Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

Ein Naturerlebnis liegt für die Salzburgerinnen und Salzburger praktisch vor der Haustür. In der Auenwerkstatt wird mitten im Natura 2000-Gebiet Salzachauen bei Weitwörth-Nußdorf gelernt und Wissen vermittelt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Natura 2000-Gebiet Salzachauen
Ein Natur-Lernort direkt vor der Haustür

Ein großes Naturerlebnis liegt für die Salzburgerinnen und Salzburger vor der Haustür. In der Auenwerkstatt wird mitten im Natura 2000-Gebiet Salzachauen bei Weitwörth-Nußdorf (Flachgau) gelernt und Wissen vermittelt. Mit der Lokalbahn geht es in wenigen Minuten von der Landeshauptstadt dorthin. FLACHGAU, SALZBURG. Die Auenwerkstatt im Natura 2000-Gebiet Salzachauen bei Weitwörth-Nußdorf (Flachgau) dient als Natur- und Umweltbildungseinrichtung. Betreiber ist das Land Salzburg in Kooperation...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das 150-jährige Jubiläum wurde mit rund 2.300 Musikanten sowie Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim Festumzug vor Ort. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Tradition und Kultur
Thalgau feiert 150 Jahre Trachtenmusikkapelle

Am Wochenende stand Thalgau im Zeichen der Trachtenmusikkapelle. Das 150-jährige Jubiläum wurde seit Freitag den 24. Mai mit rund 2.300 Musikantinnen und Musikanten sowie Vertreterinnen und Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Am Sonntag den 26. Mai, war Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Festumzug in Thalgau persönlich vor Ort. THALGAU, SALZBURG. „Thalgau grüßt“ hieß es am Wochenende im doppelten Sinn. Der nach der Flachgauer Gemeinde benannte Marsch ist auch gleichzeitig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (links) verlieh nun das "Große Verdienstzeichens des Landes Salzburg" an den Neumarkter Bürgermeister a.D. Adi Rieger, im Bild mit dessen Lebensgefährtin Eva Maria Enzinger.
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Neumarkt am Wallersee
Scheidender Bürgermeister Adi Rieger geehrt

Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreichte nun das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg an den Neumarkter Bürgermeister a.D. Adi Rieger. NEUMARKT, SALZBURG. Der ehemalige Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee, Adi Rieger, hat von Landeshauptmann Wilfried Haslauer das “Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg” erhalten. Der Bauingenieur und Ziviltechniker hat in seiner zehnjährigen Amtszeit zahlreiche große Projekte in der Flachgauer Stadtgemeinde umgesetzt. Dazu zählen unter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, die mit dem Pro Caritate-Verdienstzeichen geehrte Maria Gruber, Pflegedienstleiterin Andrea Krain und Seniorenwohnhausleiter Manfred Mayrhofer.

 | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Ehrung für Engagement
Neumarkterin erhält das Landesverdienstzeichen

Maria Gruber hilft seit über 20 Jahren ehrenamtlich im Seniorenwohnhaus Sankt Nikolaus in Neumarkt mit. Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreichte ihr dafür nun das “Pro Caritate-Verdienstzeichen”. NEUMARKT, SALZBURG. Eine äußerst ehrenvolle Auszeichnung gibt es für eine sehr engagierte Bürgerin aus Neumarkt am Wallersee. Maria Gruber wurde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem “Pro Caritate-Verdienstzeichen” des Landes Salzburg geehrt. Dieses ergeht an Personen, die sich um die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Chiemseehof beim Gespräch betreffend die Situation der Exekutive im Bundesland Salzburg, v. li.: Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, Michael Takacs (Direktor Bundespolizei), Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Freund und Helfer
Polizei Salzburg klärt zuletzt 56,3 Prozent der Fälle auf

Rund 280.000 Notrufe, fast 32.000 angezeigte Straftaten und eine Aufklärungsquote von 56,3 Prozent, was über dem Österreichschnitt liegt: Die Polizei Salzburg ist im Bundesland mit mehr als 2.000 Beamten im Einsatz. Bundespolizeidirektor Michael Takacs und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch statteten Landeshauptmann Wilfried Haslauer einen Besuch ab und erörterten mit ihm die Situation der Exekutive im Land. SALZBURG. Rund 280.000 Notrufe gingen bei Salzburgs Polizei im Jahr 2022 ein, woraus...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Anzeige
Eckschlager
8

Offizielle Eröffnung des Schaugartens bei der Firma Eckschlager in Elsbethen war ein voller Erfolg

