Landestheater

Beiträge zum Thema Landestheater

Die Luegbrücke wird ab 1.1.2025 einspurig. Begleitenden Maßnahmen sollen umgesetzt werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Tirol Panorama KW 27
Luegbrücke, Tag der offenen Tür, Kurswechsel und Landestheater

Themen, die Tirol bewegen. Im Tirol-Blick-Panorama werden wöchentlich in den MeinBezirk-Tirol-Printausgaben interessante und wichtige Themen angesprochen. Hier finden Sie die ausführlichen Artikel der MeinBezirks-Redaktionen. LuegbrückeDie Erneuerung der Luegbrücke und die dazugehörigen Pläne schreiten in Richtung Umsetzung. Ab dem 1. Jänner 2025 wird die Brücke eine einspurige Verkehrsführung bekommen. Im September soll ein Maßnahmenpakt mit verschiedenen Beschränkungen und Einschränkungen für...

Julia Gschnitzer beim Gespräch in der Alten Gerberei.
8

Julia Gschnitzer
Ein Leben für die Bühne

Gesichter mit Geschichte: Julia Gschnitzer, Grande Dame der heimischen Schauspielzunft. Interview in St. Johann im Jahr 2018. Nun ist die große Schauspielerin verstorben. TIROL, ST. JOHANN. Man braucht Luft, um zu leben – für Julia Gschnitzer ist das Schauspiel wichtiger! In einer Innsbrucker Professoren-Familie aufgewachsen genießt Julia mit ihren Geschwistern eine traumhafte Kindheit. Wie ein kleiner Lausbub klettert sie gerne mit ihren Brüdern auf Bäume, angelt, wandert und zeltet. Die...

SchülerInnen aus St. Johann auf Reisen... | Foto: Kogler

BG/BORG St. Johann
SchülerInnen trafen auf das Landestheater

Kennenlerntage der 5a in Matrei am Brenner – Das BG/BORG St. Johann trifft auf das Landestheater. ST. JOHANN. Die Zeit des Schulbeginns nutzte die Klasse 5a des BG/BORG St. Johann für eine Fahrt ins Bildungshaus St. Michael. Ziele der dreitägigen Kennenlerntage waren das spielerische Kennenlernen sowie das Entwickeln und Festigen einer Klassengemeinschaft, denn diese ist maßgeblich für den schulischen Erfolg der einzelnen SchülerInnen notwendig. Zentraler Programmpunkt der Tage waren die...

„Wir sind inklusiv“ am Tiroler Landestheater – Mitarbeiterin Elizabeth Idowu im Kostümfundus des TLT. | Foto: stefanie temml
2

TLT
„Wir sind inklusiv“: Landestheater wird erneut ausgezeichnet

TIROL. Das Tiroler Landestheater kann erneut die Auszeichnung von "Wir sind inklusiv" für sich beanspruchen. Das Theater zeichnet sich somit durch seine vorbildliche Haltung im Bereich der Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung aus.  Was bedeutet "Wir sind inklusiv"?Mit dem Gütesiegel „Wir sind inklusiv“ des Sozialministeriumservice Tirol werden heimische Betriebe ausgezeichnet, die sich durch Mut und soziales Engagement hervorheben, indem sie Menschen mit Beeinträchtigungen einen...

LRin Palfrader (re.) und Bgm Willi gratulieren der neuen Intendantin des TLT, Irene Girkinger.  | Foto: © Land Tirol/Pölzl

Personalia
Neue Intendantin des Tiroler Landestheaters: Irene Girkinger

TIROL. Es gibt eine neue Intendantin für das Tiroler Landestheater: Irene Girkinger. LRin Palfrader und Bgm Willi gratulierten recht herzlich. Wechsel mit der Spielzeit 2023/24 Man entschied sich nach intensiven Beratungen für Irene Girkinger als neue Intendantin des Tiroler Landestheaters, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader sowie Bürgermeister Georg Willi, die beide herzlich gratulierten. Insgesamt bewarben sich 44 Personen für die Stelle, die ab dem 1. September 2023 besetzt wird. Neun...

