land

Beiträge zum Thema land

Land Steiermark und Stadt Graz stellen 1,2 Millionen Euro für Fair-Pay in Kunst und Kultur zur Verfügung. | Foto:  KSG_Masaki Umetsu
3

Land und Stadt Graz
Neue Sonderförderung für Kunst und Kultur beschlossen

Das Land Steiermark und die Stadt Graz stellen 1,2 Millionen Euro für Fair-Pay in Kunst und Kultur zur Verfügung. Anspruchsberechtigt sind Personen oder Institutionen, die einen Kulturförderungsvertrag haben. STEIERMARK. Die angemessene Bezahlung künstlerischer Leistungen ist eines der zentralen Themenfelder der steirischen Kulturstrategie 2030 sowie der gemeinsamen Fair-Pay-Strategie der österreichischen Gebietskörperschaften. Die derzeitige Situation in der Steiermark wurde anhand der...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Die steirische Landesspitze mit Steiermark Tourismus-Chef Michael Feiertag (l.) | Foto: MeinBezirk.at
6

Steiermark-Herz neu interpretiert
Großer Bahnhof am Flughafen für neue Dachmarke

Auf Einladung von Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und im Beisein der steirischen Landesspitze wurde Donnerstagabend am Flughafen die neue Dachmarke für die Steiermark präsentiert. STEIERMARK. Unter der Moderation von ORF Steiermark-Moderatorin Kathrin Ficzko fand am Donnerstagabend die Vorstellung der neuen Dachmarke für die Steiermark statt. Zahlreiche Ehrengäste waren dafür an den Flughafen Graz gekommen. Angeführt von Landeshauptmann Christopher Drexler und...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Einigten sich auf den Gehaltsabschluss für Landes- und KAGes-Bedienstete: Georg Pessler, Landesrat Werner Amon, Michael Tripolt (v.l.) | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Mindestens 7,15 Prozent mehr
Auch steirische Landesbedienstete erhalten mehr Gehalt

Nach der gestrigen Einigung über den Gehaltsabschluss für den öffentlichen Dienst auf Bundesebene hat sich der steirische Personallandesrat Werner Amon heute (24. November) zur Verhandlungsrunde mit den Vertretern der Landespersonalvertretung sowie des Zentralbetriebsrats der Steiermärkischen Krankenanstalten GmbH (KAGes) getroffen. STEIERMARK. Die gute Nachricht für die Mitarbeitenden des Landes vorneweg: Das Land Steiermark wird den Gehaltsabschlusses des Bundes für das Jahr 2022 übernehmen....

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Steirische Wasserverbände trafen sich mit Landesrat Hans Seitinger zum Runden Tisch. | Foto: Lebensressort
3

Runder Tisch zur Wasserversorgung
Wasserversorgungsplan soll krisensicher sein

Gestriger (23. August) Runder Tisch der Wasserverbände mit Landesrat Hans Seitinger brachte klares Bekenntnis für eine langfristige Planung der Wasserversorgung. Der neue Versorgungsplan soll bis ins Jahr 2050 erarbeitet werden. STEIERMARK. Der heurige Hitzesommer hat in weiten Teilen Europas die Trinkwasserversorgung bedroht und auch in der Steiermark steuern die Pegelstände beim Grundwasser auf ein Rekordtief zu. Um sich gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern großer Wasserverbände...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Die Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl und Ursula Lackner (r.) mit dem neuen Ortskernkoordinator Stefan Spindler  | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
2

Stefan Spindler
Land installiert neuen Koordinator für Ortskerne

Das Land Steiermark will mit der Installierung eines sogenannten Ortskernkoordinators neue Wege in der Belebung der Ortszentren gehen. Die Stärkung der Ortskerne ist in der Agenda Weiß-Grün der Landesregierung festgelegt. STEIERMARK. Mit der Installierung eines Ortskernkoordinators will die steirische Landesregierung eine zentrale Anlaufstelle für Fragen zur Entwicklung der Zentren schaffen. Laut Informationen des Landes wurde mit Stefan Spindler dafür ein ausgewiesener Fachmann mit...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Mit PCR-Heimtests kann man sich aus Quarantäne freitesten. | Foto: Gerold
2

Land appelliert
"Nutzen Sie Heimtests für das Freitesten"

