Landesklinikum

Beiträge zum Thema Landesklinikum

Maria Stadler und Manuela Groß zauberten einen wunderschönen Christbaum | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Landesklinikum Waidhofen
Ein Weihnachtlicher Wunschbaum für alle

Der Christbaum im Landesklinikum Waidhofen soll heuer wieder zum Wunschbaum werden. WAIDHOFEN/THAYA. Neben selbstgefertigten Anhängern aus Ton, erstellt in der Ergotherapie, Maschen, Kugeln und Süßigkeiten wird der Baum dieses Jahr gemeinsam mit allen Patienten sowie Besuchern zu einem Wunschbaum gestaltet. Persönliche Wünsche, Wünsche für die Lieben oder Genesungswünsche können schriftlich formuliert und der Baum damit geschmückt werden. Das Landesklinikum freut sich über zahlreiche Wünsche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Barbara Tobolka-Mares, Marianne Popp, Franziska Zulus, Martina Pauer, Johann Bauer, Ulrike Gaugusch, Helga Ebert, Tanja Polzer, Silvia Weiß, Ronald Söllner und Sonja Schindler (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Krankenhaus lud Selbsthilfegruppen zum jährlichen Austausch

Um die Vernetzung der Selbsthilfegruppen untereinander und mit dem Klinikum zu  fördern, lud Selbsthilfepartnerin Barbara Tobolka-Mares zum jährlichen Treffen ins Landesklinikum Waidhofen ein. WAIDHOFEN/THAYA. Für ein „selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ sind die Zusammenarbeit mit den regionalen Selbsthilfegruppen und die Unterstützung der Patienten bei der Suche nach der passenden Selbsthilfegruppe wesentliche Aufgaben. Selbsthilfegruppen bieten vielen Betroffenen und deren Angehörigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Daniela Stallecker, Roland Böhm, Andreas Lausch, Barbara Lehner und Hermann Reiter (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
Aktion 3

"16 Tage gegen Gewalt"
Waidhofner setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Unter dem Motto „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt“ wird weltweit von 25. November bis 10. Dezember auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht - auch in Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Auch das Landesklinikum Waidhofen schließt sich dieser Aktion mit einem orange beleuchteten Klinikum an. Um ein zusätzliches Zeichen zu setzen, verteilten der Leiter und die stv. Leiterin der Opferschutzgruppe Roland Böhm und Barbara Lehner, orangefarbene Buttons, die von den Mitarbeitern des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ronald Söllner,  Florian Krumböck, Doris Fidi, Barbara Tobolka-Mares, Robert Leitner, Konrad Kogler und Norbert Fidler (v.l.) | Foto: www.foto-kraus.at
2

Rezertifizierung erfolgt
Waidhofen hat selbsthilfefreundliches Krankenhaus

In feierlichem Rahmen wurde dem Landesklinikum Waidhofen erneut wieder das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ verliehen. WAIDHOFEN/THAYA. Selbsthilfegruppen sind eine wesentliche Säule der Gesundheitsversorgung. Mit dem Projekt „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ unterstützen die NÖ Landeskliniken ihre qualitativ wertvolle Arbeit zum Wohle aller Patienten. Arbeit mit den SelbsthilfepartnernSeit 2012 sind alle NÖ Landeskliniken mit dem Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andrea Frank mit interessierten Schülern | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Gymnasiasten lernten Psychotherapie kennen

Am „Tag des Gymnasiums“ hatten die Schüler des BG/BRG Waidhofendie Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder als Entscheidungshilfe für ihre weitere Ausbildungs- und Berufswahl kennenzulernen. WAIDHOFEN/THAYA. Auch Andrea Frank, Psychotherapeutin im Landesklinikum Waidhofen, nutzte die Gelegenheit, ihre Ausbildung und ihr Berufsfeld den interessierten Schülerinnen und Schülern des Bundesgymnasiums Waidhofen vorzustellen. Die Psychotherapie, von altgriechisch psyche „Seele“ und therapeia...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Tanja Trefanitz, Bibiane Vlasak und Rosalinde Krötzl (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Verabschiedungsdecken für einen würdevollen Abschied

Wunderschöne, dem Anlass entsprechenden Verabschiedungsdecken ließen die Mitarbeiterinnen der Palliativstation am Landesklinikum Waidhofen anfertigen. WAIDHOFEN/THAYA. Die aus Spendengeldern finanzierten Decken werden während der Verabschiedungszeremonie für die Angehörigen den Verstorbenen übergelegt. Eine dieser einzigartigen Decken konnte auch der Station Innere Med 3 als Spende übergeben werden. Das könnte dich auch interessieren: Lagerhaus ehrt 58 MitarbeiterWaidhofen-Land trauert um Franz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
von links nach rechts stehend: Anita Winter, Maximilian Zecha, Christian Bauer-Eder, Dominik Appeltauer, Rene Hartl, Sylvia Friedl und Verena Böhm (stehend) mit Elisabeth Schmid, Sophie Gföller und Verena Klinger (vorne, jeweils v.l.) | Foto: LJ Ludweis

