Tradition und Kultur
Thalgau feiert 150 Jahre Trachtenmusikkapelle

Das 150-jährige Jubiläum wurde mit rund 2.300 Musikanten sowie Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim Festumzug vor Ort. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2Bilder
  • Das 150-jährige Jubiläum wurde mit rund 2.300 Musikanten sowie Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim Festumzug vor Ort.
  • Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Am Wochenende stand Thalgau im Zeichen der Trachtenmusikkapelle. Das 150-jährige Jubiläum wurde seit Freitag den 24. Mai mit rund 2.300 Musikantinnen und Musikanten sowie Vertreterinnen und Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Am Sonntag den 26. Mai, war Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Festumzug in Thalgau persönlich vor Ort.

THALGAU, SALZBURG. „Thalgau grüßt“ hieß es am Wochenende im doppelten Sinn. Der nach der Flachgauer Gemeinde benannte Marsch ist auch gleichzeitig die Erkennungsmelodie der Trachtenmusikkapelle und trägt die Nummer eins im Liederbuch der Kommune. Und dieses Musikstück durfte beim großen Festumzug am Wochenende für das 150-jährige Jubiläum nicht fehlen.

„Musikalische Tradition“

In der Festktusche: Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Bürgemeister Johann Grubinger und dessen Frau Sandra sowie Benedikt Schmidhuber von den Prangerstutzenschützen Thalgau. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • In der Festktusche: Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Bürgemeister Johann Grubinger und dessen Frau Sandra sowie Benedikt Schmidhuber von den Prangerstutzenschützen Thalgau.
  • Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer sind die vielen Musikkapellen Salzburgs wesentlich für die musikalische Aus- und Weiterbildung im Bundesland. „Thalgau leistet hier seit 150 Jahren einen wichtigen Beitrag. Die ,Musi‘ ist ein Ort der Begegnung für Jung und Alt, ist tief in der Gemeinde verwurzelt und ein wichtiger kultureller Repräsentant der Orte. Das gemeinsame Musizieren verbindet Generationen und ist identitätsstiftend für die Bevölkerung im ganzen Land“, sagt Haslauer.

„Prägend für das Gemeindeleben“

In Thalgau wurde das runde Jubiläum der Trachtenmusikkapelle groß gefeiert. „Die ,Musi‘ ist bei vielen Ausrückungen pro Jahr dabei und ein ganz wichtiger Bestandteil des Vereinslebens in unserem Ort. Ich bin sehr stolz, was unsere Trachtenmusikkapelle in den letzten 150 Jahren geschaffen hat. Derzeit haben wir rund 50 aktive Vereine im Ort, die das Leben entscheidend prägen und den engen Zusammenhalt in unserer Kommune ausmachen. Rund 450 Einheimische sind aktive Mitglieder der Trachtenmusikkapelle, der Feuerwehr, der Landjugend, der Kameradschaft oder der Schützen und stellen sich somit in den Dienst der Gemeinschaft“, sagt Bürgermeister Johann Grubinger.

Das könnte dich auch interessieren:

Lokalbahnverlängerung bis Mirabellplatz genehmigt
Scheidender Bürgermeister Adi Rieger geehrt
Andreas Schieder zu Besuch in Neumarkt

Das 150-jährige Jubiläum wurde mit rund 2.300 Musikanten sowie Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim Festumzug vor Ort. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
In der Festktusche: Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Bürgemeister Johann Grubinger und dessen Frau Sandra sowie Benedikt Schmidhuber von den Prangerstutzenschützen Thalgau. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.