Landesstraße

Beiträge zum Thema Landesstraße

Der Durchzugverkehr wird in Scheffau in Zukunft auf der B 178 durch die Unterflurtrasse fließen. Auf deren Deckel werden der örtliche Verkehr abgewickelt und Dorfzentrum, Ortsteile, Bergbahnen und Betriebe bestens angebunden. | Foto: © Land Tirol/Eqvis
2

Straßenbau
Viele Straßenbauprojekte für 2021

TIROL. Für das Jahr 2021 steht Verkehrssicherheit im Fokus der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. Das geschnürte Konjunkturpaket der Tiroler Landesregierung wird die Umbaupläne zudem beschleunigen.  Welche Projekte sind geplant?In diesem Jahr können bereits folgende Projekte starten: Der Bau der Unterflurtrasse Scheffau an der B 178 Loferer Straße (Bezirk Kufstein), der Bau der Moosergrabengalerie und der Mellitzgalerie an der L 25 Defereggentalstraße (Bezirk Lienz) und die Unterführung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Winter kann kommen – die Salzlager sind voll und die Mitarbeiterinnen des Landesstraßendienstes sind einsatzbereit.
 | Foto: © Land Tirol
2

Winter 2020/21
Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnen

TIROL. Der Winter wird nicht für Corona anfällig sein, so viel steht fest. Auch in diesem Jahr muss sich Tirol auf den Schnee vorbereiten. Das Land lässt mitteilen: für den Winter 2020/21 ist der Landesstraßendienst bestens gerüstet.  Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnenJährlich 15 Millionen Euro fließen in die Winter-Sicherheit des insgesamt 2.236 Kilometer langen Landesstraßennetzes in Tirol. Auch in diesem Jahr ist man bestens gewappnet: die Salzlager sind voll und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So wie hier am Kreisverkehr in Kematen wurden Auto- und Motorradfahrer von der Polizei informiert. | Foto: Hassl
1 1 3

Temporäres Fahrverbot
Anti-Stau-Maßnahme funktioniert - Deutschland protestiert!

Das von der Tiroler Landesregierung verordnete Fahrverbot an verkehrsintensiven Tagen wurde am Feiertag zum ersten Mal umgesetzt. Am kommenden Wochenende wird es wieder Fahrverbote auf zahlreichen Straßen geben. Keine freie Fahrt Unmittelbar nach den Autobahnabfahrten werden an verkehrsreichen Tagen KFZ-LenkerInnen von 7 bis 19 Uhr, sofern sie nicht dem Ziel-, Quell und Anrainerverkehr zugerechnet werden können, keine Möglichkeit haben, örtliche Stauumfahrungen vorzunehmen. Abgesehen von morgen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Lawinensperre in Gnadenwald konnte heute Mittag wieder aufgehoben werden.  | Foto: Schröder

Lawinengefahr zu Ende
Gnadenwalder Straße ist wieder offen

GNADENWALD. Die Gnadenwalder Straße war seit den Schneefällen fast zwei Wochen lang gesperrt. Die Lawinenkommission entschied sich dafür, weil die Landesstraße von abgehenden Lawinen gefährdet war. Am 18. Jänner um 13 Uhr konnten die BewohnerInnen wieder aufatmen: Die Landesstraße wurde freigegeben.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dieses Stück Wald(links) muss geschlägert werden.
19

Borkenkäfer-Befall: Totalsperre der Landesstraße bei Ampass

Der Buchdrucker treibt sein Unwesen am Ampasser Kirchbichl. Die Folge: Schlägerung und Sperre. AMPASS. Über 150 Fichten – insgesamt 3.500 qm Wald – müssen geschlägert werden. Diese Diagnose bekam der Wald am Ampasser Kirchbichl. Direkt neben der Landesstraße ist er einerseits ein Schutzwald für die Bevölkerung, andererseits aber auch ein Problemfeld. Er ist vom Buchdrucker, einem Borkenkäfer, befallen. Schnell reagieren Wie der Waldaufseher von Ampass und Rinn, Markus Unterlechner, erklärt:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Arbeiten in Götzens sollen laut BH während der Sperre der Kemater Straße eingeschränkt stattfinden, um den Verkehr flüssig halten zu können. | Foto: Hassl

Ärgernis: "Terminbaustellen" auf den Landesstraßen

Bezirkshauptmannschaft begründet die Sperre der Kemater Straße bei gleichzeitigen Arbeiten auf der Götzner Landesstraße! Der Bericht über die Baustellen auf den beiden Landesstraßen, die ins westliche Mittelgebirge führen (den Bericht finden Sie HIER) sorgte für Empörung und für viele Reaktionen. Kein Mitspracherecht Die lokalen politischen Kräfte sind mit der Causa nicht befasst, sagt Bgm. Christian Abenthung: "Ich habe hier weder als Bürgermeister von Axams noch als Obmann des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die L225 soll von der linken Seite auf eine neue Trasse quer durch die Wiese verlegt werden.
1 2

Begradigung der Gnadenwaldstraße

Die S-Kurve ein paar hundert Meter nach der Walderbrücke auf der L225 ist der Gnadenwalder Gemeindeführung schon länger ein Dorn im Auge. "Es gibt in dort eine Stelle, die wegen ihrer Steilheit öfters zum Problem wird. Dort ist im Winter der Schulbus schon hängegeblieben, auch Unfälle häufen sich in diesem Bereich", erklärt der Gnadenwalder Bgm. Günther Strasser. Deswegen ist man schon mit der Bitte an das Land Tirol herangetreten, diesen Bereich zu entschärfen. Jetzt will man ein Projekt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.