Politik

Beiträge zum Thema Politik

Stefan Schnöll wurde am gestrigen Bezirkskongress in der Bachschmiede zum neuen Bezirksobmann der Flachgauer Volkspartei gewählt.  | Foto: Salzburger Volkspartei
21

Flachgauer Volkspartei
Schnöll folgt auf Schöchl als Bezirksobmann

Beim Bezirkskongress der Flachgauer Volkspartei in Wals-Siezenheim wurde Stefan Schnöll mit großer Mehrheit zum neuen Bezirksobmann gewählt. Nach 17 Jahren an der Spitze übergab Josef Schöchl die Führung und blickte zugleich dankbar und zuversichtlich in die politische Zukunft. WALS-SIEZENHEIM. „Die letzten Jahre waren eine Aneinanderreihung von bereichernden Erfahrungen“, betonte Landtagsabgeordneter Josef Schöchl am gestrigen Bezirkskongress der Flachgauer Volkspartei. Schöchl engagierte sich...

Seekirchen am Wallersee
Sommer zum SPÖ-Stadtparteivorsitzenden gewählt

Die SPÖ Seekirchen hat am vergangenen Wochenende ihren Ortsausschuss neu gewählt. Dabei wurde der 21-jährige Lukas Sommer einstimmig zum neuen Stadtparteivorsitzenden gewählt.  SEEKIRCHEN, SALZBURG. „Soziale Themen, Klimaschutz und lokale Selbstversorgung stehen für mich im Mittelpunkt“, betont der neue Stadtparteivorsitzende der SPÖ Seekirchen, Lukas Sommer (21), nach seiner Wahl. Er fügt hinzu:„Mir ist wichtig, die Stadtpolitik für junge Menschen zu öffnen, Populismus entschieden...

Foto: Samir Ikhlef
85

Bildergalerie
HAK 1 und HAK 2 Salzburg feiern offizielle Verschmelzung

Die HAK 1 und HAK 2 Salzburg feierten heute die gemeinsame Verschmelzung. Die Bildgalerie und mehr findest du hier. SALZBURG. Die Salzburger Handelsakademien HAK 1 und HAK 2 haben heute den offiziellen Zusammenschluss begangen und damit ein bedeutendes Kapitel für die kaufmännische Bildungslandschaft im Stadtteil Lehen aufgeschlagen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, zu der zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Bildung, Politik und Wirtschaft erschienen, wurde die Fusion der...

Von links: Marlene Wörndl (FA Soziale Arbeit, Hilfswerk Salzburg), Johanna Maislinger, Bewohnerin Annemarie Fellner, Günther Jooss, Sabine Leitner (Bereichsleitung Soziale Arbeit), Brigitte Hiesinger (Betreuungsperson), Bürgermeister Andreas Hasenöhrl, Silvia Pitrich (Betreuungsperson) und Sebastian Sturm (Obmann TMK Siezenheim). | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Hilfswerk Salzburg
Ein Jubiläum für das Betreute Wohnen in Wals

Mit festlicher Stimmung wurde am Donnerstag, dem 6. November 2025, in Wals-Siezenheim das zehnjährige Bestehen des Betreuten Wohnens des Hilfswerks Salzburg in der Grenzstraße gefeiert. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Die Bewohnerinnen und Bewohner, Besucherinnen und Besucher des offenen Seniorentreffs sowie zahlreiche Gäste kamen kürzlich in der Grenzstraße in Wals-Siezenheim zusammen, um gemeinsam das zehnjährige Jubiläum zu begehen. Für den musikalischen Glanz sorgte die Trachtenmusikkapelle...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Hilfe da anbieten, wo man sie braucht

FLACHGAU, SALZBURG. Die Caritas Salzburg unterstützt, begleitet und berät Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Dazu gehören auch jene, die von einer Krankheit betroffen sind oder in Armut leben. Mit dem Projekt MOSAIK unterstützt die Caritas Salzburg seit 2021 Eltern, deren Kinder im Kindergarten sind und die einen dringenden Rat oder Hilfe benötigen. Das Projekt ist ein Vorbild für schnelle, unbürokratische Hilfe in Salzburg und im Flachgau. Denn es ist wichtig, dort Hilfe anzubieten, wo...