Behörden und Drive-Ins sind steiermarkweit überlastet. Land empfiehlt PCR-Heimgurgeltests zum Freitesten aus der Quarantäne.  STEIERMARK. Fast täglich werden neue Corona-Höchstwerte gemeldet. Zuletzt gab es mit fast 10.000 eine Rekordzahl an Neuinfektionen in der Steiermark, zudem gibt es soviele Abgesonderte wie noch nie zuvor (Überblick). Die Folge: "Aufgrund der hohen Infektionszahlen sind derzeit die Gesundheitsbehörden und die Drive-Ins des Roten Kreuzes für die behördlichen Testungen über...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Auf der Turracher Höhe wurde bereits geräumt. | Foto: STED
1

Erster Schneefall
Sölkpass ist gesperrt

Im Bezirk Murau gab es erste Schneefälle, der Straßenerhaltungsdienst musste ausrücken. MURAU. Ganz überraschend ist es ja nicht: Am Mittwoch gab es den ersten Schneefall des Jahres in der Steiermark und der Bezirk Murau darf sich zu den Vorreitern zählen. Leicht "angezuckert" wurden etwa die Turracher Höhe und der Sölkpass. Letzterer ist jetzt aufgrund der Schneefälle gesperrt, wie der Straßenerhaltungsdienst des Landes bekanntgab. Wintersperre Die Panoramastraße verbindet den Bezirk Murau mit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Umfahrungstunnel in Obdach wird für rund 2 Millionen Euro saniert. | Foto: Land Steiermark
1

Obdach
Tunnel-Sanierung läuft "wie geplant"

Arbeiten im Umfahrungstunnel laufen nach Plan und sollen noch bis Dezember dauern. OBDACH. Seit Anfang Juni wird der Umfahrungstunnel in Obdach saniert. "Mit Ende September konnten die wesentlichen baulichen Leistungen wie Betoninstandsetzung und teilweise Erneuerung der Beschichtung im Tunnel und Wannenbereich abgeschlossen werden", informierte die Verkehrsabteilung des Landes jetzt via Aussendung. Instandsetzung Außerdem wurden in den vergangenen Wochen auch die Fahrbahn, Randleisten und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister a. D. Gerald Schmid (2. v. r.) erhielt das Große Ehrenzeichen des Landes. | Foto: Land Steiermark/Frankl
1

Murtal
Großes Ehrenzeichen für Gerald Schmid

Gleich drei Murtaler wurden vom Land Steiermark ausgezeichnet. MURTAL. Verdiente Persönlichkeiten wurden am Dienstag in Graz für ihr öffentliches Engagement geehrt. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und LH-Vize Anton Lang überreichten die Auszeichnungen in der Aula der Alten Universität an steirische Persönlichkeiten. Diesmal waren auch drei Murtaler darunter. Ein Politiker Das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark erhielt der Knittelfelder Ex-Bürgermeister Gerald Schmid. Insgesamt war...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
LH Hermann Schützenhöfer (r.) zu Besuch auf der Baustelle in Weißkirchen. | Foto: Verderber
1

Weißkirchen
Neue Volksschule "wird ein Prunkstück"

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Co. tourten am Dienstag durch das Murtal. MURTAL. "Zuversicht" will die Landes-ÖVP mit einer Tour durch alle steirischen Bezirke ausstrahlen. Angesichts der äußeren Umstände war das am Dienstag im Murtal gar nicht so einfach. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Co. mussten sich erst durch Regen und Matsch kämpfen, bevor sie bei der Baustellenbesichtigung in der Volksschule Weißkirchen angekommen sind. Zuversicht Dort nahm die Zuversicht dann doch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr musste erst vor zwei Wochen ausrücken. | Foto: KK

Weisskirchen
Neues Winterfahrverbot tritt in Kraft

Grünes Licht für innovatives Lkw-Winterfahrverbot über die Gaberlstraße. WEISSKIRCHEN. Nach einer Begutachtungsfrist von mehreren Wochen gab Verkehrslandesrat Anton Lang vergangene Woche grünes Licht für das neue, "innovative Winterfahrverbot" über die Gaberlstraße. Dieses gilt ab sofort für Lkw über 7,5 Tonnen immer zwischen 1. November und 15. April, allerdings nur, wenn "winterliche Fahrverhältnisse" herrschen. Was das bedeutet, wurde im Verordnungstext exakt festgelegt. Erster Schritt Erst...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Verbinden: Breid, Fartek, Schweiner, Lang, Gspaltl, Harer, Loidl (v. l.) | Foto: Land Steiermark