Spendenübergabe
Landjugend Ludweis spendet an die Palliativstation

Die Landjugend Ludweis spendete 1.000 Euro des Erlöses ihres Beachvolleyballturniers, das am Badeteich in Ludweis ausgetragen wurde, an die Palliativstation des Landesklinikum Waidhofen. LUDWEIS. Da vergangenen Sommer die ehemalige Volksschullehrerin einiger Landjugend-Mitglieder an Krebs verstarb, spendete die Landjugend, auf Wunsch der Hinterbliebenen, 1.000 Euro an die Pallitativstation, wo die Verstorbene während ihrer letzten Wochen herzlichst betreut wurde. Nun übergaben einige Mitglieder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bereichsleiterin Pflege Doris Fidi, Nadine Wimmer und Pflegedirektor Andreas Lausch (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Landesklinikum Waidhofen
Nadine Wimmer neue Stationsleiterin in der Urulogie

Nadine Wimmer begann im Mai 2017 als diplomierte Gesundheitsheits- und Krankenpflegerin auf der Urologie des Landesklinikums Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Mit 1. September wurde sie nun zur pflegerischen Leitung der urologischen Bettenstation, der urologischen Ambulanz und der operativen Tagesklinik bestellt.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Büroleiter Maximilian Passon, Küchenleiterin Karin Huber, Laborleiterin Rosa Eder und Sekretärin Barbara Rochla (v.l.) verteilten gesunde Äpfel. | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Frisch & saftig
Tag des Apfels im Landesklinikum Waidhofen

Das Landesklinikum Waidhofen nahm den Tag des Apfels am Donnerstag, 11. November zum Anlass, um auf die gesundheitliche Wirkung des Apfels hinzuweisen. WAIDHOFEN/THAYA.  Äpfel sind hierzulande das wichtigste heimische Lagerobst, das nahezu ganzjährig aus heimischem Anbau verfügbar ist. Ihnen werden viele positive Eigenschaften zugeschrieben: sie sind eine ideale fett- und cholesterinfreie Jause und gleichzeitig ein Feuerwerk an Vitaminen und Mineralstoffen. Äpfel enthalten Folsäure, Vitamin C...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Landesklinikum Waidhofen
4

Jahresrückblick November
Zentrum für Altersmedizin feiert erstes Jubiläum

Mit der Etablierung des Zentrums für Altersmedizin ist es dem Landesklinikum Waidhofen gelungen, eine wichtige regionale Versorgung sicherzustellen. WAIDHOFEN/THAYA. Das Zentrum für Altersmedizin ist eine Einrichtung für Patienten über dem 65. Lebensjahr, die durch akute oder auch chronische Erkrankungen in ihrer Selbstständigkeit im Alltag eingeschränkt sind. Ziel der Behandlung ist der Erhalt bzw. die Verbesserung der Lebensqualität mit der Konsequenz einer selbständigen Lebensführung in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Armin Kroat, Sonja Schindler, Doris Fidi, Marianne Dacho, Roland Böhm und Barbara Lehner (v.l.) inromierten. | Foto: LK Waidhofen/Thaya

Waidhofen
Landesklinikum begeht Welttag der Patientensicherheit

Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." lud auch das Landesklinikum Waidhofen zum Welttag der Patientensicherheit. WAIDHOFEN/THAYA. Der Einsatz von modernen Tools für Risikobewusstsein, Fehlermanagement und Qualitätssicherung macht es möglich, die Sicherheit der Patienten im Gesundheitswesen nachhaltig zu verbessern und unerwünschte Ereignisse zu minimieren. Der Welttag der Patientensicherheit wurde auch im Landesklinikum zum Anlass genommen, auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Marion Weinstabl, Eva Hofstätter, Astrid Dangl, Helga Zarycka, Verena Langhammer, Michael Zarycka, Rosa Eder und  Sonja Schindler (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
2