Mit zahlreichen Salzburgerinnen und Salzburgern hat die Landessprecherin und Klubobfrau der Partei „Die Grünen Salzburg", Martina Berthold darüber gesprochen, wie sich aktuelle Kürzungen im Alltag niederschlagen. | Foto: Die Grünen Salzburg
2

Dialog-Tour in Salzburg
Wesentliche Themen in Mattsee diskutiert

Am gestrigen Donnerstag, dem 6. November 2025, hat in Mattsee die erste Ausgabe von „Auf einen Ratscher mit Martina Berthold“ stattgefunden. Mit rund 15 Salzburgerinnen und Salzburgern hat die Landessprecherin und Klubobfrau der Partei „Die Grünen Salzburg" dabei darüber gesprochen, wie sich die aktuellen Kürzungen im Alltag niederschlagen. SALZBURG, MATTSEE. „Die Betroffenheit ist groß: Die Kürzungen sind nicht nur irgendwelche abstrakten Zahlen, das sind Alltagssorgen der Salzburgerinnen und...

Oberndorf und Laufen
Letzte Stadtratssitzung unter aktueller Vorsitzführung

Am Dienstag, dem 4. November 2025, fand die letzte gemeinsame Stadtratssitzung zwischen Oberndorf und Laufen unter der Vorsitzführung der aktuellen Bürgermeister statt. OBERNDORF, LAUFEN, SALZBURG. Seit vielen Jahren halten die beiden Städte einmal jährlich eine gemeinsame Stadtratssitzung ab – abwechselnd auf österreichischer und bayerischer Seite. Dabei tagen alle Stadträtinnen, Stadträte und Gemeindevertreter beider Städte gemeinsam über grenzüberschreitende Projekte, politische Anliegen und...

Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger
Landesrat von Salzburg
*17. Juli 1965 † 23. Oktober 2025 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Öffentliche Verabschiedung am 4. November
Requiem für Landesrat Josef Schwaiger

SALZBURG: Am 4. November, um 11 Uhr, wird im Salzburger Dom ein feierliches Requiem für den kürzlich verstorbenen Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) gefeiert. Dabei hat auch die Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschied zu nehmen. Die anschließende Beerdigung findet im engsten Familienkreis statt. Der aus Berndorf (Flachgau) stammende Politiker war vergangene Woche an den Folgen eines internistischen Notfalls verstorben, nachdem er mehrere Tage auf der Intensivstation des Landeskrankenhauses...

Landesrat Josef Schwaiger im Salzburger Landtag. Der Politiker ist in der Nacht auf Donnerstag im Landeskrankenhaus verstorben. | Foto: Land Salzburg – Manuel Horn
20

Abschied von Landesrat Josef Schwaiger
„Sepp wird uns unendlich fehlen“

Nach dem Tod von Landesrat Josef Schwaiger in der Nacht auf Donnerstag, den 23. Oktober 2025, nehmen zahlreiche Politikerinnen, Politiker und Salzburger Organisationen mit großem Bedauern Abschied. SALZBURG. Die Nachricht vom Tod von Landesrat Josef Schwaiger hat in der Salzburger Politik tiefe Trauer ausgelöst. Die Salzburger Landesregierung ordnet eine dreitägige Landestrauer bis zum 25. Oktober 2025 an. In diesem Zeitraum werden alle Gebäude des Bundes, des Landes und der Gemeinden mit der...