Mit einem großen Event wurde jetzt der neue Schaugarten bei Eckschlager Poolbau & Handel eröffnet, um die Kunden in Zukunft noch besser beraten zu können. Ab sofort erwartet die Besucher am Firmensitz in der F. W. Raiffeisenstraße in Elsbethen ein 110 m² großer Schaugarten, auf dem eine Poollandschaft mit zwei Swimmingpools und viele Informationen rund um den Poolbau geboten werden. Mit dem neuen Schaugarten setzt das Unternehmen den nächsten wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung. Insgesamt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Wier
Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold beim virtuellen Museums-Rundgang. | Foto: Land Salzburg/Büro Berthold

Regionalmuseen
Land Salzburg fördert die Digitalisierung im Museum

Von zu Hause aus virtuell einen Bergwerksstollen erkunden oder Kunstobjekte von allen Seiten am Tablet betrachten. Dies und vieles mehr bieten die Salzburger Regionalmuseen und locken so neue Besuchergruppen an. Das Land unterstützt innovative Projekte mit einer Förderung. FLACHGAU, OBERNDORF, SALZBURG. Elf Projekte, die einen „virtuellen“ Zugang zu den Schätzen der Regionalmuseen gewähren, wurden im Vorjahr gefördert. „Digitalisierungsprojekte ermöglichen einen neuen Zugang zu Kunst- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Arbeiterkammer begrüßt die vier Tage Woche - allerdings nur wenn diese mit einer Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich einhergeht.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Peter Eder
„Jetzt muss das Land selbst bei 4-Tage-Woche Farbe bekennen“

Offene Türen rennt Landeshauptmann Haslauer bei der Arbeiterkammer ein, wenn es um Verbesserungen der Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten geht. So wie mit der aktuellen Aussage, „Da werden wir uns einstellen müssen, dass es Arbeitszeitmodelle mit Vier-Tage-Woche geben muss.“ Seit langem fordern Arbeiterkammer und Gewerkschaften  zur Bekämpfung des Arbeitskräftebedarfs die Attraktivität der Arbeitsbedingungen zu erhöhen. SALZBURG. Als positives Signal wertet AK-Präsident und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Hansjörg Obinger: "Es ist unverantwortlich, dass der Landeshauptmann sogar im Corona-Chaos knallharte Parteipolitik betreibt." | Foto: BB-Archiv

Hansjörg Obinger
"Landeshauptmann hat SPÖ-Gemeinden nicht informiert"

Hansjörg Obinger wirft Wilfried Haslauer Parteipolitik vor, denn der Landeshauptmann habe SPÖ-geführte Gemeinden nicht im Vorfeld vom Lockdown informiert – ausschließlich ÖVP-Bürgermeister waren am Tag vor der Entscheidung zu einer Videokonferenz geladen. Der Pressesprecher von Wilfried Haslauer dementiert die Vorwürfe Obingers. BISCHOFSHOFEN. „Es ist mehr als befremdlich, dass Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Vorfeld der Salzburger Lockdown-Entscheidung ausschließlich die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Foto: Erwin Pramhofer
3

Würdigung
Gedenktafel für Josef Weiß in Bad Zell enthüllt

BAD ZELL. In einem feierlichen Festakt wurde am Sonntag, 19. September, der etwas in Vergessenheit geratene Josef Freiherr von Weiß in Erinnerung gerufen. Der gebürtige Bad Zeller war von 1861 bis 1872 Landeshauptmann von Salzburg. Sein aktueller Nachfolger, Wilfried Haslauer, überbrachte mit Musik und Prangerschützen eine 60 Kilo schwere Gedenktafel aus Untersberger Marmor, die gemeinsam mit Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer enthüllt wurde. Weiß wurde am 12. Jänner 1805 im Schloss...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Christian Stöckl zeigt sich überrascht von den Aussagen des Rauriser Bürgermeisters. | Foto: Franz Neumayr

Corona-Test
Laut Stöckl gab es keinen Kontakt zwischen Land und Rauris

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl zeigt sich überrascht von den jüngsten Aussagen des Rauriser Bürgermeisters Peter Loitfellner und schildert seine Sicht der Dinge. RAURIS. Der Rauriser Bürgermeister Peter Loitfellner berichtete unlängst von seinem Bestreben für Rauris ein dichteres Covid-Test-Netz zu installieren. Weil das Land Salzburg laut ihm nicht mitspielte, bezahlte die Gemeinde für die Kosten der zusätzlichen Tests. Nun meldete sich aber der zuständige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Unterzeichnung "Öffi Paket für Salzburg" im Bundesministerium in Wien Im Bild bei der sympbolischen Vertragsunterzeichnung v.l. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler, Landesrat Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler  | Foto: Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 21.12.2020
3

