Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

Stefan Schnöll bleibt Stellvertreter, Karoline Edtstadler wird ab 1. Februar geschäftsführende Partei-Obfrau der Salzburger ÖVP und soll ab 2. Juli 2025 Landeshauptfrau werden und der aktuelle Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der sich zurückziehen wird bei der heutigen PK. | Foto: wildbild /Doris Wild
9

Stories des Tages, 9. Jänner
Über das sprechen die Salzburger heute

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge und Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg. SALZBURG. Worüber man im Bundesland Salzburg am Donnerstag, 9. Jänner 2025, spricht – die Themen des Tages für dich im Überblick: Edtstadler folgt im Sommer als Landeshauptfrau Haslauer nach Reaktionen der anderen Salzburger Parteien „Edtstadler soll uns als Gemeinden ernst nehmen" Schauspiellegende Otto Schenk ist verstorben Gesamtschaden soll mehr...

Foto: Stefan Schubert
9:55

Politikbeben
Edtstadler folgt im Sommer als Landeshauptfrau Haslauer nach

Politikbeben in Salzburg: Landeshauptmann Wilfried Haslauer verkündete am heutigen Donnerstagnachmittag, 9. Jänner 2025, bei einer kurzfristig im ÖVP-Haus einberufenen Pressekonferenz seinen Rücktritt mit Sommer als Salzburger Landeshauptmann. Ihm soll Karoline Edtstadler als Landeshauptfrau mit 2. Juli folgen - die Wahl findet an diesem Tag im Landtag statt. Mit Anfang Februar wird sie bereits geschäftsführende Partei-Obfrau. Bisher galt Stefan Schnöll als Haslauers Nachfolge, doch nach seinem...

Die Aufbauarbeiten der Behelfsbrücken durch Bundesheer-Pioniere aus der Schwarzenbergkaserne. Drohnenaufnahme. | Foto: Land Salzburg / Sandra Lanzl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein Nein bei der S-Link-Befragung in Salzburg. Erleichterung bei den Gegnern des Nahverkehrsprojekts. 52,6 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau haben gegen ÖPNV-Projekt gestimmt, 47,4 Prozent haben sich dafür ausgesprochen. Die Stimmkarten der Landeshauptstadt müssen erst ausgewertet werden....

Von links: Stefan Riedl (Mattsee), Philipp Schafflinger (Bad Gastein), Muhammed Korucu (Wals), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Florian Anton Oberschneider (Zell am See), Clara Maria Ehgartner (Dorfbeuern), Alexander Jell (Wals) und Michael Strobl, Präsidiumsmitglied der Ziviltechnikerkammer für Oberösterreich und Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Vereidigung in Salzburg
Sechs neue Ziviltechniker für das Bundesland

Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat gestern, am 8. Juli 2024, im Chiemseehof eine neue Ziviltechnikerin und fünf neue Ziviltechniker vereidigt. SALZBURG. Unter den sechs neuen Ziviltechnikern im Bundesland Salzburg sind nicht nur Architekten, sondern auch Experten in Bauingenieurwissenschaften (Konstruktiver Ingenieurbau), Smart Buildings in Smart Cities (Energieinfrastruktur) und Wirtschaftsingenieurwesen. „Die vielfältigen Herausforderungen, die uns tagtäglich beschäftigen, brauchen oft...

Von links: Wirtschaftsbund-Ortsobmann Sebastian Boecker, Vbgm. Johann Sommerer, Kommerzialrat Karl Lettner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bgm. a.D. Adi Rieger, Vbgm.a.D. Herbert Schwaighofer und LAbg. Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Geburtstagsfeier
Kommerzialrat Karl Lettner feiert 95. Geburtstag

In jüngster Vergangenheit feierte Kommerzialrat Karl Lettner aus Neumarkt am Wallersee seinen 95. Geburtstag. NEUMARKT, SALZBURG. Der Fotografenmeister Karl Lettner bekleidete eine ganze Reihe von zentralen Funktionen in der Sparte Gewerbe und Handwerk sowie in der Sparte Handel der Wirtschaftskammer, so war er etwa lange Jahre Gremialobmann des Salzburger Fotohandels und stellvertretender Obmann des Bundesgremiums des Fotohandels. In der Politik engagiertKommerzialrat Karl Lettner engagierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.