Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

Stefan Schnöll bleibt Stellvertreter, Karoline Edtstadler wird ab 1. Februar geschäftsführende Partei-Obfrau der Salzburger ÖVP und soll ab 2. Juli 2025 Landeshauptfrau werden und der aktuelle Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der sich zurückziehen wird bei der heutigen PK. | Foto: wildbild /Doris Wild
9

Stories des Tages, 9. Jänner
Über das sprechen die Salzburger heute

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge und Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg. SALZBURG. Worüber man im Bundesland Salzburg am Donnerstag, 9. Jänner 2025, spricht – die Themen des Tages für dich im Überblick: Edtstadler folgt im Sommer als Landeshauptfrau Haslauer nach Reaktionen der anderen Salzburger Parteien „Edtstadler soll uns als Gemeinden ernst nehmen" Schauspiellegende Otto Schenk ist verstorben Gesamtschaden soll mehr...

Von links: Sabine Tischler (Landesgeschäftsführerin, Rotes Kreuz Salzburg), Landesrat Josef Schwaiger, Ernst Pöttler (Rotkreuz-Kurat) und Werner Aufmesser (Präsident, Rotes Kreuz Salzburg) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/wildbild Rohrer
8

22. Rotkreuz-Landesverbandsmesse
Innehalten und Gedenken in der Basilika

Am 30. November 2024 fand in der Wallfahrtsbasilika Maria Plain (Bergheim) die 22. Landesverbandsmesse des Roten Kreuzes Salzburg statt. Zahlreiche geladene Gäste und Rotkreuz-Mitarbeiter nahmen an diesem gemeinsamen Innehalten und dem Gedenken an verstorbene Rotkreuz-Kameraden teil. Im Anschluss wurde die neu errichtete Gedenk- und Ehrentafel des Roten Kreuzes eingeweiht. BERGHEIM, SALZBURG. Die historische Wallfahrtsbasilika in Maria Plain (Bergheim) bot am 30. November 2024 einen feierlichen...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesland Salzburg:  "Ich möchte dem gesamten Team der RegionalMedien Austria und all jenen, die in den vergangenen Jahren mitgewirkt haben, zu diesem Jubiläum gratulieren und Ihnen allen für die nächsten Jahre weiterhin viel Erfolg wünschen." | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

15 Jahre RegionalMedien Austria
Haslauer: "Diese Nähe ist eine der ganz großen Stärken"

Der Salzburger Landeshauptmann (LH), Wilfried Haslauer, anlässlich unseres Jubiläums 15 Jahre RegionalMedien Austria: "Sie bringen uns die Geschichten der Menschen aus den Regionen, aus den Bezirken und aus unseren Gemeinden." SALZBURG. Landeshauptmann (LH) Wilfried Haslauer wirft mit uns im Gedankenaustausch einen Blick zurück auf 15 Jahre RegionalMedien Austria, 15 Jahre Salzburger Regionalitätspreis und 15 Jahre Leben in Salzburg. Seit 15 Jahren vergeben wir in Zusammenarbeit mit...

Im Chiemseehof beim Gespräch betreffend die Situation der Exekutive im Bundesland Salzburg, v. li.: Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, Michael Takacs (Direktor Bundespolizei), Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Freund und Helfer
Polizei Salzburg klärt zuletzt 56,3 Prozent der Fälle auf

Rund 280.000 Notrufe, fast 32.000 angezeigte Straftaten und eine Aufklärungsquote von 56,3 Prozent, was über dem Österreichschnitt liegt: Die Polizei Salzburg ist im Bundesland mit mehr als 2.000 Beamten im Einsatz. Bundespolizeidirektor Michael Takacs und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch statteten Landeshauptmann Wilfried Haslauer einen Besuch ab und erörterten mit ihm die Situation der Exekutive im Land. SALZBURG. Rund 280.000 Notrufe gingen bei Salzburgs Polizei im Jahr 2022 ein, woraus...

Unterzeichnung "Öffi Paket für Salzburg" im Bundesministerium in Wien Im Bild bei der sympbolischen Vertragsunterzeichnung v.l. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler, Landesrat Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler  | Foto: Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 21.12.2020
3

Lokalbahn bis in den Tennengau
Öffi-Offensive mit großen Auswirkungen

Rund 900 Millionen Euro für Regionalstadtbahn und Lokalbahn. Lokalbahn wird bis nach Hallein ausgebaut. 1-2-3-Klimaticket ist finanziert.  WIEN/SALZBURG/HALLEIN. Die Regionalstadtbahn (RSB) wird Realität: Der Bund, das Land und die Stadt Salzburg haben ein umfangreiches Paket für den öffentlichen Verkehr fixiert. Für den Ausbau der RSB und Salzburger Lokalbahn (SLB) werden rund 900 Millionen Euro in die Hand genommen. Bei einem als historisch bezeichneten Treffen im Klimaschutzministerium...

