Landhaus

Beiträge zum Thema Landhaus

LAD Herbert Forster begutachtet die Honigproduktion auf dem Dach des Landhauses 2. Im Bild (Mitte) mit drei imkernden Mitarbeitern des Landes. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger
Video

Landhausbienen
Bienen auf den Dächern des Landhauses 2

TIROL. Seit diesem Juni wohnen acht Bienenvölker auf dem Dach des Landhauses 2 in Innsbruck. Die Insekten produzieren fleißig Honig aus den Blumen, die sie in der Stadt und Umgebung finden. „Wenn dieses Projekt erfolgreich ist, werden wir Bienenstöcke an weiteren Standorten aufstellen", erläutert Landesamtsdirektor Herbert Forster. Es summt und brummtGegen die immer weiter sinkende Zahl von Insekten, wollte hat das Land Tirol einige Initiativen in Gang gesetzt. So auch die Besiedelung des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Landhausplatz in Innsbruck | Foto: Ranalter

Neues Landhaus
Tratter will Geschichte aufarbeiten

TIROL. Die Amtsgebäude am Landhausplatz sind ein zentraler Anlaufpunkt in der Tiroler Landeshauptstadt. LR Johannes Tratter will nun die Geschichte des „Neuen Landhauses“ aktiv aufgreifen. Nationalsozialistische Vergangenheit Das Alte Landhaus zählt als eines der prunkvollsten Gebäude der Barockzeit zu den touristischen Highlights in der Landeshauptstadt. Das „Neue Landhaus“ hat eine weniger positive Vergangenheit. „Das Neue Landhaus ist in unseren Tagen ein Hort der Demokratie. Doch auch seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
18

Infostand der Peacekeeper am 26. Okt 2015 Innsbruck

Jugend und Sicherheit - Blauhelme informieren Am "Tag der offenen Tür" der Tiroler Landesregierung sind die Tiroler Landesgruppe der "Vereinigung Österreichischer Peacekeeper" mit einem Infostand vertreten - welche im Jahr 1995 von ehemaligen UN-Soldaten gegründet wurde. •Wir fördern alle Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung des Friedens und der Menschenrechte. •Wir fördern die Kontakte und den Erfahrungsaustausch zwischen österreichischen und ausländischen Teilnehmern an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
ungs und Mädels bei den Workshops der Freestyle Tage | Foto: innsbruck-tirol sports GmbH
4

Zwei Tage bunter Freestyle Rock

Das vergangene Wochenende bot Freestyle Action in allen denkbaren Facetten: Skate- und BMX Contest der Profis, Workshops in Trendsportarten mit BagJump für die Mutigsten, Graffiti für die Kreativen und ein Open-Air-Konzert von OK KID für alle tapferen RegentänzerInnen. Trotz Affenhitze/34° zeigten die BMXer und Skater bei den Freestyle Tage Contests am Samstag bereits während der ersten Heats was „hochkarätig“ bedeutet und heizten der großen Fangemeinde noch weiter ein. Der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landeshauptmann Günther Platter mit der Marktmusikkapelle Nußdorf/Debant.
1 9

Nationalfeiertag: 10.000 Interessierte am Landhausplatz

Mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher nutzten den Nationalfeiertag um beim traditionellen Tag der offenen Tür einen Blick hinter die politischen Kulissen des Landes zu werfen. Am Landhausplatz begeisterte unter freiem Himmel ein buntes Programm, zahlreiche Führungen durch das Landhaus gaben einen Einblick in den Arbeitsalltag der Landesregierung, des Landtags und der Landesverwaltung. Neben den Themen Politik und Energie stand auch die Musik im Mittelpunkt des Geschehens: LH Günther...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
15 13 4

Das alte Landhaus

wurde zwischen 1725 und 1728 vom bekannten Innsbrucker Barockbaumeister Georg Anton Gumpp errichtet. Es gilt als einer der prunkvollsten Barockbauten in Innsbruck.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
Das alte Landhaus.
8 18 6

Innsbruck in den Farben Rot und Weiß

Am 26. Oktober 1955 wurde im Nationalrat das Gesetz zur Österreichischen Neutralität beschlossen. Das war der erste Tag, an dem, laut Zusicherung im Staatsvertrag, keine fremden Truppen mehr auf österreichischem Hoheitsgebiet stehen durften. Somit gilt Österreich ab dem 26. Oktober 1955 als freies Land ! Von 1955 bis 1964 wurde in Österreich am 26. Oktober der „Tag der Fahne“ gefeiert. Ein Jahr später, am 26. Oktober 1965, erfolgte die Umbenennung auf den Nationalfeiertag. Dieser Tag gilt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
2

Tag der offenen Tür im Landhaus wird zum „Green Event“

Der alljährliche Tag der offenen Tür, zu dem Landtag, Landesregierung und Landesverwaltung die Tiroler Bevölkerung am 26. Oktober einladen, erfreut sich großer Beliebtheit. Tausende BürgerInnen nutzen gerne die Gelegenheit, einen abwechslungsreichen und informativen Nationalfeiertag im Landhaus zu verbringen. Dieses Jahr hat das Organisationsteam nicht nur ein attraktives Programm vorbereitet, sondern die landeseigene Großveranstaltung auch erstmals mit dem Ziel größtmöglicher ökologischer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Fesche Tradition: Die Mädls der LLA Weitau in St. Johann in Tirol tragen ihre Dirndln mit Stolz.
12

Landesregierung zum Anfassen - Tag der offenen Tür im Tiroler Landhaus

(dip). Am Nationalfeiertag lud Landeshauptmann Günther Platter zum Tag der offenen Tür im Tiroler Landhaus ein. Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen wollte, konnte eine Führung durch das Landhaus unternehmen und sich über die Arbeit unserer Politiker informieren. Landesrätin Christine Baur präsentierte Poetry-Slam-Künstlerin Mieze Medusa , die mit Sprachkunst überzeugte und auf der Bühne am Landhausplatz über Jugend und Tradition slamte. Zünftig aufgespielt hat die Trinser Musikkapelle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Diana Prugger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.