Öffentlicher Verkehr ohne weiße Flecken

Regionen abseits der Bahn erhalten mit dem Konzept RegioBus nun schrittweise die gleiche Anbindungsqualität wie Gemeinden entlang der S-Bahnstrecken. „In der Steiermark soll es künftig keine weißen Flecken im öffentlichen Verkehr mehr geben – das ist unser Ziel für die nächsten Jahre",  gibt LH-Stv. Anton Lang die Marschrichtung vor. Trotz Corona wird weiter an den geplanten Verbesserungen festgehalten: Im Sommer ging das neue Angebot für die Regionen Vulkanland, Thermenland, Hartberger...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Auf der Grebenzen kann man auf Schatzsuche gehen. | Foto: Grebenzen/Mediadome
2

Familienschifest
Eine Schatzsuche auf der Schipiste

Murtaler Schiberge bieten spezielles Programm beim Familienschifest. MURAU. Ein zweitägiges Schifest für die ganze Familie wird am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Dezember, quer durch das ganze Land serviert. Beim dritten steirischen Familien-Schifest sind auch einige der Murtaler Schiberge wieder an vorderster Front dabei. StartDer offizielle Startschuss fällt am Samstag um 10 Uhr am Salzstiegl. Dann gibt es in über 30 Schi- und Langlaufgebieten spezielle Aktionen und ein buntes Programm....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Einsatzkräfte üben den Ernstfall. | Foto: FF/Horn
2

Murau
Einsatzkräfte üben für Katastrophe

Der Ernstfall und vernetzte Kooperation stehen diese Woche in Murau am Prüfstand. MURAU. „MU 2018“. Das ist kein neues Wunschkennzeichen, sondern das Kürzel für die integrierte Katastrophenschutzübung, die das Land und das Militärkommando Steiermark am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche (3. und 4. Oktober) gemeinsam in Murau durchführen. Federführend dabei sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz. Im Vorfeld gab es darüber nur wenige Informationen, das exakte Szenario...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Wird heuer zwölf Jahre alt: Das Jugendzentrum Szene in Seiersberg erhält 30.700 Euro an Förderung, die Zweigstelle in Pirka 23.000 Euro. | Foto: EE

Investition in die Jugendarbeit

171.767 Euro für Jugendzentren in Graz-Umgebung Süd kommen vom Land. Im Süden des Bezirks Graz-Umgebung gibt es sieben Jugendzentren. Weil die Gemeinden diese Zentren nicht alleine finanzieren können, wurden dafür kürzlich vom Land Steiermark 171.767 Euro an Fördergeldern beschlossen. Diese werden als Unterstützung für die Personalkosten herangezogen. Für die gesamte Steiermark werden 1,4 Millionen Euro bereitgestellt. „Die steirischen Jugendzentren leisten wertvolle Arbeit. Sie sind für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Impfung Pro und Kontra | Foto: Shutterstock

IMPFPFLICHT als Landeskarma?

IMPFPFLICHT(dz. aktueller in Deutschland) Die Heilung des Landesfürsten ersten Grades: Wenn die Impffplicht ruft, dann ist das LANDESKARMA nicht ausgeglichen. Wenn wir, Du, Menschen eines Landes keine Impfflicht haben wollen, müssen wir unser Karma reinigen und uns selbst sowie unseren Ahnen vergeben können und dürfen(! - interessanter Zusatz der Geistigen Welt). Entweder sind wir zu gesund, um unsere epigenetisch vereinbarten Aufgaben, die in unseren Zellen und im Bauchnabel codiert sind, zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Ilona Moosbeckhofer
Blick nach vorne: Michael Schickhofer ortet Aufbruchsstimmung in der Steiermark. | Foto: SPÖ

Die Stimmung in der Steiermark wird besser

LH-Vize Michael Schickhofer spricht sogar von einem "Aufbruch für die Steiermark". Der steirsche SPÖ-Chef Michael Schickhofer ist durchaus guter Dinge – und er macht's an den Rahmenbedingungen fest: "Wir erleben einen Babyboom – die höchste Geburtenrate seit dem Jahr 1998. Außerdem verzeichnen wir die höchste Zahl an Eheschließungen seit 1993. Das zeigt, dass die Menschen gerne eine Familie in der Steiermark gründen." Der zweite Grund für seinen Optimismus: "Alle steirischen Regionen wachsen...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.