Landesklinikum Waidhofen
Neue Bilderausstellung mit Werken von Helga Zarycka

Bei der neuen Bilderausstellung im Landesklinikum Waidhofen stehen Tiere und Portraits im Mittelpunkt. Für alle Interessierten sind die Bilder bis Ende November auf Ebene 4 ausgestellt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Groß Sieghartserin Helga Zarycka entdeckte ihre Liebe zur Malerei bereits 1977 mit einem Malkurs für Bauernmalerei im Stift Geras. Der Umgang mit Farben begeisterte die Künstlerin so sehr, dass sie dieses Hobby nicht mehr losließ. In den folgenden Jahren eignete sich Helga Zarycka zusätzlich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Roswitha Wühl, Lisa Weinberger und Doris Fidi (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Landesklinikum Waidhofen
Lisa Weinberger schließt freiwilliges soziales Jahr ab

Lisa Weinberger hat im Landesklinikum Waidhofen nach Abschluss des Bundesrealgymnasiums ihr freiwilliges soziales Jahr von Oktober 2022 bis Juli 2023 absolviert. WAIDHOFEN/THAYA. Auf der Station Innere Medizin 3 war sie für die Patientinnen und Patienten eine große Bereicherung und für das Personal eine wertvolle Unterstützung. Dafür bedankten sich Stationsleiterin Roswitha Wühl und Bereichsleiterin Pflege Doris Fidi sehr herzlich.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Hermann Reiter, Melanie Malli und Claudia Scherzer | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Lehre in Waidhofen
Landesklinik gratuliert Melanie Malli zum Einser-Zeugnis

Melanie Malli, Lehrling im Landesklinikum Waidhofen für den Lehrberuf Verwaltungsassistentin, hat die erste Fachklasse der Landesberufsschule Schrems mit lauter Einser abgeschlossen. WAIDHOFEN/THAYa. Primar Hermann Reiter und Lehrlingsausbildnerin Claudia Scherzer gratulierten Melanie dazu herzlich.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
August: Claudia Scherzer, Robert Zeindl, Clara Schmitmeier, Tanja Trefanitz, Johanna Sachar, Helmut Sowa, Bernadette Erla, Vanessa Witt, Valentina Erla, Leonie Popp, Thomas Macho und Susanne Schuster (v.l.) | Foto: LK Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Schüler absolvieren Ferialpraktikum in zwei Gruppen

Das Landesklinikum Waidhofen begrüßt jedes Jahr engagierte junge Menschen, um ihnen verschiedene Berufsfelder eines Krankenhauses näher zu bringen. WAIDHOFEN/THAYA. In ganz NÖ haben jedes Jahr im Sommer Schüler die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder in den NÖ Landes- und Universitätskliniken kennenzulernen. Eingebunden in den normalen Berufsalltag dürfen auch heuer wieder die Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt auf Kuli und August verantwortungsvolle Aufgaben in den Bereichen Radiologie,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andreas Lausch, Hermann Reiter, Nadine Wimmer, Veronika Gsöls, Marion Heinz, Doris Fidi, Gudrun Köck und Marianne Dacho (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
2

Zertifizierung in Waidhofen
Neue Qualitätssicherung im Landesklinikum implementiert

Mit dem "NÖ BASIS ZERT" hat nun die NÖ Landesgesundheitsagentur ein neues Qualitätsmanagementsystem für derzeit alle Universitäts- und Landeskliniken implementiert. Am Standort Waidhofen startete die Überprüfung der Kriterien im 2. Quartal mit der Urologie. WAIDHOFEN/THAYA. Diese Prüfung, auch Audit genannt, ist die systematische Überprüfung, ob ein Prozess, eine Aktivität oder ein System in seiner Definition und Umsetzung zuvor festgelegte oder geregelte Standards, Richtlinien Normen oder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Claudia Scherzer, Melanie Liepold und Hermann Reiter (v.l.)
 | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Gratulationen
Melanie Liepold absolviert Dienstprüfung erfolgreich

WAIDHOFEN/THAYA. Melanie Liepold, Mitarbeiterin des medizinischen Schreibdienstes im Landesklinikum Waidhofen, hat die Dienstprüfung Modul 1 erfolgreich absolviert. Claudia Scherzer, Leitung med. Schreibdienst, und Primar Hermann Reiter, ärztlicher Standortleiter, gratulierten zu diesem Erfolg recht herzlich.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Doris Döller, Renate Hofbauer, Sonja Rubick, Anita Winter, Sylvia Haidl, Sigrid Manhart und Sonja Schindler (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Klima schonen
Neues Elektroauto für mobiles Palliativteam

Seit kurzem ist das Mobile Palliativteam des Landesklinikums Waidhofen mit einem neuen Elektroauto ausgestattet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Koordinatorin Renate Hofbauer und das Team freuen sich über das gelungene Projekt zur Anschaffung des neuen Elektrofahrzeugs. Dank der Spenden von Palliativpatienten und deren Angehörigen sowie der Mitfinanzierung des Klinikums wurde es möglich, ein Auto für die Hausbesuche anzukaufen. Die gesammelten Drittmittel wurden dem Landesklinikum Waidhofen übergeben und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Stefan Palma, Georg Kirbes und Martin Breitenseher (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Anästhesie und Intensivmedizin
Oberarzt Georg Kirbes erhält europäisches Diplom