Erste Schauspieldirektorin am Landestheater
"Zum Start alles Gute"

TIROL. Seit Kurzem hat das Tiroler Landestheater eine neue Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin, jetzt beginnt ihre erste Theatersaison. Zum Start gibt es Glückwünsche aus den Reihen der Tiroler Grünen von Kultursprecher Kaltschmid: „Viel Erfolg und gutes Gelingen in dieser schwierigen Zeit“. Herausforderung in CoronakriseChristina Alexandrisis beginnt ihre Funktion als neue Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin in einer herausfordernden Zeit. Doch der Grüne Tirol Politiker ist davon...

Landestheater
Neue Spartenleiter und neues Herbst-Programm

TIROL. Im kommenden Herbst wird das Landestheater mit zwei neuen künstlerischen Spartenleitern und einem aktualisierten Programm in die neue Spielzeit starten. Der bisherige Schauspieldirektor des Hauses, Thomas Krauß, wird von der langjährigen Chefdramaturgin Christina Alexandridis abgelöst. Michael Nelle, seit mehreren Spielzeiten persönlicher Referent des Intendanten übernimmt die Operndirektion von Angelika Wolff, die sich in den Ruhestand zurückzieht. Neuer Wind im LandestheaterDas erste...

Landestheater-Angestellte helfen in Corona-Krise | Foto: Andrea Leichtfried
2

Hilfsaktion
Landestheater-Angestellte nähen Schutzmasken

TIROL. Bei der Kostümschneiderei des Tiroler Landestheater geht der Betrieb jetzt weiter – jedoch anders, als üblich. Die Angestellten nähen nun Schutzmasken. Eine ungewöhnliche Hilfsaktion startet heute auf Initiative von Brigitte Huditz, Landesinnungsmeisterin der Mode- und Bekleidungstechnik bei der Wirtschaftskammer Tirol: Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hauseigenen Damen- und Herrenschneiderei des Landestheaters nähen ab sofort Behelfs-Mund-Nasen-Masken. Da so ein Mundschutz...

Tiroler Landestheater
Spielplan 2020.21 als Lichtblick in schwierigen Zeiten

TIROL. Auch wenn die aktuellen Zeiten hart sind, das Tiroler Landestheater stellt seinen geplanten Spielplan für 2020.21 vor, um einen Lichtblick in solch schwierigen Zeiten zu bieten und die Vorfreude auf die Zeit nach der Krise zu steigern.  "Hoffnung machen auf das Licht am Ende des Tunnels"Im Tiroler Landestheater ist man sich der Tragweite der für dieses Land notwendiger Weise getroffenen Maßnamen bewusst und möchte der Situation auch gerecht werden. Als Kulturschaffende fühle man sich...

Landestheater und Symphonieorchester
Verträge für Intendant und Kaufmännischen Direktor verlängert

TIROL. Aufgrund ihrer hervorragenden Arbeit wurden die Verträge des Intendanten Reitmeier und Kaufmännischer Direktor Lutz beim Tiroler Landestheater und Symphonieorchester Innsbruck verlängert. Ihnen ist es mitunter zu verdanken, dass das Renommee des Tiroler Landestheaters und des Symphonieorchesters in Tirol deutlich gestärkt wurde. Befürwortung seitens der PolitikÜber die Vertragsverlängerung ist auch die Politikprominenz erfreut, wie Kulturlandesrätin Beate Palfrader und der Innsbrucker...

Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratuliert Johannes Reitmeier, Intendant des Tiroler Landestheaters, zur erfolgreichen Musicalinszenierung in München.
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Musical Premiere
Landestheater Intendant feiert Erfolg in München

TIROL. Der Intendant des Tiroler Landestheaters, Johannes Reitmeier, konnte kürzlich eine von ihm inszenierte Premiere feiern, allerdings nicht in Innsbruck sondern in München. Am Prinzregenttheater wurde das erste Mal das Musial "Green Day's American Idiot" gezeigt. Zur erfolgreichen Premiere gratulierte LRin Palfrader.  Publikum und Kritik feierten Musical-PremiereDie Premiere des Musicals war ein großer Erfolg. Das Publikum, wie auch die Kritik war begeistert. Über eine derart gute Resonanz...