Lokalbahn bis in den Tennengau
Öffi-Offensive mit großen Auswirkungen

Rund 900 Millionen Euro für Regionalstadtbahn und Lokalbahn. Lokalbahn wird bis nach Hallein ausgebaut. 1-2-3-Klimaticket ist finanziert.  WIEN/SALZBURG/HALLEIN. Die Regionalstadtbahn (RSB) wird Realität: Der Bund, das Land und die Stadt Salzburg haben ein umfangreiches Paket für den öffentlichen Verkehr fixiert. Für den Ausbau der RSB und Salzburger Lokalbahn (SLB) werden rund 900 Millionen Euro in die Hand genommen. Bei einem als historisch bezeichneten Treffen im Klimaschutzministerium...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
25 Jahre Ausschuss der Regionen (AdR). Sie vertreten Salzburg in Brüssel: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Franz Schausberger. | Foto: Salzburger EU-Verbindungsbüro Brüssel

Ausschuss der Regionen
Seit 25 Jahren Sprachrohr der Länder in der EU

Der Ausschuss der Regionen (AdR) hat sich zum anerkannten Partner in der europäischen Politik entwickelt. SALZBURG/BRÜSSEL. Bereits seit einem Vierteljahrhundert haben Länder und Gemeinden eine politische Vertretung in der EU. Seit 23 Jahren vertritt dort Franz Schausberger das Land Salzburg. „Die Gründung 1994 war äußerst umstritten und stieß bei zentralistisch strukturierten Mitgliedstaaten auf heftigen Widerstand. Inzwischen wurde aus dem AdR ein bei Kommission und Parlament anerkannter und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der Großvenediger, der höchste Berg im Pinzgau und im Land Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Otto Wieser

Spannende Fakten
Von Spitzenreitern und Tiefpunkten in Salzburg

Im neuen Handbuch der Landesstatistik findet man interessante Fakten: zum Beispiel ist der Untersberg nicht der höchste Punkt im Flachgau, während St. Georgen der tiefste in ganz Salzburg ist. Noch viele andere spannende Daten über Einwohner, Naturschutz, ... stehen darin. SALZBURG. Dass der Großvenediger mit seinen 3.658 Metern der höchste Berg im Pinzgau und überhaupt im Bundesland ist, dürfte vielen bekannt sein. Dass im Bezirk Salzburg-Umgebung aber nicht der Untersberg diese...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das Land Salzburg verzeichnet heuer die beste touristische Sommersaison.  | Foto: SLT

Tourismus im Land Salzburg
Erstmals 29 Millionen Übernachtungen

SALZBURG. Von November 2017 bis Oktober 2018 knackt Salzburg die Marke von 29 Millionen Übernachtungen. Das ist ein Plus von 4,4 Prozent zum Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit liegt Salzburg eine Million Nächtigungen hinter der, von Landeshauptmann Haslauer aufgestellten, "Verträglichkeitsmarke" von 30 Millionen Übernachtungen. Dann sei laut der Aussage des Landeshauptmannes im BB-Sommergespräch "der Zenit" erreicht. >>Hier

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburg ist das einzige Bundesland in Österreich, in dem die Meisterprüfung dank Landesförderung kostenlos ist.  | Foto: Symbolfoto: MEV
1

Lehre 2018: Salzburg soll lehrlingsfreundlichstes Bundesland werden
Jeder zweite 15-Jährige soll in die Lehre

Mit diesen Maßnahmen soll Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs werden. SALZBURG. Mit einem 8,2 Prozent-Plus bei den Lehrlingen im ersten Lehrjahr und einer Steigerung von 7,7 Prozent bei den Lehranfängern war Salzburg 2017 im Österreichvergleich an der Spitze. Der Anteil der Lehrlinge im ersten Lehrjahr bei den 15-Jährigen liegt mit 42 Prozent klar über dem Bundesschnitt (38 Prozent). Salzburg ist führend in Österreich bei "Lehre mit Matura", bei den erfolgreich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Chefredakteurin Julia Hettegger in der Bibliotheksaula. | Foto: BB
1 1

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch

Finale der Bezirksblätter Sommergespräche: Chefredakteurin Julia Hettegger hat Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der Bibliotheksaula zum politischen Gespräch getroffen. Dabei ging es nicht nur um aktuelle Landespolitik, der Landeshauptmann liest im Beitrag auch aus seiner Lieblingsliteratur vor. Ausstrahlung: seit 29. August, auf RTS. Hier geht's direkt zur Sendung.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Chefredakteurin Julia Hettegger in der Bibliotheksaula. | Foto: RTS
1 5