Oberarzt Georg Kirbes vom Landesklinikum Waidhofen hat das renommierte „Europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin“ erworben – eine Ausbildung mit höchster Qualitätsstufe. WAIDHOFEN/THAYA. Kirbes hat nun der dritte Facharzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin Horn-Waidhofena das europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin erfolgreich abgeschlossen. Nur die Hälfte bestehtDas europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin stellt den höchsten Grad an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Jungfalken in ihrem Nest. | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Nest auf Terasse
Junge Falken im Landesklinikum Waidhofen entdeckt

Auch heuer hat wieder ein Falken-Paar das Landesklinikum Waidhofen als optimalen Nistplatz für sich entdeckt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Vögel nisten im Blumentrog auf der Patiententerrasse der Inneren Med. 3. Das Gelege hatte sieben Eier, die jungen Falken sind am 11. Juni geschlüpft und zum Zeitpunkt des Fotos zehn Tage alt.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Alfred Zens, Ludwig Schleritzko, Andreas P. Lausch, Doris Fidi, Ines Ghlubner, Günter Wendl, Andreas Reifschneider und Konrad Kogler (v.l.) | Foto: NÖ LGA/Robert Herbst
2

Landesklinikum Waidhofen
Ergebnis der Patientenbefragung ist da

Auch heuer fand an 25 Klinikstandorten eine Patientenumfrage statt, um die Zufriedenheit während des Aufenthalts in einem der NÖ Kliniken zu bewerten. Insgesamt wurden 240 Stationen und 18 medizinische Fächer beurteilt. WAIDHOFEN/THAYA. Auch das Landesklinikum Waidhofen kann mit den Ergebnissen (gemessen in Indexwerten) durchaus zufrieden sein. So erreichte etwa das gesamte Pflegeteam eine Zufriedenheitsrate von 97,2 Punkten und liegt damit gemeinsam mit den Ergebnissen von Prozessqualität und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Diätologin Silvia Schuster, Küchenleiterin Karin Huber, Diätlogin Sandra Gratzl, Köchin Romana Schierer, Diätologin Sonja Chloupek und stellv. Küchenleiterin Gabriele Fasching (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
2

Gesund & vital
Gütesiegel für Küche im Landesklinikum Waidhofen

Die Küche des Landesklinikums Waidhofen konnte erneut mit dem Gütesiegel „Vitalküche“ ausgezeichnet werden. WAIDHOFEN/THAYA. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein unserer Gesundheit. Und gerade wenn es um das Gesundwerden geht, ist es wichtig, dass das Richtige aufs Teller kommt. Mit der »Vitalküche« der Initiative "Tut gut!" wird darauf geachtet, dass nur das Beste auf den Teller kommt – regionale, saisonale, biologische Speisen mit größter Sorgfalt frisch zubereitet. Der hohe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Leserbrief | Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Danke für die Betreuung im Krankenhaus Waidhofen

Anlässlich des Krankenhausaufenthaltes seiner Mutter übermittelte Stadtamtsdirektor Rudolf Polt einen Leserbrief an die BezirksBlätter-Redaktion. WAIDHOFEN/THAYA. Meine Mutter wurde aufgrund einer Diagnose des diensthabenden Arztes an einem Sonntag mit Lungenentzündung in das Landesklinikum Waidhofen eingeliefert. Dort begann man umgehend mit einer entsprechenden Behandlung und konnte meine Mutter nach 14 Tagen auch das Krankenhaus wieder genesen verlassen. Es ist nicht nur die Medizin, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Yvonne Nöbauer, Hannah Bräuer, Lena Zotter und Bianca Danzinger mit Thomas Christen-Schandl (c.l.) bei der Operation Gummibärli. | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
2

Berufsorientierung
Waidhofner Schüler lernten die Arbeit im Landesklinikum kennen

Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten zahlreiche Schüler des Bundesgymnasiums sowie der Polytechnischen Schule das Landesklinikum Waidhofen und nahmen vielfältige Eindrücke aus dem Arbeitsalltag mit. WAIDHOFEN/THAYA. Ein reichhaltiges Programm unter dem Titel „Berufspraktischer Tag – Unser Klinikum – Unsere Pflegeberufe“ absolvierten die Schüler der 7A und 7C des BG/BRG sowie der PTS bei ihrem Besuch im Krankenhaus. Praktische ÜbungenNach einer Präsentation des Klinikums durch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.