Das Tiroler Landestheater freut sich über eine erfolgreiche Spielsaison.  | Foto: Landestheater tirol

Tiroler Landestheater
Erfolgreiche Spielsaison - 90 Prozent Auslastung

TIROL. Das Tiroler Landestheater kann sich über einen erfolgreichen Saison-Abschluss freuen. Mit einer gesteigerten Gesamtauslastung von 90 Prozent feiert man die vergangene Spielzeit 2018.19. Musical, Kammerspiel und KonzerteDas Landestheater war in dieser Saison gut besucht. Menschenmengen strömten zum Beispiel in das Musical Chicago oder in das Zwei-Personen-Kammerspiel "Die Deutschlehrerin". Abe auch das Open-Air-Konzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck im Rahmen der Innsbrucker...

Präsentierten die Maßnahmen zur Barrierefreiheit in den Tiroler Landesmuseen: v.li. Soziallandesrätin Gabriele Fischer, Wolfgang Meighörner (Direktor der Tiroler Landesmuseen), Isolde Kafka (Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses), Karl Berger, (Leiter des Tiroler Volkskunstmuseums) und Katharina Walter, Leiterin der Besucherkommunikation der Tiroler Landesmuseen).
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Barrierefreiheit
Barrierefreiheit in den Tiroler Landesmuseen

TIROL. Im Zuge des 10-jährigen Jubiläums der UN-Behindertenrechtskonvention werden die Tiroler Landesmuseen barrierefrei. Dies betrifft nicht nur bauliche Hürden, betont Soziallandesrätin Gabriele Fischer. Auch in Bereichen, wie der Kommunikation müsse man auf unsere Mitmenschen eingehen.  "Unterschiedlichste Barrieren, die Menschen behindern können"Eingeschränkt sein, bedeutet nicht nur an den Rollstuhl gebunden zu sein. Manchmal kann man seinen Mitmenschen eine Behinderung von außen  nicht...

Anzeige
Stimmen sich auf die Premiere ein (v.l.): Georg Spazier (Geschäftsführer der Innsbruck-Triol Rad WM 2018 GmbH), Germán Olvera (Bariton, Gastsänger, singt und spielt den Escamillo in "Carmen"), Angelika Wolff (Operndirektorin des Tiroler Landestheaters) und Markus Lutz (Geschäftsführender Kaufmännischer Direktor des Tiroler Landestheaters). | Foto: Innsbruck-Tirol2018 / Gerhard Berger
4

Oper „Carmen“ für alle – Public Viewing mal anders

Einen Tag vor dem offiziellen Beginn der UCI Straßenrad WM 2018 erwacht das Innsbrucker Landestheater, das direkt im Zielbereich der Rad WM liegt, aus der Sommerpause. Am 21. September hat die Oper „Carmen“ Premiere. Dabei kann die Aufführung nicht nur im Saal, sondern, aus Anlass der bevorstehenden Rad WM, auch direkt vor dem Theater mittels Live-Screen kostenlos mitverfolgt werden. Liebe, Leidenschaft, Eifersucht und Tod: Georges Bizet hat mit „Carmen“ so etwas wie den Soundtrack zur freien...

Das Tiroler Landestheater startet mit einem tollen Programm in die Saison. | Foto: Tiroler Landestheater

Saisonstart des Tiroler Landestheaters

Freunde des Theaters, der Oper und generell der Kultur können sich auf das starke Saisonprogramm des Tiroler Landestheaters freuen. Mit dabei sind Opernhighlights, Uraufführungen und natürlich Klassiker. TIROL. Mit einem Opernklassiker erfreut das Tiroler Landestheater Opern-Freunde. Am 21. September feiert Carmen im Landestheater Premiere. Um auch Nicht-Theater-Besucher auf den Geschmack zu bringen, wird die Opernpremiere live aus dem Landestheater kostenlos auf dem Vorplatz übertragen. Am...