"Salzburgs Museumslandschaft soll zu der besten der Welt gehören"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht sich im Sommergespräch für zwei weitere Museumsprojekte aus. In Ihrer Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele 2018 haben Sie gesagt, dass der frühere US-Präsident Ronald Reagan angeblich den Kinofilm „The Day After“ gesehen habe, in dem Amerika nach einem umfassenden Atomschlag geschildert wird. Wenig später habe er mit Michail Gorbatschow die atomare Abrüstung in die Wege geleitet. Hat Sie schon einmal ein Film zu einer bestimmten Handlung bewegt?...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer will die Lehre in Salzburg stärken. | Foto: Franz Neumayr
2

"Bei dieser Wahl geht es um eine Vertrauensfrage"

Landeshauptmann Wilfried Halsauer und die Salzburger ÖVP wollen ein Drittel der Wähler für ihren Weg begeistern. Herr Landeshauptmann, wie schätzen Sie die Wählergunst kurz vor der Wahl ein? WILFRIED HASLAUER: Die Stimmung ist gut und die Umfragen auch, aber Umfragen machen noch kein Wahlergebnis. Das Feld ist bestellt und insgesamt ist die Ausgangssituation günstig. Die bundespolitische Situation ist eher positiv. Wirtschaftslage ist gut. Die Leute sind zufrieden mit Arbeit der Landesregierung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ernst Piëch mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Ernst Piëch erhielt Landesverdienstzeichen

MATTSEE/SALZBURG (buk). Mit dem Tourismusverdienstzeichen des Landes wurde nun Ernst Piëch in Salzburg geehrt. Der Enkel von Ferdinand Porsche hat in Mattsee seinen Fahr(t)raum verwirklicht. "Dadurch hat die Tourismus- und Freizeitwirtschaft vor Ort und in der gesamten Region einen wichtien Impuls erhalten", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung. Für die Ferdinand-Porsche-Erlebniswelten wurde ein leerstehendes, altes Fabrikgebäude aufwändig saniert und auf den neuesten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
LH Wilfried Haslauer überreichte das Ehrenzeichen an Bezirkshauptmann Reinhold Mayer (links im Bild). | Foto: LMZ/Otto Wieser

Ehrenzeichen des Landes für Bezirkshauptmann Reinhold Mayer

FLACHGAU (buk). Mit dem Ehrenzeichen des Landes Salzburg wurde kürzlich Bezirkshauptmann Reinhold Mayer ausgezeichnet. "In seiner Zeit als Bezirkshauptmann wurden viele Reformen und Maßnahmen in Richtung einer bürgerfreundlichen, serviceorientierten und effizienten Landesbehörde gesetzt", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung. Für die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung zeichnet Mayer nun seit 18 Jahren verantwortlich.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
3 25

Landeshauptmann führte durch das DomQuartier

SALZBURG (pl). Im Zuge eines Gewinnspiels luden die Bezirksblätter Salzburg 13 Kulturinteressierte aus dem ganzen Bundesland zu einer Privatführung im DomQuartier mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer ein. Die Besucher erfuhren viele interessante Hintergrundinfos, vor allem auch über den Umbau und den Zusammenschluss der einzelnen Galerien zum DomQuartier. "Nicht nur Kunstgeschichte gibt es hier zu bewundern, auch die vielen Ausblicke in die Salzburger Altstadt", schwärmte Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Anlässlich der höchsten  Angelobung Österreich am Fuße des Grossglockners am 20. Juni 2013 (v.l.n.r.): Bgm. Klaus Unterweger (Gemeinde Kals), Bgm. Leonhard Madreiter (Gemeinde Fusch), LH Dr. Wilfried Haslauer, LH Dr. Peter Kaiser und Bgm. Josef Schachner (Gemeinde Heiligenblut) bei der höchsten Angelobung der Republik. | Foto: Franz Neumayr / Großglockner Hochalpenstraßen AG
3

Neuer Kärntner Aufsichtsrat für die GROHAG

Josef Schachner, Bürgermeister von Heiligenblut am Großglockner, folgt per 23. August 2013 Bürgermeister Peter Suntinger als Mitglied des Aufsichtsrats der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG). Bgm. Schachner wurde in der Aufsichtsrats-Sitzung auch zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Neben der Kassenstelle (Süd) befindet sich auch die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Fuße des Großglockners sowie die Pasterze – beides wohl international sehr bekannte Wahrzeichen der Republik – auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.