Landespolizeidirektion

Beiträge zum Thema Landespolizeidirektion

Nach mehreren gewerbsmäßigen Diebstählen in Österreich und Deutschland bittet die Salzburger Polizei um Hinweise zu den mutmaßlichen Tätern. (Symbolbild) | Foto: symbolbild: sm
6

Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl
Salzburger Polizei bittet um Mithilfe

Die Salzburger Polizei bittet nach der Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft in Innsbruck um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung zweier mutmaßlicher Täter. Diese sollen in mehreren österreichischen und deutschen Bundesländern gewerbsmäßige Diebstähle begangen haben. Kannst du Informationen über diese Männer geben? SALZBURG. Wie die Landespolizeidirektion Salzburg mitteilt, ermittelt das Landeskriminalamt (LKA) Salzburg aktuell gegen eine rumänische Tätergruppierung, die im Verdacht...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Beamte der SIG Steiermark simulieren die gewaltsame Öffnung einer Wohnung und die anschließende Festnahme eines Täters. | Foto: Symbolfoto aus der Steiermark: BMI/Schober

Polizei
Schnelle Interventionsgruppe SIG hat Dienst aufgenommen

26 Polizeibeamte sind für besondere Bedrohungsszenarien mit erhöhtem Gefährdungsgrad ausgebildet worden und ab sofort als "Schnelle Interventionsgruppe" (SIG) im Einsatz. Derzeit besteht die Mannschaft ausschließlich aus Männern.  SALZBURG. In Salzburg ist die neu aufgestellte "Schnelle Interventionsgruppe" (SIG) der Polizei seit 1. November im Dienst. 26 Polizeibeamte sind für besondere Bedrohungsszenarien mit erhöhtem Gefährdungsgrad ausgebildet worden. Sie sollen im gesamten Bundesland...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
In Mittersill kam es zu einen Streit zwischen Angestellten, bei dem ein 36-Jähriger einen 59-Jährigen bedroht haben soll.  | Foto: Doris Wild/Wild&Team

Polizeimeldung
Hausmeister (36) nach Streit in Mittersill festgenommen

In Mittersill eskalierte ein Streit zwischen Mitarbeitern. Laut Polizei wurde daraufhin der Hausmeister (36) festgenommen.  MITTERSILL. Am Nachmittag des 13. Oktobers kam es in einem Mittersiller Gastgewerbebetrieb zu einem Streit zwischen zwei Angestellten. "Im Zuge des Streites bedrohte der 36-jährige Hausmeister den 59-jährigen Koch mit einem geladenen Kleinkaliberrevolver", informiert die Polizei. Daraufhin nahmen Polizeibeamte nahmen den 36-Jährigen vorläufig fest und stellten den Revolver...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Polizei warnt erneut vor Anrufen bei denen eine Kautionsforderung ausgesprochen wird.  | Foto: Symbolbild MEV

Warnung
Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus

Die Landespolizeidirektion Salzburg warnt die Bevölkerung vor Telefonbetrügern die sich als Polizisten ausgeben. SALZBURG.  Die Polizei hat bereits zuvor vor der Betrugsmasche gewarnt, wonach falsche Kriminalbeamte den Unfall eines nahen Angehörigen des Opfers vortäuschen und eine Kautionszahlung fordern. Aktueller Fall Am 26. November sei es erneut zu einem versuchten Betrug am Telefon gekommen. Ein männlicher Anrufer rief bei einem 69-jährigen Salzburger an und gab sich als Polizist aus. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Landespolizeidirektor Franz Ruf setzt rund 1.750 Polizisten ein. | Foto: Foto: LMZ/Neumayr/MMV
6

Größter Polizeieinsatz der letzten Jahre

Beim Treffen der Staats- und Regierungschefs in Salzburg ist die Polizei in Alarmbereitschaft. SALZBURG. Im Zuge des österreichischen Ratsvorsitzes der Europäischen Union findet am 19. und 20. September in Salzburg ein Treffen der Staats- und Regierungschefs samt Delegationen statt. Viele Delegationen mit zahlreichen Vertretern aus den 28 Mitgliedsstaaten der EU werden dazu nach Salzburg kommen. Diese zu schützenden Personen versetzen die Polizei in Alarmbereitschaft. „Wir wollen die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Passwörter sollen von einem gehackten Server mit Echtdaten stammen. Allerdings sollen die Passwörter nicht unmittelbar aus einem System der Mailkonto-Inhaber ausgespäht worden sein. | Foto: MEV

Versuchte Erpressung per Mail

Die Landespolizeidirektion vermeldet diese Woche: "Derzeit kommt es vermehrt zu Anzeigen im Bereich Erpressung via Mail. Dabei spielen die Cyberkriminellen vor, dass Personen illegale Inhalte (Pornografie) im Internet geladen hätten und Anzeige erstattet würde, wenn nicht ein Lösegeld in Form von Bitcoins gezahlt werden würde. Bei diesen Mails wird den Personen auch gesagt, dass man ihr Passwort wisse. Das Passwort wird mitgeteilt und ist meist tatsächlich das Richtige." Information an die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.