(Symbolfoto) Die Salzburger Landesregierung ordnet anlässlich des Todes von Landesrat Josef Schwaiger eine viertägige Landestrauer bis inklusive 26. Oktober 2025 an. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Anlässlich des Todes von Landesrat Josef Schwaiger
Dreitägige Landestrauer in Salzburg

Die Salzburger Landesregierung ordnet anlässlich des Todes von Landesrat Josef Schwaiger eine dreitägige Landestrauer bis inklusive 25. Oktober 2025 an. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung ordnet anlässlich des Todes von Landesrat Josef Schwaiger eine dreitägige Landestrauer bis inklusive 25. Oktober 2025 an. Das teilte das Landes-Medienzentrum (LMZ) mit. Gebäude des Bundes, des Landes und der Gemeinden werden demzufolge in diesem Zeitraum die schwarze Trauerflagge tragen. Die Mitglieder...

Landesrat Josef Schwaiger im Salzburger Landtag. Der Politiker ist in der Nacht auf Donnerstag im Landeskrankenhaus verstorben. | Foto: ÖVP Salzburg
6

In der Nacht auf Donnerstag
Landesrat Josef Schwaiger verstorben

Vor wenigen Minuten gab die Salzburger Landesregierung bekannt, dass Landesrat Josef Schwaiger in der Nacht auf heute, Donnerstag, den 23. Oktober 2025, im Landeskrankenhaus verstorben ist. SALZBURG. Die Landesregierung gibt tief betroffen bekannt, dass Landesrat Josef Schwaiger in der Nacht auf Donnerstag, den 23. Oktober 2025, im Landeskrankenhaus Salzburg verstorben ist. Schwaiger stand seit 1993 im Dienst des Landes Salzburg und wirkte von 2013 bis 2025 als Landesrat.  Der in Berndorf...

Neumarkt am Wallersee
Verdiente Persönlichkeiten der Stadtgemeinde geehrt

Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, wurden im Haus der Vereine in Neumarkt am Wallersee zahlreiche verdiente Persönlichkeiten der Gemeindevertretung und jene mit besonderen Verdiensten um die Stadtgemeinde geehrt. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Mehrere verdiente Persönlichkeiten der Gemeindevertretung und weitere Personen mit besonderen Verdiensten um die Stadtgemeinde wurden kürzlich im Haus der Vereine in Neumarkt am Wallersee geehrt. So wurden etwa an Stadtrat a.D. Friedrich Umlauft und...

„Ein starkes Zeichen"
Frauenförderplan nun einstimmig beschlossen

Die Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg hat in ihrer letzten Sitzung der Gemeindevertretung einstimmig einen Frauenförderplan für alle Mitarbeiterinnen der Stadtgemeinde beschlossen. OBERNDORF, SALZBURG. Oberndorf bei Salzburg zählt zu den ersten Gemeinden im Bundesland Salzburg nach der Stadt Salzburg, die einen Frauenförderplan zur Förderung von Mitarbeiterinnen und zur Stärkung der Gleichstellung im Gemeindedienst eingeführt haben. Der Frauenförderplan wurde in enger Abstimmung mit dem...

Im Zentrum von Strobl am Wolfgangsee. Von links: Strobls Bürgermeister Harald Humer, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Vizebürgermeister Christof Hillebrand und Architekt Dietmar Neururer (künstlerische Planung).  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Land Salzburg
Gemeindezentrum in Strobl am Wolfgangsee modernisiert

In Strobl am Wolfgangsee wurde kürzlich ein saniertes und nachhaltiges Gemeindeamt feierlich eingeweiht. STROBL, SALZBURG. Vor sechs Jahren haben die Vorarbeiten begonnen, mit dem Abschluss des neuen Sitzungssaals im Dachgeschoß im September ist das Großprojekt im Strobler Ortszentrum nun komplett fertiggestellt. „Alt und neu verbunden“ Das Besondere am Verwaltungszentrum in Strobl am Wolfgangsee ist die Verbindung von alt und neu: „Das neue Gemeindeamt Strobl steht symbolisch für eine moderne,...

Wals-Siezenheim
KPÖ schlägt die Einführung einer Aktiv:Karte vor

In der Stadt Salzburg gibt es für Menschen mit niedrigen Einkommen – zum Beispiel für Mindestpensionisten und Alleinerziehende – seit dem Jahr 2022 die Aktiv:Karte. Die KPÖ fordert diese nun auch für Wals-Siezenheim. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG-STADT. Seit dem Jahr 2022 gibt es die Aktiv:Karte in der Stadt Salzburg für Menschen mit niedrigen Einkommen. Sie bündelt Ermäßigungen beim Eintritt in Freibäder, Sport- und Kultureinrichtungen mit sozialen Entlastungen. Das Angebot wird stetig ausgeweitet...