25 Jahre Ausschuss der Regionen (AdR). Sie vertreten Salzburg in Brüssel: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Franz Schausberger. | Foto: Salzburger EU-Verbindungsbüro Brüssel

Ausschuss der Regionen
Seit 25 Jahren Sprachrohr der Länder in der EU

Der Ausschuss der Regionen (AdR) hat sich zum anerkannten Partner in der europäischen Politik entwickelt. SALZBURG/BRÜSSEL. Bereits seit einem Vierteljahrhundert haben Länder und Gemeinden eine politische Vertretung in der EU. Seit 23 Jahren vertritt dort Franz Schausberger das Land Salzburg. „Die Gründung 1994 war äußerst umstritten und stieß bei zentralistisch strukturierten Mitgliedstaaten auf heftigen Widerstand. Inzwischen wurde aus dem AdR ein bei Kommission und Parlament anerkannter und...

Der Großvenediger, der höchste Berg im Pinzgau und im Land Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Otto Wieser

Spannende Fakten
Von Spitzenreitern und Tiefpunkten in Salzburg

Im neuen Handbuch der Landesstatistik findet man interessante Fakten: zum Beispiel ist der Untersberg nicht der höchste Punkt im Flachgau, während St. Georgen der tiefste in ganz Salzburg ist. Noch viele andere spannende Daten über Einwohner, Naturschutz, ... stehen darin. SALZBURG. Dass der Großvenediger mit seinen 3.658 Metern der höchste Berg im Pinzgau und überhaupt im Bundesland ist, dürfte vielen bekannt sein. Dass im Bezirk Salzburg-Umgebung aber nicht der Untersberg diese...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Chefredakteurin Julia Hettegger in der Bibliotheksaula. | Foto: BB
1 1

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch

Finale der Bezirksblätter Sommergespräche: Chefredakteurin Julia Hettegger hat Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der Bibliotheksaula zum politischen Gespräch getroffen. Dabei ging es nicht nur um aktuelle Landespolitik, der Landeshauptmann liest im Beitrag auch aus seiner Lieblingsliteratur vor. Ausstrahlung: seit 29. August, auf RTS. Hier geht's direkt zur Sendung.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Chefredakteurin Julia Hettegger in der Bibliotheksaula. | Foto: RTS
1 5

"Salzburgs Museumslandschaft soll zu der besten der Welt gehören"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht sich im Sommergespräch für zwei weitere Museumsprojekte aus. In Ihrer Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele 2018 haben Sie gesagt, dass der frühere US-Präsident Ronald Reagan angeblich den Kinofilm „The Day After“ gesehen habe, in dem Amerika nach einem umfassenden Atomschlag geschildert wird. Wenig später habe er mit Michail Gorbatschow die atomare Abrüstung in die Wege geleitet. Hat Sie schon einmal ein Film zu einer bestimmten Handlung bewegt?...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer will die Lehre in Salzburg stärken. | Foto: Franz Neumayr
2

"Bei dieser Wahl geht es um eine Vertrauensfrage"

Landeshauptmann Wilfried Halsauer und die Salzburger ÖVP wollen ein Drittel der Wähler für ihren Weg begeistern. Herr Landeshauptmann, wie schätzen Sie die Wählergunst kurz vor der Wahl ein? WILFRIED HASLAUER: Die Stimmung ist gut und die Umfragen auch, aber Umfragen machen noch kein Wahlergebnis. Das Feld ist bestellt und insgesamt ist die Ausgangssituation günstig. Die bundespolitische Situation ist eher positiv. Wirtschaftslage ist gut. Die Leute sind zufrieden mit Arbeit der Landesregierung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
3 25

Landeshauptmann führte durch das DomQuartier

SALZBURG (pl). Im Zuge eines Gewinnspiels luden die Bezirksblätter Salzburg 13 Kulturinteressierte aus dem ganzen Bundesland zu einer Privatführung im DomQuartier mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer ein. Die Besucher erfuhren viele interessante Hintergrundinfos, vor allem auch über den Umbau und den Zusammenschluss der einzelnen Galerien zum DomQuartier. "Nicht nur Kunstgeschichte gibt es hier zu bewundern, auch die vielen Ausblicke in die Salzburger Altstadt", schwärmte Landeshauptmann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.