesen, die Zeit ist reif und Tirol ist bereit für Elektroautos. Sie schaffen sinnvolle Reichweiten von 150 km, machen keinen Lärm, keine schlechte Luft und sind supergünstig im Betrieb", sagt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LH Platter und LRin Zoller-Frischauf freuen sich über den Breitbandausbau in Tirol. | Foto: Land Tirol

Breitbandausbau in Tirol: Sechs Projekte im Bezirk Kufstein

LH Platter: „150.000 Menschen profitieren vom Tiroler Masterplan“ Der Breitbandausbau in Tirol ist in vollem Gang: Insgesamt investieren 70 Gemeinden und Gemeindekooperationen in den Ausbau von Glasfasernetzen, mit denen ultraschnelles Internet bis in die entlegensten Gebiete möglich wird. 23 weitere befinden sich in der Vorbereitungsphase. Im Vergleich dazu waren es im Vorjahr nur 24 Projekte. „Insgesamt erreichen wir damit 150.000 Einwohnerinnen und Einwohner im ländlichen Raum – somit hat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
von li: Bgm Markus Bischofer, LH Günther Platter und Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forum Alpbach, präsentieren die Pläne für die Erweiterung des Congress Centrum Alpbach | Foto: Land Tirol
2

Alpbach wird zum geistigen Zentrum der Europaregion Tirol

Congress Centrum im Dorf der Denker wird erweitert ALPBACH. Das Congress Centrum Alpbach wird noch großzügiger, moderner und flexibler. Wie sich das Congress Centrum nach der Erweiterung ab 2016 präsentieren wird, darüber informierte sich LH Günther Platter bei einem Lokalaugenschein. Die feierliche Grundsteinlegung für das Projekt findet gemeinsam mit den Landeshauptleuten von Südtirol und dem Trentino, Arno Kompatscher und Ugo Rossi, am Tiroltag im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
17

Münster: Es lebe der Sport!

Neues Sportzentrum bietet Platz für Vereine, Reha-Zentrum und Schulen. MÜNSTER (mel). Fußballplatz, Tribüne, Boulderraum und vieles mehr: Münster hat eine neue Sportanlage. Unter dem offiziellen Namen "Regionale Multifunktionale Sportinfrastrukturanlage Münster" wurde das Stadion vergangene Woche offiziell eröffnet. "Die Multifunktionalität steht bei uns sehr im Fokus. Sowohl die Fußballer als auch der Alpenverein, das Rehazentrum und sogar unsere Schulen und Kindergarten können den Platz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ - LR Johannes Tratter gratuliert Julia Gschwentner. | Foto: Land Tirol

Julia Gschwentner ist Lehrling des Monats April

LR Tratter verweist auf erfolgreiches duales Ausbildungssystem Der Lehrling des Monats April 2014 heißt Julia Gschwentner und kommt aus Brandenberg. Bei einem Besuch in ihrem Lehrbetrieb, der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG in Innsbruck, gratulierte ihr der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ holt das Land Tirol besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang, informiert LR Tratter: „Viele junge Menschen in Tirol entscheiden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Krautgasser

Wörgl: Infosprechtag zum Gefahrenzonenplan

Am Dienstag, den 22. Juli 2014 findet in der Zeit von 14 bis 19 Uhr ein Informationssprechtag der Abt. Wasserwirtschaft i.S. Gefahrenzonenplan Wörgl im Stadtamt Wörgl statt. An diesem Nachmittag stehen Mitarbeiter der Abt. Wasserbau des Landes Tirol für Fragen im Zusammenhang mit dem o.a. Gefahrenzonenplan den Wörgler Bürgern zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen ist eine telefonische Anmeldung zum Sprechtag bis spätestens Donnerstag, den 17. Juli 2014, unter der Tel.Nr. 05332/7826...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
5

Auf zum "Compjuta Hoagascht"

In Wörgl können Senioren in lockerer Atmosphäre den Umgang mit neuen Medien lernen. WÖRGL (mel). Vergangene Woche wurde im Wörgler Seniorenheim die dritte Computeria im Bezirk Kufstein eröffnet. Dabei wird älteren Menschen in lockerer Atmosphäre die Scheu vor neuen Medien genommen. Hier können sie erste Erfahrungen mit Computer und Internet machen, Fragen stellen und sich gegenseitig austauschen. Im Vordergrund stehen dabei der Spaß und die Freude am Lernen. "Wir haben unsere Computeria...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LRin Palfrader mit den anwesenden Ehrenamtlichen aus dem Bezirk Kufstein (v.l.n.r): Erna Vötter, LRin Palfrader, Barbara Kneringer, Andrea Rupprechter und Berti Mussner. | Foto: Land Tirol/Sick

Anerkennung für 59 Büchereimitarbeiter

Land Tirol dankt ehrenamtlichen Bibliothekaren für langjähriges Engagement Über 1.000 ehrenamtliche Mitarbeiter sind in rund 200 öffentlichen Büchereien im ganzen Land tätig. Am Montagabend bedankte sich Kulturlandesrätin Beate Palfrader bei 59 ehrenamtlichen Mitarbeitern von insgesamt 38 öffentlichen Büchereien für ihr langjähriges Engagement mit einer Urkunde, „denn die Ehrenamtlichen erfüllen mit ihrem Einsatz neben den Schulen wichtige Aufgaben in der Leseförderung und Literaturvermittlung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

40 Plätze für neuen Master-Studiengang

An der FH Kufstein wird es aufbauend auf den Bachelor-Studiengang „Web Business an Technologies“ ein Ausbildungsangebot auf Master-Niveau geben. Das Land Tirol beteiligt sich an der Entwicklung und Umsetzung des Master-Studiengangs „Web Communictions & Information Systems. „Dieser berufsbegleitende Studiengang ist ein weiteres Ausbildungsangebot im Rahmen der Tiroler Technologieoffensive. Die Wirtschaft fragt qualifiziertes Personal für webbasierte Systeme nach“, freut sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.