Tradition, Brauchtum und Kulinarik bot der Michaelimarkt in Straßwalchen auch im Jahr 2025. | Foto: Foto.Neuhofer.net
6

198. Michaelimarkt im Jahr 2025
Traditionen und Brauchtum in Straßwalchen

Bei herbstlichem Wetter lockte der 198. Michaelimarkt am 27. September 2025 zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Festwiese in Thalham. Der traditionsreiche Markt zählt zu den Höhepunkten des Salzburger Bauernherbstes und bot ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Der große Vereinsumzug, angeführt von der Trachtenmusikkapelle Straßwalchen und begleitet von Kutschen, Vereinen und Oldtimern, sorgte beim 198. Michaelimarkt am 27. September 2025 in Straßwalchen für...

Die beiden Bürgermeister Georg Djundja (links) und Werner Fritz (rechts) begrüßen den neuen Pfarrer Thomas Kunnappalil der gemeinsamen Pfarrgemeinde Oberndorf-Göming. | Foto: Ja zu Oberndorf, Rieger
2

Amtseinführung bei Erntedankfest
Pfarre Oberndorf-Göming mit neuem Pfarrer

Im Rahmen des Erntedankfestes wurde am Sonntag, dem 21. September 2025, Pfarrer Thomas Kunnappalil offiziell in der gemeinsamen Pfarrgemeinde Oberndorf-Göming begrüßt. OBERNDORF, SALZBURG. Der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja betonte am Sonntag, dem 21. September 2025, bei der Begrüßung von Pfarrer Thomas Kunnappalil, die besondere Bedeutung seelsorgerischer Arbeit gerade in herausfordernden Zeiten: „Unsere Pfarrgemeinde ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch der Begegnung, des...

Vergleichsdruck, Schlafmangel, Depressionen: Die Schattenseiten der sozialen Medien verdunkeln das Leben vieler Jugendlicher.  | Foto: Symbolbild Unsplash
3

Ein Kommentar
Mentale Gesundheit der Jugend im ständigen Sinkflug

Die psychische Gesundheit vieler Jugendlicher ist in einem dramatischen Zustand. Warum es dazu gekommen ist und was Gesellschaft und Politik dagegen machen kann, liest du hier. SALZBURG. Die neueste Studie der Salzburger Arbeiterkammer (AK), zeigt die verheerenden Folgen der Versäumnisse bei dem Thema psychische Gesundheit von Gesellschaft und Politik in den letzten Jahren. Jeder zweite Jugendliche klagt über mentale Probleme, dazu sagte AK-Präsident passend, dass die Lage „alarmierend“ sei....

SIR und Mittersill arbeiten an der Zukunft des 6.000 Einwohner Ortes. | Foto: SIR
1 3

Die Zukunft von Mittersill
Gemeindeentwicklung wird analysiert

Experten des Salzburger Instituts für Raumordnung und Wohnen, abgekürzt als SIR bekannt, arbeiten aktuell an eine Potenzialkarte zum Thema Wohnen und Gewerbe für den 6.000 Einwohner Ort. MITTERSILL. Angefangen hat der Prozess schon vor einigen Monaten durch die Veranstaltung „Werkstatt Wohnen“. Damals waren rund 60 Teilnehmer aus der Politik und dem Baugewerbe anwesend, um das Thema Wohnen, konkreter, das leistbare Wohnen, nachhaltige Siedlungsentwicklung und der sparsame Umgang mit Grund und...