Bei der Vertragsunterzeichnung: Dr. Markus Lutz, Kaufmännischer Direktor des Tiroler Landestheaters, Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Oberhofer, Johannes Reitmeier, Intendant des Tiroler Landestheater und im Vordergrund die beiden Pächter Edwin Gruber und Walter Lukas. | Foto: © TLT/Berthold

Neue Pächter für Kulinarik am Landestheater

Es gibt neue Pächter der Gastronomiebetriebe Tiroler Landestheater und Symphonieorchester Innsbruck und Haus der Musik Innsbruck. Kulturbegeisterte können nun vor oder nach dem Theater wieder in kulinarischen Genüssen schwelgen. TIROL. Die neuen Pächter sind in Innsbruck keine unbekannten Gastronomen. Walter Lukas und Edwin Gruber werden künftig den Gastronomiebetrieb des Tiroler Landestheaters übernehmen. Nicht unbekannt in der Innsbrucker Gastronomie Walter Lukas ist schon Inhaber des...

51 fulminante Bilder der Tiroler Berufsfotografen sind bis zum 18. Oktober am Vorplatz des Landestheaters in Innsbruck zu sehen. | Foto: Irene Ascher
3

Fotoausstellung - Menschenbilder Tirol 2016

Die Fotoausstellung - Menschenbilder Tirol 2016 - tourte bereits durch Landeck, Kufstein und Reutte. Die Ausstellung in Innsbruck ist noch bis 18. Oktober vor dem Landestheater zu sehen. TIROL. Die Ausstellung "Menschenbilder Tirol 2016" - Vielfalt der Berufsfotografie unter freiem Himmel wurde am 21. September in Innsbruck eröffnet. Die Ausstellung Menschenbilder Tirol wurde 2014 anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Fotografie“ von Landesinnungsmeisterin Irene Ascher angeregt. 51 Werke von 31...

Erstmals auf der großen Bühne: 40 Musiker und Darsteller bereiten sich auf die 50-Jahr-Feier der Lebenshilfe Tirol vor.
4

Klienten im Rampenlicht

Lebenshilfe entert die große Bühne Rund 40 Menschen mit Behinderung bereiten sich derzeit auf die 50-Jahr-Feier Lebenshilfe Tirol vor. Die Musiker und Schauspieler wagen bereits einen Blick hinter die Kulissen des Tiroler Landestheaters. Aus ganz Tirol reisen die Darsteller an, um den Ort ihres Auftritts zu erkunden. Besonders beeindruckend finden sie es, von der Bühne des "Großen Hauses" in den Orchestergraben und den Zuschauerraum zu blicken. Im Strahl der Scheinwerfer machen sie sich mit der...

1

DER MOND ILLUSION - MUSIK- TANZ- PANTOMIME

Das Landesjugendtheater möchte seinem Publikum eine neue Attraktion bieten. Wir entschieden uns spontan für „Schwarzes Theater“, da man in dieser Aufführungsform mit Musik, Pantomime und Beleuchtung phantastische Eindrücke vermitteln kann. Als Pilotprogramm bringen wir die Oper „Der Mond“, zu welcher Carl Orff sowohl die Musik als auch den Text verfasste. Er hielt sich an das gleichnamige Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm und gab dem Werk den Untertitel „Ein kleines Welttheater“. Vor...

StadtLesen in Innsbruck mit Heinz D. Heisl

StadtLesen, die Lesegenusstour, reist ab sofort wieder durch ausgewählte Lesestädte und verbreitet Lesewohnzimmer-Atmosphäre mitten im urbanen Raum. Ab 28. 07. wieder von 9-22 Uhr in der Tiroler Landeshauptstadt - einfach ein Buch aus den rund 3000 aktuellen Büchern aussuchen, einen LeseLunza schnappen und im Lesevergnügen versinken. Am Donnerstag, 28. Juli um 19.30 „Bibliophile Highlight“: Lesung von Heinz D. Heisl aus "Greiner" und aus den noch unveröffentlichten "Hechenbichler-Protokollen"....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.