Landhaus

Beiträge zum Thema Landhaus

Foto: Magdalena Stockinger
2

zu Gast in der Landeshauptstadt
Politik & Sport in Linz

Nach der erfolgreichen Wien-Exkursion im letzten Jahr organisierte die ÖVP Michaelnbach auch heuer wieder einen gut besuchten Ausflug. Mit der LILO ging es klimafreundlich von Niederspaching nach Linz, wo uns eine interessante und kurzweilige Führung im Landhaus erwartete. Die rund 30 Teilnehmer:innen konnten dabei auch einen herrlichen Ausblick vom Turm über die Landeshauptstadt genießen sowie Ausgrabungen im Keller bestaunen. Das Mittagessen wurde im Restaurant "Dunkelschwarz" in der...

Foto im linzer Landhaus: Max Hiegelsberger (r.) und die Schüler der 7b-Klasse. | Foto: Spenligwimmer

Workshops mit Abgeordneten
Eferdinger Schüler machen „junge Demokratie“ im Landhaus

Das Workshop-Format „Forum für junge Demokratie“ des Landtags fand wieder im Oktober statt. Mit dabei waren heuer auch Schüler des Gymnasiums Dachsberg. EFERDING, LINZ. Die teilnehmenden Klassen – unter anderem die Gymnasiasten der 7b – beschäftigten sich schon im Vorfeld mit Themen wie ländlicher Entwicklung, sicheren Arbeitsplätze oder Klimaschutz und diskutierten diese im Landhaus mit Abgeordneten des Landtags. Die Eferdinger Schüler spezialisierten sich hier auf den Ausbau erneuerbarer...

Der Pöttinger Seniorenbund besuchte ihren Bürgermeister und LAbg. Peter Oberlehner im Landhaus Linz. | Foto: Gemeinde, LABG. Bgm. Peter Oberlehner

Seniorenbund-Ausflug
Pöttinger Senioren besuchten Linzer Landhaus

Der Seniorenbund Pötting besuchte ihren Bürgermeister Peter Oberlehner im Linzer Landhaus. Im Rahmen einer Führung durften sie unter anderem auch den Landtagssitzungssaal bestaunen. PÖTTING/LINZ. Die Pöttinger Seniorinnen und Senioren statteten dem Bürgermeister Peter Oberlehner, der auch als Landtagsabgeordneter tätig ist, einen Besuch im Linzer Landhaus ab. Der Obmann August Hinterberger führte die Gruppe durch das Gebäude. Zum Rundgang durch die Zentrale der oberösterreichischen Politik...

Soziallandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, Erna Finzinger sowie Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ
4

Humanitätsmedaille des Landes OÖ
Ehrenamtliches Engagement und Solidarität mit Menschen

St. Marienkirchen/Polsenz: Seniorenbundobfrau Erna Finzinger aus St. Marienkirchen/P. wurde am Freitag, den 30.9.2022 im feierlichen Rahmen im Linzer Landhaus die Humanitätsmedaille des Landes Oberösterreich verliehen. Erna ist für so viele in Samarein eine Anlaufstelle, die immer ein offenes Ohr für die Sorgen anderer hat. In Samarein hat sie bereits den Titel der „beliebtesten Schulwartin aller Zeiten“ erhalten und das sagt schon sehr viel aus über die bescheidene Art und im Hintergrund tätig...

v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, der Bayrische Ministerpräsident Markus Söder und Bundeskanzler Sebastian Kurz. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
11

Bundeskanzler Kurz trifft bayrischen Ministerpräsidenten in Linz

Anlässlich der heutigen gemeinsamen Regierungssitzung der österreichischen und der bayerischen Regierung begrüßte Landeshauptmann Thomas Stelzer am Vormittag Bundeskanzler Sebastian Kurz und den bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder im Landhaus in Linz. LINZ. Die Frage „Was passiert mit unseren Grenzen?“ – und zwar nicht nur den EU-Außengrenzen, sondern auch der Grenze Oberösterreichs zu Bayern stand auch bei der heutigen gemeinsamen Konferenz der Bayrischen Staatsregierung und der...

Das Landesdienstleistungszentrum beim Linzer Hauptbahnhof ist eines der Aushängeschilder für bürgernahes Service. | Foto: LandOÖ/Kosina

Servicestellen in OÖ: Mehr als 400 Kontakte jeden Tag

OÖ. Das Bürgerservice des Landes OÖ kann für das Jahr 2015 eine positive Bilanz ziehen: Insgesamt 98.000 Anfragen wurden im Landesdienstleistungszentrum (LDZ) und im Linzer Landhaus verzeichnet. Zum Vergleich: Vor 14 Jahren waren es 7000 Kontakte. Die meisten Anfragen kommen für den Bereich Bauen und Wohnen, gefolgt von Gesellschaft und Soziales. Auch die Servicestellen in den Bezirken werden rege genutzt: 300.000 Kontakte wurden hier verzeichnet.

Anzeige

Besuch einer Landtagssitzung

Volkshochschule Oberösterreich Schauplatz: Demokratie und Parlamentarismus Demokratie braucht Teilhabe und damit auch Wissen über Abläufe des Willensbildungsprozesses. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zum Besuch des Landtags, Teilnahme an einer Landtagssitzung und anschließender Diskussion mit Landtagsabgeordneten. Ablauf/Zeitplan: 12.45 Uhr Treffpunkt Landtag Portier, Begrüßung durch Fr. Griebl. 13.00 bis 13.45 Uhr Teilnahme an der LT-Sitzung. 13.45 bis 14.00 Uhr kurzer Film über den...

  • Linz
  • VHS Zentrale

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.