Sowohl die AK, als auch Fachärztin Dr. Ulrike Altendorfer-Kling, fordern sofortige Maßnahmen zum Thema psychischer Gesundheit bei der jungen Bevölkerung. | Foto: Samir Ikhlef
1 Aktion 3

Pressekonferenz bei der AK
Die junge Generation fühlt sich krank

Bei einer Pressekonferenz bei der Salzburger Arbeiterkammer (AK) wurde eine Studie zur Gesundheit der jungen Bevölkerung präsentiert. Die Ergebnisse sind alarmierend. SALZBURG. Am Freitag, dem 8. August, wurde diese Studie von AK-Präsidenten Peter Eder zusammen mit Mag. Martina Zandonella und Dr. Ulrike Altendorfer-Kling den Medien vorgestellt. Die Studie beruht auf einer Umfrage, an der rund 850 Teilnehmer:innen im Alter von 14 bis 19 Jahren im vorherigen Jahr teilgenommen haben. Während rund...

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler mit dem Landesfeuerwehrkommandanten Günter Trinker im Chiemseehof. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Arbeitsgespräch im Chiemseehof
Dank für ehrenamtliche Stunden der Feuerwehr

Die Landeshauptfrau Karoline Edtstadler hat gestern, am 6. August 2025, im Chiemseehof den Landesfeuerwehrkommandanten Günter Trinker zu einem Arbeitsgespräch getroffen.  SALZBURG. Beim gestrigen Arbeitsgespräch, am 6. August 2025, mit dem Landesfeuerwehrkommandanten Günter Trinker bedankte sich Landeshauptfrau Karoline Edtstadler laut Informationen durch das Land Salzburg für die ehrenamtlichen Stunden der Feuerwehrleute und deren Einsatz für die Sicherheit der Salzburgerinnen und Salzburger....

Der ÖGB steigt mit ein in die Trendwelle. | Foto: Karin Gruber
Aktion 2

„Amtgeheimnisse“
Der Podcast des österreichischen Gemeindebundes

Die Podcast-Trendwelle hat auch nicht beim österreichischen Gemeindebund haltgemacht. Seit ungefähr einem Jahr produzieren sie Podcasts über allerlei Themen. SALZBURG. Podcasts sind ein fester Bestandteil der weltweiten Medienlandschaft geworden. Mehreren Quellen zur Folge hört jeder fünfte Österreicher Podcasts, Tendenz steigend. Der österreichische Gemeindebund hat diesen Markt aufgespürt und postet nun seit September 2024 regelmäßig Podcasts. Der ÖGB präsentiert sich als die Stimme aller...

Bürgermeister Georg Djundja dankt besonders den Grundstückseigentümer-Familien. | Foto: Ja zu Oberndorf (B.Rieger) 
3

Neues Sportzentrum Oberndorf
Land Salzburg genehmigt Umwidmung der Flächen

Bürgermeister Georg Djundja bezeichnet es als Meilenstein für den Sport in der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg. Das Land Salzburg genehmigt die Umwidmung der Flächen für das neue Sportzentrum in Oberndorf. OBERNDORF, SALZBURG. „Heute ist ein großer Tag für Oberndorf“, sagt der Bürgermeister von Oberndorf bei Salzburg Georg Djundja, der bereits seit 2019 im Amt ist. Er fügt hinzu: „Seit meinem Amtsantritt arbeiten wir konsequent an der Realisierung des neuen Sportzentrums. Umso mehr freut...

Der Bürgermeister von Oberndorf bei Salzburg, Georg Djundja. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Oberndorf
Stadtgemeinde investiert in die Sanierung der Volksschule

In Oberndorf bei Salzburg investiert man im Jahr 2025 in die Sanierung der Volksschule. Weitere große Bauprojekte sind derzeit nicht geplant. OBERNDORF, SALZBURG. Die Hauptarbeiten für die Sanierung der Volksschule in der Stadtgemeinde Oberndorf dauern laut Bürgermeister Georg Djundja die gesamten Sommerferien und sollen idealerweise bis zum Schulanfang fertiggestellt sein. „Dadurch wird der Schulbetrieb möglichst nicht beeinträchtigt. Die Gesamtprojektkosten betragen über 1,2 Millionen Euro....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.